Christine Neubauer: "Ich habe mich nicht mehr geliebt gefühlt"
Geschrieben am 04-04-2013 |   
 
 Hamburg (ots) - Schauspielerin Christine Neubauer (50) sprach  
jetzt erstmals ausführlich über die Gründe für das Scheitern ihrer  
Ehe und den neuen Mann an ihrer Seite. Im Exklusiv-Interview mit DAS  
NEUE sagte sie: "Ich habe mich nicht mehr geschätzt und geliebt  
gefühlt und ich war schon lange nicht mehr glücklich. Meine Ehe starb 
schleichend. Irgendwann lebten wir nur noch nebeneinander her. Doch  
leider ist es so, dass man es selbst erst als Letzte merkt.  
Vielleicht wollte ich auch die Augen verschließen. Wer gibt schon  
gerne eine Familie auf?" 
 
   Seit einigen Monaten ist die Schauspielerin nun mit dem  
chilenischen Fotografen José Campos offiziell liiert. Über ihn sagt  
sie: "Bei ihm fühle ich mich geliebt und geborgen. José hat mir  
gezeigt, wie ich mit dem Herzen sehen kann. Er war wie ein Geschenk  
des Himmels. Unsere Liebe war vorbestimmt." 
 
   Christine Neubauer ist am Samstag, dem 14. April, im großen  
ZDF-Sonntagsfilm "Die Pastorin" (20.15 Uhr) zu sehen. 
 
   Anfang vergangenen Jahres hatte Deutschlands beliebteste  
Schauspielerin nach 21 Ehe-Jahren die Trennung von Sport-Moderator  
Lambert Dinzinger (56) bekannt gegeben. Die beiden haben einen Sohn.  
Lambert jr. (20). 
 
   Der vollständige Artikel erscheint in der Ausgabe 15 von DAS NEUE  
(EVT: 06.04.2013). Für redaktionelle Rückfragen wenden Sie sich bitte 
an: Redaktion DAS NEUE, Eike Lange, Telefon 040 3019-4877 oder per  
Email an Eike.Lange@das-neue.de. Der Abdruck von Zitaten oder  
Auszügen ist bei Nennung der Quelle "DAS NEUE" zur Veröffentlichung  
frei. 
 
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser  
weltweit. Mehr als 570 Zeitschriften, über 300 digitale Produkte und  
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den  
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und  
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Der Umsatz  
der Mediengruppe liegt stabil bei über zwei Milliarden Euro. Mit  
einer neuen globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media  
Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think  
popular." verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group  
als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für  
die mehr als 11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern. (Stand Dezember 2012). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bauer Media Group 
Unternehmenskommunikation 
T +49 40 30 19 10 80 
F +49 40 30 19 10 43 
kommunikation@bauermedia.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  456074
  
weitere Artikel: 
- Matthias Steiner: 40 Kilo sollen runter Hamburg (ots) - Deutschlands Pfundskerl erfindet sich neu: "Ein  
paar Projekte als Gewichtheber habe ich noch", sagte  
Gewichtheber-Olympiasieger Matthias Steiner im Interview mit GALA  
(Ausgabe 15/13, ab heute im Handel). "Aber in zwei, drei Jahren  
möchte ich 40 Kilo weniger wiegen." Zurzeit liegt der 30-Jährige bei  
140 Kilo. Vor wenigen Tagen hatte er seine Profisportlerkarriere für  
beendet erklärt - er wolle mehr Zeit für seine Frau und die beiden  
Söhne haben. Für den dreijährigen Felix und auch für Max, der im  
Februar zur Welt mehr...
 
  
- Regelmäßige Checks fürs Wohlbefinden - Umfrage: Früherkennungs- und Vorbeugemaßnahmen gehören für die Deutschen zu einem gesunden Leben dazu Baierbrunn (ots) - Gesund zu leben bedeutet für die Deutschen  
nicht nur ausreichend Bewegung und die richtige Ernährung. Wer lange  
fit bleiben will, muss sich nach Ansicht der Bundesbürger auch  
regelmäßig beim Arzt durchchecken lassen. Bei einer repräsentativen  
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gaben  
mehr als drei Viertel der Befragten (79,4 %) an, die regelmäßige  
Teilnahme an Früherkennungs- und Vorbeugemaßnahmen sei für sie  
persönlich ein wichtiger gesundheitsfördernder Aspekt. Die Umsetzung  
scheint mehr...
 
  
- Mehr Vielfalt: Hochschulperle des Monats für Diversitätsstipendien Essen/Berlin (ots) - Die Zeppelin Universität Friedrichshafen  
vergibt "Stipendien fürs Anderssein". Dafür gibt es vom  
Stifterverband die Hochschulperle des Monats April. 
 
   Nerds, Studienabbrecher oder Legastheniker sind an der Zeppelin  
Universität ab dem Wintersemester 2013 besonders willkommen, denn die 
Uni stiftet "Stipendien fürs Anderssein". Die sogenannten  
Diversitätsstipendien für die vierjährigen Bachelorstudiengänge  
richten sich an Studienbewerber mit ungeraden Lebensläufen -  eben  
jene, die nicht in das Profil von gängigen mehr...
 
  
- Norton-Studie zeigt: Bei mobiler Sicherheit besteht in Europa noch Nachholbedarf / 35% der Befragten verzichten auf Passwörter zum Schutz ihrer Smartphones und Tablets (BILD) Ratingen (ots) - 
 
   Egal ob beim mobilen Surfen, dem Herunterladen von Apps oder  
Streaming von Videos und Musik: Smartphones und Tablets sind für  
Viele ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. So könnte mehr als ein 
Drittel (34%) nicht auf ihre Mobilgeräte verzichten. Im Brandfall  
zählt sogar knapp ein Viertel (24%) das eigene Smartphone oder Tablet 
zu einem der beiden persönlichen Gegenstände, die sie als Erstes  
retten würden (2012 Norton Cybercrime Report, European Mobile  
Insights April 2013). Die Studie zeigt jedoch auch: Nur mehr...
 
  
- 25 % der Pflegearbeit umfasst die Versorgung von Inkontinenzpatienten / Hygiene und die Vermeidung von Geruch und Ansteckungen spielen dabei eine wesentliche Rolle Rammelsbach (ots) -  
 
Geruchloses Sammeln und Entsorgen von gebrauchten Inkontinenz-  
produkten ist jetzt möglich. Durch ein innovatives Produkt in der  
Pflege: OdoCare® 
 
   OdoCare®  
 
   - der neue Sammel- und Entsorgungsbehälter für gebrauchte  
Inkontinenzprodukte ist hygienisch, geruchssicher und reduziert bei  
der Pflegearbeit die Ansteckungsgefahr durch Bakterien oder Viren  
(z.B. Norovirus).  
 
   - besteht aus einer Trommel, einem Behälter und speziellen,  
geruchssicheren Beuteln.  
 
   - bietet echte Vorteile in der Pflegearbeit: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |