Niederländisches Unternehmen erhält High Growth Award 2012
Geschrieben am 01-12-2012 |   
 
 Groningen, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Polyganics, ein unabhängiges Biomedizin-Unternehmen, hat den High  
Growth Award 2012 gewonnen. Der High Growth Award ist ein Preis für  
niederländische Unternehmen, die sowohl qualitatives als auch  
quantitatives Wachstum mit einer klaren Zukunftsvision verbinden.  
Polyganics zeigt effektiv, dass Unternehmertum und Innovation auch in 
der aktuellen wirtschaftlichen Lage sichtbare Erfolge bringen. 
 
   Bahnbrechender Beitrag zum Gesundheitswesen 
 
   Polyganics zeichnet sich durch ein führendes Patentportfolio im  
Bereich biologisch abbaubare Materialien und verwandte medizinische  
Anwendungen aus. Das Unternehmen wurde im Jahr 1999 als Spin-off des  
University Medical Centre Groningen (Niederlande) gegründet. Eine  
enge Zusammenarbeit zwischen Polyganics und dem UMC Groningen hat zu  
einem bahnbrechenden Innovationsbeitrag im Bereich der Medizingeräte  
geführt, die nun weltweit genutzt werden. Polyganics entwickelt und  
stellt Produkte her, die derzeit weltweit von Chirurgen an Millionen  
von Patienten genutzt werden. 
 
   Weitere Investitionen 
 
   Als ein innovatives, autonomes niederländisches Unternehmen  
investiert Polyganics ständig in die Vermehrung von Wissen, in  
weitere Medizingeräte und in die Produktion und die weltweite Nutzung 
von bioresorbierbaren (abbaubaren) chirurgischen Lösungen. Diese  
unterstützen Chirurgen beim Erreichen von optimalen Ergebnissen für  
Patienten, die einer HNO-Behandlung, einer neurologischen oder einer  
Darmoperation unterzogen werden. Polyganics entwickelt diese  
medizinischen Werkzeuge unter Verwendung zweier patentierter  
Technologieplattformen aus biologisch abbaubaren, synthetischen  
Polymeren. Die Restprodukte werden vom Körper verarbeitet und  
ausgeschieden. Das macht die Produkte äusserst patientenfreundlich,  
sicher und kosteneffektiv, da keine weitere Operation nötig ist, um  
die Implantate zu entfernen. Zu den weithin bekannten Produkten  
gehören NASOPORE(R) und NEUROLAC(R). Polyganics erwartet die  
Ergebnisse einer internationalen Studie über die Anwendung eines  
seiner neuen Produkte C-SEAL(R) für das Jahr 2013. Die Studie wurde  
mit 600 Darmkrebspatienten durchgeführt. 
 
   Wachstumsvision 
 
   Polyganics Wachstum beruht auf der Anwendung seiner eigenen  
Technologie zur Erweiterung seiner Produktreihe mit Innovationen für  
den aktuellen Markt. Dies führt zu einer kürzeren Amortationszeit für 
Innovationen und einen stärkeren Cashflow in der zweiten  
Wachstumsphase. Diese parallele, zweite Leitlinie stellt sicher, dass 
die verfügbare Technologie und neue Entwicklungen für verwandte  
chirurgische Märkte angewandt werden. Innovationen zielen stets auf  
die Bereitstellung einer Lösung für aktuelle medizinische Probleme  
ab, bevorzugt für patentierbare Lösungen, wie Darmbruch und bei  
Operationen auftretende Blutungen. Polyganics erfüllt weltweit den  
Bedarf von Ärzten und kommerziellen Partnern. 
 
   http://www.polyganics.com 
 
   Weitere Informationen erhalten Sie von Romke Ribbels, Marketing  
Manager, +31(0)50-588-65-88.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  433259
  
weitere Artikel: 
- Niederländisches Unternehmen erhält High Growth Award 2012 Groningen, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Polyganics, ein unabhängiges Biomedizin-Unternehmen, hat den High  
Growth Award 2012 gewonnen. Der High Growth Award ist ein Preis für  
niederländische Unternehmen, die sowohl qualitatives als auch  
quantitatives Wachstum mit einer klaren Zukunftsvision verbinden.  
Polyganics zeigt effektiv, dass Unternehmertum und Innovation auch in 
der aktuellen wirtschaftlichen Lage sichtbare Erfolge bringen. 
 
   Bahnbrechender Beitrag zum Gesundheitswesen 
 
   Polyganics zeichnet sich durch ein führendes mehr...
 
  
- Magna vollzieht den Erwerb von ixetic Aurora, Ontario (ots/PRNewswire) - 
 
   Hersteller von Hydraulikpumpen verbessert Technologieposition und  
globale Präsenz 
 
   Magna International Inc. gab heute bekannt, dass die international 
tätige Unternehmensgruppe Magna Powertrain die Transaktion zum Erwerb 
von ixetic GmbH ("ixetic"), einem Hersteller von Vakuum-, Motor- und  
Getriebepumpen aus dem Automobilbereich, vollzogen hat. 
 
   Der Erwerb ist Teil der Strategie von Magna Powertrain zur  
Festigung und Verbesserung seiner Markposition im Bereich der Vakuum- 
und Getriebeölpumpen mehr...
 
  
- Magna vollzieht den Erwerb von ixetic Aurora, Ontario (ots/PRNewswire) - 
 
   Hersteller von Hydraulikpumpen verbessert Technologieposition und  
globale Präsenz 
 
   Magna International Inc. gab heute bekannt, dass die international 
tätige Unternehmensgruppe Magna Powertrain die Transaktion zum Erwerb 
von ixetic GmbH ("ixetic"), einem Hersteller von Vakuum-, Motor- und  
Getriebepumpen aus dem Automobilbereich, vollzogen hat. 
 
   Der Erwerb ist Teil der Strategie von Magna Powertrain zur  
Festigung und Verbesserung seiner Markposition im Bereich der Vakuum- 
und Getriebeölpumpen mehr...
 
  
- WAZ: Ein Schauspiel namens Lehman
 - Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Es scheint Kalkül zu sein. Zunächst wird eine  
irrwitzig hohe Summe ins Gespräch gebracht, sagen wir: 834 Millionen  
Euro. Dann werden leichte Zugeständnisse gemacht, und am Ende steht  
wohl noch immer eine Summe, die eigentlich, man kann es kaum anders  
nennen, schlicht unverschämt ist. Ganz nebenbei: Erinnert das  
Schauspiel nicht an einen Basar? Mag ja sein, dass Aufwand und Risiko 
enorm sind, wenn es darum geht, eine Bank, wohlgemerkt die deutsche  
Tochterfirma eines US-Instituts, abzuwickeln. Aber sind die Aufgaben  
wirklich mehr...
 
  
- WAZ: Ein Schauspiel namens Lehman
 - Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Es scheint Kalkül zu sein. Zunächst wird eine  
irrwitzig hohe Summe ins Gespräch gebracht, sagen wir: 834 Millionen  
Euro. Dann werden leichte Zugeständnisse gemacht, und am Ende steht  
wohl noch immer eine Summe, die eigentlich, man kann es kaum anders  
nennen, schlicht unverschämt ist. Ganz nebenbei: Erinnert das  
Schauspiel nicht an einen Basar? Mag ja sein, dass Aufwand und Risiko 
enorm sind, wenn es darum geht, eine Bank, wohlgemerkt die deutsche  
Tochterfirma eines US-Instituts, abzuwickeln. Aber sind die Aufgaben  
wirklich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |