(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Großbritannien / Kunst / Hirst

Geschrieben am 17-10-2012

Osnabrück (ots) - Der Mann ist monströs

Natürlich ist die nackte Schwangere, die Damien Hirst an eine
Hafeneinfahrt gewuchtet hat, eine Monstrosität. Aber nicht nur die.
Der ganze Künstler Damien Hirst ist monströs, als Star, der weit über
die Kunst hinaus leuchtet, als cleverer Auktionator, der die eigenen
Werke 2008 für einen Rekorderlös versteigerte, als Provokateur, der
mit dem präparierten Tigerhai der Epoche den Spiegel vorgehalten hat.

Hirst hat die eigene Zeit als Ära der enthemmten Gier entlarvt.
Und das mit unbarmherziger Provokation. Allein dieser Mut verdient
das Prädikat der Größe. Hirst besitzt bis heute die Konsequenz, die
Gier nicht nur zu brandmarken, sondern sie selbst auch noch kess und
frech vorzuleben. Der Künstler als sein eigener Extrem-Broker, der
Künstler als Fetischist des Reichtums, der einen Totenschädel mit
lauter Diamanten besetzte, das ist wirklich monströs. Mit der neuen
Plastik überrascht Hirst also keineswegs. Erstaunen muss nur eines -
dass wir Damien Hirst nun auch noch als monströsen Kunsthandwerker
erleben.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

423632

weitere Artikel:
  • Kölner Stadt-Anzeiger: Langzeitvergiftung der Böden durch Kerosin in Wesseling Köln (ots) - Das unter der Shell-Rheinland-Raffinerie in Wesseling (bei Köln) ausgelau-fene Kerosin kann Experten zufolge noch jahrzehntelang das Grundwasser belasten. "Es gibt Fälle von mit Kerosin kontaminierten Böden, in denen auch nach 30 bis 40 Jahren noch Giftstoffe gefunden werden", sagte die Geologin Barbara Reichert dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Auch in Wesseling wird man vielleicht noch in 40 Jahren messen können, das dort mal Kerosin ausgelaufen ist." Die Flüssigkeit könne nicht vollständig abgesaugt mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Druck auf kreuz.net nimmt zu Grüne Roth und Beck fordern Ausweitung der Ermittlungen - Bischöfe wollen dem Portal "ein rasches Ende bereiten" Köln (ots) - Der Druck auf die anonymen Betreiber des extremistischen Internet-Portals "kreuz.net" nimmt zu. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth fordert jetzt, die Suche nach den Hintermännern der Plattform auszuweiten, die zuletzt mit hämischen homo-phoben Tiraden gegen den verstorbenen Schauspieler Dirk Bach Empörung ausgelöst hatte. "Dafür gibt es Spezialisten der Polizei zur Bekämpfung von Internet-Kriminalität", sagte Roth dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Kreuz.net bezeichnet sich selbst als "katholisch" und mehr...

  • Jerusalem-Friedensstein in Bensheim-Hochstädten wird eingeweiht (BILD) Bensheim/Hochstädten (ots) - Für Sonntag den 21. Oktober um 15.00 Uhr lädt der Verein Friedensmal Wendepunkt e.V. zur Einweihung des neuen Gedenksteins beim Friedensmal am Europäischen Fernwanderweg E8 oberhalb von Hochstädten ein. In einem schönen Rahmenprogramm mit Stelzenläufern und Musik wird der Friedensstein eingeweiht. Der Stein hat zwei Seiten: die Seite der Vergangenheit und die Seite der Zukunft. Die Seite der Vergangenheit ist mit der Inschrift "Wo sich Staub zu Licht wandelt" dem ehemaligen Arbeitslager auf mehr...

  • Konzertanter "Ring des Nibelungen" in Berlin / Janowski und das RSB im November mit "Rheingold" und "Walküre" Berlin (ots) - Der konzertante "Ring des Nibelungen" in der Berliner Philharmonie beginnt: "Das Rheingold" am 22. November 2012 um 20 Uhr und "Die Walküre" am 24. November 2012 um 18 Uhr bilden den Auftakt zum Finale des zehnteiligen Wagnerzyklus von Marek Janowski und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. In beiden Konzerten sind erneut hochrangige Vertreter des Wagnerfaches zu erleben, u.a. Tomasz Konieczny als Wotan, Iris Vermillion als Fricka, Christian Elsner als Loge, Ricarda Merbeth als Freia, Günther Groissböck als Fasolt, mehr...

  • ARD Hörspieltage: Winnetou, Piëch und der Master of Slam Baden-Baden (ots) - Karlsruhe. Vom 7. bis 11. November werden in Karlsruhe wieder mehr als 9.000 Hörspielfans zum größten Festival für das Hörspiel und Soundart im deutschsprachigen Raum erwartet. Auf den ARD Hörspieltagen präsentieren die Landesrundfunkanstalten der ARD und das Deutschlandradio mehr als 50 Veranstaltungen mit Hörspielen, Konzerten, Live-Performances und Kinderprogramm im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) sowie in der Hochschule für Gestaltung (HfG). Den Auftakt macht am Mittwoch, 7. November, das Hörspiel mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht