| | | Geschrieben am 07-08-2012 KulturInvest-Kongress 2012 / Der Branchentreff für Kulturanbieter und Kulturinvestoren veröffentlicht sein Programm mit 19 Themenforen und über 60 Referenten
 | 
 
 Berlin (ots) - Am 25. und 26. Oktober 2012 findet im
 Verlagsgebäude des Tagesspiegel am Askanischen Platz in Berlin zum
 vierten Mal Deutschlands größter Branchentreff für Kulturanbieter und
 Kulturinvestoren im deutschsprachigen Raum statt. In 19 interessanten
 Themenforen reflektieren namhafte Referenten Perspektiven und Ideen
 für das Zusammenwirken von Kultur und Wirtschaft. Ab sofort ist das
 Programm unter www.kulturinvest.de abrufbar.
 
 Interessante Themen rund um die Etablierung
 betriebswirtschaftlicher Managementprozesse in Kulturbetrieben,
 Trends und Innovationen im Bereich der Kulturinvestments und der
 Kulturkommunikation sowie erfolgreiches Kultur- und Stadtmarketing
 stehen auf der Agenda der zwei Kongresstage. Zu den hochkarätigen
 Referenten gehören in diesem Jahr unter anderem Stephan-Andreas
 Casdorff (Verlag Der Tagesspiegel Berlin), Dr. Thomas Girst (Leiter
 Kulturengagement BMW Group München), Carl Grouwet (Kaufmännischer
 Direktor Museum Kunstpalast), Anne-Kathrin Reinecke (Leiterin
 Sponsoring Benelux, Central Europe, Nordic, Vattenfall Europe AG)
 sowie Ilona Schmiel (Intendantin und Geschäftsführerin
 Internationale Beethovenfeste Bonn gGmbH).
 
 Presenting-Partner ist bereits zum dritten Mal der Tagesspiegel,
 der sein Verlagsgebäude am Askanischen Platz, im Zentrum Berlins, für
 die 400 erwarteten Teilnehmer öffnet und den Vertretern aus Kultur,
 Wirtschaft, Politik, Medien und Wissenschaft ideale Möglichkeiten zum
 Netzwerken bietet. Neben weiteren starken Partnern wie der Deutschen
 Post DHL, dem Weltkunst Verlag und der
 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Verhülsdonk & Partner unterstützt in
 diesem Jahr erstmalig auch das Goethe-Institut den
 KulturInvest-Kongress.
 
 Am 25. Oktober findet  darüber hinaus die feierliche
 Preisverleihung der Kulturmarken-Awards im TIPI am Kanzleramt statt.
 Vor 500 Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien werden die
 begehrten Preise in 6 Kategorien vergeben. Bewerbungen für die
 "Stadtmarke", "Kulturmarke"" und "Trendmarke", sowie "Kulturmanager",
 "Kulturinvestor" und "Förderverein des Jahres" können noch bis zum
 31. August eingereicht werden. Die Teilnehmerunterlagen sind unter
 www.kulturmarken.de abrufbar.
 
 Der KulturInvest-Kongress wird von der ESB Europäische
 Sponsoring-Börse und Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und
 Kultursponsoring mbH veranstaltet und vom Tagesspiegel im Rahmen
 seiner Kulturförderung präsentiert. Darüber hinaus wird der Kongress
 von der Deutschen Post DHL, der WELTKUNST, Verhülsdonk & Partner, dem
 Goethe-Institut, der Deutschen Bahn, dem Mövenpick Hotel Berlin,
 patide, der Gothaer Versicherung, fritz-kola, der APA, den
 DRAUSSENWERBERN und pick me gefördert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH,
 Hans-Conrad Walter, Bötzowstraße 25, 10407 Berlin, Deutschland, Tel.:
 +49 (0)30 53 214-391, Fax: +49 (0)30 53 215-337, walter@causales.de
 
 ESB Marketing Consult AG, Daniel Jall (Manager
 Marketing/Kommunikation), Brunneggstr. 9, Postfach 519, CH-9001 St.
 Gallen, Tel. +41 71 223 78 82, Fax +41 71 223 78 87,
 jall@esb-online.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 410373
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Versandhandel fängt Rückgang bei Offizinapotheken auf Waldems-Esch (ots) - Der Handel von Versandapotheken mit nicht  
rezeptpflichtigen und Nichtarzneimitteln hat auch im 1. Halbjahr 2012 
weiter zugelegt. Das geht aus dem jüngsten Bericht von INSIGHT Health 
zum OTC-Apothekenmarkt hervor. Der Bericht stützt sich auf  
kontinuierlich erhobene Daten aus einem Panel von über 3.000  
öffentlichen Apotheken sowie aktualisierte Versandhandelszahlen. 
 
   Demnach stieg der Absatz von nicht-rezeptpflichtigen Produkten im  
Versandhandel gegenüber dem Vorjahr um 11,5 Prozent auf 42,6  
Millionen Packungen. mehr...
 
Neue Branchen-Studie: Versorger investieren halbherzig in die Energiewende Hamburg (ots) - Die Energieversorger in Deutschland verhalten sich 
in Sachen Energiewende widersprüchlich. Zwar wollen drei von vier  
Versorgern die Ökostromerzeugung ausbauen. Trotzdem zeichnet sich ab, 
dass die aktuelle Planung der Unternehmen den Erfolg der Energiewende 
fundamental in Frage stellt. Der immens wichtige flächendeckende  
Ausbau intelligenter Verteilernetze, so genannter Smart Grids, kommt  
nicht voran. Gerade einmal die Hälfte der Energieversorger plant hier 
bis 2014 Investitionen. Das ergibt die aktuelle Studie  
"Branchenkompass mehr...
 
Compliance benötigt Kontinuität - Wie regelkonformes Verhalten in den Köpfen der Mitarbeiter verankert wird - Praxisdialog Compliance von digital spirit Berlin (ots) - Der Compliance-Spezialist digital spirit  
veranstaltet am 20. und 21. September zum dritten Mal den  
"Praxisdialog Compliance" in Berlin. Die diesjährige Fachtagung steht 
unter dem Motto "Vom One-Hit-Wonder zum Evergreen: Wie regelkonformes 
Verhalten in den Köpfen der Mitarbeiter verankert wird". Im Fokus der 
Veranstaltung steht das Thema Kontinuität. Eine Compliance-Strategie  
ist nur nachhaltig, wenn sie kontinuierlich trainiert und  
kommuniziert wird. Dazu muss die Botschaft so transportiert werden,  
dass sie gern und mehr...
 
EMI: Sinkende Produktion schürt Rezessionsängste Frankfurt am Main (ots) - Die deutsche Industrie konnte auch im  
Juli 2012 ihren Abwärtstrend nicht stoppen. In vielen Betrieben wurde 
die Produktion zum vierten Mal hintereinander und so stark gedrosselt 
wie seit April 2009 nicht mehr. Die erneut deutlichen  
Auftragsverluste führten dazu, dass der  
Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) binnen vier Wochen um zwei  
Zähler auf 43,0 Punkte sank. Damit ist der stärkste Rückgang des  
wichtigen Konjunktur-Frühindikators seit Juni 2009 zu verzeichnen.  
Der EMI liegt nun schon den fünften Monat mehr...
 
Zahl der Woche:
67 % aller ausländischen Jugendlichen in Deutschland geboren Wiesbaden (ots) - WIESBADEN - Zwei Drittel (67 %) aller 2011 in  
Deutschland lebenden ausländischen Jugendlichen im Alter von 14 bis  
unter 18 Jahren sind auch in Deutschland geboren. Dies teilt das  
Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen  
Tages der Jugend am 12. August mit. Nach Auswertungen des  
Ausländerzentralregisters (AZR) zum Jahresende 2011 war nur jeder  
dritte ausländische Jugendliche zugewandert. Die Mehrzahl der  
ausländischen Eltern entschied sich also für Kinder nachdem sie nach  
Deutschland eingewandert mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |