| | | Geschrieben am 30-08-2012 Cosma Shiva Hagen und "Rastafairys 4 Africa" unterstützen 
Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe Menschen für Menschen (BILD)
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Künstlerkollektiv möchte Äthiopien "eine Prise Hoffnung"
 schenken
 - Spendengelder in Höhe von 15.750 Euro fließen in das große
 Wiederaufforstungsprojekt "Kundudu"
 
 Cosma Shiva Hagen engagiert sich gemeinsam mit dem
 Künstlerkollektiv "Rastafairys 4 Africa" für Karlheinz Böhms
 Äthiopienhilfe Menschen für Menschen. Insgesamt 15.750 Euro aus
 ihrem Auftritt am 11. Juli in Jörg Pilawas "Quizshow" im ZDF sowie
 einem Benefizkonzert der "Rastafairys" am 13. Juli in der legendären
 Hamburger Musikkneipe "KNUST" fließen in das
 Wiederaufforstungsprojekt "Kundudu" im Südosten Äthiopiens. Auf dem
 Plateau, 560 Kilometer östlich der Hauptstadt Addis Abeba gelegen,
 werden rund 5,3 Millionen Setzlinge gepflanzt, um die durch Abrodung
 und Bodenerosion entstandenen Schäden zu beseitigen und ganz im Sinne
 der Hilfe zur Selbstentwicklung eine  nachhaltige Bewirtschaftung der
 Flächen in Zukunft zu ermöglichen.
 
 Zur Gruppe der "Rastafairys 4 Africa" gehören neben Initiatorin
 Jen Martens und Cosma Shiva Hagen auch Queen Easy und Gardy
 Stein-Kanjora. Die "vier Hamburger Feen" setzen sich seit Ende 2011
 mit verschiedenen kulturellen Events und Musikveranstaltungen für die
 Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in Afrika ein. Einer
 der Schwerpunkte liegt nunmehr auch auf Äthiopien. Das Kundudu
 Aufforstungs Projekt (KAP) bildet dabei nur den Auftakt für weitere
 gemeinsame Maßnahmen mit Menschen für Menschen.
 
 Langzeit-Ziel des KAP ist die Wiederherstellung des ökologischen
 Gleichgewichts und der ökologischen Funktionen des Kundudu-Plateaus -
 bei gleichzeitiger Sicherung der Ernährungsgrundlage für die in der
 Region angesiedelten Gemeinden. Die in zwei lokal ansässigen
 Baumschulen gezogenen Setzlinge verteilen sich auf 3,5 Millionen
 Nutzhölzer, 545.000 Obstbäume, 1,25 Millionen Futterpflanzen für
 Rinder, Ziegen, Schafe und Pferde sowie Vetivergrasbüschel zur
 Konservierung des Bodens. "Zu den wichtigsten Voraussetzungen für den
 Erfolg des Programms gehören ferner Aufklärung und Schulung der
 ansässigen Bauern und Viehzüchter", ergänzt die Vorsitzende der
 Stiftung Menschen für Menschen, Almaz Böhm. Deshalb ermutigt die
 Hilfsorganisation 900 Haushalte zur hofeigenen Aufforstung, schult
 diese in verbesserten landwirtschaftlichen Praktiken und vermittelt
 das notwendige Wissen hinsichtlich biologischer und physikalischer
 Konservierungsmaßnahmen. Um eine ausreichende Versorgung mit
 Trinkwasser zu gewährleisten, werden zehn neue Wasserstellen
 eingerichtet. Terrassierungsarbeiten an den Berghängen und die
 Errichtung von Erdwällen entlang der Wasserrinnen werden künftig
 Erosion und Überschwemmungen verhindern.
 
 "Wiederaufforstung, nachhaltige Waldwirtschaft und Wasserschutz
 sichern die Ernährungssicherheit der Region. Es gilt diese
 ökologischen Maßnahmen auch in den Köpfen der Menschen zu verankern.
 Dabei gibt es noch sehr viel zu tun, deshalb sind wir für jede
 Unterstützung, wie sie uns jetzt durch die Aktivitäten von Cosma
 Shiva Hagen und den 'Rastafairys 4 Africa' zuteil wird, unendlich
 dankbar," so Almaz Böhm. Das Künstlerkollektiv wiederum möchte der
 Region Kundudu "eine Prise Hoffnung schenken" und ist von der
 strategischen Vorgehensweise von Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
 überzeugt: "Wir sind stolz und freuen uns, die Umsetzung gerade
 dieses auf Nachhaltigkeit und ökologischen Grundsätzen basierenden
 Konzeptes mittragen zu können", so Cosma Shiva Hagen.
 
 Weitere Informationen zu den "Rastafairys 4 Africa":
 http://de-de.facebook.com/Rastafairys?sk=info&filter=1
 
 Über Menschen für Menschen:
 
 Am 16. Mai 1981 legte der damalige Schauspieler Karlheinz Böhm mit
 seiner legendären Wette in der Sendung "Wetten, dass..?" den
 Grundstein für seine Äthiopienhilfe. Am 13. November 1981 gründete er
 die Stiftung Menschen für Menschen. Seitdem leistet die Organisation
 Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Heute leitet seine Ehefrau
 Almaz Böhm die Stiftung. Karlheinz Böhm ist als Ehrenvorsitzender ihr
 engster Berater. Im Rahmen sogenannter integrierter ländlicher
 Entwicklungsprojekte verzahnt Menschen für Menschen gemeinsam mit der
 Bevölkerung Maßnahmen aus den Bereichen Bildung, Landwirtschaft,
 Wasser, Gesundheit, Infrastruktur und setzt sich für die soziale und
 wirtschaftliche Besserstellung von Frauen ein. Die Stiftung trägt das
 Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen
 (DZI).
 
 Wir würden uns über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium sehr
 freuen! Einen besonders großen Dienst würden Sie der Stiftung
 Menschen für Menschen erweisen, wenn Sie unser Spendenkonto abdrucken
 würden.
 
 Stiftung Menschen für Menschen
 Spendenkonto: 18 18 00 18
 Stadtsparkasse München
 BLZ 701 500 00
 www.MenschenfuerMenschen.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stiftung Menschen für Menschen
 Brienner Straße 46, 80333 München, Germany
 Anne Dreyer, E-Mail: anne.dreyer@menschenfuermenschen.org
 Tel.: +49 89 383979-79 / Fax: +49 89 383979-70
 
 Verein Menschen für Menschen
 Capistrangasse 8/10, 1060 Wien, Austria
 Magister Alexandra Bigl, E-Mail: a.bigl@mfm.at
 Tel.: +43 1 5866950-12 / Fax: +43 1 5866950-10
 
 Stiftung Menschen für Menschen
 Stockerstrasse 10, 8002 Zürich, Switzerland
 Kelsang Kone, Leiter Kommunikation, E-Mail: k.kone@mfm-schweiz.ch
 Tel.: +41 43 49910-60 / Fax: +41 43 49910-61
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 414464
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Creativ Salzburg Herbst 2012: - BILD Willkommen in der Welt der schönen Dinge 
 
   Salzburg (ots) - Wichtigste heimische 
Orderplattform für Winter und Weihnachten - Vororder für Frühjahr 
2013 +++ Rund 340 Aussteller +++ Erstmals in neuer Halle 10 +++ Die 
Trends: Die gute alte Zeit ist wieder "in" +++ Wichtigster 
Branchentreffpunkt des Jahres für Trafikanten +++ 
 
   Die von Reed Exhibitions Messe Salzburg veranstaltete 'Creativ 
Salzburg Herbst 2012', Österreichs größte Konsumgüterfachmesse, 
öffnet vom 31. August bis 2. September 2012 im Messezentrum Salzburg 
die Pforten zur mehr...
 
Durch Takt & Rhythmus Einklang finden - BILD Bad Waltersdorf (ots) - Eins zwei drei, eins zwei drei ... - so 
dreht es sich flott im Takt über das Parkett. Rhythmus liegt in der 
Luft und bringt den Körper in Schwung. 
 
   Langsam kommt das Blut in Wallung und wird bei der 
Lateintanzwoche mit Werner Dietrich, so richtig angeheizt. Bei 
Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, und Co rückt die Kommunikation durch den 
Tanz in den Vordergrund. Schnelle Drehungen und Wechsel zwischen 
treibenden und ruhigen Bewegungsphasen bringen den Körper zum 
Vibrieren. 
 
   Und wer es noch heißer mag, der ist bei mehr...
 
Jetzt 1.400 Euro: Staatliche Förderung für wasserführende Pelletöfen wurde aufgestockt Frankfurt am Main (ots) - Deutlich höhere Zuschüsse für Solar- und 
Biomasse-Heizungen - Zusätzliche Bonusförderungen - "Energiewende  
beginnt im Heizungskeller" 
 
   Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat zum  
15. August 2012 den Mindestbetrag für eine staatliche Förderung beim  
Kauf eines Pelletofens mit Wassertasche von 1.000 auf jetzt 1.400  
Euro aufgestockt. Darauf macht der Industrieverband Haus-, Heiz- und  
Küchentechnik e.V. aufmerksam, der die Hersteller moderner  
Feuerstätten vertritt. 
 
   Auch bei Solaranlagen, mehr...
 
Übersinnliche Free-TV-Premiere: VOX zeigt den Horror-Thriller "Paranormal Activity" am 11.10.2012 um 22:15 Uhr Köln (ots) - Mit seinem Regiedebüt "Paranormal Activity" erschuf  
der israelische Regisseur Oren Peli 2009 den Kult-Horrorfilm des  
Jahres und überzeugte Publikum und Kritiker gleichermaßen. Die  
Low-Budget-Produktion rund um ein Pärchen, das von einer  
übersinnlichen Macht heimgesucht wird, wurde über Nacht zum  
weltweiten Kassenmagneten. Der Mystery-Thriller schaffte es durch  
virales Marketing, die Massen anzuziehen und in den USA ein wahres  
Horrorfilm-Revival auszulösen. Eine Woche vor dem Start von  
"Paranormal Activity 4" in den mehr...
 
ADAC-Luftrettung / Night Vision Goggles für mehr Sicherheit bei Nacht / Besatzung von "Christoph Brandenburg" setzt Nachtsichtgeräte ein München (ots) - Die ADAC-Luftrettung GmbH setzt seit Mai 2012 zur  
Erhöhung der Flugsicherheit bei Dunkelheit Nachtsichtgeräte (Night  
Vision Goggles) ein. Die auf Restlichtverstärkung basierenden Geräte  
bieten der Besatzung die Möglichkeit, auch bei vollständiger  
Dunkelheit Hindernisse wie Stromleitungen, Masten oder Windräder zu  
erkennen. Auch Wetteränderungen, wie aufziehender Nebel oder  
Schlechtwetterfronten, können frühzeitig erkannt und somit umflogen  
werden. Sogar bei einem Triebwerksausfall ist eine Landung ohne  
Risiken möglich. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |