BioFach Messe 2013: Renate Künast im Gespräch mit Prof. Dr. Ulrike Detmers, Bio-Bäckerei Mestemacher Gütersloh  / IST BIO WIRKLICH GESÜNDER? (BILD)
Geschrieben am 11-02-2013 |   
 
 Gütersloh/Nürnberg (ots) - 
 
   Anlässlich der BioFach 2013 in Nürnberg besucht die renommierte  
Spitzenpolitikerin der Partei Bündnis 90/Die Grünen, Renate Künast,  
den Messestand der Ausstellerfirma Mestemacher. Dort wird sie mit  
Prof. Dr. Ulrike Detmers ein Gespräch führen über die Thematik: 
 
   IST BIO WIRKLICH GESÜNDER? 
 
   Ort des Gespräches:     BioFach Nürnberg, Messezentrum, 	 
                           90471 Nürnberg,  
                           Halle 7, Stand 119c bei Mestemacher  
   Datum:                  14. Februar 2013  
   Uhrzeit:                15:30 bis ca. 16:00 Uhr 
 
   Das Gespräch wird von news aktuell aufgezeichnet und anschließend  
über die news aktuell GmbH - ein Unternehmen der dpa-Firmengruppe -  
verbreitet. Das Gespräch kann auch über die Website von Mestemacher  
www.mestemacher.de angesehen werden. 
 
   Die Mestemacher GmbH - Bio-Brot-Pionier + Pionier der  
Männeremanzipation 
 
   Seit Mitte der 1980er-Jahre fördert Mestemacher den ökologischen  
Landbau durch die Verwendung von Bio-Roggen und  
Bio-Veredlungszutaten. Mestemacher zählt zu den Bio-Brot Bäckereien,  
die zu den Wegbereitern geschnittener und SB-verpackter Vollkornbrote 
gehören. Das soziale Engagement von Mestemacher dient seit 2001 der  
Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann in Wirtschaft und  
Gesellschaft sowie der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.  
Mestemacher erreicht im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz  
von 128 Mio. Euro. Gesundheitsorientierte Brote einschließlich Bio  
Brote und die Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann sowie  
die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie liefern Handel  
und Verbrauchern Mehrwert und der Mestemacher-Gruppe auch im  
intensiven Wettbewerb eine gute Zukunft. 
 
   Über Renate Künast 
 
   Renate Künast wurde am 15. Dezember 1955 in Recklinghausen/NRW  
geboren. Sie studierte Sozialarbeit an der Fachhochschule in  
Düsseldorf. Von 1977 bis 1979 arbeitete sie als Sozialarbeiterin in  
der Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel. Später studierte sie Jura und 
schloss das Studium 1985 mit dem zweiten Staatsexamen ab. Sie ist  
Rechtsanwältin. 
 
   Der Westberliner Alternativen Liste trat sie 1979 bei und hat  
seitdem in verschiedenen Funktionen für die Partei gearbeitet.  
Während der rot/grünen Koalition in Berlin in den Jahren 1989/90 war  
sie Fraktionsvorsitzende. Nach dem Ende des rot/grünen Senats  
arbeitete sie weiter als Abgeordnete in der Fraktion Bündnis 90/Die  
Grünen, bis 1993 und 1998 bis 2000 als deren Vorsitzende, dazwischen  
als rechtspolitische Sprecherin. Renate Künast war von Juni 2000 bis  
März 2001 Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Von Januar  
2001 bis zum 4. Oktober 2005 war sie Bundesministerin für  
Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Seit dem 18. Oktober 
2005 ist sie Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis  
90/Die Grünen. 
 
   Über Prof. Dr. Ulrike Detmers 
 
   Ulrike Detmers wurde am 15. März 1956 in Herford, NRW, geboren.  
Die Wirtschaftsprofessorin an der FH Bielefeld (Teilzeitprofessur)  
ist Gesellschafterin und Mitglied der Geschäftsführung der  
Mestemacher-Gruppe. Die Frauenrechtlerin, Mutter zweier erwachsener  
Kinder, setzt sich mit ihrem Stifterunternehmen seit fast 20 Jahren  
für die Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann und der  
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Detmers ist Mitglied des  
Kuratoriums der Welthungerhilfe, Mitglied im Außenwirtschaftsbeirat  
des Bundeswirtschaftsministers und engagiert sich in vielen weiteren  
sozialen Organisationen. In der Mestemacher-Gruppe verantwortet sie  
in der obersten zentralen Unternehmensleitung das Markenmanagement  
und Social Marketing. 
 
   Produktinnovationen zur Bio Fach 2013 
 
   Die Bio Brot Bäckerei Mestemacher präsentiert auf der Bio Fach  
Messe in Nürnberg erstmals ein Bio Hafer + Roggen Brot. Zwei Scheiben 
a 50 g dieses kleinformatigen Bio Brotes enthalten 1,2 g Betaglucan.  
Betaglucan ist ein löslicher Ballaststoff zur Aufrechterhaltung eines 
normalen Cholesterinspiegels. Hafer ist als wertvolles Getreide  
bekannt und kommt in dem neuen Produkt vor als Hafergrütze,  
Haferflocken und Haferkleie. Um die positive Wirkung zur  
Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut zu  
erzielen, ist eine tägliche Aufnahmemenge von 3 g Betaglucanen  
erforderlich. Das Brot schmeckt frisch getoastet wie warm aus dem  
Brotbackofen. 
 
   Mestemacher liefert dem Kunden grundsätzlich folgenden Mehrwert: 
 
1.               Roggenvollkornschrot wird vor dem Backprozess in der 
                 eigenen Mühle frisch vermahlen. 
2.               Das geschnittene und sb-verpackte Brot wird durch    
                 Pasteurisation natürlich haltbar gemacht. 
3.               Ungeöffnet ist das Brot dadurch bis zu  
                 6 Monate genussfrisch. 
4.               Die Bevorratung ist hervorragend. 
 
   Die Mestemacher-Gruppe 
 
   Albert Detmers, geschäftsführender Gesellschafter in der  
Mestemacher-Gruppe, repräsentiert gemeinsam mit seiner Frau Ulrike  
Detmers und seinem Bruder Fritz, geschäftsführender Gesellschafter in 
der Mestemacher-Gruppe, das Stifterunternehmen, die 1871 gegründete  
und heutige Bäckerei für Voll-kornbrote und internationale  
Brotspezialitäten, Mestemacher GmbH. 
 
   UNTERNEHMENSPROFIL 
 
   Gründung: 1871  
   Geschäftsführende Gesellschafter: Albert und Fritz Detmers  
   Gesellschafterin und Mitglied der zentralen Unternehmensleitung  
   der Mestemacher-Gruppe: Prof. Dr. Ulrike Detmers  
   Beschäftigte in der Gruppe: 523 (2012), Ausbildungsbetrieb 
 
   Umsatz in der Gruppe: 
   2009: 111,4 Mio. Euro 
   2010: 112,0 Mio. Euro  
   2011: 118,0 Mio. Euro  
   2012: 128,0 Mio. Euro  
   2013: 130,0 Mio. Euro (Plan) 
 
   www.mestemacher.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Prof. Dr. Ulrike Detmers 
Gesellschafterin und Mitglied der  
zentralen Unternehmensleitung der Mestemacher-Gruppe 
Ressortleitung Zentrales Markenmanagement und Social Marketing 
 
Tel.: +49 (0) 5241 8709-68 
Fax:  +49 (0) 5241 8709-45 
ulrike.detmers@mestemacher.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  446256
  
weitere Artikel: 
- Auf der Suche nach der Stille - Fernsehfilm spielt in einem der weltweit unberührtesten Hochgebirgstäler / Osttiroler Defereggental dient als Schauplatz für ARD Fernsehfilm "Stille" München (ots) - Dem Alltag entfliehen, alle Sorgen hinter sich  
lassen - das will Harry Cliewer (Jan Fedder) im ARD Fernsehfilm  
Stille, der am Mittwoch (13. Februar 2013) um 20:15 Uhr gezeigt wird. 
Er flieht in die Berge, will dort zu sich selbst finden. Als  
Schauplatz für die atemberaubenden Bergszenen diente das  
Defereggental in Osttirol. 
 
   Außerhalb des Films zeigt sich das Defereggental seit Jahrzehnten  
von seiner ruhigen Seite. Es zählt zu den unberührtesten  
Hochgebirgstälern der Welt. Fünfzig Jahre lang war es vom Tourismus mehr...
 
  
- Interwetten: Ist die Zeit reif für einen Papst aus Afrika? Gzira (ots) - Nach dem überraschenden Rücktritt von Papst Benedikt 
XVI rätselt die ganze Welt: Wer wird Nachfolger von Joseph Ratzinger? 
Die Buchmacher von Online Sportwetten Pionier Interwetten haben für 
diese Frage die besten Quoten zusammengestellt. Kommt der nächste 
Papst vom schwarzen Kontinent? 
 
   Die Chancen von Peter Turkson aus Ghana oder Francis Arinze aus 
Nigeria stehen laut den Buchmachern von Interwetten nicht schlecht, 
neues Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche zu werden. 
 
   Die besten Chancen werden neben Turkson mehr...
 
  
- ZDF spezial: Papst Benedikt XVI. tritt zurück Mainz (ots) - Das ZDF sendet am Montag, 11. Februar 2013, von  
19.25 Uhr bis 20.15 Uhr ein "ZDF spezial" mit dem Titel "Papst  
Benedikt XVI. tritt zurück - Historische Entscheidung im Vatikan". 
 
   Gesprächspartner von ZDF-Chefredakteur Peter Frey sind der  
Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert  
Zollitsch, der Direktor des Kollegs St. Blasien, Klaus Mertes sowie  
der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Präses  
Nikolaus Schneider. 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
 
  
- Führungswechsel beim Mediendienst MEEDIA / Christian Meier wird Chefredakteur / Georg Altrogge bleibt Gesellschafter neben Investor und Herausgeber Dirk Manthey Hamburg (ots) - Führungswechsel bei MEEDIA: Georg Altrogge legt  
sein Amt als Chefredakteur Ende Februar nieder und scheidet zugleich  
aus der Geschäftsführung aus, bleibt aber zusammen mit Investor und  
Herausgeber Dirk Manthey Gesellschafter des erfolgreichen 2008  
gestarteten Medienportals. Als neuer Chefredakteur wurde Christian  
Meier berufen, bisher Stellvertretender Chefredakteur von MEEDIA.  
Altrogge wechselt zu Gruner + Jahr, wo er als journalistischer Kopf  
der Corporate Publishing-Sparte tätig sein wird. 
 
   Der Wechsel an der mehr...
 
  
- Bundespolizei in ZDF-Magazin "Frontal 21": Fußballrandalierer von Stadien fernhalten /
Präsident Romann verlangt mehr Unterstützung von den Fußballklubs Mainz (ots) - Angesichts steigender Fußballgewalt fordert Dieter  
Romann, Präsident der Bundespolizei, Randalierer von Stadien  
fernzuhalten. Kommunen müssten Rädelsführer zwingen, sich zu  
Spielbeginn an ihrem Wohnort auf der Polizeiwache zu melden. "So  
können sie im Zusammenhang mit Fußballspielen keine Straftaten oder  
sonstige Störungen begehen", sagt Romann gegenüber dem ZDF-Magazin  
"Frontal 21", das am Dienstag, 12. Februar 2013, 21.00 Uhr,  
ausgestrahlt wird. 
 
   Romann verlangt außerdem von der Deutschen Fußball Liga (DFL) und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |