(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Mit Nebenwirkungen, Kommentar zu den neuen Derivatemarkt-Regeln der europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA, von Stefanie Schulte.

Geschrieben am 27-09-2012

Frankfurt (ots) - Auf dem billionenschweren weltweiten
Derivatemarkt wird bald nichts mehr so sein wie früher. Das ist der
Wille der Regulierer, die eine umfassende Clearingpflicht für Zins-,
Rohstoff-, Kredit- und andere Derivate planen und eine deutlich
erhöhte Transparenz vorsehen. Im Visier stehen die Banken.
Kettenreaktionen am Derivatemarkt, wie sie die Pleite der
US-Investmentbank Lehman Brothers auslöste, sollen sich nicht
wiederholen.

Dass daran nicht gerüttelt wird, zeigen die technischen Standards
zur EU-Derivateverordnung Emir, die die europäische Wertpapier- und
Marktaufsichtsbehörde ESMA am Donnerstag vorgelegt hat. Diese sehen
zwar Erleichterungen für Derivategeschäfte von Unternehmen der
Realwirtschaft vor, lassen die Vorgaben für die Banken aber
weitgehend so wie geplant. Die Institute müssen künftig einen großen
Teil ihrer Swap-Geschäfte zentral verrechnen lassen und alle
Transaktionen an zentrale Register melden. Ferner müssen sie ihren
Derivate-Partnern umfangreiche Sicherheiten stellen, damit diese
nicht leer ausgehen, falls die Gegenseite pleitegeht.

All dies dürfte die Finanzmarktstabilität erhöhen. Dies ist zu
begrüßen, auch wenn große Banken Umstellungskosten im zwei- oder gar
dreistelligen Millionenbereich schultern müssen. Emir hat aber auch
Nebenwirkungen. Regulierer müssen versuchen, diese zu minimieren,
während sie die letzten offenen Punkte klären. Unter anderem muss
eine Liste derjenigen Derivate erstellt werden, die künftig der
Clearing-Pflicht unterliegen, und es muss festgelegt werden, in
welchem Umfang für nicht zentral verrechnete Geschäfte Sicherheiten
hinterlegt werden müssen.

Anreize, die Clearing-Pflicht zu umgehen, müssen vermieden werden.
Sollten Banken auf komplexere Derivate ausweichen, die nicht zentral
verrechnet werden müssen, wäre das kontraproduktiv. Verhindert werden
muss auch, dass Anleihen hoher Bonität allzu knapp werden, weil sie
künftig verstärkt als Derivate-Sicherheiten benötigt werden.

Schließlich sollten keine neuen Klumpenrisiken entstehen - nicht
nur bei den zentralen Gegenparteien, die die Derivate verrechnen,
sondern auch bei großen Banken, die künftig von kleineren
Marktteilnehmern verstärkt für Dienstleistungen rund ums Clearing
benötigt werden. Die Regulierer müssen hier Fingerspitzengefühl
beweisen. Sollten Marktteilnehmer infolge der Regulierung auf das
eine oder andere Derivat ganz verzichten, wäre das nicht das
schlechteste Resultat - auch wenn Lobbyisten anderer Meinung sein
mögen.

(Börsen-Zeitung, 28.9.2012)



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

420153

weitere Artikel:
  • Pioneer wählt NAVTEQ®-Karten als Grundlage für seine Zubehörsysteme Chicago (ots/PRNewswire) -- Nokia Location & Commerce übernimmt auch die globale Distribution von Kartenupdates CHICAGO, 27. September 2012 /PRNewswire/ -- Nokia teilte heute mit, sein Geschäftsbereich Location & Commerce werde NAVTEQ®-Karten für die Navigationssysteme von Pioneer bereitstellen. Zudem werde das Unternehmen auch die damit verbundene Distribution von Kartenupdates in Nordamerika und Europa für Pioneer abwickeln. Die große Marke des Zubehörmarkts folgt damit dem Trend führender Erstausrüster (OEM), die Autofahrern mit Hilfe mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Gerichte sind die Leidtragenden - Kommentar Leutkirch (ots) - Bei jeder geplanten Gesetzesänderung kommt als erstes die Frage: Wer ist der Leidtragende? Und man kann sich sicher sein: Es gibt immer einen - meist sogar mehrere. Sind es diesmal die armen Vermieter, die dazu bewegt werden sollen eine teure Sanierung um des Energiesparens willen zu finanzieren? Das kann man so sehen, denn schließlich hat bestimmt nicht jeder die Mittel für so eine Sanierung in der Portokasse. Oder sind es vielleicht die armen Mieter, die unter Umständen monatelang auf einer Baustelle leben müssen? mehr...

  • Börsen-Zeitung: Binnenmarkt digital, Kommentar zur Strategie der EU-Kommission für das Cloud Computing, von Stefan Paravicini. Frankfurt (ots) - Der europäische Binnenmarkt hat nach Einschätzung von EU-Kommissarin Neelie Kroes Aussicht auf ein digitales Zuhause. Dem Netz von Rechenzentren, das hinter dem wachsenden Angebot von IT-Leistungen steht, die unter dem Stichwort Cloud Computing von fast jedem Gerät an jedem Ort mit einer Verbindung zum Internet abgerufen werden können, traut Kroes, die gestern eine europäische Strategie für die Cloud vorgestellt hat, jedenfalls ähnlich segensreiche Wirkungen für die Europäische Union (EU) zu. So wie der gemeinsame mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen Mietrecht Bielefeld (ots) - 24 Millionen Mietwohnungen gibt es in Deutschland. In den weitaus meisten Fällen gibt es wenig Stress zwischen Mietern und Eigentümern. Doch gerade private Vermieter, die ihr Zwei- oder Dreifamilienhaus auch als Altersvorsorge betrachten, können durch einen einzigen böswilligen Mieter an den Rand es Ruins getrieben werden. Es war überfällig, dass der Gesetzgeber hier nachsteuert. Denn warum soll ein geprellter Vermieter auch noch für die Einlagerung der Möbel seines säumigen Kunden zahlen, der längst über alle mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Auto / Messen Osnabrück (ots) - Künstlich aufgebläht Die Autoindustrie setzt sich in Paris großformatig in Szene. Das war bis auf wenige Ausnahmen immer so und wird wohl auch lange noch so bleiben. Dennoch: In die Premierenstimmung in der französischen Hauptstadt mischen sich skeptische Töne. Die Pkw-Verkäufe brechen massiv ein, dort, wo Euro und Wirtschaft schwächeln. Das können die deutschen Hersteller noch durch steigende Verkäufe in Russland oder China kompensieren. Doch auch in Deutschland stottert der Absatz-Motor, und die Hersteller mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht