| | | Geschrieben am 10-12-2012 Produktmärkte laden zum Schmecken, Schlemmen und Shoppen ein
 | 
 
 Berlin (ots) - Kulinarische Genießer und gastronomische Entdecker
 kommen auf den Produktmärkten der Internationalen Grünen Woche Berlin
 2013 voll auf den Geschmack. Bei diesen "Spezialitätenabteilungen"
 wird "Genuss" ganz groß geschrieben. Ob herzhafte Schlemmereien aus
 Deutschland oder edle Produkte von allen Kontinenten: Gourmets und
 Genießer können eine erstaunliche Vielfalt an Delikatessen probieren.
 Die Produktmärkte Fleisch und Wurst (Halle 12), Seafood (Halle 14.1),
 Wein und Sekt (Hallen 6.2b und 13/14), Kräuter, Gewürze und Tee
 (Halle 6.2b), der ProBier-Markt (Halle 12) sowie der BioMarkt (Halle
 6.2a) präsentieren ein breites Angebot mit beliebten, bekannten und
 ausgefallenen Gaumenfreuden.
 
 Seafood und Surimi
 
 Wer einmal einem Kabeljau ganz tief in die Augen schauen möchte,
 der kommt am besten an den Stand des Fisch-Informationszentrums
 (FIZ). In der Halle 14.1 werden auf einem meterlangen Eisbett über 80
 Arten an Fischen, Krebs- und Weichtieren präsentiert. Neben
 bekannteren Arten wie Hering, Kabeljau, Seelachs und Scholle sind zum
 Beispiel Dorade, Pangasius, Tigerwels und Tintenfische sowie eine
 Auswahl an heimischen und exotischen Krabben, Krebsen und Muscheln zu
 bestaunen. Das FIZ präsentiert darüber hinaus eines der ältesten
 Seafooderzeugnisse der Menschheit in seiner diesjährigen Sonderschau
 "Surimi".
 
 Bio boomt
 
 Wie gut Bio wirklich ist, erfahren Besucher des 16. BioMarktes in
 Halle 6.2a. Mehr Geschmack, mehr Natürlichkeit sowie mehr
 Regionalität sind für Verbraucher wichtige Argumente für den Kauf von
 Öko-Qualitätsprodukten. Besucher können sich an den
 Gemeinschaftsständen der Anbauverbände Bioland, Demeter, Naturland,
 Biopark und Biokreis mit Experten über aktuelle Trends mit dem Ziel
 austauschen, die eigene Urteilsfähigkeit für den ökologischen Landbau
 und Bio-Produkte zu stärken. Daneben zeigen gerade viele der
 kleineren Aussteller mit ihren Erzeugnissen die Vielfalt und die
 Kreativität der Branche.
 
 Fast 500 Jahre Biergenuss
 
 "Bier ist rein. Bier ist Genuss. Bier ist Deutschland". Mit diesem
 Slogan lädt der Deutsche Brauer-Bund auf den proBier-Markt in Halle
 12. Seit fast fünfhundert Jahren wird Bier von derzeit 1.341
 deutschen Braustätten nur aus den Rohstoffen Malz, Hopfen, Wasser und
 Hefe gebraut. Einen Einblick von der Genussvielfalt wird der Deutsche
 Brauer-Bund in Halle 12 geben. Gleichzeitig werden sich die
 Brauereien Barre aus Ostwestfalen, Distelhäuser aus dem
 Main-Tauber-Kreis, Gessner aus dem südlichen Thüringen, Max Leibinger
 aus Ravensburg sowie Schwarzbräu aus dem schwäbischen Landkreis
 Augsburg mit ihren Bierspezialitäten präsentieren.
 
 Deftiges zur kühlen Blonden
 
 Auf dem proBier-markt gibt es zum kühlen Blonden deftige Wurst-
 und Fleischspezialitäten von der Küste bis zu den Alpen. Auf der
 Grünen Woche hat der Besucher insgesamt freie Auswahl bei über 100
 Ausstellern aus dem In- und Ausland, die Fleisch, Wurst,
 Räucherwaren, Wild und Geflügel anbieten.
 
 Edle Tropfen kosten
 
 Aus allen Regionen Deutschlands bringen die Winzer ihre
 Spezialitäten zur Grünen Woche mit. Über 1.000 dieser edlen Getränke
 werden in der Deutschen Wein- und Sektgalerie in Halle 6.2b zum
 Kosten und Kaufen angeboten. Südafrika ist schon lange kein
 Geheimtipp mehr unter Weinkennern. Ein breit gefächertes Sortiment
 edler Weiß- und Rotweine lädt die Besucher im Kulinarium der Weine
 (Halle 13/14) dazu ein, sich von der Qualität und der Leistungsdichte
 des Weinanbaus am Kap der Guten Hoffnung ein Bild zu machen. Aber
 auch Spitzentropfen aus Südosteuropa oder aus der südlichen
 Hemisphäre können hier gekostet werden, vor allem aus den
 südamerikanischen Regionen Argentinien und Chile sowie aus den
 südlichen Gefilden Australiens.
 
 Schärfer geht's nicht
 
 Ob Barbecue Caribic-Style, mit Senf- oder Rauchgeschmack: Eine
 ganze Reiher neuer Saucen wird von der für scharfe Sachen bekannten
 Firma Pepper King auf der Grünen Woche präsentiert. Das Angebot des
 Produktmarktes "Kräuter/Gewürze/Tee" bietet aber noch viel mehr:
 Vanille-Produkte aus Madagaskar, Tee-Sorten aus den besten
 Anbaugebieten Süd-Asiens oder zuckersüßes Naschwerk aus der Türkei.
 Angegliedert ist dieser Produktmarkt erstmals im Ausstellungsbereich
 der Küchentechnik in Halle 6.2b
 
 
 
 Pressekontakt:
 Presse-Kontakte für die Produktmärkte der IGW 2012:
 
 Bier: Deutscher Brauer-Bund e. V.:
 Marc-Oliver Huhnholz, Tel.: +49 (0)30 209167-16, Fax: +49 (0)30
 209167-98, E-Mail: huhnholz@brauer-bund.de
 
 Fleisch und Wurst: Messe Berlin GmbH:
 Jan Dirk Gach, Tel: +49 (0)30 3038-2323,
 E-Mail: j.gach@messe-berlin.de
 
 Seafood: Fisch-Informationszentrum e. V.:
 Dr. Matthias Keller, Sandra Kess, Tel.: +49 (0)40 389 25 97, Fax: +49
 (0)40 389 85 54, während der Messe: +49 (0)171 606 11 66, E-Mail:
 fischinfo@t-online.de
 
 Wein- und Sektgalerie: Messe Berlin GmbH:
 Monika Bader, Tel: +49 (0)30 3038-2026,
 E-Mail: bader@messe-berlin.de
 
 Kulinarium der Weine: Bacchus Weinhaus Graf Eltz GmbH:
 Christian Voss, Tel: +49 (0)4102 4690166, E-Mail:
 christi-an.voss@wwsit.com
 
 Kräuter - Gewürze - Tee: Messe Berlin GmbH:
 Klaudia Witt, Tel: +49 (0)30 3038-2027, E-Mail: witt@messe-berlin.de
 
 BioMarkt: m&p: public relations GmbH:
 Thomas Kollritsch, Tel.: +49 (0)228 410028-43, Mobil: +49 (0)170
 8330776, Fax: +49 (0)228 410028-33, E-Mail:
 thomas.kollritsch@mp-gmbh.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 436018
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Photovoltaik-Dachanlagen für Gewerbe und Industrie / Der Eigenverbrauch von Solarstrom ermöglicht für Unternehmen eine unabhängige und bezahlbare Energieversorgung München (ots) - Immer mehr Unternehmen in Deutschland investieren  
für ihre eigene Energieversorgung in erneuerbare Energien wie die  
Photovoltaik. Der Eigenverbrauch von Solarstrom bietet für  
Unternehmen und Industrie angesichts einer unsicheren  
Strompreisentwicklung eine attraktive wirtschaftliche Alternative zu  
herkömmlich erzeugtem Strom. Kombinationen mit innovativen  
Speichertechnologien und Elektrofahrzeugen erweitern das  
Einsparpotenzial zusätzlich. Auch die weltweit größte Fachmesse der  
Solarwirtschaft, die Intersolar Europe, mehr...
 
Deutschlands nachhaltigstes Unternehmen 2012: Die GLS Bank -------------------------------------------------------------- 
      Footagematerial 
      http://ots.de/9lkqy 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Bochum (ots) - Eine Bank ist Deutschlands nachhaltigstes  
Unternehmen 2012! Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt,  
Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, überreichte am 7.  
Dezember vor über 1.000 Gästen die Auszeichnung an GLS  
Vorstandssprecher Thomas Jorberg in Düsseldorf. Damit wurde zum  
ersten Mal eine Bank mit dem "Deutschen Nachhaltigkeitspreis" mehr...
 
Deutschlands nachhaltigstes Unternehmen 2012: Die GLS Bank -------------------------------------------------------------- 
      Footagematerial 
      http://ots.de/9lkqy 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Bochum (ots) - Eine Bank ist Deutschlands nachhaltigstes  
Unternehmen 2012! Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt,  
Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, überreichte am 7.  
Dezember vor über 1.000 Gästen die Auszeichnung an GLS  
Vorstandssprecher Thomas Jorberg in Düsseldorf. Damit wurde zum  
ersten Mal eine Bank mit dem "Deutschen Nachhaltigkeitspreis" mehr...
 
Ausbildung plus Studium voll im Trend / Versicherer bilden gern wissenschaftlich qualifizierten Nachwuchs aus München (ots) - Ein Kernergebnis der neunten Umfrage des  
Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) 
und des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft  
(BWV) e.V. bei ihren Mitgliedsunternehmen zeigt: die Versicherer  
setzten durch das Angebot dualer Studiengänge auf eine frühzeitige  
Bindung ihrer zukünftigen Mitarbeiter. 
 
   76 Prozent der Versicherungsunternehmen bieten bereits ein Duales  
Studium an. Die Abschlüsse münden bei über drei Viertel der  
Unternehmen in den Bachelor of Arts (B. A.) mehr...
 
Ausbildung plus Studium voll im Trend / Versicherer bilden gern wissenschaftlich qualifizierten Nachwuchs aus München (ots) - Ein Kernergebnis der neunten Umfrage des  
Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) 
und des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft  
(BWV) e.V. bei ihren Mitgliedsunternehmen zeigt: die Versicherer  
setzten durch das Angebot dualer Studiengänge auf eine frühzeitige  
Bindung ihrer zukünftigen Mitarbeiter. 
 
   76 Prozent der Versicherungsunternehmen bieten bereits ein Duales  
Studium an. Die Abschlüsse münden bei über drei Viertel der  
Unternehmen in den Bachelor of Arts (B. A.) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |