Sparda-Bank West weiter auf Erfolgskurs / Genossenschaftsbank plädiert auf ihrer Vertreterversammlung für ein gemeinsames europäisches Investitionsprogramm
Geschrieben am 28-06-2012 |   
 
 Düsseldorf (ots) - In diesem Jahr feiert die Sparda-Bank West ihr  
10-jähriges Bestehen und kann bei der Vorlage des Jahresberichts 2011 
auf stabile und starke Ergebniszahlen zurückblicken: Das fünftgrößte  
genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands hat im vergangenen  
Geschäftsjahr bei der Bilanzsumme, dem Einlagen- und Kreditgeschäft  
und bei neuen Mitgliedern und Kunden deutlich zugelegt. Bei der  
diesjährigen, ordentlichen Vertreterversammlung der  
Genossenschaftsbank auf dem Schiff "MS RheinEnergie" in Düsseldorf  
erklärte der Vorstandsvorsitzende Jürgen Thurau: "Wir sind im letzten 
Jahr solide gewachsen und haben unsere Position als eine der großen  
Regionalbanken für Privatkunden in Nordrhein-Westfalen weiter  
ausgebaut. Im internationalen Jahr der Genossenschaften blicken wir  
positiv in die Zukunft." 
 
   Europa braucht ein Investitionsprogramm für die Zukunft  
 
   Im Rahmen der Vertreterversammlung ging der Vorstandsvorsitzende  
auf die aktuelle Wirtschaftsentwicklung in den Euroländern und auf  
die Situation an den europäischen Finanzmärkten ein. Jürgen Thurau  
warnte vor einem Austritt europäischer Länder aus der Währungsunion  
und forderte eine langfristige Strategie, die eine Balance zwischen  
seriöser und stabiler Haushalts- und Wachstumspolitik findet: "Europa 
muss an seine Zukunft glauben, ein gemeinsames Investitionsprogramm  
auflegen und zum Beispiel mit einem neuen 'green Deal' in die  
Energiewende investieren. An dieser nachhaltigen Ökonomie sind alle  
beteiligt: Aus dem Süden wird die Sonnenenergie, aus dem Norden die  
Windenergie in die Netze, die wir zur Verfügung stellen,  
eingespeist." 
 
   Als Gastredner der diesjährigen Vertreterversammlung war der  
Präsident des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR)  
Uwe Fröhlich geladen. In seiner Rede "Demokratisch.Regional.Sicher.  
Warum sich Wirtschaftlichkeit und Werteorientierung nicht  
ausschließen" gratulierte Uwe Fröhlich zum Jubiläum der Sparda-Bank  
West: "Es freut mich sehr, dass die Sparda-Bank West bei der  
Kundenzufriedenheit Spitzenwerte erhält. Hier zeigt sich, wie sehr  
die Kunden die genossenschaftlichen Werte und die Mitgliederförderung 
honorieren." Mit Blick auf die aktuelle Krise im Euroraum und  die  
geplante Bankenunion sprach sich Uwe Fröhlich für den Erhalt der  
Institutssicherung aus: "Das Vertrauen der Bankkunden in die  
Sicherheit ihrer Einlagen ist ein hohes Gut. Durch die  
genossenschaftliche Sicherungseinrichtung sind die Einlagen der  
Kunden zu 100 Prozent geschützt - ohne betragliche Begrenzung. Auch  
unter dem Dach einer einheitlichen europäischen Einlagensicherung  
sollte daher die genossenschaftliche Institutssicherung erhalten  
bleiben." 
 
   Zur Entwicklung der Jahresergebnisse im Einzelnen  
 
   Mit einem deutlichen Plus bei der Bilanzsumme beendete die  
Sparda-Bank West das Geschäftsjahr 2011: Sie stieg um 2,4 Prozent auf 
7,68 Milliarden Euro. Diese erfolgreiche Entwicklung resultiert aus  
einem soliden Einlagenwachstum und einem starken Kreditgeschäft. 
 
   Zudem ist es der Sparda-Bank West erneut gelungen, weitere  
Bankkunden vom genossenschaftlichen Modell zu überzeugen. Gegenüber  
dem Vorjahr erhöhte sich die Anzahl der Kunden um 2,8 Prozent, die  
Anzahl der Mitglieder um 3,2 Prozent. Insgesamt setzen somit 594.755  
Kunden und 439.928 Mitglieder auf die Genossenschaftsbank - darunter  
auffallend viele junge Menschen. 2011 waren fast zehn Prozent der  
Kunden unter 26 Jahren. 
 
   Das Kreditgeschäft der Sparda-Bank West hat sich auch 2011 wieder  
sehr gut entwickelt. Es legte um 254 Millionen Euro auf knapp 4,2  
Milliarden Euro zu - das entspricht einem Wachstum von 6,5 Prozent.  
Insbesondere im Segment der Immobilienfinanzierungen hat die  
Genossenschaftsbank ein deutliches Plus zu verzeichnen. Bei den  
Hypothekendarlehen wuchs der Bestand um sieben Prozent auf 3,92  
Milliarden Euro. 
 
   Im klassischen Einlagengeschäft verzeichnete die Sparda-Bank West  
2011 ein Wachstum von 95 Millionen Euro auf insgesamt 6,98 Milliarden 
Euro. Damit erreichte sie eine moderate Zunahme von 1,4 Prozent  
gegenüber dem Vorjahr. Dieser Wert überzeugt, weil die  
Genossenschaftsbank das frei werdende Kapital von Termin-, Spar- und  
Sichteinlagen in der Bank halten konnte. 
 
   Auch beim Zinsergebnis konnte ein gutes Resultat erzielt werden:  
Mit 175,1 Millionen Euro hat die Sparda-Bank West den hervorragenden  
Vorjahreswert gehalten. Bei den Provisionen hat die Sparda-Bank West  
mit 19,6 Millionen Euro das zweitbeste Ergebnis der letzten zehn  
Jahre erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Provisionen zwar um  
zwei Millionen Euro gesunken, dieses Minus erklärt sich jedoch mit  
der Kundenfreundlichkeit der Genossenschaftsbank: Sie hat 2011 auf  
die Jahresgebühr für die SpardaBankCard ec verzichtet und ihre Kunden 
so mit 1,4 Millionen Euro entlastet. Zudem hat die Sparda-Bank West  
bei der MasterCard Rückvergütungen vorgenommen. 
 
   Das Teilbetriebsergebnis 2011 betrug 90,1 Millionen Euro. Dies  
entspricht einem Plus von 5,3 Prozent und ist damit ein  
hervorragender Wert. Beim Ergebnis vor Steuern verzeichnete die  
Genossenschaftsbank sogar einen Zuwachs von mehr als 86 Prozent auf  
53,9 Millionen Euro. Dies spiegelt die Strategie wieder, das  
Eigenkapital entsprechend der neuen Anforderungen von Basel III zu  
stärken. 
 
   Mit dem steigenden Vorsteuerergebnis hat auch die Steuerbelastung  
zugelegt. Deshalb konnte der Jahresüberschuss 2011 nur leicht um 1,7  
Prozent gesteigert werden. Damit verbucht die Sparda-Bank West  
allerdings bereits zum zweiten Mal in Folge ein Ergebnis über 20  
Millionen Euro. 
 
   Die positive Geschäftsentwicklung und die Stärkung der Erträge  
ermöglichten den Vorschlag des Vorstandes, an die über 439.000  
Mitglieder der Genossenschaftsbank erneut eine Dividende von 5,95  
Prozent auszuschütten. Die Vertreterversammlung stimmte diesem  
Vorschlag einstimmig zu. Ebenso erteilte die Vertreterversammlung  
Aufsichtsrat und Vorstand die Entlastung. 
 
   Erfolgreiche Entwicklung fortsetzen 
 
   Im Jubiläumsjahr will die Sparda-Bank West ihre erfolgreiche  
Entwicklung fortsetzen. Konkret erwartet die Genossenschaftsbank ein  
klares Plus bei Krediten und Einlagen, den Sprung über die Marke von  
acht Milliarden Euro Bilanzsumme und 30.000 neue Kunden. "Wir sind  
gut aufgestellt und haben gute Prognosen für die Zukunft. Wir werden  
daher weiter wachsen. Und zwar ertragsorientiert und nachhaltig", so  
der Vorstandsvorsitzende Jürgen Thurau. 
 
   Bei der diesjährigen Vertreterversammlung nahmen 272 der insgesamt 
317 Mitgliedervertreter teil. Die Präsenz betrug damit fast 86  
Prozent. Zudem fanden bei der Vertreterversammlung 2012 Wahlen zum  
Aufsichtsrat statt. Turnusgemäß schieden die Aufsichtsratsmitglieder  
Erich Eichhorn, Wilfried Otten, Bernd Magunia sowie Johannes Houben,  
Vorsitzender des Aufsichtsrats, aus. Aufsichtsratsvorsitzender  
Johannes Houben sowie die Aufsichtsräte Wilfried Otten und Bernd  
Magunia wurden wiedergewählt und damit in ihren Ämtern bestätigt.  
Ulrich Weber, Personalvorstand der Deutschen Bahn AG und der DB  
Mobility Logistics AG, wurde neu hinzu gewählt. 
 
   Hinweis für die Redaktionen: 
 
   Der Geschäftsbericht 2011 kann abgerufen werden unter:  
http://www.sparda-west.de/geschaeftsbericht 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Ulrike Hüneburg 
Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation 
Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf 
Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696 
E-Mail: ulrike.hueneburg@sparda-west.de,  
Internet: www.sparda-west.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  403880
  
weitere Artikel: 
- EANS-News: BAUER Aktiengesellschaft / Annual General Meeting of BAUER AG: Broad
consensus on slight reduction in dividend -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Dividend Announcements/Distribution/Annual & Special Corporate  
Meetings 
 
Subtitle: • Dividend of EUR 0.50 per share passed • Group on a sound  
footing; forecast confirmed • Prof. Thomas Bauer reports on past  
financial year and looks to the future mehr...
 
  
- EANS-News: BAUER Aktiengesellschaft / Hauptversammlung der BAUER AG: Breite
Zustimmung für leicht reduzierte Dividende -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Ausschüttungen/Dividendenbeschlüsse/Hauptversammlungen/Vorstandssitzu 
ngen 
 
Utl.: • Dividende von 0,50 Euro je Aktie beschlossen • Konzern ist  
gut aufgestellt, Prognose bestätigt • Prof. Thomas Bauer berichtet  
über abgelaufenes Geschäftsjahr und blickt optimistisch mehr...
 
  
- EANS-Voting Rights: WINCOR NIXDORF Aktiengesellschaft / Release according to
article 26, section 1 WpHG (Securities Trading Act) with the aim of Europe-wide
distribution -------------------------------------------------------------------------------- 
  Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Announcement according to Article 21, Section 1 of the WpHG (share) 
 
Person/company obliged to make the notification: 
----------------------------------- 
 
Name:    cf. announcement text below 
Place:   cf. announcement text below 
State:   cf. announcement mehr...
 
  
- EANS-Stimmrechte: GSW Immobilien AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG
mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Mitteilung nach § 25a Abs. 1 WpHG (Finanz-/sonstige Instrumente) 
 
Wir haben folgende Mitteilungen nach § 25a Abs. 1 WpHG erhalten: 
 
I. 
1. Emittent: GSW Immobilien AG, Charlottenstr. 4, 10969 Berlin 
 
2. Mitteilungspflichtiger: Bank mehr...
 
  
- EANS-Stimmrechte: GSW Immobilien AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG
mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Mitteilung nach § 25 Abs. 1 WpHG (Finanz-/sonstige Instrumente) 
 
Wir haben folgende Mitteilungen nach § 25 Abs. 1 WpHG erhalten: 
 
I. 
1. Emittent: GSW Immobilien AG, Charlottenstr. 4, 10969 Berlin 
 
2. Mitteilungspflichtiger: Bank mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |