Startschuss für den RTL Com.mit Award 2013 für Integration: Thema "Wenn ich die Wahl hätte..." soll Schüler zu Filmbeiträgen anregen
Geschrieben am 09-01-2013 |   
 
 Köln (ots) - In Berlin haben RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel und  
die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Maria  
Böhmer, am Mittwoch den Startschuss zum 6. RTL Com.mit Award gegeben. 
Unter dem Motto "Wenn ich die Wahl hätte ..." können Schülerinnen und 
Schüler im Rahmen des Medienpreises ab sofort bis zum 31. März  
Konzepte für Filmbeiträge einreichen, die sich im Jahr der  
Bundestagswahl mit ihren Wünschen und Anregungen zu den Themen  
Migration und Integration auseinandersetzen. Einsendeschluss ist der  
31. März. Kloeppel und die Staatsministerin, die zugleich  
Schirmherrin des RTL Com.mit Awards ist, stellten das Leitthema 2013  
im Rahmen einer Diskussionsrunde mit Schülern der  
Immanuel-Kant-Oberschule in Berlin-Lichtenberg vor. Von dort kommt  
mit Thabea-Christin Schulz die Siegerin des Vorjahres-Wettbewerbes. 
 
   Für die Jury konnten in diesem Jahr zwei neue, prominente  
Mitglieder gewonnen werden: Ilkay Gündogan, Fußballspieler bei  
Borussia Dortmund und in der Nationalmannschaft, engagiert sich  
bereits als Integrations-Pate der Bundesliga-Stiftung. Musiker Mateo, 
Frontmann von  Culcha Candela, ist gleichzeitig Jurymitglied in der  
neuen Staffel von "Deutschland sucht den Superstar." Ilkay Gündogan,  
der parallel zu seiner fußballerischen Ausbildung auch das Abitur  
gemacht hat, wies vorab daraufhin, dass gerade Jugendliche mit  
Migrationshintergrund oftmals schlechtere Bildungsvoraussetzungen  
haben. "Aber Chancenungleichheit ist für mich keine Entschuldigung,  
sich nicht reinzuhängen, denn Bildung ist das A und O, um im Leben  
richtig mitspielen zu können. Kreativität und Leistungsbereitschaft  
lohnen sich deshalb immer - in der Ausbildung, beim Sport und auch  
beim RTL Com.mit Award." Mateo betonte auf der Homepage des Awards  
(rtlcommit.de): "Integration beginnt im Kleinen, nämlich schon dann,  
wenn Menschen miteinander reden. Das werde ich immer und überall  
unterstützen." 
 
   Als Kooperationspartner des RTL Com.mit Awards ist in diesem Jahr  
erstmals die Jugendzeitschrift Spiesser mit dabei. 
 
   In einer eigenen Kategorie richtet sich der RTL Com.mit Award  
wieder an Nachwuchsjournalisten. Diese können bis zum 30. April  
Magazin- oder Nachrichtenbeiträge einreichen, die sie im Rahmen der  
Ausbildung produziert haben. 
 
   RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel: "Beim diesjährigen Com.mit Award 
nehmen wir das Bundestagswahljahr 2013 zum Anlass, um Jugendliche zum 
Nachdenken darüber zu bewegen, was sie vielleicht verändern würden,  
wenn sie selber und nicht nur die Politiker bestimmen könnten. Ob nun 
Vorschläge für sinnvolle Freizeitangebote, Ideen für bessere  
Lernbedingungen an den Schulen oder andere Wünsche, die die  
Integration hierzulande fördern können - wir freuen uns auf viele  
gute Ideen,  auf die wir auch die Politik aufmerksam machen können." 
 
   Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer: "Wir brauchen ein  
Willkommen und auch eine Anerkennung aller Menschen, die hier leben - 
ungeachtet dessen, woher sie, bzw. ihre Eltern kommen. Dabei muss es  
uns allen um eine gutes Zusammenleben gehen, und da muss sich jeder  
die Frage stellen, was er dafür tun kann. Positive Antworten darauf,  
mit vielen guten Ideen, erhoffe ich mir von hoffentlich wieder  
zahlreichen jungen Menschen, die sich am RTL Com.mit Award  
beteiligen." 
 
   Zum RTL.Com.mit Award: 
 
   Nach einer Vorauswahl aller eingereichten Storyboards werden die  
Besten zu einem Wochenend-Workshop an der RTL Journalistenschule nach 
Köln eingeladen. Dort bekommen die Schüler in einem Crashkurs die  
Grundlagen des Fernsehjournalismus vermittelt. Bei der anschließenden 
filmischen Umsetzung ihres Drehbuchs werden sie von Redakteuren,  
Kameraleuten und Cuttern der RTL-Außenstudios professionell  
unterstützt. Die Auswahl der gelungensten Filme trifft dann eine  
Prominenten-Jury, der neben den beiden Neuzugängen Ilkay Gündogan und 
Mateo auch wieder die TV-Moderatorinnen Nazan Eckes und Nina  
Moghaddam, RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel und Comedian Dave Davis  
angehören. 
 
   Bei der RTL Com.mit Award-Verleihung im Juni 2013 in Berlin werden 
die drei besten Videos prämiert. Dabei winken wertvolle Sachpreise.  
Darüber hinaus können besonders talentierte Bewerber später ihre neu  
erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse im Rahmen von Praktika in den  
Unternehmen der deutschen RTL-Senderfamilie sowie in Workshops an der 
RTL-Journalistenschule vertiefen. 
 
   Alle Infos: rtlcommit.de 
 
   Fotos zum Download: kommunikation.rtl.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rückfragen:  
Matthias Bolhöfer, RTL Kommunikation, Tel.: 0221/4567 4227
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  440229
  
weitere Artikel: 
- Bitte korrekten Bildhinweis beachten!!! /
ZDF und ARTE senden Bilder des Tiefsee-Kalmars "Architeuthis" Mainz (ots) - Exklusiv in Deutschland werden das ZDF - in seiner  
Dokumentationsreihe "Terra X" - und ARTE demnächst Filmaufnahmen des  
Tiefsee-Kalmars "Architeuthis" zeigen. 
 
   Mit großem technischem Aufwand ist es einem japanischen Kamerateam 
jetzt erstmals gelungen, das rätselhafte Wesen in seinem schwer  
zugänglichen Lebensraum, der Tiefsee, zu filmen. 
 
   Der "Architeuthis", das größte Weichtier der Erde, ist  
mythenumrankt. Dass das vielarmige Ungetüm mehrere Meter lang werden  
kann, wusste man bisher nur durch zufällig gefundene mehr...
 
  
- PHOENIX-LIVE: Sondersitzung Berliner Abgeordnetenhaus zum Misstrauensantrag gegen Wowereit - Donnerstag, 10. Januar 2013, 08.45 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Donnerstag, 10. Januar 2013, um  
9.00 Uhr LIVE die Sondersitzung des Berliner Abgeordnetenhauses zum  
Misstrauensantrag gegen den regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit. 
Bereits ab 8.45 Uhr berichtet PHOENIX aus dem Landesparlament. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
- ZDF und ARTE senden Bilder des Tiefsee-Kalmars "Architeuthis" (BILD) Mainz (ots) - 
 
   Exklusiv in Deutschland werden das ZDF - in seiner  
Dokumentationsreihe "Terra X" - und ARTE demnächst Filmaufnahmen des  
Tiefsee-Kalmars "Architeuthis" zeigen. 
 
   Mit großem technischem Aufwand ist es einem japanischen Kamerateam 
jetzt erstmals gelungen, das rätselhafte Wesen in seinem schwer  
zugänglichen Lebensraum, der Tiefsee, zu filmen. 
 
   Der "Architeuthis", das größte Weichtier der Erde, ist  
mythenumrankt. Dass das vielarmige Ungetüm mehrere Meter lang werden  
kann, wusste man bisher nur durch zufällig gefundene mehr...
 
  
- WDR Fernsehen, daheim + unterwegs, 16.15 bis 18.00 Uhr
Themenvorschau 28. Januar bis  1. Februar 2013 Köln (ots) - "daheim + unterwegs" wird sich in der 5. KW  
voraussichtlich mit folgenden Themen befassen: 
 
   Montag, 28.01.2013 
   -       Ihr Thema: Rauchmelder - die piepsenden Lebensretter 
   -       daheim: Pfefferkunde Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer. Bei 
           Gewürzen gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede.   
           Studiogast Karl Hessing zeigt, wie man guten von  
           schlechtem Pfeffer unterscheidet. 
   -       unterwegs: Menschen und aktuelle Geschichten aus NRW 
 
   Dienstag, 29.01.2013 
   -       Ihr Thema: mehr...
 
  
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 10.01.13 (Woche 2) bis Sonntag, 17.02.13 (Woche 8) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 10. Januar 2013 (Woche  
2)/09.01.2013 
 
   23.15	Nachtkultur 
 
   Die Kultur-Illustrierte 	Moderation: Markus Brock 
 
   Nachtkultur, worüber man spricht! Jede Woche mit aktuellen Themen  
aus der Kunst- und Kulturszene des Südwestens. Diesmal unter anderem  
Thema: Die Finanzkrise als Theater-Highlight: "Das Himbeerreich" von  
Andres Veiel in Stuttgart. Die Banalität des Bösen: Die Philosophin  
Hannah Arendt als Kinoereignis. Ballett-Ästhetik von morgen: Eric  
Gauthier und sein Uraufführungsmarathon "Future mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |