| | | Geschrieben am 21-01-2013 Rodlerin Saskia Langer ist "Eliteschülerin des Sports 2012" / Cottbus "Eliteschule des Sports 2012" - Ehrung durch DOSB und Sparkassen
 | 
 
 Frankfurt/Main (ots) - Saskia Langer ist die "Eliteschülerin des
 Sports 2012". Die Rennrodlerin aus Oberwiesenthal wurde am Montag
 beim Neujahrsempfang des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) im
 Frankfurter Römer durch den Dachverband des deutschen Sports und die
 Sparkassen-Finanzgruppe geehrt. Die 17-Jährige überzeugte im Jahr
 2012 sowohl sportlich als auch schulisch mit herausragenden
 Leistungen.
 
 Zwei Silbermedaillen im Einzel und im Teamwettbewerb bei der
 Premiere der Olympischen Jugend-Winterspiele in Innsbruck markierten
 die bisherigen sportlichen Höhepunkte der noch jungen Karriere des
 Rennrodel-Talentes. Zudem glänzte sie mit starken Noten und wird im
 nächsten Jahr ihr Abitur an der Eliteschule des Sports in
 Oberwiesenthal ablegen.
 
 "Sport und Schule erfolgreich miteinander zu verbinden und auf
 beiden Feldern hervorragende Leistungen zu erbringen, stellt
 heranwachsende Athleten und ihr Umfeld vor große Herausforderungen.
 Saskia Langer hat diese im vergangenen Jahr bravourös gemeistert und
 ist daher ein Vorbild im System der dualen Karriere", sagte Christa
 Thiel, DOSB-Vizepräsidentin Leistungssport, bei der Übergabe der
 Auszeichnung.
 
 Die Eliteschulen des Sports sind ein Verbundsystem zwischen
 Schule, Training am Olympiastützpunkt und Wohnen im Internat. Die
 jungen Sportler erfahren so die bestmögliche schulische und
 gleichzeitig sportspezifische Ausbildung. Davon profitiert auch
 Saskia Langer: "In der Eliteschule des Sports funktioniert die
 Kooperation zwischen Sport und Schule wirklich zu 100 Prozent. Auch
 das Lehrer-Schüler-Verhältnis ist toll. Man kommt uns entgegen in
 allem was wir tun."
 
 Mustergültig umgesetzt wird dies am Standort Cottbus, wie Werner
 Netzel, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen
 Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), bei der Auszeichnung der
 "Eliteschule des Sports 2012" betonte: "Die Sparkassen-Finanzgruppe
 unterstützt viele tausend Talente an den 41 Eliteschulen des Sports.
 Der traditionsreiche Standort in Cottbus mit seinen knapp 500
 Schülern zeichnet sich durch ein hervorragendes Betreuungsverhältnis
 aus. Beinahe 100 Pädagogen, Betreuer und sogar Lehrertrainer stehen
 den Athleten zur Verfügung. Die enge Abstimmung zwischen Schule und
 Sport durch flexible Nachholstunden oder pädagogische Begleitung von
 Lehrgängen hat Vorbildcharakter."
 
 Bei den Olympischen Spielen in London freute sich die Eliteschule
 des Sports in Cottbus über drei Medaillen ehemaliger Schüler:
 Diskuswerfer Robert Harting (Gold) und Bahnradfahrer Maximilian Levy
 (Silber/Bronze) drückten hier die Schulbank. Insgesamt gewannen
 Ex-Schüler bereits 39 olympische Medaillen. Neben den
 Schwerpunktsportarten Turnen und Radsport bietet der Standort Cottbus
 auch Behindertensportlern aus der Leichtathletik optimale
 Bedingungen.
 
 Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der erste und bislang einzige
 Förderer der Eliteschulen des Sports aus der Wirtschaft. In
 Kooperation mit dem DOSB, der Stiftung Deutsche Sporthilfe sowie den
 Kultus- und Sportministern der Länder besteht das Engagement für die
 Eliteschulen des Sports bereits seit 1997. Ein erfolgreiches System:
 In der Deutschen Olympiamannschaft von London waren unter 391
 nominierten Athletinnen und Athleten 104 ehemalige oder aktuelle
 Eliteschüler. Von den 86 deutschen Sportlern, die in London Medaillen
 gewannen, waren 28 ehemalige oder aktuelle Eliteschüler. Der Anteil
 der Eliteschulen des Sports an den Medaillenerfolgen beträgt damit
 32,5 Prozent.
 
 Die besten Schüler des Jahres 2012 werden während der
 Kanu-Rennsport-Weltmeisterschaften im August 2013 von DOSB und DSGV
 zu einem Workshop eingeladen, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit
 haben, die Wettkämpfe live an der Strecke zu verfolgen.
 
 Hinweis für die Redaktionen:
 
 Im Youtube-Kanal des DOSB finden Sie unter dem Link:
 http://bit.ly/T8CPnb
 
 Videos über die Eliteschülerin des Sports 2012 und die Eliteschule
 des Sports 2012, die Sie in Ihre Online-Berichterstattung gern
 einbinden können. Fotos von Saskia Langer und der Eliteschule des
 Sports 2012 finden Sie auf der DOSB-Homepage im Bereich der
 Pressemitteilungen unter dem Link: http://bit.ly/jIqBQM.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Deutscher Olympischer SportBund (DOSB)
 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
 Telefon: +49 (0) 69 / 67 00 255
 E-Mail: presse@dosb.de
 
 www.dosb.de
 www.splink.de
 www.deutsche-olympiamannschaft.de
 www.twitter.com/dosb
 www.facebook.com/trimmy
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 442272
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Bundesliga auf Sky startet mit neuem Reichweitenrekord in die Rückrunde Unterföhring (ots) -  
   -	Neuer Rekord in der Samstagskonferenz mit 1,40 Mio. Zuschauern 
   - Marktführerschaft bei den Männern 14-49 Jahre und Männern 20-59  
     Jahre am Samstagnachmittag 
   - Das Top-Spiel der Woche erzielt starken Marktanteil von 9,2  
     Prozent (Männer 14-49) 
   - 3,71 Mio. Zuschauer verfolgen den 18. Spieltag der  
     Fußball-Bundesliga auf Sky 
 
   Die Bundesliga auf Sky ist am vergangenen Wochenende mit einem  
neuen Reichweitenrekord fulminant in die Rückrunde gestartet: Die  
beliebte Samstagskonferenz erreichte mehr...
 
Jörg Riechers und das mare racing team: Mit neuem Boot und neuem Co-Skipper nach Barcelona Hamburg (ots) - Auf direktem Weg in die Königsklasse des  
Hochseesegelns: Durch den Kauf der zurzeit noch "Maître CoQ"  
genannten Open 60, dem Gewinnerboot der Vendée Globe 2008, ist das  
mare racing team erster deutscher Besitzer einer eigenen Open 60. Mit 
dem neuen Boot wird mare-Skipper Jörg Riechers das Barcelona World  
Race 2014 bestreiten, Co-Skipper wird Sébastien Audigane sein. Im  
Jahr 2010 belegte das Boot in Barcelona bereits den 2. Platz. Die  
Teilnahme an der Vendée Globe im Jahr 2016 und die damit verbundene  
Suche nach einem mehr...
 
Sportlich spitze - VR Classics 2013 (BILD) Neumünster (ots) - 
 
   Das macht Freude im Pferdeland zwischen den Meeren! Die VR  
Classics vom 14. bis 17. Februar versprechen Super-Sport mit feinster 
Besetzung:  Als einer der ersten Teilnehmer meldete sich der  
Weltranglistenerste Christian Ahlmann aus Marl für die VR Classics an 
und er kommt nicht allein. Auch Lebensgefährtin Judy-Ann Melchior aus 
Belgien will beim internationalen Turnier in den Holstenhallen  
Neumünster dabei sein. 
 
   Seit 62 Jahren ist das sportliche Get-Together ein Magnet für  
Pferdesportfans und Züchter und mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Wie man sich täuschen kann ... Regensburg (ots) - Von Claus-Dieter Wotruba 
 
   Wer den klassischen Fall von denkste sucht, der wird im Handball  
fündig. Wenig bis nichts traute die traute Schar der Experten dem  
starlosen deutschen Team zu. Die WM-Schlappe gegen Tunesien war  
Wasser auf die Mühlen. Und dann feierte die Mannschaft des netten  
Herrn Heuberger so ein Comeback, schlug das Spanien des Handballs,  
Frankreich - und war urplötzlich Gruppensieger. Die Handballwelt  
reagierte verdattert. Selbst der Bundestrainer ist überrascht. Das  
schönste am Erfolg ist: Er mehr...
 
Frankfurter BankenCup: Es gibt noch Teamplätze Frankfurt am Main (ots) - Wetterfest in die nächste Runde: In  
wenigen Tagen ist Anpfiff zum Frankfurter BankenCup. Zum vierten Mal  
treten dann fußballbegeisterte Mitarbeiter der Finanzbranche in einem 
sportlichen Wettkampf gegeneinander an. Zum ersten Mal auf grünem  
Hallenrasen. 
 
   Und zwar am Sonntag, 27. Januar, ab 12.00 Uhr, im Soccerpark  
Taunus-Hills, Lorsbacher Straße 58, in 65719 Hofheim Taunus. 
 
   Mit attraktiver Unterhaltung für die Kleinen wird das  
Kleinfeldturnier (mit E-Jugend Toren) nicht nur zum Treffpunkt  
sportbegeisterter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |