| | | Geschrieben am 28-09-2012 PHOENIX
UNTER DEN LINDEN
K-Frage gelöst - Quo vadis SPD?
Montag, 1. Oktober 2012, 22.15 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Michaela Kolster diskutiert mit
 
 - Matthias Machnig, SPD, Wirtschaftsminister Thüringen
 - Christoph Schwennicke, Chefredakteur Cicero
 
 Wiederholung um 24.00 Uhr.
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 190
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 420390
 
 weitere Artikel:
 
 | 
In ZDFneo geht es einen Tag lang um die "Deutsche Liebe" Mainz (ots) - Den Tag der Deutschen Einheit, Mittwoch, 3. Oktober  
2012, nimmt ZDFneo zum Anlass, einen ganzen Tag lang Programm über  
die "Deutsche Liebe" zu machen. Die Zuschauer werfen dabei unter  
anderem einen Blick in die Schlafzimmer der Deutschen - in West und  
Ost: In der Erstausstrahlung der Dokumentation "In deutschen Betten"  
um 19.30 Uhr verraten Paare intime Details ihres Liebeslebens. Im  
Pyjama, zwischen Kissen, Decken und Kuscheltieren, erzählen sie über  
Liebe und Sex, Vertrauen und Treue, Bedürfnisse und Ängste. 
 
   mehr...
 
Fachkundige Seniorinnen als Lockvögel für Handwerker und Verkäufer /
"Der Oma-Trick" in fünf Folgen in ZDFinfo Mainz (ots) - Jede Branche hat beim Verkaufen ihre Maschen: egal  
ob beim Gebrauchtwagenhändler, im Handyshop oder bei der  
Anlageberatung - überall geht es meist nur darum, ein gutes Geschäft  
zu machen. Ein gutes Geschäft für den Verkäufer. Doch wie reagieren  
Verkäufer auf eine ältere Dame und deren besondere Wünsche? Und was  
passiert, wenn diese "Oma" mit großer Selbstverständlichkeit mit  
kompliziertesten Fachbegriffen jongliert? Das ist die Frage, der  
ZDFinfo in der fünfteiligen Serie "Der Oma-Trick" (ab 2. Oktober  
2012, jeweils mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 4. November 2012, 18.00 Uhr  / ZDF.reportage / Wenn das Licht ausgeht ... / Wut über steigende / Strompreise / Film von Jochen Schulze und Oliver Koytek Mainz (ots) -  
Mittwochs ist in Dresden Sperrtag. Dann schickt die Freitaler Strom-  
und Gas GmbH ihren Sperrkassierer los zu den Kunden, die ihre  
Rechnung nicht bezahlt haben. Und das kommt neuerdings immer öfter  
vor.  
Denn: Die Strompreise in Deutschland haben eine bisher nicht gekannte 
Höhe erreicht - eine immense Belastung für alle Verbraucher. Die  
"ZDF.reportage" von Jochen Schulze und Oliver Koytek zeigt, was  
passiert, wenn man die Stromrechnung nicht mehr bezahlen kann - aber  
auch wie man sich vor dem Blackout schützen kann. mehr...
 
Domino's Pizza® eröffnet 10.000. Filiale! Ann Arbor, Michigan (ots/PRNewswire) -- Standort des internationalen Meilensteins ist die türkische Stadt 
Istanbul 
 
ANN ARBOR, Michigan, 28. September 2012 /PRNewswire/ -- Knapp 53 
Jahre nach seiner Gründung in Ypsilanti im US-amerikanischen Michigan 
eröffnet Domino's Pizza heute seine 10.000. Filiale und feiert diesen 
Meilenstein in der Türkei - einer der am schnellsten wachsenden 
Märkte für den weltweit führenden Pizzalieferdienst. 
 
(Foto:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20120927/DE82265 
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120927/DE82265]) mehr...
 
Infratest dimap Umfrage für "Günther Jauch": Große Unterstützung für Bankenpläne von SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück Berlin (ots) - Peer Steinbrück, designierter Kanzlerkandidat der  
SPD, stößt mit seinen Vorschlägen zur Regulierung der Banken auf  
enormen Rückhalt in der Bevölkerung. Neun von zehn Bürgern (91  
Prozent) sind der Ansicht, die Banken sollten für Notfälle mit  
eigenen Rettungsfonds vorsorgen müssen. Das ergab eine repräsentative 
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag  
der Sendung GÜNTHER JAUCH am 30. September 2012 um 21:45 Uhr im  
Ersten. 
 
   85 Prozent würden eine gesetzliche Begrenzung der Gehälter von  
Bankmanagern mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |