| | | Geschrieben am 03-09-2012 Kraftstoffpreise im August / Ein schlimmer Monat für die Autofahrer / ADAC: Ölkonzerne an hohen Preisen mitschuldig
 | 
 
 München (ots) - Der August 2012 war für die deutschen Autofahrer
 alles andere als ein guter Monat. Für beide Kraftstoffsorten
 kletterten die Preise zwischenzeitlich auf neue historische
 Höchststände. Wie die aktuelle Monatsauswertung des ADAC
 Online-Preisvergleichs unter www.adac.de/tanken zeigt, erklomm der
 Preis für einen Liter Super E10 am 24. August mit 1,696 Euro ein
 neues Allzeithoch und übertraf damit sogar den bisherigen Spitzenwert
 vom April diesen Jahres. Zwei Tage später, am 26. August, stieg auch
 der Dieselpreis mit 1,554 Euro je Liter auf ein nie zuvor da
 gewesenes Niveau. Der bisherige Rekordwert vom 22. März 2012 wurde
 damit um 1,5 Cent überboten.
 
 Im Monatsdurchschnitt des August war Benzin genauso teuer wie im
 April 2012, dem bislang kostspieligsten Tank-Monat aller Zeiten. Mit
 dem Rekordwert von 1,656 Euro je Liter E10 teilen sich nunmehr beide
 Monate die Spitzenposition. Diesel kostete im Monatsmittel immerhin
 1,512 Euro je Liter, der Höchstwert vom März 2012 wurde allerdings um
 einen Cent verfehlt. Auffällig ist jedoch, dass sich Benzin und
 Diesel in nur zwei Monaten um über zehn Cent verteuert haben. Zudem
 war der Juni 2012 mit 1,404 je Liter Diesel der günstigste Monat des
 Jahres.
 
 Verantwortlich für die dramatische Verteuerung an den Zapfsäulen
 sind in erster Linie das teure Rohöl und die anhaltende Schwäche des
 Euro. Allerdings haben es die Mineralölkonzerne trefflich verstanden,
 insbesondere in der zweiten Monatshälfte deutlich überhöhte Preise an
 den Tankstellen durchzusetzen. Umso mehr sind laut ADAC jetzt die
 Autofahrer gefordert, durch konsequent preisbewusstes Verhalten die
 Entwicklung der Kraftstoffpreise wieder in eine
 verbraucherfreundlichere Richtung zu beeinflussen. Detaillierte
 Informationen zu den Kraftstoffpreisen gibt es unter
 www.adac.de/tanken. Achtung: Unter den Preismeldern verlost der ADAC
 im September ein hochwertiges Navigationsgerät.
 
 Hinweis für die Redaktionen: Zu diesem Text bietet der ADAC unter
 www.presse.adac.de eine Grafik an.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ADAC Öffentlichkeitsarbeit
 Externe Kommunikation
 Andreas Hölzel
 Tel.: +49 (0)89 7676 5387
 E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 415137
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fluglinien-Streik / Mitfahrclub hält alle mobil / ADAC: Fahrten können auch kurzfristig gebucht werden München (ots) - Gibt es Streik bei einer Fluglinie, wie aktuell  
bei der Lufthansa angekündigt, kommen Reisende trotzdem kurzfristig  
an das gewünschte Ziel. Der ADAC Mitfahrclub hilft dabei. Im Internet 
können Streikgeplagte unter www.adac-mitfahrclub.de schnell und  
einfach Fahrer finden, die kostengünstig ihr Ziel ansteuern. Die  
Buchung ist bequem und vor allem offen für alle - also auch für die,  
die nicht ADAC Mitglied sind. 
 
   Die Fahrt mit einem ADAC Mitglied gilt als besonders sicher, denn  
im Falle einer Panne hilft der Automobilclub. mehr...
 
VerbandsPresse.com bietet Verbänden, Stiftungen und NPO  Dienstleistungen für Online PR und Social Media Berlin (ots) - Das Internetportal VerbandsPresse.com ist ein  
Portal für Pressemeldungen aus den ca. 14.000 Verbänden, 12.000  
Stiftungen und etwa 500.000 gemeinnützigen Organisationen  
Deutschlands. Es soll insbesondere Journalisten helfen, sich in der  
Welt der Verbände und NPO zu orientieren und aktuelle Meldungen  
schnell und sicher recherchieren zu können. Hierfür werden in einer  
folgenden Ausbaustufe auch die Social Media Accounts der Emittenten  
auf dem Portal bzw. innerhalb des Netzwerkes wiedergegeben. Den  
Organisationen bietet mehr...
 
PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Die Energiewende - Ziellos, planlos, überteuert? - Dienstag, 4. September 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a. mit 
 
   - Bärbel Höhn, B'90/Grüne 
   - Prof. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für  
     Wirtschaftsforschung 
   - Jakob Assmann, Geschäftsführer und Gründer des  
     Öko-Energieanbieters Polarstern 
 
   Wiederholung um 24.00 Uhr. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
"Bücher und Moor": Neue Literatursendung mit Dieter Moor Berlin (ots) - "Bücher und Moor" ist die neue Literatursendung im  
rbb Fernsehen - zu sehen ab Donnerstag, 13. September 2012, um 22.45  
Uhr. Dieter Moor ("Bauer sucht Kultur"- und "ttt"-Moderator) trifft  
sich hierfür mit einem Prominenten, um mit ihr oder ihm über das  
Lesen, die Liebe zur Literatur und die Bücher des Herbstes zu  
sprechen. 
 
   In jeder Sendung stellt rbb-Literaturagentin Christine Thalmann  
drei Neuerscheinungen vor. Am Ende darf jeder Prominente entscheiden, 
welchen der Romane er als ersten lesen möchte. 
 
   Außerdem mehr...
 
Aufklärung mit Signalwirkung - "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" weckt neues Bewusstsein für die Volkskrankheit Diabetes Frankfurt/Main (ots) - Die Resonanz auf die bundesweite  
Diabetesaktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7"  
spricht für sich. Insgesamt haben schon über 28.000 Menschen am  
Diabetes-Risikocheck teilgenommen. Bei der 40. Station von "Wissen  
was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" in Sulzbach bei Frankfurt  
zeugten über 1.000 Teilnehmer am Risikocheck und die Besucherströme  
am Stand von einem wachsenden Interesse der Bevölkerung, sich über  
die Volkskrankheit zu informieren. "Immer mehr Menschen sind  
alarmiert und lassen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |