| | | Geschrieben am 23-07-2012 Mit Freunden ein Haus bauen oder kaufen: Doppelte Freude, geteilte Investition
 | 
 
 Hamburg (ots) - Geteilte Freude ist doppelte Freude, geteiltes
 Leid ist halbes Leid. Wer mit Freunden gemeinsam ein Haus kauft oder
 baut, kann genau das erreichen. Damit diese Rechnung unterm Strich
 aufgeht, gibt das Immobilienportal Immonet ein paar Tipps.
 
 Was für die Gemeinschaft spricht
 
 Leben in der Großfamilie
 
 Angesichts immer kleiner werdender Familien ist die Sehnsucht nach
 einem Leben in Gemeinschaft bei vielen groß. Wer mit guten Freunden
 eine Immobilie nutzt, kann neben der Geselligkeit weitere Vorzüge
 genießen: Das Wohnen in der Gemeinschaft ist besonders im
 Krankheitsfall oder bei der Kinderbetreuung von Vorteil. Und auch die
 Arbeit, die Haus und Grundstück mit sich bringen, lässt sich
 gemeinsam schultern. Vorausgesetzt, es gibt klare Absprachen, wer in
 welcher Woche den Rasen mäht oder die Blumenbeete harkt.
 
 Einsparpotenzial ist groß
 
 Vor allem in Ballungsgebieten mit zum Teil horrenden
 Immobilienpreisen muss der Traum vom Eigenheim keiner bleiben. Wenn
 Freunde gemeinsam investieren, wird der Hausbau oder Immobilienkauf
 preiswerter. Das gilt nicht nur für die Anschaffungskosten. Im Falle
 einer Renovierung oder eines Neubaus können die beteiligten Parteien
 viele Leistungen gemeinsam schultern: Architekteneinsatz,
 Materialkauf, Gebühren für behördliche Eintragungen und Kosten für
 die Bauabnahme.
 
 Stimmt die Chemie?
 
 Drum prüfe, wer sich ewig bindet - das gilt nicht nur für
 (Ehe-)Partner. Auch wer eine Immobilie kauft oder baut, bindet sich
 langfristig sowohl finanziell als auch räumlich. Dabei muss die
 Chemie stimmen. Prüfen Sie deshalb im Vorfeld:
 
 -	Wie genau kennen Sie einander? -	Wie steht es um die
 finanziellen Verhältnisse auf beiden Seiten? -	Wie konfliktfähig ist
 das Freundschaftsverhältnis? -	Haben die Beteiligten den gleichen
 Geschmack, wenn es ums Wohneigentum geht?
 
 Klare Besitzverhältnisse
 
 Um spätere Reibereien oder juristische Auseinandersetzungen zu
 vermeiden, sollten Sie klare Verhältnisse schaffen. Lassen Sie sich
 von einem Fachmann beraten. In jedem Fall müssen die
 Eigentumsverhältnisse mit Unterstützung eines Notars im Grundbuch
 geregelt werden. In manchen Fällen empfiehlt sich die Gründung einer
 Immobilien GbR. Denken Sie auch an Zahlungsschwierigkeiten, in die
 Sie geraten könnten. Legen Sie fest, was aus der Immobilie werden
 soll, wenn ein Partner seinen Kredit nicht mehr bedienen kann. So ist
 es zum Beispiel möglich, Vorkaufsrechte für die andere Seite im
 Grundbuch festzusetzen. Gleiches gilt für den Todesfall: Am besten
 man legt konkrete Regelungen zum Erbrecht fest.
 
 Feste Regeln auch im Alltag
 
 Abseits von Besitzregelungen, sollten Absprachen vertraglich
 fixiert werden. Das reicht von der Wartung der Hofeinfahrt und Pflege
 der Außenanlagen über die Nutzung von Antennen auf dem Dach bis hin
 zur Straßenreinigung.
 
 Höhere Anforderungen an Schallschutz
 
 Beim Bau oder Kauf einer Immobilie mit Freunden sollten Sie
 besonderes Augenmerk auf den Schallschutz legen. Gerade unter
 Freunden, die auf engstem Raum leben, ist es von Vorteil, wenn eine
 gesunde Distanz geschaffen wird. Dabei ist es unerheblich, ob Sie
 nebeneinander oder übereinander wohnen. Denn wie Reihenhäuser lassen
 sich auch  Geschosswohnungen dämmen. Soll das Haus erst noch gebaut
 werden, empfehlen sich schwere Stahlbetondecken und gemauerte Wände.
 Besondere Dämmplatten für Wände, Decken und Fußböden erhöhen die
 Investitionskosten - das sollte Ihnen die Freundschaft wert sein.
 
 Brandschutz beachten
 
 Je mehr Wohneinheiten sich auf engstem Raum befinden, umso
 wichtiger ist der Brandschutz. Die Brandsicherheit von Wänden und
 Decken muss gewährleistet sein und  Rauchmelder gehören in alle
 Räume.
 
 Rat von Fachleuten
 
 Bevor Sie die Unterschrift unter den Vertrag setzen, lassen Sie
 sich am besten umfassend beraten. Auskünfte zu den Auswirkungen einer
 gemeinsamen Investition geben Juristen und Notare. Ideal ist, wenn
 sich die beteiligten Parteien unabhängig voneinander beraten lassen.
 So können auch heikle Fragen offen angesprochen werden.
 
 Textabdruck nur bei redaktionellem Hinweis und Verlinkung auf das
 Immobilienportal Immonet.
 
 Originalmeldung:
 http://www.immonet.de/service/hauskauf-mit-freunden.html
 
 
 
 Pressekontakt:
 Medienkontakt
 Birgit Schweikart
 Leitung Corporate Communications
 Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
 Tel: +49 40 3 47-2 89 35
 E-Mail: presse@immonet.de
 
 Presseservice: www.immonet.de/presse
 Fan werden: www.facebook.com/immonet
 Follow: www.twitter.com/immonet
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 407956
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wir haben es ja gewusst! ProSieben holt Prime-Time-Sieg mit "Die Vorahnung" Unterföhring (ots) - 23. Juli 2012: Mit (Kas)Sandra Bullock sieht  
man besser: Mit 18,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen  
wurde ProSieben mit dem Mystery-Thriller "Die Vorahnung" am  
Sonntagabend Marktführer in der Prime Time. 
 
   Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes  
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /  
ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 23.07.2012  
(vorläufig gewichtet: 22.07.2012) 
 
   Bei Fragen: 
 
   ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH 
 
   Ein mehr...
 
Thema: Schlaftipps für den Sommer / Melatonin - Ein Zauberwort für einen tiefen Schlaf in heißen Sommermonaten / Das "Hormon der Nacht" gilt als probates Mittel in der drückend warmen Sommersaison München (ots) - Tropische Temperaturen, Hitzegewitter, Moskitos.  
Wer kennt sie nicht, die allbekannten Plagen, die das Einschlafen in  
einer schwülen Sommernacht schwer und oftmals gar unmöglich machen?  
Mattigkeit, Konzentrationsschwäche und schlechte Laune sind die  
Folgen von nächtlichem Schwitzen, ruhelosem Hin- und Herwälzen und  
Stress anstelle eines erholsamen Schlafs. Gerade zur Sommerzeit  
schlagen sich viele Menschen oftmals die Nächte um die Ohren und  
versuchen sich durch die unterschiedlichsten Hilfsmittel Abhilfe zu  
schaffen. mehr...
 
ZDFkultur - kurzfristige Programmänderungen Mainz (ots) -  
 
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten. 
 
PW 30/12 
 
(Bitte die Programmänderungen und Zeitänderungen beachten.) 
 
Fr., 27.7.2012 
 
10.35	Genie! Freiheit! Leidenschaft!  
	Dokumentation zum Sturm und Drang von Dag Freyer  
	Deutschland 2009  
	 
11.35	Auf den Dächern  
	 
11.50	Hopfen und Malz verloren!  
	Wie gut ist Deutschlands Bier wirklich?  
	Film von Peter Ruppert, Jo Schück und Michael Strompen  
	Deutschland 2012  
	 
12.35	Kulturzeit kompakt  
	Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD  
	 
(Die Sendungen mehr...
 
Der Ball rollt wieder: 11FREUNDE mit Schwerpunktheft zum Bundesliga-Start mit Pocketplaner und Stadionposter der Allianz Arena / Neue Merchandise-Produkte mit T-Shirt und Frühstücksbrettchen Berlin (ots) - Kaum haben die Spanier den EM-Pokal in der Vitrine  
verstaut, startet am 24. August schon die Bundesliga in ihre  
Jubiläumssaison. Die Eliteliga wird 50 Jahre alt - zur Einstimmung  
und Vorbereitung auf die Saison 2012/13 erscheint am 26. Juli die  
Ausgabe 129 von 11FREUNDE als Bundesliga-Schwerpunktheft, wieder mit  
beiliegendem Pocketplaner und dem Stadionposter der Münchner Allianz  
Arena. 
 
   Nachdem bereits in den letzten beiden Bundesligaspielzeiten die  
schillerndsten Protagonisten der Liga in berühmte Cover- und mehr...
 
DrEd zum Urteil der Stiftung Warentest / Mehr Täuschung als Transparenz Hamburg/London (ots) - Nach dem die Stiftung Warentest auf der  
Internet-Seite test.de am 18. Juli 2012 ein sehr negatives Testurteil 
über die erste deutschsprachige Online-Arztpraxis DrEd.com verhängt  
hat, drängen sich Zweifel an der Sorgfalt der anonymen Tester auf. Um 
diese Zweifel auszuräumen, hat DrEd einen offenen Brief an die  
Stiftung Warentest formuliert. 
 
   Darin begründet DrEd den eigenen Anspruch auf Legalität im  
Gegensatz zu den juristischen Grauzonen bei Test. Ebenso erläutert  
DrEd die medizinischen Kriterien, die den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |