| | | Geschrieben am 19-02-2013 Kaiser's Tengelmann: Testergebnisse bestätigen Pferdefleisch
 | 
 
 Mülheim an der Ruhr (ots) - Der Anfangsverdacht, dass die
 A&P-Lasagne von Kaiser's Tengelmann Pferdefleisch enthalten könnte
 und aufgrund dessen vom Unternehmen bereits am 6. Februar aus dem
 Verkauf genommen wurde, hat sich bestätigt. Kaiser's Tengelmann
 liegen jetzt auch eigene Testergebnisse vor, die den Nachweis von
 Pferde-DNA bestätigen. "Nachdem uns unser Lieferant bereits vor
 einigen Tagen informierte, dass in unserem Lasagne-Produkt aller
 Voraussicht nach Pferdefleisch enthalten ist, bestätigen dies jetzt
 die soeben eingegangen Testergebnisse. Ich bin sehr froh, dass wir
 vorsorglich zum Schutz unserer Kunden das Produkt sofort nach
 Bekanntwerden des Verdachts schon vor zwei Wochen aus allen Filialen
 genommen haben", sagt Raimund Luig, Sprecher der Geschäftsführung der
 Kaiser's Tengelmann GmbH.
 
 "Dass dieser Vorgang eine solche Dynamik entwickelt, war nicht
 abzusehen. Umso wichtiger ist es jetzt, dass die
 Verbraucherschutzministerien die ihnen vorliegenden Informationen
 über auffällig gewordene Hersteller zügig auch an die
 Handelsunternehmen kommunizieren", so Luig weiter. "Als Händler
 kommen wir unserer gesetzlichen Verpflichtung nach, die
 Rückverfolgbarkeit der gehandelten Waren zu gewährleisten. Wir
 richten nun den dringenden Appell an die zuständigen Behörden, die
 weitere Rückverfolgbarkeit der Warenströme schnellstmöglich und
 umfänglich zu prüfen, um die Verursacher dieser Täuschung greifen zu
 können." Die Kaiser's Tengelmann GmbH testet derzeit alle
 Fertiggerichte ihrer Eigenmarken, die Rindfleisch enthalten, auf das
 Vorhandensein von Pferde-DNA. Gleiches fordert das Unternehmen auch
 von seinen Markenartikellieferanten.
 
 Die A&P-Lasagne kann seit 6. Februar 2013 in den Kaiser's- und
 Tengelmann-Filialen nicht mehr gekauft werden. Kunden, die das
 Produkt bereits vorher gekauft haben, können dies gegen Erstattung
 des Kaufpreises in den Filialen zurückgeben.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG
 Public Relations
 Wissollstr. 5 - 43
 45478 Mülheim an der Ruhr
 
 Telefon: +49 (208) 5806 7606/7607
 Telefax: +49 (208) 5806 7605
 
 E-Mail: public-relations@uz.tengelmann.de
 http://www.tengelmann.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 447783
 
 weitere Artikel:
 
 | 
KAUST ernennt nächsten Präsidenten Thuwal, Saudi-arabien (ots/PRNewswire) - Die King Abdullah  
University of Science and Technology (KAUST) freut sich bekannt geben 
zu können, dass das Exekutivkomitee des Stiftungsrates Jean-Lou  
Chameau am 16. Februar 2013 einstimmig zum nächsten Präsidenten der  
KAUST ernannt hat. 
 
   Dr. Chameau, der seit 2006 Präsident des California Institute of  
Technology ist, wird im späteren Verlauf dieses Jahres der zweite  
Präsident der KAUST. 
 
   Der Vorsitzende des Stiftungsrates der KAUST, S. E., Ali I.  
Al-Naimi, der Minister für Erdöl mehr...
 
Börsen-Zeitung: Vor dem Wendepunkt, Kommentar zum Automobilmarkt von Peter Olsen Frankfurt (ots) - Das Autojahr 2013 hat mit einem historischen  
Tief bei den westeuropäischen Pkw-Verkaufszahlen begonnen. Die  
Herstellervereinigung ACEA betont, seit Beginn ihrer Aufzeichnungen  
1990 sei in keinem Januar das Absatzniveau so niedrig gewesen wie  
jetzt. Um fast 9% rauschten die Neuzulassungen in den Keller. Klar,  
die Bemühungen um den Schuldenabbau in Europa dämpfen Wirtschafts-  
und Einkommensentwicklung und damit das Vertrauen in die Sicherheit  
des Arbeitsplatzes. 
 
   Von dieser emotionalen Komponente aber hängt es mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Mindestlohn Osnabrück (ots) - Flickschusterei 
 
   Nanu, nachdem sie sich bislang kräftig gegen eine Ausweitung der  
Mindestlöhne gestemmt hat, gibt sich die FDP plötzlich  
kompromissbereit. Das kann nur einen Grund haben: Die Liberalen  
fürchten, im Bundestagswahlkampf in die arbeitnehmerfeindliche Ecke  
gedrängt zu werden und dadurch Stimmen zu verlieren. Und so bewegen  
sie sich jetzt doch, aber nur ein kleines bisschen. 
 
   Es wäre zwar ein Fortschritt, wenn es in weiteren Branchen  
Lohnuntergrenzen gäbe. Anzuerkennen ist auch, dass es bereits mehr...
 
Floyd "Money" Mayweather schließt Rekorddeal mit Showtime®/CBS ab Las Vegas (ots/PRNewswire) - Floyd "Money" Mayweather,  
ungeschlagener achtfacher Boxweltmeister, König der nach  
Gewichtsklassen gewichteten Boxrangliste und bestbezahlter Sportler  
der Welt (Forbes, 2012) hat mit Showtime Networks Inc. und dessen  
Muttergesellschaft CBS Corporation ein bahnbrechendes  
Pay-per-View-Geschäft abgeschlossen. Im Rahmen dieses neuen Vertrages 
wird SHOWTIME PPV® mit der CBS Corporation bei der umfassenden  
Vermarktung von Veranstaltungen mit Floyd Mayweather auf dem CBS  
Television Network und den ausgedehnten mehr...
 
Schwäbische Zeitung: Der Siegeszug der Konsolen - Kommentar Leutkirch (ots) - Mit dem Begriff "Revolution" sollte man  
vorsichtig umgehen und es wäre für die Playstation 4 zu viel der  
Ehre, diese als "digitale Revolution" zu bezeichnen. Trotzdem  
erwarten die Spieler weltweit einen gewaltigen technologischen Sprung 
nach vorne. Ist das das Ende für den PC als Spieleplattform? 
 
   Noch halten viele Kunden und Hersteller dem PC die Treue, doch das 
Ende ist absehbar. Schon heute werden mit dem Verkauf von  
Konsolenspielen höhere Umsätze generiert als mit PC-Titeln. Die  
Hersteller reagieren und produzieren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |