| | | Geschrieben am 28-06-2012 ILA 2012 steuert auf Erfolgskurs
 | 
 
 Berlin (ots) - Mehr als 1.100 Aussteller aus rund 40 Ländern
 erwartet - Spektakuläre Fluggeräte am Boden und in der Luft
 angemeldet - Neue Schwerpunkte: UAS und Alternative Flugkraftstoffe -
 Starker Auftritt des Partnerlandes Polen - Rund 100 Konferenzen im
 Veranstaltungskalender
 
 Die ILA steuert bei ihrer Premiere auf dem neuen
 Veranstaltungsgelände auf Erfolgskurs. Vom 11. bis 16. September
 werden über 1.100 Aussteller aus rund 40 Ländern auf dem Berlin
 ExpoCenter Airport erwartet, das direkt neben dem künftigen
 Hauptstadtflughafen BER liegt. Damit bewegt sich die ILA 2012 auf dem
 Rekordniveau der letzten Veranstaltung. Erstmals werden Aussteller
 aus Estland, Griechenland, Irland und Serbien erwartet. Nach dem
 derzeitigen Anmeldestand ist insbesondere eine deutliche Aufwertung
 der Beteiligungen aus Indien und Japan sowie aus den europäischen
 Nachbarländern zu erwarten. Das Partnerland Polen zeigt den bislang
 größten Auftritt auf einer ILA mit allen namhaften
 Aerospace-Unternehmen des Landes. Zu den führenden internationalen
 Ausstellern zählen unter anderem Airbus, Antonov, Arianespace,
 Astrium, Beriev, Boeing, CADES, CAE, CASSIDIAN, Diamond, Diehl, EADS,
 Eurocopter, ESA, Fraunhofer Institut, Irkut Corporation, Ivchenko,
 Liebherr Aerospace, Lufthansa Technik, MiG Russian Aircraft
 Corporation, MD Helicopters, MT-Aerospace, MTU, Northrop Grumman,
 OHB, Oboronprom (Russian Helicopters, United Engine Corporation),
 IABG, Pratt & Whitney, Premium Aerotec, Raytheon, Rheinmetall,
 RECARO, Rockwell Collins, Rolls-Royce, ROSKOSMOS, Sukhoi, RUAG,
 Sikorsky, SKF, TATA oder Thales.
 
 Fluggeräte von den Anfängen bis zur Moderne
 
 Fluggeräte aller Größen, Kategorien und Entwicklungsepochen werden
 auf der Berlin Air Show am Boden und in der Luft zu sehen sein.
 Absolute Highlights werden die Flugdemonstrationen des A-400M von
 Airbus Military, des A-380 von Airbus (größtes Passagierflugzeug der
 Welt) sowie des X-3 Hybrid-Demonstrators von Eurocopter sein. Das
 Partnerland Polen wird an drei Tagen seine Nationalstaffel
 "Biało - Czerwone Iskry" (Weiß-Rote Funken) mit 6x TS11 und die
 polnische Variante des Black Hawk-Hubschraubers im fliegenden Display
 vorführen. Ebenfalls zeigen zwei Teams aus Italien, das Pioneer Team
 mit vier Pioneer 300 sowie das We-Fly Team mit drei Texan, ihre
 Flugdarbietungen. Mit der Electra One Solar von PC Aero ist erstmals
 ein vielversprechender Lösungsansatz für den rein solaren Flugbetrieb
 zu sehen. Das Flugzeug mit Elektroantrieb und integriertem Solarpanel
 auf den Flügeln fliegt fast lautlos. Aus den Anfängen der
 Transportfliegerei sind unter anderem eine DC-3, DC-6 von Red Bull,
 Lisunow Li-2 sowie als Highlight die Lookheed L-1049 Super
 Constellation von Breitling (eine von weltweit derzeit nur zwei
 flugfähigen Maschinen) zu sehen. Bei den militärischen Fluggeräten
 reicht die Spannbreite im Flugprogramm von den historischen
 Messerschmitt Me-108, Me-109 und Me-262, Lookheed P-38 Mustang und
 Hawker Sea Fury bis hin zu den modernsten Jagdflugzeugen Eurofighter,
 McDonnell Douglas F-18 (aus Finnland) und MiG-29 (vom Partnerland
 Polen).
 
 Den aktuellen und künftigen Technologiestand zeigen die stark
 besetzten ILA-Segmente Kommerzieller Lufttransport, ILA HeliCenter,
 Raumfahrt, die militärische Luftfahrt, das International Suppliers
 Center ISC (11.-13.9.) sowie das ILA CareerCenter (14.-15.9.). Neue
 Ausstellungssegmente sind die UAS-Plaza mit einer Präsentation von
 unbemannten Flugsystemen, der Ausstellungsbereich "Alternative
 Flugkraftstoffe" sowie das "roger Airfield" mit einem neuen
 Präsentationskonzept für die General Aviation.
 
 Dietmar Schrick, Hauptgeschäftsführer des BDLI: "Die ILA ist nicht
 nur die älteste, sondern eine der weltweit wichtigsten
 Aerospace-Messen und wird sich erfolgreich im Wettbewerb behaupten.
 Trotz der BER-Verschiebung laufen alle unsere Vorbereitungen für die
 ILA 2012 und ihr attraktives Flugprogramm auf Hochtouren. Mit neuem
 Messegelände und hochmoderner Infrastruktur, mit neuen Segmenten wie
 'Unmanned Aircraft Systems' (UAS), mit einem einzigartigen
 Raumfahrtbereich und mit unserem weltweit führenden Display von
 Luftfahrzeugen aller Art sind wir hervorragend aufgestellt. Ich bin
 überzeugt, die ILA 2012 wird ein voller Erfolg werden."
 
 Stefan Grave, ILA-Direktor der Messe Berlin GmbH: "Das neue
 ILA-Gelände ist ready for take off. Für die Premierenveranstaltung
 laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Die einzigartige
 Lage des Messeareals mit direkter Anbindung an einen internationalen
 Großflughafen schafft beste Voraussetzungen gerade für
 luftfahrtaffine Veranstaltungen mit einem großen Freigeländebedarf.
 Das Gelände ist kompakt gestaltet und ermöglicht eine Messe der
 kurzen Wege. Der neue Heimatstandort der Berlin Air Show schafft
 ideale Voraussetzungen, die Tradition der ältesten Luftfahrtmesse der
 Welt erfolgreich fortzuführen."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Messe Berlin GmbH
 
 Wolfgang Rogall
 Stellv. Pressesprecher
 Pressereferent
 Messedamm 22
 14055 Berlin
 Tel.:   +4930 3038-2218
 Fax:    +4930 3038-2287
 rogall@messe-berlin.de
 
 Geschäftsführung: Raimund Hosch (Vorsitzender),
 Dr. Christian Göke
 Aufsichtsratsvorsitzender:
 Hans-Joachim Kamp
 Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 5484 B
 
 
 BDLI
 Christopher Bach
 Leiter Presse- und
 Öffentlichkeitsarbeit
 Tel.:   +4930 2061-4014
 Fax.:   +4930 2061-4016
 bach@bdli.de
 
 
 Weitere Informationen:
 www.ila-berlin.de
 www.bdli.de
 www.messe-berlin.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 403748
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Große Umfrage zu Gehältern in der Immobilienwirtschaft: PersonalMarkt und Fachmagazin "Immobilienwirtschaft" starten Vergütungsumfrage Freiburg (ots) - Wer verdient wie viel in der  
Immobilienwirtschaft? Wie entwickeln sich die Grundgehälter, welche  
Rolle spielen Prämien? Wer kann sich über mehr Gehalt freuen? Wer  
muss sich mit weniger Geld zufrieden geben? Das Beratungsunternehmen  
PersonalMarkt führt zusammen mit dem Fachmagazin  
"Immobilienwirtschaft" auch dieses Jahr wieder eine große Umfrage zu  
den Gehältern von Fach- und Führungskräften in der Immobilienbranche  
durch. 
 
   Über den Link www.immobilienwirtschaft.de/gehalt können  
Unternehmen und Einzelpersonen mehr...
 
Bertelsmann verstärkt Präsenz in Südamerika São Paulo (ots) - 
 
   Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann forciert seine  
Expansion in den Wachstumsregionen dieser Welt: Thomas Rabe,  
Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG, eröffnete gestern Abend in  
der brasilianischen Stadt São Paulo eine neue Vertretung des  
Medienkonzerns. Das Corporate Center wird zentrale Anlaufstelle für  
den Ausbau der Bertelsmann-Aktivitäten in Südamerika. Bereits im  
Februar hatte der Medienkonzern ein neues Corporate Center in Indien  
eröffnet; in China verfügt Bertelsmann seit 2006 über ein mehr...
 
Dr. Clemens Weis becomes new Vice President, Managing Director Greater China, of itelligence AG / SAP consultancy firm itelligence AG intends to significantly expand China business Bielefeld (ots) - [pic] 
 
   Today itelligence AG announced the appointment of Dr. Clemens Weis 
as Vice President, Managing Director Greater China, of itelligence  
AG. He will take up this position as of July 1, 2012. Dr. Ing.  
Dipl.-Inform. Clemens Weis, 47, has many years of international  
experience in the IT and service sector. For instance, he previously  
worked at the SAP Group for 16 years, most recently as Head of  
Project Engineering Center SAP Field Services EMEA at SAP Deutschland 
GmbH & Co. KG. The engineering and computer sciences mehr...
 
Dr. Clemens Weis neuer Vice President, Managing Director Greater China, der itelligence AG (BILD) Bielefeld (ots) - 
 
   SAP-Beratungshaus itelligence AG will China-Geschäft deutlich  
ausbauen Bielefeld, 28. Juni 2012 - Die itelligence AG gibt heute die 
Ernennung von Dr. Clemens Weis zum Vice President, Managing Director  
Greater China, der itelligence AG bekannt. Er wird die Position zum  
1. Juli 2012 antreten. Dr. Ing. Dipl.-Inform. Clemens Weis, 47,  
verfügt über eine langjährige, internationale Erfahrung in der IT-  
und Servicebranche. So war er zuvor 16 Jahre im SAP-Konzern tätig,  
zuletzt als Head of Project Engineering Center mehr...
 
Kögel CNG-Trailer: 70 Prozent weniger CO2-Ausstoß nun auch im Regional- und Fernverkehr möglich (BILD) Burtenbach (ots) - 
 
   - Quantensprung im Fahrzeugbau: Trailer wird zur 
     Versorgungseinheit der Zugmaschine  
   - Kögel CNG-Trailer steigert Reichweite gasbetriebener Lkw von 
     bisher circa 300 bis 500 Kilometer auf über 1.000 Kilometer 
   - Deutliche Verringerung der CO2-Emissionen  
   - Signifikant reduzierte Life-Cycle-Kosten 
 
   Der Innovationsführer Kögel zeigt, wie einfach sich die Reichweite 
von gasbetriebenen Zugmaschinen mit dem Kögel CNG-Trailer  
verdreifachen lässt. Der Trailer fungiert dabei als zusätzliche  
Speichereinheit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |