(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Starpianist Lang Lang: Mir ist kein Stück zu schwer

Geschrieben am 19-10-2012

Köln (ots) - Der chinesische Starpianist Lang Lang ist nach
eigenen Worten noch nie an einem Stück gescheitert. "Es gibt auch
kein Werk, von dem ich je die Finger gelassen hätte aus Sorge, ich
könnte technisch nicht damit zurande kommen", sagte der 30-Jährige
dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Bestimmte
Werke bewahre er sich aber für die Zukunft auf, weil sie "mit den
Jahren wachsen" müssten. So habe er Johann Sebastian Bachs
"Goldberg-Variationen" zwar einstudiert, aber "noch nie aufgeführt".
Als die schwierigsten Werke der Klavierliteratur nannte Lang das
dritte Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow unter technischem, die
letzten drei Sonaten Ludwig van Beethovens unter musikalischem
Gesichtspunkt. Schon als Kind hat Lang, der im Alter von drei Jahren
seinen ersten Klavierunterricht bekam, nach eigenen Worten bis zu
sechs Stunden am Tag geübt. "Ohne diese Anstrengung wäre ich nicht so
weit gekommen." Heute sitze er zum Erhalt der Fingertechnik etwa zwei
Stunden täglich am Klavier. "Die Werke, die ich spiele, verlangen es,
dass ich mich wieder und wieder mit ihnen beschäftige, sie
analysiere, sie besser verstehe und neue Details entdecke". Das
Verhältnis zwischen Begabung und handwerklichem Training gab Lang mit
"Fifty-Fifty" an. Soeben ist eine neue CD Langs mit Solo-Werken von
Frédéric Chopin (Sony Classical) erschienen.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Produktion
Telefon: 0221 224 3157


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

424064

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Bildung Sachsen-Anhalts Kultusminister Dorgerloh begrüßt die geplanten einheitlichen Abiturstandards Halle (ots) - Der sachsen-anhaltische Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD) hat die Einführung der bundesweit einheitlichen Abitur-Standards begrüßt. "Die Angleichung bringt eine Vergleichbarkeit der Abschlüsse", sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). " Künftig wird es weniger wichtig sein, wo einer das Abitur geschrieben hat. Dadurch wird auch die Mobilität erhöht - von Lehrern wie Schülern." Auch bei der Qualität des Abiturs könne man nun bundesweit besser zusammenarbeiten. Die Herstellung mehr...

  • SWR steht zu Donaueschingen Musiktage werden auch mit neuem Orchester ab 2016 mitgestaltet Baden-Baden (ots) - Donaueschingen. Zur Eröffnung der Donaueschinger Musiktage am Freitag, 19. Oktober 2012, sagte der Hörfunkdirektor des Südwestrundfunks (SWR) Gerold Hug, dass der Sender auch in Zukunft und auch nach der Fusion der beiden baden-württembergischen SWR-Orchester einer der Hauptträger des Festivals bleiben werde. Hug: "Die Donaueschinger Musiktage sind einzigartig und finden bei den Anhängern zeitgenössischer Musik weltweit Beachtung. Der Südwestrundfunk steht zu diesem Festival und zu seinem Engagement, das Programm mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Medien / Bücher Osnabrück (ots) - Unnötige Blockade Der Online-Händler Amazon hat erst die deutsche Buchhandelsverlagslandschaft ordentlich aufgemischt, jetzt ist offenbar das Bibliothekswesen dran: Der Branchenriese startet seine digitale Leihbücherei für die Besitzer seiner Lesegeräte. Eine Jahresgebühr berechtigt das Leihen von Büchern auf unbegrenzte Zeit, jedoch jeweils immer nur ein Buch. Die E-Book-Ausleihe der Bibliothek muss dagegen auf die herkömmliche Rückgabefrist pochen, sonst kann niemand anders das Buch lesen. Eine Folge der Lizenzpolitik mehr...

  • Ab sofort: "nackte männer" im Leopold Museum - BILD Mehr als 1000 Besucher stürmten Vernissage der Ausstellung Wien (ots) - Das Leopold Museum eröffnete Donnerstag Abend die mit Spannung erwartete Ausstellung "nackte männer. Kunst von 1800 bis heute". Nach all der öffentlichen Aufregung um die teilweise äußerst expliziten Plakate zur Ausstellung war niemand beleidigt. Im Gegenteil: Weit mehr als 1000 Besucher lockte die Ankündigung männlicher Nacktheit ins MuseumsQuartier. Die Kuratoren Elisabeth Leopold und Tobias G. Natter, Museologischer Direktor des Leopold Museum, Ausstellungskatalog-Autorin mehr...

  • Junge Ensembles erobern die Donaueschinger Musiktage / Rund 10.000 Besucher an drei Tagen / Kompositionspreis des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg für "itself" von Franck Bedrossian (BI Donaueschingen (ots) - Nach drei spannenden Festivaltagen und 28 Uraufführungen in sieben Konzerten endeten am Sonntagabend (21.10.) die Donaueschinger Musiktage 2012. Mit rund 10.000 Besuchern aus 19 Nationen, darunter aus den USA und Japan, haben die Donaueschinger Musiktage erneut ihren internationalen Rang unter Beweis gestellt. Auf dem Programm standen zwei Orchesterkonzerte mit dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, vier Ensemblekonzerte, die "SWR2 NowJazz Session" sowie Klanginstallationen. Mit dem "Ensemble mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht