16. Internationaler Kongress Renovabis in Freising eröffnet / Neue Wege der Evangelisierung finden
Geschrieben am 30-08-2012 |   
 
 Freising (ots) - Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, der Vorsitzende  
der Deutschen Bischofskonferenz, hat heute den 16. Internationalen  
Kongress Renovabis in Freising eröffnet. Die rund 370 Teilnehmer aus  
mehr als 30 mittel- und osteuropäischen Staaten befassen sich mit  
neuen Wegen der Evangelisierung in Europa. Zollitsch machte in seiner 
Eröffnungsrede klar, dass nur eine "hörende, dienende und pilgernde  
Kirche" die Angst vor Veränderungen in Europa überwinden kann. 
 
   "Heute den Glauben entdecken" - Unter diesem Motto eröffnete  
Erzbischof Dr. Robert Zollitsch heute den 16. Internationalen  
Kongress Renovabis im Kardinal-Döpfner-Haus in Freising. Das  
Hilfswerk Renovabis wurde im März 1993 als Solidaritätsaktion der  
deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa  
gegründet. Die mehr als 370 Teilnehmer aus 30 mittel-, ost- und  
westeuropäischen Staaten befassen sich am kommenden Wochenende mit  
der Frage, wie Evangelisierung heute gelingen kann. 
 
   Dass die Thematik der Säkularisierung und einer "Verdunstung der  
Glaubenssubstanz" dabei nicht nur in Osteuropa aktuell ist, machte  
Pater Stefan Dartmann SJ, Hauptgeschäftsführer von Renovabis, in der  
Eröffnungspressekonferenz deutlich. Neben dieser europaweiten  
Entwicklung lebten die Christen in den einzelnen Ländern dennoch in  
sehr verschiedenen Glaubenswelten. Dartmann rechnet damit, dass der  
Kongress auch ein Einblick in diese unterschiedlichen Glaubenswelten  
ermöglicht. 
 
   Für den Freiburger Erzbischof Dr. Robert Zollitsch ist der  
gegenseitige Erfahrungsaustausch ein wichtiges Kriterium für eine  
gelingende Neuevangelisierung. Im Kontext des Osteuropahilfswerkes  
Renovabis bedeute dies den direkten Dialog auf Augenhöhe. Die  
Erfahrungen mit der Glaubensweitergabe in osteuropäischen Staaten sei 
auch "für uns in Deutschland wichtig, weil wir Weltkirche zu jeder  
Zeit als globale Lern-, Solidar- und Gebetsgemeinschaft verstehen". 
 
   In den Referaten am Eröffnungstag klang bereits die ganze  
Bandbreite des diesjährigen Themas an. Die Religionsphilosophin  
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz aus Erlangen und der tschechische  
Priester, Religionssoziologe und Psychotherapeut Tomas Halik aus Prag 
waren die Hauptredner am ersten Tag des 16. Internationalen Kongress  
Renovabis. Beide arbeiteten das Kongressthema "Heute den Glauben  
entdecken - Neue Wege der Evangelisierung in Europa" auf ganz  
unterschiedliche Weise auf. 
 
   Gerl-Falkovitz legte den Schwerpunkt in ihrem Vortrag auf die  
Verbindung von Glaube und Vernunft. Sie zeigte die unterschiedlichen  
Verbindungen der beiden Begriffe auf, die vielen heute als Gegensatz  
gelten. Für eine neue Evangelisierung ist es ihrer Einschätzung nach  
wichtig, auf die vernünftigen Aspekte des Glaubens zu verweisen und  
den sinnstiftenden Charakter der Religion herauszuarbeiten. Halik  
betonte in seinem Vortrag, dass die Stoßrichtung einer neuen  
Evangelisierung nach innen gehen müsse. Evangelisierung bedeutet für  
ihn nicht "Expansion des Christentums" oder "Bekehrung der Heiden",  
sondern viel mehr die "Bekehrung der Christen". Es gehe darum, das  
Christsein wieder in seiner ursprünglichen Form zu leben, und zwar  
nicht selbstgefällig, sondern in der Bereitschaft "die Knechtsgestalt 
anzunehmen". 
 
   Bis zum 1. September werden noch Dr. Hubertus Schönemann, Leiter  
der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral, Dr.  
Tomislav Markic, Bischofsvikar der Erzdiözese Zagreb und Prof. Dr.  
Andras Mate-Toth, Dozent für Religionswissenschaft in Ungarn zu Wort  
kommen. 
 
   Neben den Referaten haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit sich 
in zahlreichen Arbeitskreisen rund um das Kongressthema  
auszutauschen. Die Teilnehmer der orthodoxen Kirchen feiern am  
Freitag, 31. August, um 6.30 Uhr einen Gottesdienst im byzantinischen 
Ritus. 
 
   Interessierte können sich bei Renovabis noch als Tagesgäste  
anmelden: Per Telefon bei Bianca Münch (08161) 53 09 61 oder bei  
Thomas Hartl (08161) 53 09 71. Das vollständige Programm und  
zahlreiche Informationen zum Kongress finden Sie unter  
www.renovabis.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Herausgeber:  
Renovabis-Geschäftsstelle  
Abteilung Kommunikation und Kooperation, Presse- und  
Öffentlichkeitsarbeit 
Renovabis, Domberg 27, 85354 Freising 
Tel: 0 81 61 / 53 09 -14, -17, -35  
Fax: 0 81 61 / 53 09 -44  
E-Mail: presse@renovabis.de  
Internet: www.renovabis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  414570
  
weitere Artikel: 
- Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 2. September 2012 München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 2. September 2012, um  
23.05 Uhr vom Hessischen Rundfunk und hat folgende Themen: 
 
   To BE or not to be 
 
   "ttt" über Bernd Eichingers Biografie "BE" Im vergangenen März hat 
sie damit angefangen, sein Leben aufzuschreiben - zwei Monate nach  
seinem Tod. In der dieser Tage erscheinenden Biografie "BE" erzählt  
Katja Eichinger die Geschichte ihres Mannes, des Produzenten,  
Drehbuchautors und Regisseurs Bernd Eichinger: "Dass ich einmal seine 
Biografie schreiben würde, daran hatte mein Mann keinen mehr...
 
  
- Neue Moderatorin bei "logo!"/
Linda Joe Fuhrich unterstützt Anchor-Team der ZDF-Kindernachrichten Mainz (ots) - Nach Jennifer Sieglar gibt es ein weiteres neues  
Gesicht im Team der ZDF-Kindernachrichten "logo!": Linda Joe Fuhrich. 
Die 25-jährige Kölnerin ersetzt von Samstag 20. Oktober 2012, 19.50  
Uhr, an in KiKA vorübergehend Moderatorin Anja Roth, die sich ab  
Mitte September in den Mutterschutz verabschiedet. Linda Joe Fuhrich  
über ihre neue Rolle: "Ich freue mich total darauf. Eigentlich bin  
ich noch immer überrascht, dass ich die Sendung moderieren werde, die 
ich als Kind selbst gern geguckt habe. Nicht mal im Traum wäre mir mehr...
 
  
- ADKA begrüßt die Entscheidung des BVG zur Krankenhausversorgung /  Große Distanzen weiterhin unzulässig Berlin (ots) - "Ein guter Tag für die deutschen  
Krankenhauspatienten!" so meint Klaus Tönne, Geschäftsführer des  
Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker ADKA e.V.  
 
   Heute hat das Bundesverwaltungsgericht die Entscheidung des OVG  
Münster vom Mai 2011 kassiert, nach der eine Versorgung eines  
Krankenhauses im Raum Bremen durch eine Krankenhausapotheke in Ahlen  
über eine Distanz von über 200 km zulässig sein sollte. Diese  
Entscheidung des OVG Münster hatte Empörung bei den Apothekerkammern, 
den Aufsichtsbehörden und den Verbänden mehr...
 
  
- Dirty Harry ist zurück - Harald Schmidt Show für alle, die wo Sky haben (AUDIO) Unterföhring (ots) - 
 
   Beitrag mit O-Tönen 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   "Ich sehe viele Frauen in den Chef-Etagen. Sie tragen Kopftuch und 
Putzeimer." Wegen solcher Sprüche wird Harald Schmidt von seinen Fans 
vergöttert. Als aber im Mai dieses Jahres die vorerst letzte Show des 
Late-Night-Königs ausgestrahlt wurde, fürchteten viele, er kehrt  
vielleicht gar nicht mehr auf den Bildschirm zurück. Weit gefehlt: Ab 
4. September startet die Harald Schmidt Show wieder voll durch - und  
zwar exklusiv auf Sky. Jessica Martin berichtet. mehr...
 
  
- 2013/2014: NDR unterstützt Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein mit jährlich einer Million Euro Hamburg (ots) - Der NDR wird auch in den kommenden beiden Jahren  
die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) mit einer  
Million Euro jährlich unterstützen. Damit will der NDR im Rahmen  
seines Programmauftrags die Filmwirtschaft in Hamburg und  
Schleswig-Holstein fördern. Die FFHSH unterstützt mit ihren Mitteln  
alle filmischen Genres - Kinoproduktionen sowie Spiel- und  
Fernsehfilme ebenso wie Dokumentationen. 
 
   NDR Intendant Lutz Marmor: "Die Filmförderung Hamburg  
Schleswig-Holstein hat bereits viele gute Filme in Norddeutschland mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |