iX über Dark Patterns als Werbestrategie / Verkaufstricks in Online-Shops
Geschrieben am 27-03-2013 |   
 
 Hannover (ots) - Höhere Ticketpreise für manche Kunden,  
zuschnappende Abofallen bei unbedachten Klicks, übertrieben gute  
Bewertungen: Einige Online-Shops versuchen mit Tricks, ihren Umsatz  
zu fördern. Nur wenige dieser als "Dark Patterns" bekannten  
Geschäftspraktiken sind juristisch angreifbar. Doch ihr Einsatz  
gefährdet die Reputation, schreibt das IT-Profimagazin iX in seiner  
aktuellen April-Ausgabe. 
 
   Um ihre Umsätze zu steigern, greifen manche Firmen auf ihren  
Webseiten zu zwielichtigen Mitteln. Vor allem Reiseanbieter versuchen 
etwa über Cookie-Pricing bei mehrmaligen Buchun¬¬gen die Flugpreise  
drastisch zu erhöhen. Oder aber sie versuchen, die  
Abbestellmöglichkeit von Reiseversicherungen hartnäckig zu  
verstecken. Letzten Sommer sorgte der Fall orbitz.com für Aufsehen,  
bei dem der Anbieter Nutzern, die mit einem Mac auf die Website  
kamen, teurere Hotelzimmer anbot als denen, die mit Windows unterwegs 
waren. 
 
   "Hinter dem Phänomen des Dark Pattern steht die Einsicht, dass der 
Kauf eines Produkts keineswegs nur in rationalen Faktoren begründet  
liegt", erläutert iX-Redakteur Henning Behme. "Die Emotion gibt in  
vielen Fällen den entscheidenden Impuls, den Bestellknopf zu drücken. 
Und wenn das so ist, kann der Shop-Betreiber die Kaufentscheidung  
manipulieren." 
 
   Gefälschte Bewertungen sind weithin bekannte Verkaufstricks. Aber  
auch die Unfähigkeit oder den Unwillen, eine aktive Entschei¬dung zu  
treffen, nutzen manche Shop-Betreiber schamlos aus. Sie legen  
zusätzliche, nicht bestellte Artikel in den Warenkorb, wandeln eine  
Testperiode ungefragt in ein Abonnement um oder verstärken das  
Entscheidungsdilemma, in dem sie Knappheit und Zeitnot signalisieren. 
 
   Werden die vielen kleinen Tricks entlarvt, verlieren die  
Verbraucher das Vertrauen in die Website. Sie ändern ihr emotionales  
Grundmuster und vergleichen dann noch intensiver Preise über Websites 
hinweg. "Das aber dürften Unternehmen kaum wollen", so Behme. Er rät  
Betroffenen, sich über Social-Media-Kanäle zu wehren. Letztlich sei  
das der einzige Weg, da viele der Dark-Pattern-Fälle keinen konkreten 
Verstoß gegen ein Gesetz beinhalten. 
 
   Aktuelles Titelbild: 
 
   www.heise-medien.de/presse 
 
   Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen: 
 
   Sylke Wilde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon	+49 [0] 511  
5352-290 sylke.wilde@heise-medien.de www.heise-medien.de 
 
   Aktuelle Meldungen aus der Heise Medien Gruppe finden Sie unter  
http://www.heise-medien.de/presse/ 
 
   Unter http://www.heise-medien.de/newsletter/ können Sie sich für  
den Mail-Service anmelden. Dann erhalten Sie automatisch jede neue  
Presse-Information aus der Heise Medien Gruppe per E-Mail. Heise auf  
Facebook: www.facebook.com/heisemedien 
 
 
 
Pressekontakt: 
iX-Magazin 
Sylke Wilde 
Telefon: 0511 / 5352 - 0 
sylke.wilde@heise-medien.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  455160
  
weitere Artikel: 
- "Ein weites Herz" - Das Schicksal einer deutschen Familie im ZDF /
Mit Nadja Uhl, Iris Berben sowie Friedrich und Max von Thun (BILD) Mainz (ots) - 
 
   Das ZDF zeigt das emotionale Schicksal einer deutschen Familie in  
der Nazizeit, das um die bewegende Lebensgeschichte der ehemaligen  
Kabarettistin, Ordensschwester und bekannten Pädagogin Isa Vermehren  
kreist. Das 120-minütige historische Drama "Ein weites Herz" wird an  
Ostermontag, 1. April 2013, 20.15 Uhr, ausgestrahlt. "Der Fernsehfilm 
der Woche" entstand nach der gleichnamigen Biografie von Matthias  
Wegner. Annette Hess schrieb zusammen mit Franziska Gerstenberg und  
Regisseur Thomas Berger das Drehbuch. 
 
 mehr...
 
  
- Sechs Grimme-Preise 2013 für ZDF, ARTE und 3sat Mainz (ots) - Sechs Grimme-Preise gehen 2013 an das ZDF. In der  
Kategorie "Fiktion" wird der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Das Ende  
einer Nacht" mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet. Der Justizthriller 
über einen fesselnden Gerichtsprozess, die Konflikte zweier starker  
Frauen und die Frage nach Recht und Schuld, nach Verantwortung und  
Moral wurde am 26. März 2012 ausgestrahlt. Redaktion im ZDF hatten  
Reinhold Elschot/Stefanie von Heydwolff. Ausgezeichnet werden  
Regisseur Matti Geschonneck, die Schauspielerinnen Ina Weisse und  
Barbara mehr...
 
  
- King feiert 10-jähriges Bestehen mit neuem Saga-Spiel und neuem Markendesign Hamburg (ots) - King, weltweiter Marktführer von Cross-Plattform  
Spielen für Zwischendurch, feiert sein 10-jähriges Bestehen mit dem  
Start eines neuen Saga-Spiels bei Facebook, dem neuen Logo- und  
Markendesign sowie aktuellen Wachstumszahlen. Als Teil seines neuen  
Markendesigns heißt das Unternehmen ab sofort nicht mehr King.com,  
sondern King. 
 
   Aktuell verzeichnet King über 108 Millionen Spieler und 12  
Milliarden Gameplays im Monat für das gesamte Netzwerk von Online-,  
Mobile- und Social Games. Von den 108 Millionen monatlichen mehr...
 
  
- Stellungnahme von Siegfried Dannwolf, Geschäftsfüher der SWR Media Services GmbH, zur Schließung des Fernsehturms in Stuttgart Baden-Baden/Stuttgart (ots) - Siegfried Dannwolf: "Wir haben im  
Zuge der Turmsanierung 2011 mit Millionen Aufwand den Brandschutz auf 
den neuesten Stand gebracht, weil dies in unserem eigenen Interesse  
lag. Wir haben dabei alle Auflagen der Städtischen Behörden erfüllt.  
Dass der Fernsehturm jetzt aus Sicherheitsgründen kurzfristig  
geschlossen werden muss, trifft uns völlig unvorbereitet. Wir werden  
nun prüfen, wie wir die für uns neuen und nicht absehbaren Auflagen  
erfüllen können und ob ein wirtschaftlicher Betrieb dann überhaupt mehr...
 
  
- Maßgeschneiderte Lösungen für alle Anforderungen: Fenstersysteme und Türen in Kunststoff, Holz und Aluminium von bester Qualität Ostrohe (ots) - Die Kamphoog GmbH steht für langjährige  
Fenster-Kompetenz und kann jetzt mit zwei Neuentwicklungen aufwarten, 
die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden - und einmal mehr  
Maßstäbe im Bereich der Fenster- und Türentechnik setzen. Sowohl im  
Kunststofffenster Kamphoog 8000 Passiv als auch in den in vielen  
Dekorvarianten erhältlichen Aluminiumtüren konnte ein Optimum an  
Funktion, Wirtschaftlichkeit und Design verwirklicht werden.  
Detaillierte Informationen liefert die Website  
http://www.kamphoog.de. 
 
   Was braucht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |