| | | Geschrieben am 05-09-2012 Los Angeles Auto Show: Design-Studios entwerfen Polizeifahrzeug für das Jahr 2025
 | 
 
 Los Angeles (ots/PRNewswire) -- Bei der neunten Design Challenge treten internationale Teams mit
 ihren Zukunftsvisionen gegeneinander an / Gewinner werden bei den
 Medientagen am 29. November 2012 präsentiert
 
 LOS ANGELES, 5. September 2012 /PRNewswire/ -- Die gesellschaftliche
 Entwicklung beschleunigt sich von Jahr zu Jahr: Bahnbrechende
 Technologien und rasantes Wachstum in den Entwicklungsländern
 krempeln die Regeln der globalen Ökonomie um.
 
 (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20060612/LAM005LOGO
 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20060612/LAM005LOGO])
 
 Man kann darüber spekulieren, wie sich dies auf den Straßenverkehr
 auswirken wird. Für die Gesetzeshüter hat es jedoch bedeutende
 Konsequenzen: Moderne Polizeifahrzeuge müssen besser für den Einsatz
 auf Autobahnen gerüstet sein, um für Recht und Ordnung zu sorgen.
 Dafür sind beim Automobil-Design eine Reihe neuer Aspekte zu
 berücksichtigen, wie hochentwickelte Antriebe, alternative
 Treibstoffe, Telemetriesysteme und zeitgemäße Ansätze für die
 effektive Navigation in überfüllten Stadtgebieten.
 
 Auf der diesjährigen Design Challenge der Los Angeles Auto Show
 werden Auto-Designer aus den USA, Deutschland und Japan über zehn
 Jahre in die Zukunft blicken. Sie konkurrieren um das ultimative
 Polizeifahrzeug für das Jahr 2025. Dabei gehen die Design-Studios von
 Bentley, BMW, General Motors, Honda, Hyundai und Subaru mit ihren
 Innovationen und neuesten Erkenntnissen an den Start, um mit
 originellen Lösungen die jährliche Design-Auszeichnung zu gewinnen.
 
 ?Eine der schwierigsten, aber wichtigsten Aufgaben im Design ist der
 Blick in die Zukunft. Dazu gehört, sich Trends und Werkzeuge
 auszumalen und zu entwerfen, über die noch niemand bislang
 nachgedacht hat", sagt Chuck Pelly, Partner des Beratungsunternehmens
 The Design Academy, Inc. und Direktor der Konferenz Design Los
 Angeles. ?Mit dem Aspekt ?Gesetzeshüter' bekommt der diesjährige
 Wettbewerb eine neue Bedeutung. Dies wird unsere Teilnehmer auf
 besondere Weise anspornen."
 
 Die Jury der Design Challenge der Los Angeles Auto Show setzt sich
 2012 aus folgenden Experten zusammen: Tom Matano, Direktor der
 Abteilung Industriedesign der Academy of Art University in San
 Francisco; Imre Molnar, Dekan des Detroit College for Creative
 Studies und Stewart Reed, Leiter Transportation Design, Pasadena Art
 Center College of Design.
 
 Der diesjährige Gast-Juror Bruce Meyer ist Mitglied im Vorstand der
 California Highway Patrol 11-99 Foundation. Diese Stiftung kümmert
 sich um Autobahnpolizisten und ihre Familien in Not. Er machte sich
 auch einen Namen als Auto-Sammler, ehemaliger Rennfahrer und früherer
 Präsident des Petersen Automotive Museum.
 
 Bei der Beurteilung der Entwürfe legte die Jury folgende Kriterien
 zugrunde: Wurden die zukünftigen Bedürfnisse nach modernen
 Technologien berücksichtigt? Hat man sowohl die Geschwindigkeit als
 auch die Mobilität auf den Autobahn-Systemen der Zukunft beachtet?
 Wie viel Kreativität steckt im Konzept? Wird es speziellen regionalen
 Abgas-Standards gerecht? Trägt es Aspekten wie Umweltfreundlichkeit,
 Nachhaltigkeit und Wiederverwertbarkeit Rechnung?
 
 Sponsoren der Design Challenge sind Faurecia, sechstgrößter
 Automobilzulieferer der Welt und aktiv in den Bereichen
 Sitztechnologie, Abgaskontrolle, Innenausstattung und Außendesign
 sowie Yokohama Tire. Das Unternehmen entwickelt für
 Automobilhersteller in den USA, Japan und Deutschland unter anderem
 Reifen für Konzeptfahrzeuge. Weitere Sponsoren sind Dassault Systèmes
 und der US-amerikanische Verband der Textilverbundstoff-Industrie
 (INDA) sowie Lacks Enterprises.
 
 Anfang November werden alle eingegangenen Entwürfe online unter
 www.LAautoshow.com [http://www.laautoshow.com/]  vorgestellt. Der
 Sieger wird am 29. November 2012 im Rahmen der Medientage auf der Los
 Angeles Auto Show bekannt gegeben.
 
 Über die Design Challenge
 
 Die Design Challenge ist Teil der Konferenz Design Los Angeles, die
 zu einem festen Bestandteil der Los Angeles Auto Show geworden ist.
 Die Veranstaltung findet jedes Jahr während der Medientage statt,
 diesmal vom 28. bis 29. November 2012. Seit mittlerweile neun Jahren
 treten bei der Design Challenge die großen Studios der
 Automobil-Industrie unter einem ausgewählten Motto gegeneinander an.
 Sie präsentieren im Wettbewerb ihr Talent und nutzen diese Chance, um
 neue Wege im Automobil-Design zu beschreiten. Design Los Angeles und
 die dazu gehörende ?Designers' Night Party" haben sich im Laufe der
 Jahre zum führenden Branchen-Treffpunkt und zur Diskussions-Plattform
 für Automobil-Design entwickelt.
 
 Mehr Informationen zur Design Challenge finden Sie auf
 www.LAAutoshow.com/DesignChallenge.html
 [http://www.laautoshow.com/DesignChallenge.html]
 
 Über die Los Angeles Auto Show
 
 Als erste große nordamerikanische Messe der im Herbst beginnenden
 Ausstellungssaison setzt die Los Angeles Auto Show mit zahlreichen
 Neuvorstellungen richtungsweisend Akzente. Die Medientage finden am
 28. und 29. November 2012, die Publikumstage vom 30. November bis zum
 9. Dezember statt. Die Medien-Akkreditierung beginnt im September.
 Die Los Angeles Auto Show ist weltweit eine der am besten besuchten
 Automessen. Aktuelle Informationen zur Show erhalten Sie unter
 twitter.com/LAAutoShow und facebook.com/LosAngelesAutoShow.
 Registrieren Sie sich für zusätzliche Hinweise der Show unter
 LAAutoshow.com.
 
 Web site:  http://www.laautoshow.com/
 
 
 
 Pressekontakt:
 KONTAKT: Antonia Stahl M.A., Kommunikationsberatung,
 +49-30-39-74-91-32, media@LAautoshow.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 415636
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Ukraine ist Gastgeber des 64. World Newspaper Congress Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   ?Die Verlagswelt aus allen Teilen der Erde versammelte sich in 
Kiew, um zu diskutieren, was die Medienwelt aktuell bewegt - darunter 
die Herausforderungen der neuesten Kommunikationstechnik und das 
Prinzip der unparteiischen Berichterstattung. Eröffnet wurde der 
World Newspaper Congress in Kiew (2. - 5. September 2012) gemeinsam 
durch den Präsidenten des ukrainischen Zeitungsverlegerverbands, 
Boris Lozhkin, und den Präsidenten des Weltverbands der Zeitungen und 
Zeitungsverlage (WAN-IFRA), Jacob Mathew. mehr...
 
World Routes Marketing Awards - Shortlisted Airports Announced Manchester, England (ots/PRNewswire) - 
 
   The World Routes Awards have grown and developed over the last 15 
years and are unique within the industry because they are voted for 
exclusively by the airline network planning community. The awards 
recognise the excellence in air service development by airports and 
over the last few months airlines have been voting for the airports 
who they feel have made the most efficient use of their marketing 
over the last 12 months. 
 
   Shortlisted airports have now been contacted and asked for a 
submission mehr...
 
GIS-Organisationen vereinbaren Zusammenarbeit Karlsruhe/Hannover (ots) - "Kooperation und Kommunikation" lautet  
das Leitmotiv, unter dem DVW - Gesellschaft für Geodäsie,  
Geoinformation und Landmanagement e. V., GEOkomm e. V., InGeoForum e. 
V. und Runder Tisch GIS e. V. die Technologie der  
Geoinformationssysteme (GIS) noch stärker voran bringen wollen. Die  
international führende Kongressmesse INTERGEO, dieses Jahr vom 9. bis 
11. Oktober in Hannover, soll dazu die vorwiegende Plattform bieten. 
 
   Alle vier Vereinigungen verstehen die GIS-Technologie als  
Querschnittsdisziplin, mehr...
 
Ukrainische Regierung wird Pressefreiheit sicherstellen- Präsident Yanukovych Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Schaffung günstiger Bedingungen für die Entwicklung der 
Pressefreiheit in der Ukraine ist in Bezug auf nationale Medien die 
Hauptaufgabe der Regierung. Diese Aussage machte der ukrainische 
Präsident Viktor Yanukovych in seiner Rede zum 64. Weltkongress der 
Zeitungen und 19. World Editors Forum in Kiew (2.-5. September 2012). 
"Die Entwicklung einer freien Presse sollte effizient und unabhängig 
von Kontrollen jeder Art erfolgen," so Yanukovych. 
 
   Der Aufbau einer freien Medienraums und -markts mehr...
 
DER STANDARD - Kommentar: "Schuld und Unmut" von Andreas Schnauder (Ausgabe vom 6.9.2012) 
 
   Wien (ots) - Sie heißen Mandarin, Omega, Ferint oder Astropolis, 
sind Briefkästen oder Konten in Delaware, Liechtenstein, der Schweiz 
oder Zypern. Die Personen, denen die darauf geparkten Gelder 
zugeordnet werden, sind in Österreich ebenso berühmt wie berüchtigt: 
Walter Meischberger, Peter Hochegger, Ernst Karl Plech und Karl-Heinz 
Grasser. Justiz, Untersuchungsausschuss und investigative 
Journalisten haben allerlei Ungereimtheiten ans Tageslicht gebracht, 
die den Schluss nahelegen, dass der frühere Finanzminister mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |