(Registrieren)

Sparsamster SKODA Octavia verbraucht nur 89 g CO2/km oder 3.4 l/100 km (BILD)

Geschrieben am 27-12-2012

Mlada Bolelslav/Weiterstadt (ots) -

Für die dritte Generation des SKODA Octavia kommt eine neu
entwickelte Generation moderner Benzin- und Dieselmotoren zum
Einsatz. Die Verbrauchs- und Emissionswerte der Aggregate sind um bis
zu 23 Prozent niedriger als bei ihren Vorgängern. Insgesamt stehen
künftig acht verschiedene Motorisierungen zur Verfügung: vier
TSI-Benziner und vier TDI Common Rail-Dieselaggregate.

Die Motorenauswahl beim neuen SKODA Octavia reicht über acht
Leistungsstufen, vom 1,2 TSI/63 kW bis zur Topmotorisierung, dem 1,8
TSI mit 132 kW Leistung, inklusive einer sparsamen GreenLine-Version.
Auch eine Erdgas-Variante sowie ein sportlich getrimmter Octavia RS
sind in der Pipeline. Die nachhaltige GreenLine-Version des neuen
Octavia, ein 1,6 TDI mit 81 kW Leistung, kommt auf einen CO2-Ausstoß
von nur 89 g/km und verbraucht knapp 3,4 Liter Diesel auf 100 km. Bis
auf die Basismotorisierungen sind in den EU-Ländern alle Aggregate
serienmäßig ausgestattet mit Start-Stopp-System und Rekuperation via
Startergenerator (Green tec/GreenLine Modelle). Gangwechsel erfolgen
über moderne manuelle Handschalter oder das automatische DSG
(Direktschaltgetriebe) mit Doppelkupplung.

Vier Benzinmotoren mit 86 PS bis 180 PS

Die Benzinmotoren des neuen SKODA Octavia sind allesamt
aufgeladene und direkteinspritzende TSI-Motoren, ausgelegt als
Vierzylinder-Vierventiler.

Benziner-Basistriebwerk des Octavia ist der 1,2 TSI mit 63 kW (86
PS). Der Motor verbraucht kombiniert 5,2 l/100 km, die CO2-Emissionen
liegen bei 119 g/km. Die Aufladung führt zu einem maximalen
Drehmoment von 160 Nm (bei 1.400 bis 3.500 U/min). Der Basismotor ist
mit einem manuellen Fünfganggetriebe kombiniert.

Die leistungsgesteigerte Variante des 1,2 TSI Green tec, also mit
Start-Stopp-System und Rekuperation, bringt es auf 77 kW (105 PS) und
ist noch sparsamer: Bei kombiniertem Verbrauch entsprechen 4,9 l/100
km CO2-Emissionen von 114 g/km. Das maximale Drehmoment des Motors
von 175 Nm gibt der TSI zwischen 1.400 und 4.000 U/min ab. Alternativ
zum manuellen Sechsganggetriebe kann der Motor mit einem
automatischen DSG-Siebenganggetriebe bestellt werden.

Auch der 1,4 TSI Green tec mit 103 kW (140 PS) ist mit manuellem
Sechsganggetriebe und automatischen DSG-Siebenganggetriebe
kombinierbar. Der Verbrauch des 1,4 TSI liegt bei 5,3 l/100 km und
der CO2-Ausstoß bei 121 g/km, in Kombination mit manuellem Getriebe
und Start-Stopp-Technik. Das maximale Drehmoment von 250 Nm erreicht
der Motor bei 1.500 bis 3.500 U/min.

Top-Motorisierung des Octavia als Benziner ist der 1,8 TSI Green
tec mit 132 kW (180 PS). Das maximale Drehmoment liegt zwischen 1.250
und 5.000 U/min bei 250 Nm. Der Motor verbraucht kombiniert 5,7 l/100
km und emittiert pro Kilometer 131 g CO2 in der Ausstattung mit einem
Sieben-Gang-DSG-Direktschaltgetriebe.

TDI Dieselmotoren mit bis zu 320 Nm

Als Dieselmotoren kommen ebenfalls ausschließlich aufgeladene
TDI-Direkteinspritzer mit vier Zylindern und Vierventiltechnik zum
Einsatz.

Diesel-Einstiegsmotor für den neuen Octavia ist der 1,6 TDI mit 66
kW (90 PS). Das Basisaggregat verbraucht kombiniert 4,1 l/100 km und
emittiert 109 g CO2 pro Kilometer.

Der Verbrauch des 1,6 TDI Green tec mit 77 kW (105 PS) mit
Start-Stopp und manuellem Fünfganggetriebe liegt bei 3,8 l/100 km,
die CO2-Emissionen entsprechend bei 99 g/km. Das maximale Drehmoment
von 250 Nm erreicht das Aggregat zwischen 1.500 und 2.750 U/min.
Neben dem Handschalter ist dieser Motor auch mit automatischem
DSG-Siebenganggetriebe bestellbar.

Der sparsamste Selbstzünder ist die GreenLine-Version 1,6 TDI mit
81 kW (110 PS). Er emittiert nur 89 g/km CO2 bei einem Verbrauch von
lediglich 3,4 l/100 km und verfügt ebenfalls über ein manuelles
Sechsganggetriebe.

Stärkster Dieselmotor des neuen Octavia ist der 2,0 TDI Green tec
mit 110 kW (150 PS). Mit einem Verbrauch von nur 4,5 l/100 km und
einem CO2-Ausstoß von 119 g/km erreicht das Hochleistungs-Aggregat
mit Sechs-Gang-DSG ausgezeichnete Umweltwerte. Zudem überzeugt der
Motor durch hohe Laufruhe und stellt sein maximales Drehmoment von
320 Nm bereits zwischen 1.750 und 3.000 U/min zur Verfügung. Als
Getriebe kommen mit jeweils sechs Gängen wahlweise ein manueller
Handschalter oder ein automatisches DSG mit Doppelkupplung zum
Einsatz.

Technik-Highlights der neuen Motorengeneration

Die Benzin-Motoren des neuen Octavia entstammen der Baureihe EA211
des Volkswagen Konzerns. Die TSI-Vierventil-Vierzylinder setzen neue
Standards in Sachen Energieeffizienz, Leichtbau und Durchzugskraft.
Geringere innere Reibung, verringertes Gewicht und optimiertes
Thermomanagement sorgen für bis zu 23 Prozent weniger Verbrauch und
Emissionen. Die EA211-Motoren sind eine komplette Neuentwicklung. Im
Vergleich zur Vorgänger-Motorenfamilie EA111 ist die Bauweise der
EA211-Motoren deutlich kompakter: So wurde die Einbaulänge um 50 mm
verkürzt. Ein Vorteil: mehr Platz im Innenraum. Auch die Einbaulage
der Motoren wurde optimiert. Wie die Dieselmotoren sind die Motoren
nun mit der Abgasseite nach hinten geneigt installiert, im Winkel von
zwölf Grad.

Das Gewicht der aus Aluminium-Druckguss gefertigten Benzinmotoren
liegt bei nur 97 kg beim 1,2 TSI beziehungsweise 106 kg beim 1,4 TSI.
Das ist eine Verringerung um bis zu 22 kg gegenüber den bislang im
Octavia eingesetzten EA111-Motoren. Um 20 Prozent wurde allein die
Kurbelwelle leichter, die Pleuelstangen speckten um 30 Prozent ab.
Gewichtsoptimiert sind zudem die nun hohl gebohrten Pleuellagerzapfen
und die jetzt mit flachen Böden ausgestatteten Kolben.

Stichwort Thermomanagement: Der EA211-Benziner ist mit einem
modernen Zweikreiskühlsystem ausgestattet. Das heißt, die Kühlung des
Grundmotors erfolgt durch einen Hochtemperaturkreislauf samt
mechanisch angetriebener Kühlmittelpumpe, parallel durchströmt ein
Niedertemperaturkreislauf Ladeluftkühler und Turboladergehäuse. Das
Heizen des Innenraums erfolgt über den Zylinderkopf-Kreislauf. Der
Abgaskrümmer ist in den Zylinderkopf integriert. Die Folge: der Motor
heizt sich im Warmlauf schnell auf, damit steht schnell ausreichend
Wärme für die Heizung des Fahrgastraums zur Verfügung. Bei hohen
Lasten wird das Abgas durch das Kühlwasser abgekühlt, das senkt den
Kraftstoffverbrauch.

Die besonders sparsamen neuen Dieselmotoren entstammen der
Baureihe EA288. Der Verbrauch der neuen Aggregate sinkt im Vergleich
zur Vorgängergeneration um bis zu 0,8 l/100 km. Abgasrelevante
Bauteile wie das Einspritzsystem, die Aufladung und die
Ladeluftkühlung wurden verbessert. Komponenten zur
Abgasnachbehandlung wie Oxidationskatalysator und
Dieselpartikelfilter sind jetzt motornäher angeordnet. Um die innere
Motorenreibung zu verbessern, werden Kolbenringe mit geringerer
Vorspannung und besonders reibungsarm arbeitende Wälzlager für die
Nockenwelle eingesetzt.

Auch die neuen Dieselmotoren funktionieren mit innovativem
Thermomanagement. Während der Warmlaufphase des Motors werden
Zylinderkopf und das Zylinderkurbelgehäuse über getrennte Kreisläufe
gekühlt. Effekt: Die Motoren kommen deutlich schneller auf
Betriebstemperatur, der Innenraum wird im Winter schneller warm.



Pressekontakt:
Katrin Thoß
Tel. 06150-133 128
katrin.thoss@skoda-auto.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

438778

weitere Artikel:
  • neues deutschland: Wiener Ökonom Schulmeister warnt vor Depression in Europa Berlin (ots) - Der Wiener Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister hat vor schwerwiegenden ökonomischen Folgen des Sparkurses in Europa gewarnt. Die europäische Wirtschaft insgesamt werde "in eine Depression abgleiten", schreibt der Ökonom am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) in einem Beitrag für die Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe). Dies werde nicht nur die Länder Südeuropas, sondern auch die bisher "gesunden" Staaten wie Deutschland treffen. Mittlerweile steige überall die Arbeitslosigkeit. mehr...

  • Peter Oberreuter verlässt Asklepios Mitte nächsten Jahres / Sprecher der Geschäftsführung der Asklepios Kliniken Hamburg GmbH Hamburg (ots) - Dipl. Ing. Peter Oberreuter, Sprecher der Geschäftsführung der Asklepios Kliniken Hamburg GmbH, verlässt die Asklepios-Gruppe zum 30. Juni 2013 auf eigenen Wunsch, um sich neuen, unternehmerischen Herausforderungen zu stellen. Peter Oberreuter wird sich an einem spezialisierten Unternehmen der Gesundheitsbranche in Süddeutschland beteiligen und die Funktion des CEO übernehmen. Seit seinem Eintritt im Januar 2007 hat Peter Oberreuter die erfolgreiche Sanierung sowie die strategische Neuausrichtung des ehemals städtischen mehr...

  • China finanziert die Umstellung von Gas auf Kohle in der Ukraine Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - Das staatliche Öl- und Gasunternehmen Naftogaz hat einen Kreditvertrag über 3,656 Milliarden US-Dollar mit der ebenfalls staatlichen China Development Bank unterzeichnet, um ein Programm zur Umstellung von Erdgas auf lokal geförderte Kohle zu finanzieren. Das Programm soll die Sicherheit der Energieversorgung in der Ukraine verbessern und die Abhängigkeit des Landes von importiertem Erdgas verringern. Der mit einer Garantie der ukrainischen Regierung versehene Vertrag sieht die Umsetzung mehr...

  • Allgemeine Zeitung Mainz: Starke Schultern / Kommentar zu Euro und Teuerung Mainz (ots) - Die Deutschen sind, für ihre mentalen Verhältnisse, einigermaßen zufrieden. Daran tun sie gut, denn das Glas ist halb voll. Nicht weniger, allerdings auch nicht mehr. Inflation und Teuerung sind - noch - im Griff. Das Zutrauen in den Euro sinkt, natürlich. Aber der Euro ist in letzter Konsequenz nur eine Währung, ein Etikett. Die Lage ist nicht unkompliziert, aber eine andere Währung zu haben, wäre nicht vergleichbar mit den ökonomischen Katastrophen vergangener Jahrzehnte. Allerdings spricht derzeit nichts dafür, mehr...

  • China Sunergy startet Produktion in der Türkei - Zusammenarbeit mit Seul Energy bei Zellen- und Modulproduktion sowie nachgelagerten Projekten Nanjing, China, Und Istanbul, Türkei (ots/PRNewswire) - China Sunergy Co., Ltd. ("China Sunergy" oder das "Unternehmen"), ein Spezialhersteller von Solarzellen und Modulprodukten, gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit der örtlichen Partnerorganisation Seul Energy Investment Corp ("SEUL Energy"), einem führenden Anbieter von Solarsystemen, Entwickler von Solarprojekten und Installateur in der Türkei, eine neue Produktionsstätte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht