| | | Geschrieben am 11-10-2012 "TV total Stock Car Crash Challenge": Sieben Fakten aus sieben Jahren (BILD)
 | 
 
 Unterföhring (ots) -
 
 11.10.2012. In allen Bereichen ein echtes Mega-Spektakel: Diesen
 Samstag steigt auf Schalke zum achten Mal Stefan Raabs "TV total
 Stock Car Crash Challenge". ProSieben überträgt live ab 20.15 Uhr.
 Rund 200 Frauen und Männer arbeiten seit zwei Wochen rund um die Uhr,
 um das größte Stock-Car-Rennen Europas möglich zu machen. Die sieben
 wichtigsten Fakten aus bislang sieben Crash Challenges:
 
 Fakt 1: Zuschauermagnet Stock Car - 284.000 Zuschauer in sieben
 Jahren Stock Car ist auf Schalke Massensport: Jahr für Jahr ist die
 VELTINS Arena bei Stefan Raabs Krach-Spektakel nahezu ausverkauft.
 Seit Start des Events 2005 sahen 284.000 Zuschauer live vor Ort das
 größte Stock-Car-Rennen Europas. Restkarten für 2012 gibt es
 telefonisch unter 01805 150 810 (14 ct./min. aus dem dt.
 Festnetz/ggf. abweichende Preise aus d. Mobilfunknetz) und online auf
 www.tvtotal.de.
 
 Fakt 2: Recycling geht vor - 50 Prozent überleben Man mag es kaum
 glauben: Für rund die Hälfte der Stock-Car-Boliden gibt es ein Leben
 nach der "TV total Stock Car Crash Challenge". Pro Show werden ca. 15
 Wagen verschrottet. 105 Wagen haben in den vergangenen Jahren das
 große Rammen überlebt.
 
 Fakt 3: 222 Männer, 18 Frauen - ist Stock-Car-Fahren Männersport?
 Das Fahrerfeld ist stark männerlastig: 30 Piloten fahren jedes Jahr
 mit, macht 240 Startplätze in acht Jahren. Davon wurden insgesamt nur
 18 Startplätze an weibliche Piloten vergeben. 222 Plätze gingen an
 Männer. Erfolgreichste Pilotin ist Sängerin Lucy Diakovska, die 2010
 die 1500-cm³-Klasse gewinnen konnte.
 
 Fakt 4: Der Tanz vom Schotter - 3200 Tonnen wandern nach Schalke
 Vier Tage vor der Show wird der Rasen in der VELTINS Arena auf
 Schalke entfernt. Er wird durch 3200 Tonnen Lehm, Schotter und Kies
 ersetzt, den 40 Tieflader in die Arena schaffen. Aus 1000 Tonnen Erde
 entsteht der 170 Meter lange Renn-Parcours.
 
 Fakt 5: 24.000 Mechaniker-Stunden oder 1,92 Mio. Euro
 Werkstattrechnung Pro Fahrzeug investieren die Teams der "TV total
 Stock Car Crash Challenge" 100 Arbeitsstunden in Umbau und
 Vorbereitung. Pro Show fallen somit 3000 Stunden Arbeit für die
 Mechaniker an. Das macht in acht Jahren 24.000 Stunden. Bei einem
 durchschnittlichen Preis von 80 Euro für einen Mechaniker hätte damit
 in einer herkömmlichen Werkstatt die Rechnung für die reinen
 Arbeitskosten 1,92 Millionen Euro betragen.
 
 Fakt 6: Ein 240 Auto starker Fuhrpark für 168.000 Euro Zwischen
 500 und 600 Euro kostet einer der Crash-Boliden - vor dem Umbau und
 bevor er bei der "TV total Stock Car Crash Challenge" ins Rennen
 geht. In acht Jahren wurden insgesamt 240 Autos für rund 168.000 Euro
 angeschafft. Ein echtes Schnäppchen für so viel PS - aber woher nur
 die Parkplätze nehmen?
 
 Fakt 7: Schluckspechte - 9240 Liter Verbrauch auf sieben Jahre
 Jeder Wagen wird pro Show in der Regel dreimal nachgefüllt. In sieben
 Jahren wurden 9240 Liter Benzin getankt. Bei einem (konservativ
 geschätzten) Benzinpreis von 1,60 Euro kostet eine Tankfüllung dieser
 Größenordnung heutzutage 14.784 Euro.
 
 Die Pressekonferenz auf Schalke live im Stream auf ProSieben.de -
 am 12. Oktober ab 11.00 Uhr.
 
 Alle Informationen auf der Stock-Car-Presselounge:
 www.stockcar.presse.prosieben.de.
 
 Die "TV total Stock Car Crash Challenge 2012" am Samstag, 13.
 Oktober 2012, um 20.15 Uhr live auf ProSieben, das Qualifying am
 Freitag, 12. Oktober, um 22.45 Uhr.
 
 Bei Fragen:
 
 ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
 
 Kommunikation/PR Entertainment Michael Ostermeier Tel. +49 [89]
 9507-1142 Michael.Ostermeier@ProSiebenSat1.com
 
 Bildredaktion
 
 Susanne Karl Tel. +49 [89] 9507-1173
 Susanne.Karl@ProSiebenSat1.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 422433
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zuschauererfolg für ZDF-"Aktenzeichen XY... ungelöst" Mainz (ots) - Die Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" mit Rudi  
Cerne war am Mittwoch, 10. Oktober 2012, 20.15 Uhr, mit 5,74  
Millionen Zuschauern (19,0 Prozent Marktanteil) die  
besteingeschaltete Sendung des Tages. 
 
   Mit 13,2 Prozent (gesamter Tag) beziehungsweise 16,4 Prozent  
(Primetime) konnte das ZDF den gestrigen Tag in der Zuschauergunst  
für sich entscheiden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
 
REMEO® - Das erfolgreiche Konzept für beatmete Patienten jetzt auch in Dortmund (BILD) Dortmund (ots) - 
 
   Am 27.09.2012 fand die offizielle Eröffnung des bundesweit  
sechsten REMEO® Centers in Dortmund / Nordrhein-Westfalen statt.  
Damit konnte in der Region eine Versorgungslücke bei der  
Beatmungspflege geschlossen werden. In Zusammenarbeit mit dem  
Knappschaftskrankenhaus Dortmund entstanden im Neubau des Klinikums  
20 Einzelzimmer für langzeitbeatmete Patienten. 
 
   Beatmete Patienten werden meistens zunächst auf einer  
Intensivstation versorgt. Das innovative REMEO® Konzept bietet diesen 
Patienten, die stabil genug mehr...
 
Wotan Wilke Möhring in GALAMEN: "Meine Familie ist die absolute Nummer eins" Hamburg (ots) - Beruflich erfolgreich, privat im Glück: Im  
Frühjahr erwarten Wotan Wilke Möhring und seine Lebensgefährtin Anna  
Theis ihr drittes Kind. "Meine Familie ist die absolute Nummer eins.  
Seit ich das weiß, bin ich noch gelassener", verrät Wotan Wilke  
Möhring in der aktuellen Ausgabe der GALAMEN (Ausgabe 2/12, ab heute  
im Handel). Für sein privates Glück würde er im Zweifelsfall auf jede 
Hauptrolle verzichten. Er kann es sich leisten. Der 45-Jährige, der  
gerade den Deutschen Fernsehpreis als "Bester Schauspieler" gewonnen mehr...
 
Reisen? Nicht ohne mein Desinfektionsspray! - Umfrage: Deutlich mehr reisende Frauen als Männer achten im Ausland auf bestimmte Hygienemaßnahmen Baierbrunn (ots) - Keim-Vorsicht herrscht bei vielen Frauen im  
Urlaub. Wie eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals  
"www.apotheken-umschau.de" zeigt, sind sie, was Hygienemaßnahmen auf  
Reisen angeht, in vielerlei Hinsicht das umsichtigere der beiden  
Geschlechter. Am deutlichsten wird der Unterschied bei mitgeführten  
Desinfektionsmitteln, -sprays und -tüchern. Solche Utensilien  
unterwegs stets dabei zu haben, gibt mehr als jede zweite (53,9  
Prozent) befragte weibliche Urlaubsreisende an, von den männlichen  
Urlaubern dagegen mehr...
 
Sonntag, 18. November 2012, 18.00 Uhr
ZDF.reportage /
Arm trotz Rente Mainz (ots) - Sonntag, 18. November 2012, 18.00 Uhr 
 
   ZDF.reportage 
 
   Arm trotz Rente 
 
   Niedriglöhne und die Folgen 
 
   Film von Nicola Graef und Eva Fouquet 
 
   35 Jahre lang hat Helga Z. in die Rentenkasse eingezahlt. Heute,  
als Rentnerin,  muss sie von 466 Euro im Monat leben. Helga Z. war  
als Bürokauffrau fest angestellt und führte freiberuflich einen  
Kleiderladen. "Damals hat mir der Rentenberater gesagt, ich würde  
1400 Mark bekommen, davon kann ja leider nicht mehr die Rede sein.  
Ich muss dazuverdienen." Die rüstige mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |