Die PHOENIX group setzt die Refinanzierung erfolgreich fort
Geschrieben am 22-06-2012 |   
 
 Mannheim (ots) -  
 
- Abschluss eines syndizierten Kreditvertrags über 1,35 Mrd. EUR  
- Deutliche Überzeichnung der neuen Kreditlinie  
- Neues Konsortium aus 15 deutschen und internationalen Banken 
 
   Mit dem Abschluss eines neuen syndizierten Kreditvertrags mit  
einem Gesamtvolumen von 1,35 Mrd. EUR optimiert die PHOENIX group  
weiter ihre Konzernfinanzierung. Der neue Kredit mit fest zugesagten  
Laufzeiten setzt sich zusammen aus einem Teilbetrag von 300 Mio. EUR  
Festdarlehen mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer 1,05 Mrd.  
EUR revolvierenden Kreditfazilität mit einer Laufzeit von fünf  
Jahren. 
 
   Ein bestehender syndizierter Kreditvertrag über ursprünglich 2,6  
Mrd. EUR, den die PHOENIX group auf 1,485 Mrd. EUR reduzieren konnte, 
kann damit vorzeitig abgelöst werden. Dieser verfügte noch über  
zugesagte Laufzeiten bis 31.12.2013 bzw. für 200 Mio. EUR bis  
31.12.2015. 
 
   Die neue Kreditvereinbarung wurde mit 15 deutschen und  
internationalen Banken abgeschlossen, mit denen die PHOENIX group  
bereits über viele Jahre vertrauensvoll zusammenarbeitet. Die  
Transaktion wurde von den "Coordinating Mandated Lead Arrangers &  
Bookrunners" HSBC Trinkaus & Burkhardt, Landesbank Baden-Württemberg, 
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale und UniCredit Bank Austria  
arrangiert. Zum Konsortium gehören weiterhin die "Mandated Lead  
Arrangers & Bookrunners" Bayerische Landesbank, Commerzbank, Crédit  
Agricole Corporate and Investment Bank, Erste Group Bank, ING Bank,  
Nordea Bank, Raiffeisen Bank International und SEB, sowie Barclays  
Bank als "Lead Arranger" und Crédit Mutuel und Credit Suisse als  
"Lead Managers". Damit setzt sich das neue Bankenkonsortium zusammen  
aus zwölf der bisherigen Kernbanken der PHOENIX group und drei  
weiteren Banken, mit denen bereits eine Geschäftsbeziehung bestand.  
Das Volumen der neuen Kreditlinie war deutlich überzeichnet. 
 
   Mit dem neuen Kreditvertrag wurden die unternehmerischen  
Freiheitsgrade durch eine flexiblere Kreditdokumentation erweitert.  
Die bedeutendste Änderung ist, dass die neue Bankfinanzierung  
unbesichert ist. Die Finanzierung ist aber von denselben  
Konzerntöchtern garantiert, die auch die Anleihe garantieren.  
"Insbesondere vor dem Hintergrund, dass Banken zukünftig strengere  
Vorschriften zur Eigenkapitalunterlegung risikogewichteter Aktiva  
erfüllen müssen, ist dieser Abschluss ein großer Erfolg und ein  
starkes Vertrauensvotum unserer Banken", sagte Dr. Michael Majerus,  
Geschäftsführer Finanzen der PHOENIX group. Insgesamt verfügt die  
PHOENIX group über eine diversifizierte Konzernfinanzierung. Neben  
Bankkrediten stützt die PHOENIX group sich insbesondere auf ABS-/ und 
Factoringprogramme sowie den Kapitalmarkt. So hat die PHOENIX group  
im Juli 2010 erstmals eine bis 2014 laufende börsennotierte Anleihe  
im Nominalwert von 506 Mio. EUR bei internationalen institutionellen  
Investoren platziert. Die Finanzierungsstruktur stellt eine  
ausreichende Liquidität sicher. 
 
   Die neue Refinanzierungsmaßnahme stärkt langfristig die  
finanzielle Basis der PHOENIX group. "Die erfolgreiche Umsetzung der  
Finanzierungsmaßnahme wurde vor allem unterstützt durch unser  
attraktives Geschäftsmodell sowie den konsequenten Schuldenabbau in  
den letzten Jahren", so Reimund Pohl, Vorsitzender der  
Geschäftsführung der PHOENIX group. 
 
   Weiterführende Informationen 
 
   Die PHOENIX group aus Mannheim ist ein führender Pharmahändler in  
Europa. Das Unternehmen bietet heute eine europaweit einzigartige  
Flächenabdeckung und leistet mit über 28.000 Mitarbeitern in den  
Kerngeschäftsfeldern Groß- und Einzelhandel einen wichtigen Beitrag  
für eine umfassende Gesundheitsversorgung. Im Pharmagroßhandel ist  
die PHOENIX group mit nahezu 150 Vertriebszentren in 22 Ländern aktiv 
und beliefert Apotheken und medizinische Einrichtungen mit  
Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten. Für pharmazeutische  
Hersteller übernimmt die PHOENIX group im Bereich Supplier Services  
auf Wunsch die gesamte Lieferkette der Arzneimittel. Im  
Apothekeneinzelhandel betreibt die PHOENIX group rund 1.550 eigene  
Apotheken in zwölf Ländern. Die mehr als 13.000 Apothekenmitarbeiter  
haben pro Jahr 115 Millionen Kundenkontakte. Sie geben rund 250  
Millionen Arzneimittelpackungen an Patienten ab und beraten sie bei  
Fragen zu Arzneimitteln und zur allgemeinen Gesundheit. 
 
   www.phoenixgroup.eu 
 
 
 
Ansprechpartner für Presseanfragen 
Unternehmenskommunikation  
PHOENIX group  
Pfingstweidstraße 10-12  
D-68199 Mannheim   
 
Thomas Ehmann  
Tel.: (0621) 8505 8505  
E-Mail: t.ehmann@phoenixgroup.eu 
 
Eva Lechner  
Tel.: (0621) 8505 8502  
E-Mail: e.lechner@phoenixgroup.eu
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  402745
  
weitere Artikel: 
- Marktführer CosmosDirekt setzt Zeichen bei Einführung von Unisex (BILD) Saarbrücken (ots) - 
 
   Deutschlands Marktführer in der Risiko-Lebensversicherung hat  
einen neuen Tarif entwickelt, der die Vorteile von Unisex und der  
bisherigen Tarifwelt vereint. Davon profitieren Männer und Frauen  
gleichermaßen. 
 
   Mit einem Marktanteil von fast 18 Prozent nach laufendem Beitrag  
ist CosmosDirekt mit Abstand der größte Risiko-Lebensversicherer  
Deutschlands. Am 25. Juni geht der neue  
Risiko-Lebensversicherungstarif des Unternehmens an den Start. 
 
   Die Besonderheit: Die Beiträge für Männer werden jetzt schon mehr...
 
  
- VR LEASING: Ian Lees komplettiert Vorstand Frankfurt/Eschborn (ots) - Der Aufsichtsrat der VR-LEASING AG hat  
Ian Lees (46) zum 1. Juli 2012 als neues Vorstandsmitglied bestellt.  
Er wird das Ressort Produkte und Finanzen verantworten, welches die  
Bereiche Produktmanagement, IT, Rechnungswesen/Controlling und  
Beteiligungen umfasst. Mit seiner Bestellung ist die vierköpfige  
Führungsmannschaft der VR LEASING rund um den Vorstandsvorsitzenden  
Theophil Graband komplett. Wie zuvor berichtet, übernimmt Kerstin  
Scholz zum 1. September 2012 im Vorstand das Ressort Portfolio  
(Risikomanagement/Refinanzierung) mehr...
 
  
- EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß
§ 30e WpHG -------------------------------------------------------------------------------- 
  Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Anleihe: EUR 10.000.000 Zero DZ BANK Brief von 2012/2018; 
ISIN: DE000DZ9U857; 
Reihe: C1; 
Valuta: 22.06.2012 
 
Rückfragehinweis: 
Martin Reitz 
Telefon: +49 (0)69 7447 01 
Fax:     +49 (0)69 7447 1685 
E-Mail: martin.reitz@dzbank.de mehr...
 
  
- EANS-Hinweisbekanntmachung: MEDION AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff.
WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit 
  dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Bericht über das Rumpfgeschäftsjahr 2012 (1. Januar 2012 - 31. März 2012) 
 
Hiermit gibt die MEDION AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht 
werden: 
 
Bericht: Konzern-Jahresfinanzbericht 
Deutsch: mehr...
 
  
- EANS-Tip Announcement: MEDION AG / Announcement according to Articles 37v, 37w,
37x et seqq. of the WpHG (the German Securities Act) with the objective of
Europe-wide distribution -------------------------------------------------------------------------------- 
  Tip announcement for financial statements transmitted by euro adhoc. The 
  issuer is responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Report for the Short Fiscal Year 2012 (January 1, 2012 - March 31, 2012) 
 
The company  MEDION AG is declaring its financial reporting publication plan 
below: 
 
Report Type: Group-Yearly Report 
German: 
Publication Date    : 29.06.2012 
Publication mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |