(Registrieren)

BVR-Studie: Bezieher niedriger Einkommen sparen zu wenig / Arbeitnehmersparzulage erhöhen

Geschrieben am 04-04-2013

Berlin (ots) - Private Haushalte mit niedrigen Einkommen sollten
bei ihren Bemühungen der persönlichen Zukunftsvorsorge stärker durch
Sparzulagen unterstützt werden. Zu diesem Ergebnis kommt der
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
anlässlich seiner aktuellen Studie zum Sparverhalten der privaten
Haushalte in Deutschland. "Der demografische Wandel erfordert
zunehmend private Vorsorgeanstrengungen, um im Alter finanziell
ausreichend abgesichert zu sein. Gerade bei den niedrigen
Einkommensgruppen fallen die Sparanstrengungen zu gering aus, um über
genügend finanzielle Mittel im Alter zu verfügen", so BVR-Vorstand
Dr. Andreas Martin. Mehr als die Hälfte der Haushalte mit einem
monatlichen Nettoeinkommen von weniger als 1.500 Euro hatten 2011 gar
kein Geld zur Seite gelegt.

Die niedrigen Sparquoten einkommensschwacher Haushalte seien in
erster Linie ihrer fehlenden Sparfähigkeit geschuldet. Daher sei eine
zusätzliche staatliche Förderung des Sparens sinnvoll. "Eine Erhöhung
der Arbeitnehmersparzulage wäre ein wirksames Mittel, die
Sparfähigkeit und damit die Zukunftsvorsorge von Haushalten
niedrigerer Einkommen zu stärken. Eine Gewährung von Sparzulagen
steht im Einklang mit dem Prinzip der Eigenverantwortung und ist
daher auch ordnungspolitisch zu befürworten", erläutert Martin. Im
Bundeshaushalt 2012 machte die Arbeitnehmersparzulage rund 135
Millionen Euro aus und stellte damit einen vergleichsweise geringen
Posten dar. Vor diesem Hintergrund dürften die Mehrkosten für eine
stärkere Förderung moderat ausfallen. Gleichzeitig führe eine höhere
Eigenvorsorge künftig zu einer niedrigeren Inanspruchnahme
staatlicher Transferleistungen.

Die Studie des BVR basiert auf der Analyse der Zahlen des
Sozio-oekonomischen Panels zum Sparverhalten der privaten Haushalte
in Deutschland. Sie zeige überdies, dass Paare mit Kindern entgegen
dem allgemeinen Trend ihre Sparanstrengungen erhöhen konnten. In
erster Linie dürfte dies auf die verbesserte finanzielle Situation
von Familien im Zuge des Ausbaus der Familienförderung zurückzuführen
sein. Dies sei auch notwendig, um die Lücke in der Sparfähigkeit zu
Haushalten ohne Kinder zu schließen. Die statistische Analyse zeigt
darüber hinaus, dass neben dem Wunsch, Wohneigentum zu erwerben, auch
der Besitz von Wohneigentum einen disziplinierenden Effekt auf die
privaten Haushalte hat und deren Spartätigkeit erhöht.

Die aktuelle Studie des BVR zum Sparverhalten ist im Internet
unter www.bvr.de, Publikationen, Konjunkturberichte abrufbar.



Pressekontakt:
Bundesverband der
Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken - BVR
Pressesprecherin:
Melanie Schmergal
Schellingstraße 4
10785 Berlin
Telefon: (030) 20 21-13 00
Telefax: (030) 20 21-19 05
Internet: www.bvr.de
E-Mail: presse@bvr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

456119

weitere Artikel:
  • news aktuell buys Zimpel Media-Daten GmbH, marking the beginning of a new era for both companies (BILD) Hamburg (ots) - dpa subsidiary news aktuell GmbH today announced it has acquired 100 % of shares in the Zimpel Media-Daten GmbH, joining forces of two leading German p.r. service providers. Zimpel Media-Daten GmbH will be continued as a separate entity, and the trademark "Zimpel" will stay in use. So far, the Wiesbaden-based Zimpel Media Daten GmbH has been part of the Springer Science and Business Media specialist publishing company. "The Zimpel acquisition marks the beginning of a new era for our company," news aktuell's mehr...

  • Deutscher Kaffeemarkt 2012: Kaffeetrinker kaufen verstärkt ganze Bohnen und Kapseln Hamburg (ots) - Der Kaffeekonsum ist im vergangenen Jahr auf hohem Niveau stabil geblieben. 149 Liter Kaffee hat jeder Deutsche im Durchschnitt im Jahr 2012 getrunken und damit deutlich mehr Kaffee als Wasser oder Bier konsumiert. "Deutschland ist ein Kaffeeland. Kaffee ist das meist getrunkene Getränk in der Bundesrepublik", so Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer vom Deutschen Kaffeeverband in Hamburg. Dabei legen die Deutschen vermehrt Wert auf eine unkomplizierte und schnelle Zubereitung sowie auf Frische und Qualität. Ganze mehr...

  • STRATO mit neuem Top-Modell bei den Dedicated Servern / Mehr Leistung für V-Server / CPU-Upgrade für Root Server Berlin (ots) - Kompromisslos bei der Leistung, günstig im Preis: STRATO stellt ein neues Topmodell bei den Dedicated Servern vor. Neben einer Intel® Xeon® E5 CPU der neuesten Generation mit sechs Prozessorkernen und umfangreichem Arbeitsspeicher punktet er vor allem durch hochperformante Massenspeichertechnik. Der STRATO Root Server Level 7 auf einen Blick: - Intel® Xeon® E5-1650 Prozessor mit 6 x 3,2 GHz - 64 GB RAM - 2 x 2.000 GB SAS + 2 x 128 GB SSD Massenspeicher - Preise pro Monat: Linux Root 189 Euro, Windows Root mehr...

  • Deutscher CSR-Preis für herausragendes CSR-Engagement geht an Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank und Mitglied des EZB-Rates Stuttgart (ots) - Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank und Mitglied des EZB-Rates, ist Träger des Deutschen CSR-Preises für herausragendes CSR-Engagement 2013. Die Preisverleihung findet am Dienstag, dem 09. April 2013 um 20:00 Uhr im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg statt. Bundesminister Dirk Niebel eröffnet die Preisverleihung; die Laudatio hält Roland Tichy, Chefredakteur der Wirtschaftswoche. Mit dieser Auszeichnung wird Dr. Weidmanns Engagement für eine unabhängige Geldpolitik und für die Sicherung der Geldwertstabilität mehr...

  • E-Energy zeigt auf der Hannover Messe das große Effizienzpotential im deutschen Stromnetz Berlin (ots) - Das Förderprogramm 'E-Energy - Smart Energy made in Germany' von BMWi und BMU präsentiert auf der Hannover Messe vom 8. bis 12. April die intelligente Steuerung des Stromverbrauchs. Gezeigt werden die Ergebnisse im Rahmen der Leitmesse Energy im Themenpark Smart Grids (Halle 13, Stand C45/17). Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind für das Gelingen der Energiewende von entscheidender Bedeutung. Der Energieverbrauch von privaten Haushalten und Gewerbetreibenden lässt sich mit Hilfe IKT-basierter mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht