| | | Geschrieben am 13-09-2012 Start der Aktionstage "Zu Fuß zur Schule" - Mit Spiel und Spaß: Kinder für den Straßenverkehr fit machen
 | 
 
 Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische
 Verkehrsclub VCD rufen zum Start der Aktionstage "Zu Fuß zur Schule"
 zu einer Offensive für sichere Schulwege auf. "Es reicht nicht aus,
 Kindern einen Vortrag über Verkehrserziehung zu halten oder das
 Verkehrsmobil für einen Tag an die Schule zu holen. Kinder lernen im
 Straßenraum und nicht im Klassenraum. Mit unseren Aktionstagen wollen
 wir Kindern zeigen, wie viel Spaß zu Fuß gehen macht. Nur so werden
 sie auch im Alltag den Schulweg zu Fuß zurücklegen", betont Claudia
 Neumann, Spielraumexpertin des Deutschen Kinderhilfswerkes. Zeitraum
 der Aktion ist der 17. bis 23. September.
 
 Übung macht den Meister - das gilt auch im Straßenverkehr. Damit
 Kinder sicher und selbstständig unterwegs sind, müssen schon früh
 Erfahrungen gesammelt werden. Vor allem ab zehn Jahren wollen Kinder
 selbstständig mobil sein, dann steigt auch das Unfallrisiko, wie der
 VCD-Städtecheck 2012 zeigt. Deswegen heißt es Vorbeugen: Die
 Aktionstage "Zu Fuß zur Schule" richten sich gezielt an Kinder in
 Kitas und Grundschulen. Ziel ist es, die Kleinen für den
 Straßenverkehr fit zu machen.
 
 Bereits zum sechsten Mal wird die Aktion durchgeführt, bei der
 Kinder und Eltern die Vorteile des Zufußgehens kennenlernen sollen.
 Denn die Kinder, die ihren Schulweg zu Fuß zurück legen, profitieren
 enorm: Sie werden sicherer im Straßenverkehr, lernen Entfernungen
 einzuschätzen und können sich in komplexen Verkehrssituationen besser
 orientieren. Zudem hält die Bewegung fit, beugt Haltungsschäden und
 Übergewicht vor und stärkt die Konzentrationsfähigkeit.
 
 "Wir müssen neben den Kindern auch die Eltern in den Fokus nehmen.
 Ihnen muss gezeigt werden, dass sie oftmals durch eine gute
 Organisation, zum Beispiel in einem Laufbus, nicht nur etwas für die
 Sicherheit und Gesundheit ihrer Kinder tun, sondern durch die
 abwechselnde Begleitung auch selbst Zeit sparen. Dann ist die
 Bereitschaft das Auto stehen zu lassen groß", so Anja Hänel,
 Referentin für Mobilitätserziehung beim VCD.
 
 Für die Schulen bieten die Aktionstage die Möglichkeit, das
 Verkehrschaos vor den Schultoren zu verringern. Bringen Eltern ihr
 Kind zu Fuß anstatt mit dem Pkw, wird eine Auto-Karawane vor der
 Schule vermieden. Die Aktionstage "Zu Fuß zur Schule" wollen Eltern
 und Kindern deshalb beim Umstieg helfen. Erste Erfolge sind sichtbar:
 In Schulen, die schon seit mehreren Jahren an der Aktion teilnehmen,
 legen überdurchschnittlich viele Kinder ihren Schulweg zu Fuß zurück.
 
 Wer sich noch spontan an der Aktion beteiligen möchte, findet alle
 Informationen unter http://www.zu-fuss-zur-schule.de/
 
 
 
 Weitere Informationen und Rückfragen:
 Uwe Kamp, Pressesprecher des Deutschen Kinderhilfswerkes
 Telefon: 030-308693-11
 Mobil: 0160-6373155
 Fax: 030-2795634
 Mail: presse@dkhw.de
 Internet: www.dkhw.de und www.facebook.com/dkhw.de
 
 Anja Hänel, Referentin für Mobilitätserziehung beim VCD
 Mobil: 0171-6052409
 Fax: 030-280351-10
 Mail: presse@vcd.org
 Internet: www.vcd.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 417184
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Achtung: Bullystorm! Michael Bully Herbig startet Bullybase.de München (ots) - Filmausschnitte, Sketche, Outtakes, TV-Auftritte  
und vieles mehr von Bully zum Gratis-Online-Abruf - Mehr Bully geht  
nicht! 
 
   Ab sofort gibt es Bully satt für alle eingefleischten Fans des  
Multitalents unter www.bullybase.de. Sämtliche Sketche, TV-Auftritte, 
Radiomitschnitte und Auszüge der Kinohighlights sowie Material aus  
seinem Privatarchiv stehen für Fans nun zu jeder Tages- und Nachtzeit 
online zum Abruf bereit - von der "bullyparade" bis "Bully sucht die  
starken Männer", von Outtakes bis hin zu Highlight-Clips mehr...
 
Mit der "Zulassung für's Hängearschhochtackern" in die Kiez-Praxis: Die neue SAT.1-Serie "Auf Herz und Nieren" ab 17. September 2012, um 21.15 Uhr (BILD) Unterföhring (ots) - 
 
   13. September 2012: Die Fälle in ihren Sprechstunden sind komisch, 
außergewöhnlich, bewegend, und manchmal auch ein bisschen tragisch:  
Als ungleiches Ärzteteam kümmern sich Stefanie Stappenbeck und Max  
von Pufendorf in sechs Folgen "Auf Herz und Nieren" (ab 17.  
September, um 21.15 Uhr in SAT.1) um die großen und kleinen Sorgen  
ihrer Patienten: Dr. David Heller (Max von Pufendorf) freut sich nach 
seiner Ausbildung zum Plastischen Chirurgen auf schöne Brüste, volle  
Lippen und schlanke Schenkel, vor allem aber mehr...
 
Das Erste: Vom Kuhstall in die Großstadt: Drehstart für den Fernsehfilm "Schwestern" (AT) 
Mit Alwara Höfels, Sophie Schütt, Thure Riefenstein, Janek Rieke u. a. München (ots) - Sinkende Milchpreise und steigende Schulden  
zwingen die Jung-Bäuerin Klara, ihren Eifel-Hof aufzugeben, während  
ihre ältere Schwester Mika mit wachsendem Erfolg eine Top-Galerie in  
Düsseldorf betreibt. Spontan überredet Mika die "kleine" Schwester zu 
einem Besuch in der Großstadt - mit weitreichenden Folgen. Die  
Dreharbeiten für "Schwestern" (AT) haben am 11. September in der  
Eifel und in Düsseldorf begonnen. In den Hauptrollen spielen Alwara  
Höfels, Sophie Schütt, Janek Rieke, Thure Riefenstein, Arne Lenk,  
Hildegard mehr...
 
Euroforum setzt Zeichen und wird klimaneutral Düsseldorf (ots) -  
   -	Ökostrombezug sei 1.1.2012 -	752 Tonnen CO2 werden kompensiert - 
Investitionen in Gold Standard-Projekte 
 
   13. September  2012. Euroforum Deutschland SE, einer der führenden 
Konferenzanbieter im deutschsprachigen Raum, setzt Zeichen. Seit dem  
1.1.2012 bezieht das Unternehmen Ökostrom, setzt im gesamten Gebäude  
moderne Beleuchtungstechnik ein und achtet bei Dienstleistern  
verstärkt auf deren Nachhaltigkeits-Strategien. Die eigenen  
CO2-Emissionen für das gesamte Jahr 2012 sind durch Investitionen in  
vier mehr...
 
Katherine Heigl und Ashton Kutcher leben in wilder Ehe in "Kiss & Kill" auf ProSieben (BILD) Unterföhring (ots) - 
 
   Kutcher! Killer! Ashton Kutcher ("Two and a Half Men")  schlüpfte  
für "Kiss & Kill" in die Rolle des charmanten Auftragskillers Spencer 
Aimes. Traumfrau Jennifer Kornfeldt (Katherine Heigl, "Die nackte  
Wahrheit") zuliebe mutiert der eiskalte Profi jedoch zum  
Vorzeige-Ehemann. Dumm nur, dass er Jahre später enttarnt wird. Das  
Vorstadt-Pärchen gerät ins Kreuzfeuer der CIA. "Magnum" Tom Selleck  
sorgt für zusätzlichen Zündstoff in dieser turbulenten Actionkomödie  
... ProSieben zeigt "Kiss & Kill" am Sonntag, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |