| | | Geschrieben am 18-10-2012 Sechs neue Mitglieder im Trianel Aufsichtsrat / Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln in den Trianel Aufsichtsrat gewählt
 | 
 
 Aachen/Kamen (ots) - Turnusgemäß haben die Gesellschafter der
 Trianel GmbH auf ihrer Gesellschafterversammlung im westfälischen
 Kamen den neuen Aufsichtsrat für die kommenden fünf Jahre bestimmt.
 "Der neue Aufsichtsrat ist eine hervorragende Mischung aus erfahrenen
 Stadtwerke-Geschäftsführern und Experten aus Wirtschaft und
 Wissenschaft", wertet der amtierende Aufsichtsratsvorsitzende Bernd
 Wilmert das Gremium, in dem sechs Plätze neu besetzt wurden.
 
 Als Vertreter der Wissenschaft konnte Trianel Prof. Dr. Marc
 Oliver Bettzüge gewinnen, den geschäftsführenden Direktor des
 Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln.
 "Trianel ist ein außerordentlich innovatives und dynamisches
 Unternehmen im deutschen Energiemarkt", freut sich Bettzüge auf seine
 neue Aufgabe. Der Volkswirt sitzt künftig mit dem ehemaligen
 Präsidenten des Bundeskartellamtes Dr. Ulf Böge, einem weiteren
 ausgewiesenen Energiemarkt-Experten, in dem Gremium. Der Ex-Oppenheim
 Banker Michael Hegel, jetzt Mitinhaber und Geschäftsführer eines
 Kölner Beratungsunternehmens, ergänzt mit seinem Corporate Finance
 Know-how die Riege der externen Aufsichtsratsmitglieder.
 
 Aus dem Kreis der Stadtwerke wurden neu in das Gremium gewählt der
 Ulmer Matthias Berz für die SWU Energie GmbH, Christoph Hüls für die
 Stadtwerke Detmold GmbH, Michael Lucke für die Allgäuer Überlandwerk
 GmbH, Dr. Leonard Schitter für die Salzburg AG für Energie, Verkehr
 und Telekommunikation und Thomas Zaremba für die Stadtwerke Energie
 Jena-Pößneck GmbH.
 
 Ihre zweite Amtszeit treten an der Bochumer Bernd Wilmert
 (Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH (ewmr)), Dr.
 Christian Becker (Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft (STAWAG)),
 Günter Bury (Überlandwerk Fulda Aktiengesellschaft (ÜWAG)), Marco
 Westphal (Stadtwerke Bonn GmbH), Stefan Fritz (Stadtwerke Lübeck
 Holding GmbH), Dr. Achim Grunenberg (Stadtwerke Lünen GmbH) und der
 amtierende stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats, Waldemar
 Opalla (Stadtwerke EVB Huntetal GmbH).
 
 Die konstituierende Sitzung des neuen Aufsichtsrats findet am 6.
 November 2012 in Soest statt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner:
 
 Elmar Thyen, Leiter Unternehmenskommunikation
 Fon +49 241 41320-413
 Mobil +49 151 12 64 17 87
 Fax +49 241 41320-300
 e.thyen@trianel.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 423706
 
 weitere Artikel:
 
 | 
FCC Spitze sichert volle Unterstützung für ALPINE zu - BILD Gestrige erste Banken- und Finanzierersitzung bringt 
Zuversicht 
 
   Salzburg (ots) - Von der obersten Konzernführung des ALPINE 
Alleineigentümers FCC kommt ein klares Bekenntnis an die Mitarbeiter, 
Kunden und Geschäftspartner von ALPINE. Baldomero Falcones, Präsident 
und CEO der FCC Gruppe und Präsident des ALPINE Aufsichtsrats: "Im 
Namen des Vorstandes der FCC Gruppe und des ALPINE Aufsichtsrats 
möchte ich allen Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten von ALPINE die 
volle Unterstützung zusichern. ALPINE ist ein wichtiger Teil unserer 
Gruppe, mehr...
 
Hasso-Plattner-Institut: Jeder kann Essener IT-Gipfel im Web mitverfolgen (BILD) Potsdam/Essen (ots) - 
 
   An der gesellschaftlichen Diskussion um die Bedeutung der  
Informationstechnologie für den Standort Deutschland können  
Internetnutzer mit eigenen Text- und Video-Beiträgen teilnehmen.  
Darauf hat im Vorfeld des sechsten nationalen IT-Gipfels am 13.  
November in Essen das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hingewiesen. Es  
betreibt dafür die Online-Diskussionsplattform www.it-gipfelblog.de.  
Im ThyssenKrupp Quartier wird ein 30-köpfiges Blogger-Team des HPI  
zudem ganztägig online von dem Spitzentreffen berichten. mehr...
 
Demografie Exzellenz Award Baden-Württemberg 2012 / BDU zeichnet Unternehmen für ihre zukunftsorientierten Demografie-Projekte aus Karlsruhe/Bonn (ots) - E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH aus  
Oberderdingen (Landkreis Karlsruhe) und Brückner Trockentechnik GmbH  
& Co.KG aus Leonberg (Landkreis Böblingen) überzeugen die Award-Jury  
mit ihren Ideen zur Zukunftssicherung 
 
   Die Gewinner des Unternehmenswettbewerbs Demografie Exzellenz  
Award Baden-Württemberg 2012 (DEA) heißen E.G.O. Elektro-Gerätebau  
GmbH sowie Brückner Trockentechnik GmbH & Co.KG. Mit dem Preis werden 
seit 2009 Unternehmen ausgezeichnet, die sich in ihren Betrieben auf  
vorbildliche Weise der Herausforderung mehr...
 
EU Politik bei Biokraftstoffen: Doppel- und Vierfachanrechnung zur Erreichung des 10%-Ziels Erneuerbare Energien ist ein buchhalterischer Trick Berlin (ots) - "Die von den EU Kommissaren Oettinger und Hedegaard 
vorgelegten Vorschläge zur Neugestaltung der  
Biokraftstoffgesetzgebung gehen an ihrer Zielsetzung vorbei und  
werden nicht erreichen, dass Regenwaldrodungen verhindert werden",  
kritisiert Petra Sprick, Geschäftsführerin von OVID Verband der  
ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland, die am Mittwoch in  
Brüssel vorgestellten Pläne. Das EU Ziel 10 % Erneuerbare Energien  
soll laut EU Kommission erreicht werden, indem Biokraftstoffe, die  
aus Rest- und Abfallstoffen mehr...
 
Kfz-Wechselkompass: Deutsche erwarten Rabattretter bei Top-Kfz-Policen Köln (ots) - Autofahrer wollen nach einem selbstverschuldeten  
Unfall nicht hochgestuft werden. Laut "DEVK Kfz-Wechselkompass 2012"  
sagen 50 Prozent der Deutschen, dass ihnen bei einem Kfz-Tarif mit  
Premium-Anspruch der Rabattretter am wichtigsten ist. Der wurde  
allerdings grundsätzlich abgeschafft. Eine Ausnahme machen die DEVK  
Versicherungen. 
 
   Im fünften Jahr in Folge haben die DEVK Versicherungen eine  
repräsen-tative Umfrage unter deutschen Autofahrern in Auftrag  
gegeben. Jetzt liegt der "DEVK Kfz-Wechselkom-pass 2012" vor. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |