TK: Jeder vierte Deutsche fühlt sich ausgebrannt (BILD)
Geschrieben am 29-01-2013 |   
 
 Hamburg (ots) - 
 
   Deutschland ist gestresst. In einer aktuellen Forsa-Umfrage im  
Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) gab jeder vierte Befragte an, 
häufig oder ständig unter Stress und Erschöpfung zu leiden (25  
Prozent). Besonders betroffen sind laut TK die 46- bis 55-Jährigen:  
Hier gaben sogar 36 Prozent der Befragten an, sich ausgebrannt zu  
fühlen. Von den 36- bis 45-Jährigen ist jeder Dritte betroffen (33  
Prozent). 
 
   Die Umfrageergebnisse zeigen zudem, dass Erwerbstätige deutlich  
stärker unter Druck stehen als Menschen, die nicht berufstätig sind.  
Dreißig Prozent von ihnen fühlen sich gestresst. 
 
   Auch die Daten zu Krankschreibungen und Arzneimittelverordnungen  
der TK bestätigen die Ergebnisse. Laut TK-Gesundheitsreport erhielt  
2011 jeder Beschäftigte Antidepressiva für durchschnittlich zehn Tage 
verschrieben (Männer: 7,8 Tagedosen, Frauen: 13,1) - das Volumen hat  
sich laut TK seit 2000 nahezu verdreifacht.  Zudem war jeder  
Beschäftigte in Deutschland im Jahr 2011 statistisch gesehen knapp  
zwei Tage aufgrund einer psychischen Diagnose krankgeschrieben  
(Männer: 1,4 Tage, Frauen: 2,6 Tage). Seit 2000 sind die psychisch  
bedingten Fehlzeiten damit um 72 Prozent gestiegen. "Allein bei den  
Diagnosen Depression und Belastungsstörungen verzeichnete die TK fast 
5,1 Millionen Fehltage. Hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung heißt 
das, dass deshalb täglich rund 110.000 Menschen in Deutschland in den 
Betrieben fehlen", so Wiebke Arps, Beraterin für Betriebliches  
Gesundheitsmanagement bei der TK. 
 
   Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen unterstützt sie  
Unternehmen, gesunde Arbeitsplätze und -strukturen zu schaffen. "Die  
psychische Gesundheit zu fördern, wird dabei immer wichtiger.  
Aufgrund der Arbeitsverdichtung lässt sich Stress nicht immer  
vermeiden. Die Unternehmen können aber viel dafür tun, die  
gesundheitlichen Ressourcen der Mitarbeiter zu stärken, zum Beispiel  
mit sogenannten Resilienztrainings. Aber natürlich sind auch alle  
Beschäftigten selbst gefordert, etwas für ihre Gesundheit zu tun, zum 
Beispiel in dem sie für den richtigen Ausgleich sorgen", so die  
Präventionsexpertin. 
 
   Hinweis für die Redaktionen: 
 
   Der TK-Gesundheitsreport analysiert jährlich die Krankschreibungen 
und Arzneimitteldaten der 3,7 Millionen bei der TK versicherten  
Erwerbspersonen. Dazu zählen sozialversicherungspflichtig  
Beschäftigte und Empfänger von Arbeitslosengeld I. Den vollständigen  
Bericht, Infografiken und Pressefotos finden Sie unter  
www.presse.tk.de zum kostenlosen Download. Für die Forsa-Umfrage im  
Auftrag der Techniker Krankenkasse wurden im Januar 2013 1.000  
Erwachsene in Deutschland befragt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
TK-Pressestelle, Michaela Hombrecher und Inga Laboga 
Tel. 040-6909 1783 
E-Mail pressestelle@tk.de 
Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de 
Twitter: www.twitter.com/TK_Presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  443855
  
weitere Artikel: 
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Bedingt regierungsfähig - Merkel ohne Mehrheit? - Mittwoch, 30. Januar 2013, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Alexander Kähler diskutiert mit 
 
   - Michael Grosse-Brömer, CDU, Parl. Geschäftsführer Unionsfraktion 
 
   - Angelica Schwall-Düren, SPD, Ministerin für  
     Bundesangelegenheiten in NRW 
 
   - Ernst Elitz, Publizist 
 
   - Prof. Thomas Poguntke, Politikwissenschaftler Universität  
     Düsseldorf 
 
   Wiederholung um 24.00 Uhr. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
- RTL II startet "Köln 50667"-Smartphone-App München (ots) - Nach dem erfolgreichen Launch der "Berlin- Tag &  
Nacht"-App im November 2012 ist ab sofort auch eine App für die neue  
RTL II-Soap "Köln 50667" verfügbar. Diese bietet den Usern einen  
Video-on-Demand-Service, Kommunikations-Features und viele Infos rund 
um die Sendung. Die neue App für iPhones und Android-Smartphones kann 
ab sofort kostenlos heruntergeladen werden. 
 
   Die Second-Screen-Funktion erlaubt es den Usern, während der  
laufenden Sendung direkt mit anderen Fans zu chatten. Wer eine Folge  
verpasst hat, kann mehr...
 
  
- Das Erste / ANNE WILL am 30. Januar 2013: Sexismus-Aufschrei - hysterisch oder notwendig? München (ots) - "Sexismus-Aufschrei - hysterisch oder notwendig?"  
lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 30. Januar 2013, um 22.45 
Uhr im Ersten. 
 
   Die Debatte um Sexismus in Deutschland ebbt nicht ab. Immer mehr  
Frauen melden sich zu Wort, die sagen: Ich fühle mich an meinem  
Arbeitsplatz sexuell belästigt. Doch auch Männer schalten sich ein,  
wollen nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Handelt es sich  
hier um ein einziges großes Missverständnis zwischen den  
Geschlechtern oder ist die ernsthafte Auseinandersetzung über mehr...
 
  
- Der erste Kühlschrank den man nicht öffnen kann - buzzify.de zeigt neueste Gadgets Homburg (ots) - Hände hoch oder ich schraube! Gibt's nicht? Doch - 
der neue Blog Buzzify präsentiert außergewöhnliche Gadgets. 
 
   Akkuschrauber sind nicht wirklich aufregend. Ein Akkuschrauber in  
Revolverform ist dagegen schon etwas Besonderes. So wie der  
Kühlschrank, den man nicht öffnen kann. Wer ein Produkt kühlen  
möchte, drückt dies einfach in das grüne polymere Gel hinein. Es  
klebt nicht und ist geruchsneutral. So werden auch keine Gerüche auf  
die umliegenden Lebensmittel übertragen. 
 
   Der neue Blog http://www.Buzzify.de mehr...
 
  
- Das erste "rundum sorglos-Puzzle" auf der Nürnberger Spielwarenmesse/Ravensburger präsentiert mit dem "Complete Puzzle Set" eine ungewöhnliche Puzzle-Neuheit (AUDIO) Nürnberg (ots) - 
 
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN 
 
   Anmoderation: 
 
   Es gibt sie in allen möglichen Formen, mit unzähligen Motiven, mit 
bis zu 32.000 Teilen, als Bälle oder sogar in 3D - Puzzles. Wer aber  
glaubt, beim Thema "Legespiel" sind inzwischen alle Varianten  
ausgereizt, der irrt. Denn Ravensburger - führender Anbieter von  
Puzzles, Spielen und Beschäftigungsprodukten in Europa - hat sich  
einmal mehr eine ganz neue Form des Puzzles ausgedacht. Beim  
Ravensburger "Complete Puzzle Set" wird die Schachtel integraler  
Bestandteil mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |