Geheimnisvoll, kostbar und magisch: Die Kunstkammer im Fokus
Geschrieben am 07-01-2013 |   
 
 Wien (ots) - Am 7. Jänner eröffneten Swarovski Wien und das 
Kunsthistorische Museum Wien ihre gemeinsame Stage "Art Tales". Der 
gemeinsame Anspruch des Kunsthistorischen Museums und von Swarovski 
Wien, besondere Qualität auf höchstem Niveau zu bieten, geht auf die 
Idee der sagenhaften Kunst- und Wunderkammern zurück. 
 
   Seit Jahrhunderten sind Menschen auf der Suche nach dem Besonderen 
und Außergewöhnlichen, das sie zum Staunen bringt. Anlässlich der 
Wiedereröffnung der Kunstkammer Wien mit ihrer weltweit einzigartigen 
Sammlung bedeutender Kuriositäten und Artefakte werfen das 
Kunsthistorische Museum Wien und Swarovski Wien ab dem 7. Jänner in 
der gemeinsamen Stage "Art Tales" einen zeitgenössischen Blick auf 
das Prinzip der Kunstkammer. 
 
   Zwtl.: Die Geschichte der Kunstkammern 
 
   Schon immer hat der Mensch gesucht, bewahrt und geordnet, was 
exotisch oder schön war, und diese kostbaren Dinge in Form von 
universellen Sammlungen aus Natur, Wissenschaft und Kunst angelegt - 
in den sogenannten Kunst- oder Wunderkammern. Ein historisches 
Beispiel ist die Kunst- und Wunderkammer des Schlosses Ambras bei 
Innsbruck, die bereits im 16. Jahrhundert entstand. 400 Jahre später, 
1995, inspirierte sie André Heller zu deren moderner Interpretation: 
den Wunderkammern der Swarovski Kristallwelten. Hier stellen 
weltbekannte Künstler ihre eigenen, kreativen Werke um und mit 
Kristall aus, und versetzen die Besucher seither in Staunen. Die 
Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums Wien ist eines der weltweit 
bekanntesten Beispiele: Ihre einzigartige Sammlung aus kostbaren 
Objekten ist das unschätzbare Erbe des österreichischen Kaiserhauses 
und die Weiterführung der Ambraser Anfänge. In der neuen Stage "Art 
Tales" setzen sich Swarovski Wien als Schwesterstandort der Swarovski 
Kristallwelten und das Kunsthistorische Museum Wien gemeinsam mit der 
Thematik Kunst- bzw. Wunderkammer auseinander. 
 
   Zwtl.: Das Kunsthistorische Museum Wien als hochkarätiger Partner 
 
   Die Zusammenarbeit zwischen Swarovski Wien und dem 
Kunsthistorischen Museum Wien ist vom Gedanken getrieben, die 
Betrachter für einen Moment aus ihrem Alltag zu lösen und ihnen auf 
moderne Art historische Geschichten zu erzählen. Bei Swarovski Wien 
kommen dabei immer wieder Stücke aus dem Unternehmensarchiv zum 
Einsatz, dem "Gedächtnis von Swarovski". So auch im Rahmen von "Art 
Tales". Vor dem Hintergrund einer historischen Kunstkammer sind 
zahlreiche kristalline Objekte des Unternehmens Swarovski zu 
bestaunen. Dazwischen nehmen Bildschirme die Betrachter mit auf einen 
virtuellen Rundgang durch die Kunstkammer Wien und die sagenhaften 
Reichtümer dieses "Wunderraums der Phantasie". 
 
   Fotodownloads unter 
http://www.tourismuspresse.at/redirect/swarovski12 
 
Rückfragehinweis: 
   Mag. Eva Steinwender 
   d. swarovski tourism services gmbh 
   Swarovski Wien 
   Kärntner Straße 24 
   A-1010 Wien 
   Tel.: +43 (0)1 324 0000-7803 
   eva.steinwender@swarovski.com 
 
   Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/8269/aom 
 
   *** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER 
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT 
*** 
 
   TPT0003    2013-01-07/12:00
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  439790
  
weitere Artikel: 
- PMG Zitate-Ranking: Spiegel meistzitiertes Medium 2012 - Bild verteidigt 2. Platz als meistzitierte Tageszeitung Berlin (ots) - 
 
   Der Spiegel ist 2012 mit 3 403 Zitaten das meistzitierte Medium in 
Deutschland. Das ergibt die Auswertung des Zitate-Rankings der PMG  
Presse-Monitor GmbH in Berlin. Mit einer Steigerung von 30 Prozent an 
Zitaten im Vergleich zum Jahr 2011 bleibt die Bild-Zeitung auf der  
Spitzenposition unter den Tageszeitungen. Damit verkürzt das  
Springer-Medium auch in absoluten Zahlen (2012: 3 199 Zitate) den  
Abstand zum Spiegel im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Die  
Süddeutsche Zeitung folgt mit 2 133 Zitaten auf dem dritten mehr...
 
  
- "Ein gutes Stück Hamburg": Der 25. Neujahrsempfang des HAMBURGER ABENDBLATTS Hamburg (ots) - In Hamburg beginnt das Jahr 2013 mit einem  
Jubiläum: Am 7. Januar fand zum 25. Mal der traditionelle  
Neujahrsempfang des HAMBURGER ABENDBLATTS statt. Unter dem Motto "Ein 
gutes Stück Hamburg" begrüßte die meistgelesene Tageszeitung Hamburgs 
im Hotel Atlantic rund 900 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft,  
Kultur, Medien und Sport. 
 
   "Ein gutes Stück Hamburg" - das ist neben Alster, Hafen und  
hanseatischem Understatement auch das HAMBURGER ABENDBLATT, das seit  
fast 65 Jahren vor allem aus Hamburg und dem gesamten mehr...
 
  
- Gastveranstaltung der Eurlyaid-Gruppe an der MSH Medical School Hamburg: Die Zukunft der Frühförderung im Fokus Hamburg (ots) - Mindestens einmal im Jahr trifft sich der Vorstand 
der European Association for Early Childhood Intervention (Eurlyaid)  
in verschiedensten Teilen Europas, um über die Zukunft der  
Frühförderung zu diskutieren und die Entwicklung auf diesem Gebiet  
aktiv voranzutreiben. Am 12. und 14. Januar ist der Tagungsort die  
MSH Medical School Hamburg. Acht internationale Expertinnen und  
Experten kommen in die Hafencity, um gemeinsam über die Zukunft der  
Frühförderung in Europa zu diskutieren. Die MSH Medical School  
Hamburg Hamburgs mehr...
 
  
- iglo Fischstäbchen: Neue TV-Abenteuer mit Käpt'n iglo (BILD) Hamburg (ots) - 
 
   iglo Fischstäbchen, seit 1959 der Klassiker auf deutschen  
Esstischen, sind der Star im neuen TV-Spot des Hamburger  
Tiefkühlkostherstellers iglo. Ab sofort können Verbraucher Käpt`n  
iglos neustes Abenteuer im TV verfolgen. 
 
   Ganz aktuell geht iglo mit einer neuen Werbekampagne on Air.  
Getreu dem Motto "Mit iglo besteht man jedes Abenteuer" wirbt Käpt`n  
iglo im neuen TV-Spot für den Tiefkühlklassiker Fischstäbchen. Wer  
einen Blick auf den frisch abgedrehten Werbefilm sowie exklusives  
Making-of Material werfen mehr...
 
  
- Die dunkelsten Seiten der Märchen: GRIMM! Die neue Mystery-Crime-Serie ab dem 18. Februar 2013 als Free-TV-Premiere bei VOX Köln (ots) - Eltern, bringt eure Kinder ins Bett - jetzt ist  
Märchenstunde: VOX bringt den außergewöhnlichen US-Serien-Hit GRIMM  
in die heimischen Wohnzimmer. Es ist der Start in eine  
außergewöhnliche Krimireihe, in eine düstere und fantastische Welt,  
in der die Kreaturen aus Grimms Märchen, aus Fabeln und alten  
Legenden schaurige Wirklichkeit werden. Erschaffen hat sie unter  
anderem David Greenwalt, der schon als Produzent der weltweiten  
Erfolgsserien "Akte X" und "Buffy" von sich reden machte. Unterstützt 
wird er unter anderem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |