Umsetzung der neuen Online-Gesundheitsakten geht beim South London and Maudsley Trust in die Pilotphase
Geschrieben am 29-08-2012 |   
 
 London (ots/PRNewswire) - 
 
   Im Mai 2012 startete der South London and Maudsley NHS Foundation 
Trust ein persönliches Online-Gesundheitsberichtssystem für 
Patienten. Das ultimative Ziel des neuen Systems besteht darin, es 
Patienten zu ermöglichen, nicht nur über ihren Gesundheitszustand 
besser informiert zu werden, sondern auch über die 
Dienstleistungsoptionen, die ihnen zur Verfügung stehen. 
 
   In einem Interview mit der Healthcare IT Exchange kommentierte 
Mike Denis, Director of Information Strategy beim South London and 
Maudsley NHS Foundation Trust, die eingeführten Änderungen wie folgt: 
"Wir waren begeistert über die Aussicht, Patienten dabei zu 
unterstützen, zu den Co-Designern ihrer Pflege zu werden. Das 
grundlegende Ziel des Projekts liegt darin, Wege zu finden, wie wir 
mit Patienten und Medizinern zusammenarbeiten können, um 
Möglichkeiten zu erkennen, wie wir die gegenwärtigen Service-Modelle 
anpassen und vielleicht sogar bestimmte Verhaltensweisen ändern 
können. So sollen durch diese Gemeinschaftsarbeit zwischen Patienten 
und medizinischen Teams bessere Ergebnisse in Bezug auf die 
Gesundheit zu erzielt werden." 
 
   Die Auswahl der richtigen Lösungsanbieter zur Ermöglichung des 
Prozesses war nicht einfach und bedurfte umfangreicher Recherche. 
Mike erklärte, dass im Vereinigten Königreich keine Anbieter gefunden 
wurden, die die Anforderungen für das Projekt erfüllten. Daher wandte 
sich der Trust an Anbieter in den USA, um herauszufinden, wie die 
verschiedenen Modelle der persönlichen Gesundheitsakten in deren 
Gesundheitssystem genutzt werden. Seit der erfolgreichen 
Implementierung herrscht in der Gemeinschaft grosse Aufregung. Jeder 
ist für die Herausforderung bereit und Mike Denis ist davon 
überzeugt, dass dieses System für jeden geographischen Standort und 
für jede Grössenordnung von Dienstleistungen von Bedeutung ist (einen 
Podcast mit dem gesamten Interview können Sie hier abrufen: 
http://www.bit.ly/TsGWV5, oder laden Sie eine kostenlose 
Niederschrift unter http://www.bit.ly/PPLJiF herunter). 
 
   Die neue Informationsstrategie des staatlichen 
Gesundheitsdienstes NHS, die im Mai 2012 veröffentlicht wurde, 
fordert Gesundheits- und Sozialpflegedienstleister auf, in vollem 
Masse Online-Technologien zu nutzen, um es den Patienten zu 
ermöglichen, ihre eigenen Gesundheitsakten zu kontrollieren. Im 
Rahmen der 3. Healthcare IT Exchange vom 2. bis zum 4. Dezember 2012 
werden Führungskräfte, die für die strategische Ausrichtung der IT 
innerhalb ihrer staatlichen Gesundheitseinrichtungen oder ihrer 
privaten medizinischen Unternehmen verantwortlich sind, 
zusammenkommen und unter anderem diskutieren, wie die IT-Funktion 
Patienten in die Lage versetzen kann, zu Co-Designern ihrer Pflege zu 
werden, indem man den Patienten den Zugang zu ihren Akten ermöglicht. 
Im Rahmen der Exchange werden sich Führungskräfte von IM&T mit 
innovativen Lösungsanbietern treffen, um die Palette der verfügbaren 
Lösungen zu erkunden. Für weitere Informationen über die Healthcare 
IT Exchange oder um eine Einladung als Delegierter oder 
Lösungsanbieter zu erhalten, besuchen Sie bitte 
http://www.healthcareitexchange.co.uk/PR 
 
   Über IQPC Exchange   
 
   IQPC Exchange bietet Führungskräften weltweit massgeschneiderte 
praktische Konferenzen, gross angelegte Veranstaltungen, 
themenspezifische Seminare und Inhouse-Trainings-Programme, damit sie 
über Branchentrends, technologische Entwicklungen und behördliche 
Vorschriften auf dem Laufenden bleiben. 
 
   Ansprechpartner für die Medien: Beata Majcher, Marketing Manager, 
Healthcare IT Exchange: exchangeinfo@iqpc.com, +44(0)20-7368-9404 
oder besuchen Sie http://www.healthcareitexchange.co.uk/PR.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  414310
  
weitere Artikel: 
- Karstadt setzt Erfolg im Bereich Beauty fort / Neue Eigenmarke ab September 2012 Essen (ots) - Beauty ist einer der wesentlichen Fokusbereiche der  
Strategie "Karstadt 2015". Viele Neuerungen, die 2011 eingeführt  
wurden, haben sich bewährt und werden ausgerollt. Zudem startet  
Karstadt 2012 mit neuen Marken und auch mit zwei vielversprechenden  
Eigenmarken durch. "Wir können mit Selbstvertrauen sagen, dass wir im 
Ausbau unseres Beauty-Geschäfts sehr erfolgreich sind", stellt  
Kerstin Fleischer, die den Einkauf Personality (Beauty, Uhren und  
Schmuck) leitet, fest. "Das trifft darüber hinaus für den gesamten  
Bereich mehr...
 
  
- QPS übernimmt JSW Life Sciences, das größte unabhängige Auftragsforschungsinstitut in Österreich Newark, Delaware Und Grambach, Österreich (ots/PRNewswire) -- Das Unternehmen erweitert seine Möglichkeiten im Bereich 
präklinischer Studien und Untersuchungen der Phasen II-IV und dehnt 
seine Präsenz in Zentral- und Osteuropa weiter aus 
 
NEWARK, Delaware und GRAMBACH, Österreich, 29. Aug. 2012 /PRNewswire/ 
-- QPS, LLC, ein führendes GLP/GCP-konformes 
Auftragsforschungsinstitut mit komplettem Dienstleistungsangebot, das 
die präklinische und klinische Forschung und Entwicklung mit 
Testservices unterstützt, gab den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung mehr...
 
  
- Neues Deutschland: P+S-Werften: Pleite als Politikum Berlin (ots) - Bei Unternehmenspleiten geht es zuerst um  
Betriebswirtschaft. Doch im Fall der Wolgaster und Stralsunder  
Werften ist die Lage anders. Dass die Werften vom Ministerpräsidenten 
zur »Chefsache« erklärt worden waren, dass die spendable  
Bankenrettungskanzlerin hier so engstirnig auf einen »Rahmen« pocht,  
dass die Werften seit 2009 in einer Treuhandkonstruktion betrieben  
wurden, so dass die Politik stets Bescheid wissen konnte, macht die  
Pleite zum Politikum. Wenn stimmt, was nun kolportiert wird, hat sich 
das Management mehr...
 
  
- WAZ: Rücklagen ja, aber nicht aus Beiträgen
 - Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Gesetze, die den Zugriff der Politik auf  
Sozialkassen beschneiden, haben einen gewissen Charme. So wie der  
Automatismus für die Rentenbeiträge. Wachsen die Rücklagen, sinken  
die Beiträge. Das spart leidige Debatten wie in der  
Krankenversicherung, wo jeder Politiker eine andere Idee hat, was mit 
den schönen Überschüssen anzustellen sei. Deshalb will eine  
Abschaffung der Regeln für den Rentenbeitrag wohl überlegt sein. Den  
Beitrag auf Jahre stabil zu halten, ist ein gutes Argument. Es ist  
aber auch das einzige. Heutige mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Karl Valentin lässt grüßen, Kommentar zu den Plänen, aus der DekaBank das "Wertpapierhaus" der Sparkassen zu machen, von Bernd Wittkowski. Frankfurt (ots) - Ein, wenn nicht das "Wertpapierhaus" der  
Sparkassen soll die DekaBank werden. Ein ambitionierter Plan, den der 
Verwaltungsrat des Fondsdienstleisters am 12. September beschließen  
wird, wenn bis dahin nicht der Himmel runterfällt. Doch ein Beschluss 
ist das eine, dessen Umsetzung etwas anderes. Und was diese  
Realisierung angeht, werden Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon als 
Vorsitzender des Gremiums und der neu formierte Vorstand ganz dicke  
Bretter bohren müssen. 
 
   Wertpapierhaus? Da war doch schon mal was. Fahrenschons mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |