Alkohol im Straßenverkehr / Hände weg vom Fahrradlenker / ADAC: Auch Restalkohol kann gefährlich werden
Geschrieben am 14-09-2012 |   
 
 München (ots) - In den nächsten Wochen starten wieder das Münchner 
Oktoberfest und andere Herbst- oder Weinfeste. Wer unbeschwert  
mitfeiern will, sollte laut ADAC Auto und Fahrrad stehen lassen. Denn 
eine Alkoholkontrolle durch die Polizei kann unangenehmen Folgen  
haben. Auto- und Motorradfahrer mit 0,5 bis 1,09 Promille Alkohol im  
Blut werden, auch ohne alkoholisiert aufzufallen  wegen einer  
Ordnungswidrigkeit belangt. Das heißt in aller Regel: Geldbuße von  
500 Euro, ein Monat Fahrverbot und vier Punkte in Flensburg. 
 
   Auffälliges Fahrverhalten oder ein Unfall können bereits ab 0,3  
Promille eine Straftat darstellen. Dies wird mit einem Fahrverbot  
oder mindestens sechs Monaten Führerscheinentzug und sieben Punkten  
in Flensburg belangt. 
 
   Kraftfahrer, die mit 1,1 Promille oder mehr aus dem Verkehr  
gezogen werden, gelten als absolut fahruntüchtig. Auch ohne  
alkoholtypisches Fehlverhalten im Straßenverkehr liegt hier eine  
Straftat vor. Es droht eine hohe Geldstrafe, bei Wiederholungstätern  
sogar Freiheitsstrafe. Die Fahrerlaubnis wird für mindestens sechs  
Monate entzogen. 
 
   Ähnliches gilt für Radfahrer, die betrunken erwischt werden. Hier  
liegt die absolute Fahruntüchtigkeit bei 1,6 Promille. Ferner  
verlieren sie den Führerschein, wenn die vorgeschriebene  
medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) zu dem Ergebnis kommt,  
dass wegen eines problematischen Konsumverhaltens keine Fahreignung  
besteht. 
 
   Am Morgen nach einem bierseligen Festbesuch ist man häufig noch  
nicht voll fahrtüchtig. Der Körper baut nur etwa 0,1 Promille Alkohol 
pro Stunde ab. Deswegen: nach durchzechter Nacht immer öffentliche  
Verkehrsmittel benutzen. Auch sogenannte Promillekiller sollten laut  
ADAC nicht überbewertet werden. Wer glaubt, sich durch eine üppige  
Mahlzeit eine Grundlage für seinen Bier- oder Weingenuss schaffen zu  
können, irrt. Ein voller Magen kann die Aufnahme des Alkohols nicht  
verhindern, sondern bestenfalls verzögern. Tee und Kaffee machen  
nicht nüchtern, sondern wach. Und Tabletten be-schleunigen den  
Alkoholabbau keineswegs, vielmehr können sie Übelkeit und Durchfall  
auslösen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Katharina Bauer 
ADAC Öffentlichkeitsarbeit 
Externe Kommunikation 
Hansastraße 19 
80686 München 
Tel.: 089/7676 2412
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  417405
  
weitere Artikel: 
- Schreib- und Ideenwettbewerb SCHREIB UM DEIN LEBEN / Die Sieger stehen fest! (BILD) München (ots) - 
 
   Die Sieger des Schreib- und Ideenwettbewerbs SCHREIB UM DEIN LEBEN 
stehen fest. Der Wettbewerb wurde im Oktober letzten Jahres von der  
Rat Pack Filmproduktion ausgerufen und wandte sich an Autoren,  
Regisseure und Filmemacher in Deutschland, die sich dem Genre Horror, 
Mystery und Thriller verschrieben haben. Auf dem Fantasy Filmfest in  
München wurden letztes Wochenende die Gewinner bekannt gegeben: Benni 
Diez & Adam Aresty belegten den ersten Platz, Manuel Grebing freute  
sich über den zweiten Platz und Martin Schreier mehr...
 
  
- Luxup startet mit London London (ots/PRNewswire) - 
 
   Luxup, der mitgliedschaftspflichtige Club für Weltreisende mit 
einem Faible für Luxus-Marken, kündigt den Start seiner ersten 
Website an, die auf chinesische und internationale London-Reisende 
ausgerichtet ist. 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20120914/559947 )  
 
   Die Einführung von Websites für andere Städte, darunter New York, 
Miami und Hongkong, wird voraussichtlich im Laufe dieses Jahres 
folgen. 
 
   Luxup stellt Woche für Woche weltweit berühmte Modehäuser vor und 
gibt den begehrtesten mehr...
 
  
- "ContiRunningWeek 2012": Rund 18.000 Mitarbeiter laufen weltweit sieben Tage für einen guten Zweck Hannover (ots) -  
 
   - Konzern spendet für die Welthungerhilfe 
   - Diverse lokale Wohltätigkeitsaktionen an den Standorten geplant 
 
   Auf die Plätze - fertig - los! Zur ContiRunningWeek 2012 werden im 
Laufe dieser Woche rund 18.000 Continental-Mitarbeiterinnen und  
-Mitarbeiter an über 90 Standorten an den Start gehen, um für den  
guten Zweck zu laufen oder zu walken. "Schon der ContiRunningDay 2008 
war ein großer Erfolg. Weltweit hatten Continentäler in 20 Ländern an 
dem Sportevent teilgenommen - beginnend in Asien, folgend in Europa mehr...
 
  
- P.M. HISTORY Rebrush: Monatsmagazin erscheint in moderner Optik und neuer Struktur München (ots) - P.M. HISTORY erscheint ab sofort in neuem Gewand.  
Klar strukturiert, optisch modernisiert und hochwertig präsentiert  
sich Europas größtes Monatsmagazin für Geschichte zur aktuellen  
Ausgabe 10/2012 (seit heute im Handel). Eine klare Bildsprache und  
eine veränderte Typografie tragen zu einer verbesserten Lesbarkeit  
und Übersichtlichkeit bei. Verschiedene neue Autoren setzen spannende 
journalistische Akzente. 
 
   Inhaltlich ist das Magazin in drei übergeordnete Themenbereiche  
gegliedert, die der Dramaturgie eines Films mehr...
 
  
- Am 4. Oktober ist Welttierschutztag: Tierschutz beginnt im Kinderzimmer Wiesbaden (ots) - Heimtierhaltung leistet Beitrag zum Tierschutz / 
Kinder müssen artgerechten Umgang mit Heimtieren üben / ZZF erinnert  
an die positive Wirkung von Heimtieren auf Kinder 
 
   Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober erinnert der  
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) daran, dass  
Tierschutz schon im Kindesalter geübt werden sollte. Die  
Heimtierhaltung leistet dabei einen wichtigen Beitrag: "Wer mit  
Heimtieren aufwächst, erfährt viel über Vorgänge in der Natur und  
über den verantwortungsvollen, rücksichtsvollen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |