(Registrieren)

Fahrzeugmarkt geht im März weiter zurück

Geschrieben am 03-04-2013

Bonn (ots) - Knapp 610 000 Besitzumschreibungen brachten im März
2013 einen erneuten Rückgang im Gebrauchtwagengeschäft. Die Zahl lag
um 8,4 Prozent unter dem März-Wert des Vorjahres. Im ersten Quartal
dieses Jahres lag die Zahl der Besitzumschreibungen mit knapp 1,7
Millionen um zwei Prozent unter den Zahlen des vergleichbaren
Vorjahreszeitraums.

Bei den Neufahrzeugen setzte sich der bisher negative Trend fort.
Etwas mehr als 280 000 Einheiten bedeuten ein Minus von 17,1 Prozent
im Vergleich zum März 2012. Im ersten Quartal dieses Jahres blieb der
Neuwagenverkauf um 12,9 Prozent hinter den Vorjahreszahlen zurück.

Die Hoffnungen des Kfz-Gewerbes richten sich nun auf das Frühjahr.
Im aktuellen ZDK-Geschäftsklimaindex stieg der Index zur erwarteten
Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal 2013 von 90,1 auf 114,4
Punkte. In allen drei Geschäftsbereichen (Neuwagen, Gebrauchte,
Service) geht die deutliche Mehrheit der befragten Betriebe von
zumindest befriedigenden und damit saisonüblichen Geschäften aus.



Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

455920

weitere Artikel:
  • Routes Europe Sees its Strongest Airline Attendance to Date Manchester, England (ots/PRNewswire) - In six weeks time, Europe's aviation community will meet at Routes Europe, taking place 12-14 May. Over 100 Airlines are expected to attend Routes Europe in 2013 and already almost 200 airline delegates representing 96 carriers have registered to attend the event confirming that this year is set to be the biggest gathering yet of Europe's key decision makers. Now in its 8th year, Routes Europe is the only network planning forum for the entire European region and the 2013 event, hosted mehr...

  • Konzern übertrifft Nachhaltigkeitsziel und baut sein Geschäft aus: Unilever bezieht über ein Drittel Rohwaren aus nachhaltigem Anbau Hamburg (ots) - Unilever steigert den Anteil landwirtschaftlicher Rohwaren aus nachhaltigem Anbau auf mehr als ein Drittel. Mit 36 Prozent übertrifft das Unternehmen mit Marken wie Knorr, Dove, Rexona, Langnese oder Becel das 2010 im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie formulierte Zwischenziel von 30 Prozent. Parallel wuchs der Umsatz des internationalen Konsumgüterherstellers auf über EUR51 Milliarden. Damit kommt Unilever seiner Vision einen Schritt näher, die Unternehmensgröße zu verdoppeln und gleichzeitig die Umweltauswirkungen mehr...

  • denkwerk ebnet neue Wege zur "Anerkennung in Deutschland" für im Ausland ausgebildete Fachkräfte / Redesign des Portals anerkennung-in-deutschland.de / Aktivierungsoffensive für Initiative des BIBB (B Berlin (ots) - Die Interaktiv-Agentur denkwerk entwickelte ein neues Design für das Info-Portal anerkennung-in-deutschland.de. Die Website wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung und Bildung (BMBF) herausgegeben. Sie informiert im Ausland ausgebildete Fachkräfte über die Anerkennung ihrer Berufsqualifikationen in Deutschland. Pünktlich zum Jahrestag des 2012 in Kraft getretenen Anerkennungsgesetzes startet außerdem die von denkwerk für das BIBB entwickelte Informationsoffensive mehr...

  • Ipan Ipan lanciert das erste drahtlose Qi-Ladegehäuse für SONY Xperia(TM) Z Hong Kong Und Bordeaux, Frankreich (ots/PRNewswire) - Ipan Ipan baut seine Palette von drahtlosen Qi-Ladegehäusen mit der Bekanntgabe der Einführung eines speziellen Modells für das SONY Xperia (TM) Z aus. Dieses Klappgehäuse ermöglicht das drahtlose Aufladen des SONY Xperia (TM) Z durch magnetische Induktion. Um die Multimedia-Pressemitteilung zu sehen, klicken Sie bitte hier: http://www.multivu.com/mnr/60633-ipan-ipan Mit seinem patentierten Empfangsmodul ist es Ipan Ipan gelungen, den drahtlosen Energieübertragungsstandard mehr...

  • neues deutschland: IG BAU fordert Stufenplan für Angleichung Ost-West-Löhne Berlin (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der IG BAU, Dietmar Schäfers, fordert für die Tarifrunde 2013 im Bauhauptgewerbe die Angleichung der Ost-West-Löhne als Ergebnis. "Wir wollen einen Stufenplan der überschaubar ist, damit wir endlich Verbindlichkeit bekommen und nicht alle zwei Jahre neu verhandeln", sagte Schäfers gegenüber der Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe). 2019 als Jahr, in dem der Solidarpakt endet, gehöre nicht in diese Kategorie. Voraussetzung sei allerdings, dass die Ost-Arbeitgeber am Donnerstag mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht