Badische Neueste Nachrichten: Geräuschlos
Geschrieben am 19-02-2013 |   
 
 Karlsruhe (ots) - berraschend ist das Urteil des  
Bundesverfassungsgerichts nicht, das eingetragenen  
Lebenspartnerschaften weitere Möglichkeiten der Adoption einräumt.  
Der Richterspruch liegt in der Tendenz der bisherigen Urteile in den  
unterschiedlichsten Bereichen, die im Grunde gleichgeschlechtliche  
Partnerschaften der Ehe gleichstellen sollen. Das Urteil ist auch ein 
Fingerzeig für anstehende Urteile und künftige Verfahren (Stichwort  
Ehegatten-Splitting), die ebenfalls die Gleichstellung  
gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften weiter voranbringen  
werden. Dies ist der gesellschaftliche Wandel, Rot-Grün hatte vieles  
davon in seiner Regierungszeit ab 1998 in Gesetzesform gegossen,  
Karlsruhe vollzieht den Zeitgeist nur noch nach. Erstaunlich ist nur, 
in welcher Geräuschlosigkeit und Einmütigkeit dies in Deutschland  
läuft. Nicht ein einziger Richter formuliert beispielsweise in einem  
Minderheitsvotum eine Gegenposition. Auf der Seite der Befürworter  
hört man ausschließlich Jubel und Lobpreisung für den Karlsruher  
Beschluss, aber auf der Gegenseite? Außer einigen Reaktionen aus der  
zweiten Reihe der Union gibt es keine substanzielle Kritik an dieser  
auch Karlsruhe umfassenden Zeitenwende. Ganz anders in Frankreich:  
Dort gehen Hunderttausende auf die Straße, um gegen die  
Homosexuellen-Ehe zu demonstrieren, dort gibt es laut Umfragen eine  
Mehrheit gegen zusätzliche Möglichkeiten der Adoption für  
homosexuelle Paare. In der französischen Nationalversammlung wird  
leidenschaftlich gestritten über dieses Thema. Die Franzosen  
debattieren mit Lust darüber, Deutschland traut sich diese Debatte  
offenbar nicht zu, zu groß ist die Angst, für rückständig,  
konservativ und ewiggestrig gehalten zu werden. Dass aber ein  
erfahrener konservativer Jurist wie Ferdinand Kirchhof keine  
ausschließlich juristische Argumentation bemüht, sondern auch  
gesellschaftlich-historisch den Wandel schildert, in dem sich die  
höchsten deutschen Richter bewegen, macht doch klar, was für  
Umwälzungen hier stattfinden. Und darüber will Deutschland nicht  
diskutieren? Eine Debatte würde die Befürworter der angeblich  
besseren Modernität zwingen zu beweisen, dass das, was kommt, auch  
wirklich besser ist als das was war. Das Adoptionsrecht ist dafür ein 
zwar hochkomplexes, aber gutes Beispiel. Denn hier sollte es doch  
ausschließlich um das Wohl der Kinder gehen, nicht um vermeintliche  
Selbstverwirklichungsrechte erwachsener Personen. Wenn dies aus einer 
gerne auch strittigen Debatte herauskommt, wäre dies ja schon einmal  
ein Erfolg. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Neueste Nachrichten 
Klaus Gaßner 
Telefon: +49 (0721) 789-0 
redaktion.leitung@bnn.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  447851
  
weitere Artikel: 
- Wasserkocher - schnell, unkompliziert, energieeffizient (AUDIO) München (ots) - 
 
   Sie sind schnell, praktisch und energieeffizient, sie sind einfach 
und unkompliziert in der Handhabung, und man kann sie kessel-,  
kannen- oder krugförmig kaufen. Was kann das wohl sein? Richtig, die  
Rede ist von Wasserkochern. Und weil sie so praktisch sind, haben wir 
ein paar Tipps für Sie eingeholt, wenn Sie sich einen Neuen  
anschaffen wollen. Welches Material sich am besten für Wasserkocher  
eignet, erklärt uns Martina Zelzer von TÜV SÜD: 
 
   0-Ton: 21 Sekunden 
 
   Kunststoffbehälter sind sehr geeignet, weil mehr...
 
  
- Studienplatzklage Medizin: Großer Erfolg in Düsseldorf / Nächste Klage-Frist läuft am 01.03.2013 ab! Hamburg/Düsseldorf (ots) - Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat  
mit Urteil vom 25.01.2013 die Universität Düsseldorf verpflichtet,  
weitere Studienplätze an im Fach Humanmedizin an Studienplatzkläger  
des Wintersemesters 2011/12 zu vergeben. 
 
   Die überwiegende Zahl der an diesem Urteil beteiligten  
erfolgreichen Kläger wurde von Rechtsanwalt Dirk Naumann zu Grünberg  
und seinen Kollegen vertreten, die sich deutschlandweit auf das  
Einklagen von Studienplätzen spezialisiert haben. Das Besondere an  
dieser Entscheidung: Noch in den Eilverfahren mehr...
 
  
- radio.de launcht App für Windows Phone 8 (BILD) Hamburg (ots) - 
 
   Die ganze Welt des Radios im Web und in mobilen Apps. Dieses  
Erfolgsrezept hat radio.de zu einer der meistgenutzten und  
meistgeladenen Apps für iOS und Android in Deutschland gemacht. Mit  
der App für Microsoft Windows Phone erweitert die radio.de GmbH ihr  
Produktportfolio um eine weitere mobile Plattform. 
 
   Ab sofort ist radio.de auch für Microsoft Windows Phone 8  
verfügbar - als eine der ersten Player-Apps auf der neuen Plattform.  
Das Design und die technische Umsetzung der App realisierte  
SinnerSchrader mehr...
 
  
- Brausetabletten auflösen und trinken / Steht die Lösung länger herum, zersetzen sich manche Wirkstoffe Baierbrunn (ots) - Brausetabletten soll man erst auflösen, wenn  
man das Mittel auch unmittelbar danach einnehmen will, rät die  
"Apotheken Umschau". Steht das Getränk länger herum, zersetzen sich  
manche Wirkstoffe. Bei vielen Mineralstoffpräparaten ist die  
Trinklösung nicht ganz klar und entwickelt einen Bodensatz. Diesen  
sollte man aufschütteln, wenn das Glas fast leer ist, und mittrinken. 
 
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. 
 
   Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2013 B liegt in den  
meisten mehr...
 
  
- Stimmbänder im Trainingslager / Wie nicht nur aktive Sänger ihre Stimme in Schwung halten können Baierbrunn (ots) - Sie wird tiefer, rauer, manchmal hauchiger:  
Auch die Stimme des Menschen altert. Kein Wunder - die zahlreichen  
winzigen Muskeln für die Stimmbänder bilden sich mit zunehmendem  
Alter zurück, und der Kehlkopf wird trockener. Allerdings lässt sich  
wirksam gegensteuern: Wer die Stimme jung halten will, muss sie  
nutzen, erklärt der HNO-Arzt und Phoniater Dr. Gerrit Wohlt im  
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber": In einem Chor mitsingen oder  
auch nur unter der Dusche trällern und einfach öfter mal mit dem  
Nachbarn sprechen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |