| | | Geschrieben am 02-04-2013 ADAC Stauprognose für den 5. bis 7. April / Oster-Reisewelle: Jetzt gehts zurück nach Hause
 | 
 
 München (ots) - Der ADAC erwartet am kommenden Wochenende starken
 Rückreiseverkehr und zeitweise Staus, da in elf Bundesländern die
 Osterferien enden. Ein Verkehrschaos wird es jedoch nicht geben.
 Belastet werden vor allem die Verbindungen aus den Alpen und von den
 Küsten sein. Vor allem am Samstag herrscht Staugefahr auf folgenden
 Strecken:
 
 - A 1 Hamburg - Bremen - Köln
 - A 3 Nürnberg - Würzburg - Frankfurt
 - A 4 Dresden - Erfurt - Kirchheimer Dreieck
 - A 5 Basel - Karlsruhe  - Darmstadt
 - A 6 Nürnberg - Heilbronn - Mannheim
 - A 7 Füssen - Würzburg - Hannover
 - A 8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe
 - A 9 München - Nürnberg - Berlin
 - A 81 Singen - Stuttgart
 - A 93 Kufstein - Inntaldreieck
 - A 95/B 2 Garmisch-Partenkirchen - München
 
 Stark belastet werden auch die Großräume Hamburg, Köln und München
 sein.
 
 Auch bei unseren Nachbarn sind Staus und stockender Verkehr
 programmiert: In Österreich auf allen wichtigen Autobahnen und der
 Fernpassroute, in der Schweiz auf der Gotthard- und San
 Bernardino-Strecke und in Italien wird die Fahrt vor allem auf der
 Brennerautobahn etwas länger dauern.
 
 Zu diesem Text bietet der ADAC auf seiner Internetseite für
 Journalisten unter www.presse.adac.de eine Farbgrafik an.
 
 Über den ADAC: Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der
 "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub
 der Welt. Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu
 bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen
 Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das
 Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch
 die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die
 Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
 
 Pressekontakt:
 Otto Saalmann
 Tel.: (089) 7676-2078
 otto.saalmann@adac.de
 
 Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
 Folgen Sie uns auf Twitter unter twitter.com/motorwelt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Otto Saalmann
 Tel.: (089) 7676-2078
 otto.saalmann@adac.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 455612
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DBU: Über 80 Bewerber konkurrieren um den Deutschen Umweltpreis / DBU verleiht Auszeichnung am 27. Oktober in Osnabrück - Höchstdotierte unabhängige Auszeichnung Europas Osnabrück (ots) - Ob mittelständischer Unternehmer,  
Wissenschaftlerin oder Forscher - über 80 qualifizierte Vorschläge  
sind für den Deutschen Umweltpreis 2013 eingegangen. Am 27. Oktober  
verleiht die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ihre unabhängige  
und mit 500.000 Euro höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas  
bereits zum 21. Mal. "Unter den Vorschlägen sind wieder viele  
exzellente Anwärterinnen und Anwärter, die große Verdienste im  
Umweltschutz haben", unterstrich heute DBU-Generalsekretär Dr.-Ing.  
E. h. Fritz Brickwedde. mehr...
 
Zu kurzes Zungenbändchen kann zu Stillproblemen führen: Leicht zu übersehen, aber einfach zu beheben Baar, Schweiz (ots) - Die Spezialistin für Ultraschalltechnologie  
Dr. Donna Geddes, Professor der University of Western Australia, wird 
auf Medelas 8. Internationalen Still- und Laktationssymposium in  
Kopenhagen (12. - 13. April 2013) zeigen, dass eine Überprüfung des  
Zungenbändchens bei Stillschwierigkeiten sinnvoll ist. Dies stellt  
eine Veränderung der heute gängigen Praxis dar. Viele Jahre ging man  
davon aus, dass dies keine Probleme beim Stillen erzeugt. Häufig wird 
das zu kurze Zungenbändchen übersehen, obwohl die Symptome meist mehr...
 
Anneliese Pohl-Psychosoziale Krebsberatungsstelle Marburg:
Hochwertige psychoonkologische Arbeit weiter ausgebaut Marburg (ots) - Die Anneliese Pohl-Psychosoziale  
Krebsberatungsstelle Marburg blickt auf ein aktives und erfolgreiches 
Tätigkeitsjahr 2012 zurück. Mehr als 1.500 psychoonkologische  
Beratungsgespräche wurden im vergangenen Jahr in der  
Krebsberatungsstelle geführt. Dabei nutzten insbesondere  
Krebspatienten/innen (66 %) das Angebot der Beratungsstelle, gefolgt  
von Angehörigen (32 %) und Kontakten und Anfragen von Vertretern  
anderer Institutionen (2%). "Ich bin sehr stolz auf die Arbeit der  
Anneliese Pohl-Psychosozialen Krebsberatungsstelle. mehr...
 
Tatort: Unvergessen
Fernsehfilm, Österreich 2012 Berlin (ots) - Mo., 20.05.13, 20:15, Das Erste 
 
   Ein nächtlicher Notruf aus einem fahrenden Auto alarmiert die  
Polizei in Kärnten: "Eisner, BKA Wien, Dienstnummer 318-12-58.  
Brauche Unterstützung!" Wenig später wird Oberstleutnant Moritz  
Eisner (Harald Krassnitzer) durch einen Kopfschuss schwer verletzt  
und reglos hinter dem Steuer seines Wagens in einem Steinbruch  
aufgefunden. Als er auf der Intensivstation aufwacht, hat er nicht  
die geringste Ahnung, was geschehen ist. Denn er leidet unter einer  
"retrograden Amnesie", durch mehr...
 
Zahl der Woche: 85 Prozent der Deutschen, die an die große Liebe glauben, haben diese schon einmal gefunden (BILD) Saarbrücken (ots) - 
 
   87 Prozent der Bundesbürger glauben an die große Liebe. 44 Prozent 
sind überzeugt, dass man dem oder der Richtigen nur einmal im Leben  
begegnet. 43 Prozent meinen, man könne im Laufe des Lebens mehrere  
große Lieben finden. Ganze 85 Prozent der Deutschen, die an die eine  
oder mehrere große Lieben im Leben glauben, haben diese auch schon  
einmal gefunden. Die Ergebnisse stammen aus einer forsa-Umfrage im  
Auftrag von CosmosDirekt aus dem März 2013. Befragt wurden 1.001  
Männer und Frauen ab 18 Jahren, die in Deutschland mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |