Deutsche Frauen würden am liebsten bei Bond-Darsteller Sean Connery mitfahren, Männer werden bei Halle Berry schwach
Geschrieben am 31-10-2012 |   
 
 München (ots) - Anlässlich des Kinostarts von "Skyfall" befragte  
AutoScout24 deutsche Autofahrer zu ihren Lieblingsautos und  
-darstellern aus der James Bond-Reihe. 
 
   1962 fuhr James Bond das erste Mal über die Kinoleinwand. 50 Jahre 
und 23 Filme später steht fest: Aston Martin DBS, BMW Z8 und Jaguar  
XKR heißen die Autos aus der Bond-Reihe, mit denen die Deutschen am  
liebsten selbst einmal fahren würden. Das zeigt eine repräsentative  
Umfrage, die im Auftrag des Online-Automarkts AutoScout24  
durchgeführt wurde. Die drei Sportwagen aus den Filmen "Casino Royal" 
und "Ein Quantum Trost", "Die Welt ist nicht genug" und "Stirb an  
einem anderen Tag" teilen sich den ersten Platz mit jeweils 12  
Prozent der Stimmen. Gleich darauf folgen Aston Martin DB5 und Ford  
Mustang Mach 1 (jeweils 11 Prozent). Während der britische Sportwagen 
in diversen Bond-Filmen von "Goldfinger" bis "Skyfall" auftaucht, kam 
der Ford Mustang Mach 1 nur in "Diamantenfieber" zum Einsatz. Jeweils 
9 Prozent der Befragten würden sich am ehesten hinter das Steuer  
eines BMW 750iL ("Der Morgen stirbt nie"), eines BMW Z3 ("Goldeneye") 
und eines Rolls Royce Silver Cloud II ("Im Angesichts des Todes")  
setzen. 
 
   Frauen möchten sich von Sean Connery chauffieren lassen 
 
   Nicht nur als Geheimagent, auch als Chauffeur kann sich die  
Frauenwelt hierzulande James Bond vorstellen. Am liebsten würden sich 
die Damen dabei von Ur-Bond Sean Connery (39 Prozent) fahren lassen.  
Bei Pierce Brosnan würden 35 Prozent der Befragten mitfahren. Mit 16  
Prozent der Stimmen belegt Daniel Craig den dritten Platz. Roger  
Moore und Timothy Dalton scheinen bei den Frauen als Wagenführer  
nicht ganz so beliebt zu sein (8 bzw. 2 Prozent). 
 
   Bond-Girl Halle Berry ist die Lieblingsbeifahrerin der Männer 
 
   Ganz in James-Bond-Manier wählten die männlichen Befragten ihre  
Lieblingsbeifahrerin unter den Bond-Girls: Knapp ein Drittel (32  
Prozent) wünscht sich Halle Berry auf den Beifahrersitz. Rund jeder  
fünfte Mann in Deutschland (22 Prozent) würde am liebsten Sophie  
Marceau chauffieren. Für Eva Green sprechen sich 19 Prozent aus, 14  
Prozent der Herren möchten Ursula Andress beim Autofahren neben sich  
wissen. Kim Basinger ist die Lieblingsbeifahrerin von jedem zehnten  
Befragten (10 Prozent), 2 Prozent stimmen für Naomi Harris. 
 
   Der beliebteste Bond-Song: "Goldeneye" von Tina Turner 
 
   Bei der Frage, welchen Bond-Titelsong sie am liebsten im Autoradio 
hören, sind sich Männer und Frauen einig: Ein Viertel der Befragten  
(25 Prozent) stimmt für "Goldeneye" von Tina Turner. Dem aktuellen  
Titelsong "Skyfall" von Adele lauschen 16 Prozent am liebsten beim  
Autofahren. 15 Prozent der Befragten favorisieren Shirley Basseys  
"Goldfinger". 
 
   Das Markforschungsinstitut Innofact AG befragte im Auftrag von  
AutoScout24 im Zeitraum vom 26. bis 29. Oktober 2012 1.031 Autofahrer 
in Deutschland. Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage unter  
presse@autoscout24.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Laura Ganswindt 
Senior PR Manager 
AutoScout24 GmbH 
Dingolfinger Str. 1-15 
D-81673 München 
Tel.: +49 89 444 56-1164 
Fax: +49 89 444 56 19-1164 
Mail: lganswindt@autoscout24.com 
www.autoscout24.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  426297
  
weitere Artikel: 
- Gewinner des Eckert & Ziegler Reisepreises 2012 ausgezeichnet Berlin (ots) - Die diesjährigen Reisepreise der Eckert & Ziegler  
Strahlen- und Medizintechnik AG sind im Rahmen des europäischen  
Nuklearmedizinerkongresses (EANM) in Mailand an fünf Nuklearmediziner 
aus Italien, der Schweiz und den USA verliehen worden. Prämiert  
wurden Forschungsarbeiten auf den Gebieten der onkologischen  
Diagnostik und Therapie sowie der kardiovaskulären Diagnostik. 
 
   Der von der Eckert & Ziegler AG in Zusammenarbeit mit der European 
Association for Nuclear Medicine (EANM) durchgeführte und mit  
Preisgeldern in mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 1. November 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) -  
Aufräumen nach "Sandy": New York kämpft sich in die Normalität zurück 
Vor dem Abzug: Afghanische Bundeswehrhelfer haben Angst 
Organspende: Bürger sollen ihre Bereitschaft überprüfen 
Brückentag im November: Was tun im Herbstnebel? 
 
Im Sport: 
Risiko-Spiel: Hannover empfängt Dynamo Dresden 
Hierarchie-Streit: Heiner Brand kritisiert Handball-Bundestrainer  
Heuberger    
 
Gespräche: 
Nadja Al-Chalabi, ZDF-Gesellschaftsreporterin (ca. 6.15 Uhr und 8.45  
Uhr) 
Jens Baas, Vorstandsvorsitzender Techniker Krankenkasse, zu  
Organspendegesetz mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 3. November 2012, 17.05 / Länderspiegel / mit Yve Fehring / Samstag, 3. November 2012, 17.45 Uhr / Menschen - das Magazin / mit Bettina Eistel Mainz (ots) -  
Samstag, 3. November 2012, 17.05  
 
Länderspiegel 
mit Yve Fehring 
 
Platz für Kinder - Betriebe setzen auf eigene Kitas 
Organspender gesucht - Krankenkassen starten Aufklärungskampagne 
Konkurrenz ums Altmetall - Kommunen mischen beim Schrottsammeln mit 
Hammer der Woche - Düsseldorf gönnt sich Luxus-Pavillon  
 
 
Samstag, 3. November 2012, 17.45 Uhr 
 
Menschen - das Magazin 
mit Bettina Eistel 
 
Lachen verboten? 
 
Für die meisten ist klar: Über Menschen mit Behinderung darf man  
keine Witze machen. Oder doch? Der Kabarettist mehr...
 
  
- "Größer, schneller, weiter!": Neue Doku-Reihe in ZDFneo Mainz (ots) - Geht das nicht besser? Wer hat sich beim  
Staubsaugen, Müllentsorgen oder Haareföhnen noch nicht diese Frage  
gestellt? ZDFneo findet in der zehnteiligen Doku-Reihe "Größer,  
schneller, weiter!", die von Samstag, 3. November 2012, 11.30 Uhr, an 
spannende und explosive Antworten. Die Moderatoren Greg Page und  
James Coleman treten gegeneinander an, um innerhalb von 48 Stunden  
das volle Potenzial von Alltagsgeräten auszuschöpfen. Unterstützt von 
Profis aus der Pyro- und Sicherheitstechnik, entfernen die beiden  
Teams an den mehr...
 
  
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 31. Oktober 2012 Mainz (ots) -  
KW 45/12 
Dienstag, 6.November 
 
Bitte geänderten Programmausdruck beachten: 
 
 
6.05	Tierfilmer in Gefahr					 
	Im Angesicht des Weißen Hais  
(vom 3.11.2010) 
 
6.25	Die Deutschen II 					(Stereoton / 16:9) 
Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen  
(vom 20.11.2010)  
 
7.05	Die Deutschen II 					(Stereoton / 16:9) 
Karl IV. und der Schwarze Tod  
(vom 20.11.2010)  
 
7.50	Mosleys Universum 					(Stereoton / 16:9) 
Was ist da draußen?  
(vom 1.10.2011) 
 
8.35	Michael Mosley: Mach mich unsterblich! 		(Stereoton / 16:9) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |