(Registrieren)

Gebäudesanierung lohnt sich: 52 Prozent Einsparung bei Vollsanierung (mit Bild) / Energiepreisentwicklung wichtigster Modernisierungsgrund (BILD)

Geschrieben am 05-04-2013

Berlin (ots) -

Gebäudesanierung ist wirtschaftlich und lohnt sich vor allem bei
der Kombination mehrerer Maßnahmen. Dies zeigen Auswertungen von rund
1,2 Millionen Gebäudedaten der gemeinnützigen co2online GmbH und
damit von über 10 Prozent der beheizten Nutzfläche Deutschlands. Im
Vergleich zu unsanierten Altbauten sank bei zurückliegenden
Modernisierungsmaßnhamen der Heizenergieverbrauch bei vollsanierten
Gebäuden um durchschnittlich 52 Prozent. Davon lässt sich gut die
Hälfte durch umfassende Wärmedämmung, also durch die Dämmung von
Fassade, Kellerdecke und Dachgeschoss sowie durch die
Fenstererneuerung erreichen. Einen weiteren Beitrag zur Einsparung
leisten Modernisierungsmaßnahmen am Heizsystem, Solarwärmenutzung und
ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage.

Die Preisentwicklung von Öl und Gas und die Einsparpotenziale von
Sanierungsmaßnahmen sind außerdem die wichtigsten Gründe für
Hausbesitzer, ihr Gebäude zu sanieren. Dies ergab eine
deutschlandweite Befragung, die co2online unter rund 1.000 Nutzern
des interaktiven Modernisierungsratgebers durchführte. Gefragt nach
den zuletzt durchgeführten Maßnahmen an ihrem Gebäude, gaben 30
Prozent eine Heizungserneuerung an, gefolgt von der Dachdämmung bzw.
Dämmung der obersten Geschossdecke (26 Prozent) und der
Fenstererneuerung mit 24 Prozent. Bei den geplanten Maßnahmen liegt
die Heizungserneuerung ebenfalls vorn: 25 Prozent der Befragten
planen, ihr Heizsystem in den kommenden zwei Jahren zu erneuern. Eine
Dachdämmung oder Dämmung der obersten Geschossdecke planen 24
Prozent, die Erneuerung der Fenster haben sich 20 Prozent der
Befragten vorgenommen.

Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online, sagt: "Die
Ergebnisse zeigen: Die Wirtschaftlichkeit der Gebäudesanierung steht
für Modernisierer zu Recht an erster Stelle. Der Beitrag der
Gebäudesanierung zu mehr Energieeffizienz ist ein wesentlicher
Baustein der Energiewende, der sich durch unsere Analysen belegen
lässt." Weitere Informationen zu den Evaluationen von co2online
erhalten Sie auf http://www.co2online.de/trendreport.

Über co2online Research

Die gemeinnützige co2online GmbH (http://www.co2online.de) setzt
sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit
interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto,
Heizspiegeln und Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit
aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. Ein starkes Partnernetzwerk
mit Partnern aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
unterstützt verschiedene Informationskampagnen von co2online.

Durch die langjährige Energieberatung im Internet und das
Erstellen von schriftlichen Heizgutachten verfügt co2online über eine
Million Gebäudeenergiedaten. Die Daten decken etwa zehn Prozent der
beheizten Fläche in Deutschland ab. Der Bereich co2online Research
analysiert diesen Datenbestand kontinuierlich und veröffentlicht
repräsentative Aussagen über den gesamten zentral beheizten
Wohngebäudebestand in Deutschland im Trendreport Energie.



Kontakt:

Katy Jahnke
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9 | 10829 Berlin
Tel.: 030 / 2102186 - 18 | Fax: 030 / 2102186 - 60
E-Mail: katy.jahnke@co2online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

456274

weitere Artikel:
  • Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 08.04.2013 bis 12.04.2013 Wiesbaden (ots) - In der Woche vom 08. April bis 12. April 2013 sind folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr): Di., 09.04.2013 Außenhandel (Februar 2013) - Ein-, Ausfuhr, Monatsvergleiche - Di., 09.04.2013 Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe (Februar 2013) Di., 09.04.2013 Baupreisindex für Wohngebäude (Februar 2013) Di., 09.04.2013, 11.00 Uhr Zahl der Woche: Entwicklung im innerdeutschen Flugverkehr mehr...

  • SKODA startet Fertigung des neuen Octavia Combi Mladá Boleslav (ots) - Im Werk Mladá Boleslav ist heute der offizielle Startschuss für die Serienproduktion des SKODA Octavia Combi* gefallen. Nur wenige Wochen nach der Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon liefen die ersten Serienexemplare des neuen Modells im SKODA Stammwerk vom Band. Die dritte Generation des beliebten Bestsellers besticht durch viel Platz, Top-Sicherheit, dynamisch-elegantes Design, sparsame Motoren und viele 'Simply Clever' Features. Im Mai startet der neue SKODA Octavia Combi in die ersten europäischen Märkte. mehr...

  • Praktika und Diplomstellen - Studenten treffen Personaler / - "Meet & Greet" am Freitag der HANNOVER MESSE Hannover (ots) - Das ist zweifellos eine Win-win-Situation: Viel versprechende Studentinnen und Studenten aus dem Bereich der Mechatronik treffen auf Personaler erfolgreicher Industrieunternehmen. Am Freitag, 12. April, findet von 12.30 bis 14 Uhr ein "Meet & Greet" auf der HANNOVER MESSE statt, bei dem es um die Vermittlung von Praktikumsplätzen und Diplomstellen geht. In entspannter Atmosphäre, bei Bier und Brezen, wird auf der HANNOVER MESSE ganz konkret etwas gegen den Fachkräftemangel getan. Ob aus den Begegnungen von Studierenden mehr...

  • Start-up-Unternehmen BusyLamp GmbH bietet erstmalig webbasierte Echtzeit-Transparenz und volle Kostenkontrolle / Optimiert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und ihren externen Rechtsberatern Frankfurt am Main (ots) - Um der Forderung der Unternehmen nach angemessenen Anwaltskosten und mehr Transparenz im Rahmen des Abrechnungsprozesses nachzukommen, haben ehemalige Großkanzleianwälte gemeinsam mit einer früheren Unternehmensjuristin eine webbasierte Softwarelösung entwickelt. Die Grundidee von BusyLamp ist es, dass Anwälte ihre aufgewendeten Zeiten und Tätigkeitsbeschreibungen möglichst in Echtzeit auf einer Plattform erfassen, die sie gemeinsam mit ihren Mandanten nutzen. Dadurch wird gewährleistet, dass Mandanten mehr...

  • Kostenloses artegic Webinar: Kennzahlen im E-Mail Marketing - Erfolgsmessung entlang des Customer Life Cycle Bonn (ots) - In jeder Phase des Customer Life Cycle werden mit E-Mail Marketing unterschiedliche Zielsetzungen verfolgt. Diese Ziele müssen in messbaren Kennzahlen operationalisierbar sein. Doch wie funktioniert dies und welche Kennzahlen funktionieren in der Praxis? In dem Webinar "Kennzahlen im E-Mail Marketing: Erfolgsmessung entlang des Customer Life Cycle" erläutern die Online CRM Experten der artegic AG, wie Unternehmensziele im E-Mail Marketing messbar gemacht und welche Kennzahlen in der Praxis eingesetzt werden. Die Anmeldung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht