Rattengift für Laien tabu / BioTec-Klute informiert über neues Gesetz und Alternativen zur Schädlingsbekämpfung (BILD)
Geschrieben am 21-01-2013 |   
 
 Borchen (ots) - 
 
   "Als einer der führenden deutschen Schädlingsbekämpfer sehen wir  
es als unsere Pflicht an, umfassend über dieses neue Gesetz und  
Alternativen zur Schädlingsbekämpfung zu informieren", so Oliver  
Klute, Geschäftsführer der BioTec-Klute GmbH aus Borchen. Seit dem 1. 
Januar 2013 sind für private und berufsmäßige Anwender ohne  
Sachkundenachweis Schädlingsbekämpfungsmittel mit  
Blutgerinnungshemmer nicht mehr frei verkäuflich. 
 
   Sachkundenachweis für das Ausbringen von Ratten- und Mäusegift  
seit dem 1. Januar 2013 zwingend erforderlich 
 
   Das Umweltbundesamt informiert, dass im Rahmen der europäischen  
Wirkstoffbewertung und auch bei der Zulassung von Produkten zur  
Bekämpfung von Nagern erhebliche Umweltrisiken und Risiken der  
Resistenzentwicklung festgestellt wurden. Die seit Anfang Januar 2013 
geltenden Risikominderungsmaßnahmen (RMM) beschränken den Einsatz der 
Produkte auf sachkundige Anwender, wie z. B. ausgebildete  
Schädlingsbekämpfer und berufsmäßige Anwender mit Sachkundenachweis.  
Laien dürfen kein Mäuse- und Rattengift mehr ausbringen. 
 
   Hochgiftige Schädlingsbekämpfungsmittel gefährden die Umwelt 
 
   Sehr effektiv beim Kampf gegen Ratten, Mäuse oder Nager sind  
Biozid-Produkte, sogenannte Rodentizide mit blutgerinnungshemmenden  
Wirkstoffen (Antikoagulanzien). "Die Mittel besitzen eine hohe  
Giftkonzentration, und es lassen sich schnell Erfolge erzielen", weiß 
Klute zu berichten. Das Tier nimmt den Wirkstoff über Köder auf und  
verliert die Fähigkeit zur Blutgerinnung, nach drei bis sieben Tagen  
tritt die Wirkung ein, und das Tier verblutet innerlich. 
 
   Hintergrund für die neue Vorschrift der Bundesregierung ist der  
Artenschutz, da auch Greifvögel, Hunde oder Katzen von den Ködern  
oder damit vergiftete Nager gefressen haben. Ziel der neuen Auflagen  
und Anwendungsbestimmungen für Biozid-Produkte ist ein kontrollierter 
und fachgerechter Umgang; er basiert auf dem Gesetz zur Umsetzung der 
Biozid-Richtlinie 98/8/EG, das nicht nur ein EU-weites  
Prüfungsverfahren für Biozid-Produkte sowie ein nationales  
Zulassungsverfahren vorschreibt, sondern auch eine Sachkundeschulung  
für berufsmäßige Anwender. 
 
   Die Alternative: mit modernen Schlagfallen auf Ratten- und  
Mäusejagd 
 
   Ein modernes Ratten- und Mäusefallensystem besteht aus folgenden  
Elementen: einer Köderstation, das ist ein Kasten, der sich sicher  
verschließen lässt und einen Einleger aus Kunststoff enthält, sowie  
zwei Schlagfallen und z. B. einem Kunststoffköder mit Vanille-Aroma,  
der die Nager anlockt. 
 
   Wichtig: laufende Kontrolle der Köderstellen 
 
   "Das Tierschutzgesetz schreibt eine tägliche Kontrolle aller  
Fallen vor. Somit sehen Sie auch, ob sich die Falle am richtigen Ort  
befindet oder ein Umsetzen erforderlich ist. Falls ein Tier gefangen  
wurde, sollten Sie das tote Tier über den Hausmüll entsorgen und die  
Falle neu aufstellen. Denn wo sich eine Maus oder Ratte befindet,  
sind erfahrungsgemäß noch viele, viele mehr", rät Fachmann Klute. 
 
   Wissenswertes zur Schädlingsbekämpfung für Verbraucher: 
 
   - Schädlingsbekämpfungsmittel mit Blutgerinnungshemmer sind seit  
     dem 01.01.2013 nicht mehr frei verkäuflich 
   - Professionelle Schädlingsbekämpfer garantieren den  
     kontrollierten Umgang mit Rattengift 
   - Berufsmäßige Anwendergruppen (z. B. Landwirte, Hausmeister)  
     benötigen für die Ausbringung von Rattengift eine  
     Sachkundeschulung mit Zertifikat 
   - Lebendfallen müssen mindestens alle 24 Stunden kontrolliert  
     werden 
 
   Das Umweltbundesamt hat nachfolgende Tipps für eine generelle  
Verhinderung von Nagerbefall im Haushalt zusammengestellt: 
 
   - Keine Lebensmittel und -reste durch die Toilette entsorgen 
   - Keine Nahrung achtlos wegwerfen 
   - Nahrung unzugänglich für Nager aufbewahren 
   - Für Ratten zugängliche Bereiche aufräumen und Unterschlupf  
     entziehen 
   - Vogelfütterung (z. B. Enten und Tauben) unterlassen 
   - Richtige Kompostierung 
 
   (Quelle: www.umweltbundesamt.de) 
 
   eMitter - das elektronische Meldesystem für Gewerbetreibende spart 
Zeit 
 
   Der eMitter ist das Einstiegsgerät für gewerbliche Kunden. An  
dieses elektronische Meldesystem lassen sich bis zu 99 Fallensysteme  
anschließen. Durch eine fortlaufende Nummerierung der Fallen lässt  
sich jedes Auslösen direkt lokal zuordnen, und die vorgeschriebene  
laufende manuelle Kontrolle aller installierten Fallen entfällt.  
Technisch ausgefeiltere Systeme bietet BioTec-Klute z. B. für  
Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie, die per SMS oder E-Mail  
über das Auslösen einer Falle informiert werden und diese Daten in  
entsprechenden Hintergrundsystemen für statistische Auswertungen  
nutzen. 
 
   "Wir besitzen ein weltweites Patent auf unsere energieautarken  
Fallen. Sie sind sehr effektiv und kommen bereits in Deutschland,  
Belgien, Frankreich, Südkorea, Israel, den USA und den Niederlanden  
sowie der Schweiz zum Einsatz", berichtet Schädlingsbekämpfer Klute.  
BioTec-Klute bietet Sachkundeschulungen mit dem Kreisveterinäramt an  
Die enge Zusammenarbeit eines professionellen Schädlingsbekämpfers  
mit einem entsprechend geschulten Firmenmitarbeiter ist eine optimale 
Möglichkeit für Unternehmen, den zeitlichen und finanziellen Aufwand  
so gering wie möglich zu halten. 
 
   Die Sachkundelehrgänge, in denen der Umgang mit  
Schädlingsbekämpfungs-mitteln geschult wird, werden bei BioTec-Klute  
gemäß Tierschutzgesetz § 4 von externen Referenten und in  
Zusammenarbeit mit dem Kreisveterinäramt durchgeführt. Aktuelle  
Schulungstermine finden Sie auf der Website: www.biotec-klute.de 
 
   Ausführliche Informationen vom Umweltbundesamt finden Sie unter:  
http://ots.de/hX8Xf 
 
   Liste zugelassener Rodentizide in Deutschland: Die Bundesanstalt  
für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) informiert auf ihrer  
Internetseite über in Deutschland zugelassene Rodentizid-Produkte zur 
Bekämpfung von Ratten, Mäusen oder anderen Nagetieren:  
http://ots.de/ZMwDZ 
 
   Über BioTec-Klute: 
 
   Die BioTec-Klute-Gruppe mit Sitz in Borchen besteht seit 1993 und  
beschäftigt 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen hat  
sich auf die Bereiche Schädlingsbekämpfung, Gebäudesanierung und  
Bautenschutz sowie den Handel mit Schädlingsbekämpfungsartikeln  
spezialisiert. Die BioTec-Klute GmbH bietet ihren Kunden individuell  
angepasste Systeme zur Schädlingsprophylaxe für jede Branche und  
Unternehmensgröße. 
 
   Die effiziente Vorgehensweise im Bereich Hygiene und  
Schädlingsprophylaxe hat der TÜV Rheinland bestätigt. IHK-geprüfte  
Schädlingsbekämpfer und Beauftragte für Lebensmittelhygiene sind in  
einem bundesweiten Netz tätig. BioTec-Klute ist Mitglied im Verband  
Deutscher Schädlingsbekämpfer e.V., Fachbetrieb im Deutschen  
Schädlingsbekämpfer-Verband e.V., im Verein zur Förderung  
ökologischer Schädlingsbekämpfung e.V. und in der  
Food-Processing-Initiative. 
 
   www.biotec-klute.de 
   www.kammerjaeger.de  
   www.futura-shop.de/nager 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
BioTec-Klute GmbH | Oliver Klute | Geschäftsführer |  
Rudolf-Diesel-Str. 35 | 33178 Borchen  
Telefon: 05251 69161-0 | Telefax: 05251 69161-55 | E-Mail:  
Oliver.Klute@biotec-klute.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  442318
  
weitere Artikel: 
- Handball-WM: Viertelfinale am Mittwoch live im Ersten München (ots) - Die deutsche Handball-Nationalmannschaft zieht um. 
Von Barcelona geht die Reise nach Saragossa. Mit im Gepäck hat sie  
sicher Informationen über die Teams aus Serbien und Spanien. Beide  
sind mögliche Gegner für die Deutschen am Mittwoch im Viertelfinale.  
Sollten die spanischen Gastgeber heute im Achtelfinale gegen Serbien  
gewinnen, überträgt die ARD das Viertelfinale gegen Spanien am  
Mittwoch, 23. Januar 2013, ab 18.50 Uhr live im Ersten. Heißt der  
Gegner Serbien, sendet Das Erste ab 17.45 Uhr. Reporter der  
Übertragung mehr...
 
  
- Das Erste / Brennpunkt: Nach Niedersachsen: Schwarz-Gelb am Ende? / Sendetermin: 21. Januar 2013, 20.15 Uhr München (ots) - Moderation: Ulrich Deppendorf 
 
   Einen Tag nach der Landtagswahl in Niedersachsen sendet Das Erste  
heute um 20.15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" zu den Folgen der  
Wahl für die Bundespolitik. 
 
   Nach dem überraschend guten Abschneiden der FDP bleibt Philipp  
Rösler Parteichef, während Fraktionschef Rainer Brüderle  
"Spitzenmann" der Liberalen zur Bundestagswahl wird. Sind damit die  
innerparteilichen Konflikte beendet? 
 
   Die schwarz-gelbe Koalition um David McAllister dagegen ist  
abgewählt. Welche Lehren zieht mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 22. Januar 2013, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) -  
Dramatische Personaldebatte: Rösler bleibt FDP-Chef 
50 Jahre Elysée-Vertrag: Deutschland und Frankreich feiern 
Selbstbestimmt dabei: Gegen die Diskriminierung behinderter Menschen 
Service: Aktien kaufen oder nicht? 
 
Im Sport: 
Handball-WM: Deutschland vor dem Viertelfinale 
Karriere-Ende: Beachvolleyballer Jonas Reckermann plant seine Zukunft 
 
Gespräche: 
Jonas Reckermann, Olympiasieger Beachvolleyball, zum Karriere- Ende 
(ca. 6.50 Uhr und 7.50 Uhr) 
Beate Klarsfeld, deutsch-französische Journalistin, zu 50 Jahre  
Elysée-Vertrag mehr...
 
  
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 21. Januar 2013 Mainz (ots) -  
KW 07/13 
Samstag, 9. Februar 
 
Bitte Änderung beachten: 
 
20.15	Terra X 
	Wilder Planet: Gefahr für Lissabon 
	(vom 29.7.2010) 
 
(Die Sendung "Wilder Planet: Krakatau - ein Vulkan verändert die  
Welt" entfällt. Weiterer Ablauf ab 21.00 Uhr wie vorgesehen.) 
 
 
 
KW 08/13 
Montag, 18. Februar 
 
Bitte Zeitkorrektur und Ergänzung beachten: 
 
1.45	Fahrten ins Ungewisse 
	31 Stunden Hölle auf der Deutschland 
 
2.30	Terra X 
	Höllenfahrten 
	Heldensaga im Eismeer 
	(vom 11.11.2012) 
 
(Die Sendung "Fahrten ins Ungewisse - Verschollen mehr...
 
  
- Verstärkung für Landau Media: Dr. Peter Horvath verantwortet Innovationsprozesse Berlin (ots) - Dr. Peter Horvath, 53, unterstützt seit Januar 2013 
das Landau Media Management Team im Bereich digitale Prozesse und  
Innovation. Zuvor war Dr. Horvath zehn Jahre als Geschäftsführer der  
Presse Monitor GmbH, die er in diesem Zeitraum als erfolgreichen  
Anbieter für die Lizenzierung von Pressespiegeln etablierte, tätig. 
 
   "Wir freuen uns, mit Dr. Horvath einen erfahrenen Branchenkenner  
zu gewinnen, der uns bei der Entwicklung neuer Lösungen für unsere  
Kunden unterstützen wird", so Uwe Mommert, Vorstand der Landau Media mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |