| | | Geschrieben am 27-02-2013 ABDA-Umfrage: Für 86 Prozent der Bundesbürger ist Notdienst wichtig / Bundesweiter Aktionstag "Wir machen den Tag zur Nacht!" findet morgen statt
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Nacht- und Notdienst der Apotheken ist für die
 Bundesbürger ein wichtiger oder sogar sehr wichtiger Bestandteil
 ihrer Gesundheitsversorgung. Für 86 Prozent der Menschen ist es
 "wichtig" (36 Prozent) oder sogar "sehr wichtig" (50 Prozent), sich
 außerhalb der regulären Öffnungszeiten Arzneimittel in einer Apotheke
 besorgen zu können. Nur 9 Prozent halten den Notdienst für "weniger
 wichtig", nur 4 Prozent für "überhaupt nicht wichtig". Das ist das
 Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage von Forsa -
 Gesellschaft für Sozialforschung unter 1.000 Erwachsenen, die im
 Vorfeld des morgigen bundesweiten Apotheken-Aktionstags "Wir machen
 den Tag zur Nacht!" durchgeführt wurde.
 
 In den vergangenen zwölf Monaten haben mehr als ein Viertel der
 Menschen in Deutschland (28 Prozent) den Apothekennotdienst
 mindestens einmal in Anspruch genommen, darunter 24 Prozent ein- bis
 fünfmal, 3 Prozent sechs- bis zehnmal und 1 Prozent häufiger als
 zehnmal. 72 Prozent der Befragten mussten den Notdienst in diesem
 Zeitraum dagegen nicht in Anspruch nehmen. Seine besondere Relevanz
 für junge Familien verdeutlichen folgende Umfragewerte: Jeweils 37
 Prozent der 30- bis 44-Jährigen, der Haushalte mit Kindern sowie der
 Haushalte mit 4 und mehr Personen gaben an, den Nacht- und Notdienst
 der Apotheken innerhalb der letzten zwölf Monate ein- bis fünfmal in
 Anspruch genommen zu haben.
 
 In der repräsentativen Forsa-Umfrage wurden die Menschen in
 Deutschland auch nach einer angemessenen Vergütung des Nacht- und
 Notdienstes gefragt. Die Annahme war dabei, dass die 2,50 Euro
 Notdienstgebühr von 10 Patienten pro geleistetem Nacht-, Sonn- oder
 Feiertagsdienst entrichtet werden. Zwei Drittel der Befragten (63
 Prozent) bewerten 25 Euro als eindeutig "zu niedrig". Weniger als ein
 Drittel (31 Prozent) halten dies für "angemessen", nur 2 Prozent für
 "zu hoch". Zum Hintergrund: Eine Pauschalvergütung für den Notdienst
 der Apotheken in Höhe von 120 Millionen Euro pro Jahr soll in einen
 Fonds fließen, aus dem sie dann einzeln abrufbar ist. Jede Nacht
 sowie jeden Sonn- und Feiertag sind 1.400 Apotheken dienstbereit.
 Damit werden pro Jahr rund 500.000 Nacht- und Notdienste geleistet.
 
 Weitere Informationen unter www.abda.de und
 www.haende-weg-von-meiner-apotheke.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Christian Splett
 Pressereferent
 Tel.: 030 40004-137
 Fax.: 030 40004-133
 E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
 Internet: www.abda.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 449286
 
 weitere Artikel:
 
 | 
McDonald's Deutschland setzt Wachstum fort (BILD) München (ots) - 
 
   Breitere Angebotsvielfalt, attraktive Gästeaktionen und  
Neueröffnungen sorgen für ein Umsatzplus 
 
   McDonald's Deutschland und seine Franchise-Nehmer haben im  
abgelaufenen Geschäftsjahr ein Nettoumsatzwachstum von 1,6 Prozent in 
allen Restaurants erzielt. Damit wächst das Unternehmen in  
Deutschland das neunte Jahr in Folge. Mit Investitionen in weitere  
Menüangebote und gesteigerte Produktvielfalt sowie in neue Küchen-  
und Servicetechnologien stellt der Gastronomiemarktführer die Weichen 
für weiteres Wachstum. mehr...
 
Innovative Partnerschaft senkt Kosten des reversiblen Langzeit-Verhütungsimplantats von Bayer um über 50 Prozent - Initiative wird 27 Millionen Frauen aus einkommensschwachen  
Ländern Zugang zu Verhütungsmitteln bieten 
 
   Leverkusen, Germany (ots/PRNewswire) - Eine beispiellose  
Gruppierung verschiedener Partner aus dem öffentlichen und privaten  
Sektor hat eine Vereinbarung getroffen, im Zuge derer das wirksame  
reversible Langzeit-Verhütungsimplantat Jadelle® für über 27  
Millionen Frauen aus den einkommensschwächsten Ländern der Welt in  
den kommenden sechs Jahren zu einem Preisnachlass von mehr als 50  
Prozent erhältlich sein wird. 
 
   Entwickelt mehr...
 
Neue Mobilitätsplattform von Rinspeed schafft Raumwunder auf Rädern / A.T. Kearney entwirft flexibles Geschäftsmodell für serienreifes Fahrzeugkonzept "microMax" (BILD) Düsseldorf/Genf (ots) - 
 
   Um dem Fahrzeugkonzept "microMax" zum wirtschaftlichen Durchbruch  
zu verhelfen, hat die Unternehmensberatung A.T. Kearney mehrere  
innovative Geschäftsmodelle entworfen. Mit der Designstudie  
"microMax" realisiert der Hersteller Rinspeed einen Micro-Van mit  
beeindruckendem Raumangebot auf einer flexiblen und individuell  
gestaltbaren kurzen Mobilitätsplattform. Fahrzeuglänge und  
alternative Antriebe lassen sich nach Reichweitenlänge und  
Passagieranzahl bzw. Transportvolumen anpassen, zahlreiche  
Ausstattungsmodule mehr...
 
Dritter Bauabschnitt für Modernisierung von Munitionszerlegebetrieb: Ferrostaal Air Technology liefert Munitionszerlegeanlage für das Land NRW Essen (ots) - Die Ferrostaal Air Technology GmbH hat mit dem Land  
Nordrhein-Westfalen einen Vertrag zur Lieferung, Montage,  
Inbetriebnahme und Wartung einer Munitionszerlegeanlage mit einem  
Volumen von rund 22 Millionen Euro unterschrieben. Damit wird der  
dritte Bauabschnitt für die grundlegende Modernisierung des  
Munitionszerlegebetriebs Hünxe in Nordrhein-Westfalen realisiert. 
 
   Neue Zerlegetechnik sorgt für hohen Automatisierungsgrad  
 
   Nachdem im ersten und zweiten Bauabschnitt eine thermische  
Entsorgungsanlage errichtet mehr...
 
Turkcell gibt Start frei für Smartphone für den heimischen Markt; Codename: Gebze Istanbul (ots/PRNewswire) - 
 
   Turkcell , das führende türkische Kommunikations- und  
Technologieunternehmen, gab heute den Start frei für sein erstes  
Smartphone (Codename "Gebze" - der Name der Stadt, in der das  
Forschungszentrum von Turkcell, Turkcell Technology, derzeit ansässig 
ist), das hinsichtlich Design und Software ein Konzept türkischer  
Designer und Ingenieure ist und für den heimischen Markt konzipiert  
wurde. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20120614/537932-b ) 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20130226/599689 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |