Das Erste / Bayerischer Filmpreis 2012 - Publikumspreis für "Türkisch für Anfänger"
Geschrieben am 09-01-2013 |   
 
 München (ots) - Die ARD-Koproduktion "Türkisch für Anfänger"  
erhält den Publikumspreis des Bayerischen Filmpreises 2012. Übergeben 
wird die Auszeichnung am Freitag, den 18. Januar 2013, während der  
feierlichen Gala zum 34. Bayerischen Filmpreis. 
 
   Vom 1. bis zum 31. Dezember 2012 konnten Filmfans im Internet aus  
den fünf zuschauerstärksten deutschen Filmen des Jahres ihren  
Lieblingsfilm auswählen. Nun steht das Ergebnis fest: Die Zuschauer  
von "Kino Kino", dem Filmmagazin im Bayerischen Fernsehen, und die  
Hörer von BAYERN 3 haben "Türkisch für Anfänger" zu ihrem  
Lieblingsfilm gewählt. Regisseur Bora Dagtekin gewinnt damit den  
Publikumspreis des 34. Bayerischen Filmpreises. 
 
   Nicht nur die Teilnehmer der Abstimmung zum Publikumspreis haben  
"Türkisch für Anfänger" zu ihrem Favoriten erklärt, sondern auch das  
deutsche Kinopublikum: Mit 2,4 Millionen Besuchern ist die Komödie  
der erfolgreichste deutsche Film 2012. Die ARD-Koproduktion entstand  
als Kinoversion der preisgekrönten ARD Vorabendserie, die zwischen  
2006 und 2008 im Ersten mit Witz und Hintersinn die Geschichte einer  
deutsch-türkischen Multikulti-Familie aus Berlin erzählte. In der  
Leinwandversion verschlägt es die Serienstammbesetzung Josefine  
Preuß, Elyas M'Barek, Anna Stieblich und Adnan Maral auf eine einsame 
Insel. Die Regie übernahm der renommierte Drehbuchautor Bora  
Dagtekin, der mit dem Film auch sein Regiedebüt vorlegt. 
 
   "Türkisch für Anfänger" entstand als Produktion der Rat Pack  
Filmproduktion in Koproduktion mit Constantin Film, ARD Degeto, BR,  
WDR, NDR, Panda Plus und Bluverde F.V.T.. Produzenten sind Lena  
Schömann und Christian Becker, Executive Producer ist Martin  
Moszkowicz, Koproduzenten sind Bettina Reitz, Bora Dagtekin, Manfred  
Wenzel (Panda Plus) und Angelo Colagrossi (Bluverde F.V.T.). Die  
redaktionelle Federführung liegt bei der ARD Degeto. 
 
   Der Publikumspreis wird am Freitag, dem 18. Januar 2013, im Rahmen 
des Bayerischen Filmpreises 2012 im Münchner Prinzregententheater  
verliehen. Der Bayerische Rundfunk produziert und überträgt die Gala, 
von Christoph Süß moderiert, ab 19.00 Uhr live im Bayerischen  
Fernsehen. Weitere Informationen unter: www.br.de/filmpreis 
 
   Nach Ablauf der Kino-Sperrfrist wird der Film "Türkisch für  
Anfänger" im Ersten zu sehen sein. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste 
Tel.: 089 5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@daserste.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  440117
  
weitere Artikel: 
- Reiches Leben / Wohlhabende leben im Schnitt dreieinhalb bis fünf Jahre länger als Arme Baierbrunn (ots) - Feiern Menschen in Deutschland ihren 65.  
Geburtstag, haben Frauen im Durchschnitt noch 20,6 Jahre vor sich,  
Männer 17,3 Jahre. Allerdings bestehen große Unterschiede zwischen  
Wohlhabenden und Personen mit niedrigem Einkommen, berichtet die  
"Apotheken-Umschau" unter Berufung auf eine Studie des Deutschen  
Instituts für Wirtschaftsforschung. Männer sterben im Schnitt fünf,  
Frauen dreieinhalb Jahre früher. Die Wissenschaftler vermuten, dass  
beim weiblichen Geschlecht vor allem die psychische Belastung durch  
finanzielle mehr...
 
  
- Herzmassage üben! / Viele Menschen könnten noch leben, würden mehr Helfer die Herzmassage wagen Baierbrunn (ots) - Eine Herz-Druckmassage kann im Falle eines  
Herzstillstandes lebensrettend sein. Aber nur 15 Prozent der  
Deutschen sind bereit, eine solche Erste-Hilfe-Maßnahme  
durchzuführen, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". So 
sterben jährlich wahrscheinlich 10000 Menschen, obwohl sie gerettet  
werden könnten. 
 
   Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung  
frei. 
 
   Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 1/2013 liegt in den  
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung mehr...
 
  
- Vimeo baut sein Sprachangebot weiter aus: ab sofort ist die Lieblingsplattform der kreativen auch auf Deutsch und Französisch verfügbar New York (ots/PRNewswire) - Die Website von Vimeo ist seit heute  
auch auf Deutsch und Französisch verfügbar. Für die Videoplattform  
ist dies ein weiterer Schritt hin zu einem noch größeren Angebot an  
zusätzlichen weltweiten Sprachversionen. 
 
   "Als weltweit größtes kreatives Netzwerk ist es für uns enorm  
wichtig, unsere Plattform in weiteren Sprachen anzubieten, um den  
Bedürfnissen unserer globalen Community gerecht zu werden. Nach  
Englisch und Spanisch ist Vimeo daher ab sofort auch auf Deutsch und  
Französisch verfügbar", sagt mehr...
 
  
- Ein Ort, zwei Skiberge, 1.000 Möglichkeiten (VIDEO) Mayrhofen (ots) - 
 
   Wer wirklich etwas erleben will, ist in Mayrhofen im Zillertal  
genau richtig: vom klassischen Carven über Freeride und Freestyle bis 
hin zum steilsten Pistenerlebnis Österreichs - hier findet jeder  
Skifahrer und Snowboarder, egal wie alt er ist und wie sicher er auf  
den Brettern steht, seine ganz persönlichen Wintersporterlebnisse. 
 
   Die beiden Skiberge Ahorn und Penken mit 159 Pistenkilometern  
erfüllen alle Skifahrerwünsche. Diesen wird auch der Service in  
Mayrhofen bestens gerecht: Dafür sorgt in der Wintersaison mehr...
 
  
- TV-Star Nadja Uhl ist Fan der Familienaufstellung Hamburg (ots) - Um "Ängste, Phobien und familiäre Probleme  
aufzuarbeiten", setzt die Schauspielerin und zweifache Mutter Nadja  
Uhl auf die psychologische Methode der Familienaufstellung. "Wir  
finden uns in einer größeren Gruppe zusammen und lassen verschiedene  
Rollenspiele durchlaufen", sagt die 40-Jährige im Interview mit GALA  
(Ausgabe 3/13, ab morgen im Handel). "Denn Sie müssen immer erst bei  
sich selbst anfangen, bevor Sie versuchen, Dinge auf ihre Kinder zu  
projizieren. Sie können nicht erwarten, dass Ihr Kind nicht schmatzt, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |