(Registrieren)

journalist-Pressemitteilung: Vier von zehn FTD-Journalisten haben einen neuen Job

Geschrieben am 02-04-2013

Bonn (ots) - Mindestens vier von zehn Journalisten aus der
Gruner+Jahr-Wirtschaftsredaktion haben bereits einen neuen Job
gefunden. Das ergab eine Umfrage des Medienmagazins journalist unter
den mehr als 200 ehemaligen Redakteuren, Korrespondenten und
Volontären.

Der journalist wollte knapp vier Monate nach dem Ende der
Financial Times Deutschland (FTD) sowie dem Verkauf der Zeitschriften
Impulse und Börse Online von den Mitarbeitern der
Gruner+Jahr-Wirtschaftsmedien wissen, wie ihre berufliche Situation
jetzt aussieht. Von den gut 200 fest angestellten Journalisten gaben
knapp 40 Prozent an, bereits eine neue Arbeitsstelle gefunden zu
haben. 10 Prozent der Befragten haben vor, künftig freiberuflich im
Journalismus zu arbeiten.

Viele der Journalisten mit neuem Job (vier von zehn) sind weiter
bei Gruner+Jahr beschäftigt, die meisten davon bei Stern und Capital.
Nur zwei von zehn mit neuem Job haben den Journalismus verlassen: Sie
sind in die PR gewechselt oder haben sich mit einem Unternehmen
selbstständig gemacht.

Für etliche Journalisten ist noch nicht klar, wie es weitergeht.
40 Mitarbeiter der Wirtschaftsmedien wechseln für eine Übergangszeit
in eine Transfergesellschaft, sagte der Betriebsrat dem journalist.
20 Prozent der vom journalist befragten Redakteure gaben an, auf
Jobsuche zu sein, für 10 Prozent ist derzeit noch unklar, ob sie sich
einen neuen Job suchen müssen. Von einem Viertel hat der journalist
keine Rückmeldung bekommen.

Wohin die Journalisten der Gruner+Jahr-Wirtschaftsmedien
gewechselt sind, zeigt eine Grafik auf journalist.de:
http://bit.ly/XaIFEa

Wie es um den Arbeitsmarkt für Journalisten bestellt ist, lesen
Sie in der April-Ausgabe, die heute erscheint. Außerdem im
Titelschwerpunkt: Der journalist hat sechs Redakteure besucht, die
sich auf Jobsuche gemacht haben.



Pressekontakt:
journalist - Das Medienmagazin
Matthias Daniel
Chefredakteur
Telefon: +49(0) 228 20172-24
journalist@journalist.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

455711

weitere Artikel:
  • Ebner Stolz Mönning Bachem gewinnt Otto Christian Lindemann als Partner Stuttgart (ots) - Otto Christian Lindemann (55) ist seit 1. April 2013 neuer Partner der Ebner Stolz Mönning Bachem Unternehmensberatung. Seine Aufgabe ist es, den Standort Hamburg auszubauen. Lindemann kommt von der K&H Business Partner GmbH, ebenfalls Hamburg, wo er seit 2009 als Partner tätig war. Der studierte Agrarökonom zeichnet sich durch einen ausgewogenen Karrieremix bei internationalen Unternehmen aus. Unter anderem verfügt er über Berufs- und Führungserfahrung als CEO einer börsennotierten AG sowie als Geschäftsführer mehr...

  • "Du willst es doch auch": Sky macht mit neuer Markenkampagne Lust auf richtig gutes Fernsehen (BILD) Unterföhring (ots) - Heute startet Sky eine neue Markenkampagne, die Lust auf richtig gutes Fernsehen macht. Ziel der Kampagne ist es, ein emotionales Bedürfnis nach Sky zu wecken. Dazu werden Genusssituationen, die jeder kennt und die unser Leben bereichern, bildgewaltig und emotional mit dem einmaligen Fernseherlebnis verglichen, das so nur Sky bietet. Die Spots und Print-Motive der Kampagne zeigen Personen, die etwas Aufregendes er-leben oder sich etwas Besonderes gönnen und dabei keine Kompromisse eingehen: Statt vom mehr...

  • Verhaltener Auftakt - IPO-Markt bleibt zu Jahresbeginn unter seinen Möglichkeiten Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie "Emissionsmarkt Deutschland": 1. Quartal 2013 bringt weniger Börsengänge als erhofft / Anleihevolumen steigt erstmals seit drei Quartalen wieder merklich / Einbruch im Mittelstandssegment Die Hoffnungen auf ein gutes Jahr für Börsengänge haben sich im ersten Quartal 2013 nur zum Teil erfüllt. An der Deutschen Börse gab es von Januar bis Ende März zwei Initial Public Offerings (IPOs) mit einem Emissionsvolumen von gut 1,1 Milliarden Euro. Dies ist zwar eine massive Verbesserung im Vergleich mehr...

  • Mit der Infotainment-Lösung Ixonos IVI Connect revolutioniert Marcopolo das Busfahr- und Reiseerlebnis Helsinki, Finnland, Und Caxias Do Sul, Brasilien (ots/PRNewswire) - Ixonos hat eine Vereinbarung unterzeichnet, derzufolge das Unternehmen das gesamte Benutzererlebnis und die dazugehörige Software für Marcopolos Infotainment-Lösung der nächsten Generation entwickeln wird. Diese soll fortan in alle Luxusbusse der Firma integriert werden. Das Infotainment-System beruht auf der Lösung Ixonos IVI Connect, die fahrzeuginterne Infotainment-Systeme mit Mobilgeräten und der Cloud vereint. Darüber hinaus wird Ixonos auch die Benutzerschnittstelle mehr...

  • WAZ: Das Internet der zwei Klassen - Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - 75 Gigabyte - das sind eigentlich eine ganze Menge Daten. Zum Vergleich: Eine voll bedruckte DIN-A4-Seite kommt auf rund 100 Kilobyte Größe. Also ließen sich mit einem Download-Volumen von 75 GB rund 750.000 Seiten aus dem Internet herunterladen. Das macht natürlich keiner. Bei Filmen in HD-Qualität, die schnell auf drei bis fünf Gigabyte Daten kommen, sind 75 GB nicht viel. Und ein Computerspiel kommt auch auf 10 bis 15 Gigabyte Größe. Hier wittern die Telekommunikations-Anbieter ein Geschäft. Wer viel und häufig herunterlädt, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht