| | | Geschrieben am 20-11-2012 Zimmermann meldet E-Commerce-Expansion
 | 
 
 New York (ots/PRNewswire) - Australischer Markenanbieter von Prêt-à-porter- und Bademode
 bringt typischen Sydney-Stil auf den Weltmarkt
 
 NEW YORK, 20. November 2012 /PRNewswire/ -- Zimmermann, die für
 stilvoll designte Prêt-à-porter- und Badebekleidung bekannte
 australische Mode- und Lifestyle-Marke, wird heute ihr Einzugsgebiet
 erweitern. Zum allerersten Mal ist der Zimmermann-Onlineshop
 Zimmermannwear.com auch für Kunden außerhalb Australiens und der
 Vereinigten Staaten zugänglich: Ab sofort werden auch Lieferungen ins
 Vereinigte Königreich sowie nach Europa, Asien, Kanada, Südamerika,
 Nahost und in die Karibik angeboten.
 
 (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121120/NY16312
 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20121120/NY16312] )
 
 Zimmermann-Neukunden haben über die E-Commerce-Website direkt Zugang
 zum kompletten Sortiment einschließlich aller Prêt-à-porter- und
 Bademoden-Kollektionen. Derzeit sind auf der Website die neuen
 Bademoden- und Resort-Kollektionen erhältlich, die sich hervorragend
 für Urlaubsreisen eignen. Zimmermannwear.com wird allen Kunden
 Premium-Expresslieferungen bieten.
 
 INFORMATIONEN ZU ZIMMERMANN:
 
 Anspruchsvollste Weiblichkeit, raffinierte Farbkombinationen und
 feinste, originale Druckmuster sind die wesentlichen Merkmale von
 Zimmermann, der australischen Prêt-à-porter- und Bademoden-Marke mit
 Kultsymbolcharakter. Nicky und Simone Zimmermann gründeten die
 Prêt-à-porter-Marke im Jahr 1991 und expandierten kurz darauf in den
 Bereich Badebekleidung. Als erste Marke, die Badebekleidung
 stilsicher mit Mode vereint, fand sie umgehend eine treue
 Gefolgschaft unter australischen Modemachern und Trendsettern. Die
 Vermischung von betörenden und sinnlichen Silhouetten mit gewagten
 Farb- und Druckmotiven war ausschlaggebend dafür, dass sich
 Zimmermanns figurbetonte Bikinis und Einteiler zum neuen Maßstab in
 Sachen gehobener Badebekleidung entwickelt haben. Mit der
 Prêt-à-porter-Kollektion wurde der unverkennbare Stil vom Strand
 erfolgreich auf die Straße übertragen. Neben Badebekleidung und
 Prêt-à-porter-Kleidung bietet Zimmerman mittlerweile auch separate
 Badebekleidung sowie Kinderbekleidung und Accessoires an - und hat
 sich somit zu einer echten Lifestyle-Ikone entwickelt. Derzeit
 existieren 15 eigenständige Verkaufsniederlassungen in Australien. Im
 kalifornischen Los Angeles eröffnete Zimmermann im Jahr 2011 zudem
 sein erstes US-Geschäft. Weitere Informationen erhalten Sie auf
 www.zimmermannwear.com [http://www.zimmermannwear.com/].
 
 SOCIAL-MEDIA-ZUGRIFF: Twitter: @zimmermann_  Instagram: @zimmermann_
 Facebook: www.facebook.com/Zimmermann.Sydney
 [http://www.facebook.com/Zimmermann.Sydney]
 
 Web site:  http://www.zimmermannwear.com/
 
 
 
 Pressekontakt:
 KONTAKT: Leigh Aidner, Starworks Group,
 leigh.aidner@starworksgroup.com, +1-646-336-5920
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 430337
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hochtief Bielefeld (ots) - Der deutsche Baukonzern Hochtief erhält eine  
Gnadenfrist. Der spanische Eigentümer ACS will Geld sehen. Deshalb  
wurden die Vorstandsspitze und der Aufsichtsratschef durch Vertraute  
der madrilenischen Führung ersetzt. Hochtief soll profitabler werden, 
lautet die Marschrichtung des neues starken Mannes, Marcelino  
Fernandez Verdes. Er soll den Eigentümern großzügige Überweisungen  
aus Deutschland garantieren. Das wird kaum ohne Arbeitsplatzabbau in  
Deutschland und dem Verkauf lukrativer Unternehmenstöchter über die  
Bühne mehr...
 
WAZ: Nur Sonntagsreden
 - Kommentar von Julia Emmrich Essen (ots) - Für Sozialromantiker ist der Befund ein Schock: Die  
staatlich kontrollierte Welt ist keine frauenfreundlichere Welt. Die  
berühmte "gläserne Decke", die Frauen von der obersten Führungsetage  
trennt, ist in öffentlichen Betrieben noch dicker als in der  
Privatwirtschaft. Allen Sonntagsreden zur Frauenförderung zum Trotz  
laufen Besetzungen von Spitzenjobs im öffentlichen Sektor oft nach  
altem Muster. Für Realisten dagegen ist die Sache schon lange klar.  
Sie halten es mit Einsteins zoologischer Weisheit: "Um ein tadelloses mehr...
 
Schwäbische Zeitung: Vom Gläubiger zum Schuldner - Kommentar Leutkirch (ots) - An der neuerlichen Herabstufung durch eine  
Ratingagentur muss sich Frankreichs Präsident François Hollande  
messen lassen. Schließlich hat auch er die Fesseln, die die  
französische Wirtschaft in Schach halten, bislang nicht gelöst. 
 
   Im Gegenteil: Unter seiner Ägide wurde das Renteneintrittsalter  
auf sagenhafte 60 Jahre gesenkt. Das ohnehin schon geschwächte  
Unternehmertum wird mit einer höheren Besteuerung und höheren  
Mindestlöhnen traktiert. So stellt sich keine Wettbewerbsfähigkeit  
ein. 
 
   Dennoch gibt sich mehr...
 
Börsen-Zeitung: Auf Kosten der Starken, Kommentar zur Bund-Länder-Anleihe von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Eines sei vorausgeschickt: Gemeinsame Anleihen  
von Ländern und dem Bund befinden sich noch im Planungszustand. Noch  
sind diverse Aspekte vollkommen ungeklärt. Dabei geht es um  
Haftungsausgestaltung, beteiligte Länder, benötigte Kapitalvolumina,  
Aufteilung der Emission, Emissionsverfahren, Laufzeitenstrukturen  
etc. Auf Bund-Länder-Ebene wird es in den kommenden Monaten  
demzufolge noch einigen Gesprächsbedarf geben. 
 
   Angesichts der vielen (noch) ungeklärten Aspekte lassen sich nur  
schwer konkrete Aussagen über mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Inland / Bau / Hochtief Osnabrück (ots) - Bitter für den Chef 
 
   Das ist bitter für Hochtief-Chef Frank Stieler: Gerade schreibt  
Deutschlands größter Baukonzern wieder schwarze Zahlen, da säbelt der 
spanische Mehrheitsaktionär ACS den Vorstandsvorsitzenden ab. Über  
die Gründe lässt sich letztlich nur spekulieren. Die Madrilenen  
würden aber sicher keinen Chef auswechseln - einen erfolgreichen noch 
dazu -, wenn sie keine weitreichenden Pläne für Hochtief hätten. 
 
   Die Sorgen unter den rund 82 000 Hochtief-Mitarbeitern sind daher  
verständlich. Von einer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |