Rabobank kommt mit Angebot für deutsche Privatkunden / Online-Banking-Marke RaboDirect spricht Sparer in Deutschland an
Geschrieben am 20-06-2012 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Die derzeit weltweit sicherste Bank in nicht-staatlicher Hand  
     kommt mit einem Privatkundenangebot nach Deutschland  
   - Hollands Bank Nr.1 und ausgewiesener Spezialist für cleveres 
     Sparen startet mit ihrer Online-Banking-Marke RaboDirect am  
     deutschen Finanzplatz Frankfurt  
   - Attraktive Zinsen, flexible Angebote sowie Transparenz und  
     offene Kommunikation als Ausdruck einer besonderen  
     Banking-Kultur 
 
   Sicherheit als Basis für das Vertrauen der Kunden  
 
   Die genossenschaftlich organisierte Rabobank, Hollands Bank Nr. 1, 
steigt mit einem Angebot für Sparer in den Wettbewerb um deutsche  
Privatkunden ein. Die 1896 als landwirtschaftliche  
Genossenschaftsbank nach der Idee von Raiffeisen gegründete Bank ist  
international in 47 Ländern mit über 10 Millionen Kunden vertreten  
und verfügt über Einlagen in Höhe von rund 330 Milliarden Euro. In  
Deutschland ist die Rabobank seit 1984 in der Finanzierung von  
Firmenkunden aktiv, vor allem im Agrar- und Nahrungsmittelsektor. Die 
Rabobank ist einem aktuellen Ranking des Magazins "Global Finance"  
zufolge die sicherste nicht-staatliche Bank der Welt. Außerdem erhält 
die Rabobank seit Jahren ununterbrochen Bestnoten der führenden  
Ratingagenturen und hat auch während der Finanzkrise keine  
Staatsgarantien in Anspruch genommen. "Damit treffen wir das  
Sicherheitsbedürfnis der für ihre hohe Sparneigung bekannten  
deutschen Anleger", so Berry Marttin, Vorstand der Rabobank Group.  
"Gerade auch in Zeiten der europäischen Schuldenkrise ist die  
Rabobank ein sicherer Hafen, und wir können eine Zunahme sowohl bei  
den Einlagen als auch an der Loyalität unserer Kunden sehen".  
 
   Für Berry Marttin, der unter anderem die internationalen  
Aktivitäten der Bank im Agrar- und Privatkundensektor verantwortet,  
ist der Schritt an den deutschen Markt ein natürlicher Weg, um die  
anerkannte Expertise als Spezialist für Sparer auszuweiten. In  
Holland hat die Rabobank 6,8 Millionen Privatkunden mit einem  
Sparanlagevolumen von 140 Milliarden Euro und ist mit einem  
Marktanteil von 39 Prozent Marktführer im Privatkundensektor. "Es ist 
für uns ein logischer Expansionsschritt", so Marttin, "dass wir auch  
in Deutschland im Einlagengeschäft präsent sind und mit unserer  
langjährigen Erfahrung privaten Kunden die Möglichkeit geben, mit  
einem innovativen Sparansatz gute Zinsen zu erhalten". Außerdem  
unterstreicht die nicht-börsen¬notierte Bank damit sowohl ihre  
Diversifizierungsstrategie als auch ihre grundsätzliche und  
nachhaltige Vorsorgestrategie in der Refinanzierung und baut in guten 
Zeiten weiter Strukturen auf, um langfristig die bereits heute in  
"Basel III" zusammengefassten Eigenkapital-anforderungen zu erfüllen. 
 
   Online-Banking-Angebot für clevere Sparer  
 
   Das Privatkundenangebot erfolgt in Deutschland unter der  
Online-Banking-Marke RaboDirect. Mit dem Direktbankmodell hat die  
Rabobank bereits Erfahrung: In Belgien ist RaboDirect innerhalb von  
zehn Jahren zum Online-Marktführer aufgestiegen. Die Rabobank  
betreibt außerhalb Hollands au-ßerdem Direktbanking in Irland, Polen, 
Australien und Neuseeland. Sie konnte damit bislang über 500.000  
Kunden gewinnen und verfügt über rund 19 Milliarden Euro an  
Spareinlagen.  
 
   RaboDirect startet in Deutschland zunächst mit Tagesgeld- und  
Sparanlagen. Geführt wird das Privatkundengeschäft von Klaus Vehns,  
der zuvor bereits in namhaften Direktbanken tätig war. RaboDirect  
zielt nicht nur auf Kunden anderer Onlinebanken, sondern will gezielt 
auch Menschen ansprechen, die Online-Banking noch nicht nutzen. "Wir  
bringen viel Erfahrung im Direkt¬banking nach Deutschland und wollen  
insbesondere auch Kunden von Banken und Sparkassen, die sich bislang  
mit niedrigen Sparzinsen zufriedengeben, für uns gewinnen. Als  
etablierte Bank entsprechen wir dem Sicherheitsbedürfnis  
traditioneller Sparer und den Ansprüchen junger, online-affiner  
Kunden an eine moderne Bank", sagte Klaus Vehns. Hohe Zinsen,  
transparentes Angebot und klare Kommunikation RaboDirect bietet ein  
transparentes und klar strukturiertes Spektrum von Tagesgeld mit  
täglicher Verfügbarkeit, kurzfristigen Sparanlagen sowie  
langfristigen Festgeldanlagen an. "Unser Schwer-punkt liegt auf  
kurzfristigen Sparformen mit sehr attraktiven Zinssätzen," so Klaus  
Vehns, "denn die meisten Tagesgeldkunden benötigen ihr Spargeld  
überhaupt nicht tagesaktuell." Somit profitieren die Kunden von einem 
optimierten Sparansatz mit höheren Zinsen. Für Geld, das mit einer  
Vorlaufzeit von 30 Tagen verfügbar ist (RaboSpar 30), liegt der  
Zinssatz derzeit bei 2,55 Prozent, bei 90-tägiger Verfügbarkeit  
(RaboSpar 90) bei 2,7 Prozent. Auch das Rabo-Tagesgeld bietet mit 2,4 
Prozent eine hohe Verzinsung - und die mit monatlicher Ausschüttung.  
Die Kunden profitieren also vom Zinseszinseffekt. "Das Besondere ist, 
dass unsere Kunden Tagesgeldanlagen und länger-fristige Sparanlagen  
flexibel kombinieren und so ihren Ertrag noch weiter steigern können. 
Diese innovativen Angebote unterscheidet uns von allen anderen  
Wettbewerbern."  
 
   Mit ihrem Angebot will die neue Online-Direktbank neben hohen  
Zinsen auch ein Geschäfts¬gebaren nach Deutschland bringen, das sie  
von anderen Banken unterscheidet. "Typischen Werten der  
genossenschaftlichen Rabobank ist auch RaboDirect verpflichtet. Faire 
Konditionen, offene Kommunikation ohne versteckte Klauseln oder  
Lockangebote sowie geringe Kosten im Interesse der Kunden zählen dazu 
genauso wie das Ziel, mit einem Minimum an administrativem Aufwand  
und übersichtlichem Produktangebot größtmöglichen Nutzen für die  
Kunden zu bieten." Intensiver Kundendialog ist Teil dieses  
Selbstverständnisses. "Wir sind keine Niederlassung, son-dern  
Menschen", betonte Vehns. Die Betreuung der deutschen Kunden durch  
ein neu gebildetes Team erfolgt ausschließlich in Frankfurt.  
Persönlicher Kontakt ist wichtig. "So wie beispielsweise in anderen  
Ländern, wo der Geschäftsführer regelmäßig persönlich Kunden anruft  
und sich über deren Bedürfnisse informiert, wollen wir auch in  
Deutschland mit unseren Kunden umgehen."  
 
   Social-Media-Aktivitäten werden eine ergänzende Rolle im  
Kundendialog spielen und Impulse zur Befriedigung der  
Kundenbedürfnisse geben. Immer soll auch eine Spur der sympathischen  
holländischen Lockerheit und des Humors der Nachbarn vermittelt  
werden. "Die Marke RaboDirect", so Vehns, "wollen wir so als  
Spezialist für cleveres Sparen etablieren. Wir werden mit  
holländi-schem Charme und dem Engagement unserers Teams zeigen, wie  
direkt Banking sein kann". 
 
   Über RaboDirect - So direkt kann Banking sein  
 
   RaboDirect gehört zur genossenschaftlich organisierten  
holländischen Rabobank-Gruppe, der führenden Bank der Niederlande.  
Mit Sitz in Frankfurt ist RaboDirect Deutschland der fünfte  
internationale Geschäftsbereich der Rabobank im  
Online-Banking-Segment. Kunden in Deutschland bietet RaboDirect ein  
transparentes und klar strukturiertes Spektrum von Tagesgeld- und  
Sparanlagen an. Dies sind gegenwärtig vier Sparprodukte:  
RaboTagesgeld (mit täglicher Verfügbarkeit der Spareinlage),  
RaboSpar30 und 90 (mit neuartiger 30-bzw. 90-tägiger Verfügbarkeit)  
sowie RaboFestgeld für langfristige Anlagen. Die Betreuung der Kunden 
von RaboDirect Deutschland erfolgt online und per Telefon von  
Frankfurt aus. Mehr Informationen über RaboDirect finden Sie auf  
www.RaboDirect.de 
 
   Über die Rabobank-Gruppe - Von Menschen für Menschen  
 
   Die Rabobank-Gruppe ist der führende Finanzdienstleister der  
Niederlande und die weltweit sicherste nicht-staatliche Bank.  
Gegründet wurde die Rabobank 1896 als landwirtschaftliche  
Genossenschaftsbank nach der Idee von Raiffeisen. Inzwischen ist die  
Bank in 47 Ländern mit über 10 Millionen Kunden und 60.000  
Mitar-beitern vertreten und verfügt über Einlagen von rund 330  
Milliarden Euro. In Deutschland ist die Rabobank seit 1984 für  
Firmenkunden aktiv, vor allem in der Finanzierung im Agrar- und  
Nahrungsmittelsektor. Bis heute orientieren sich die Werte der  
Rabobank an der genossenschaftlichen Tradition: Faire Konditionen,  
eine offene Kommunikation ohne versteckte Klauseln und geringe Kosten 
im Interesse der Menschen. Das Maga-zin Global Finance führt die  
Rabobank auf Platz 8 der 50 sichersten Banken weltweit, damit ist die 
Rabobank die sicherste Bank in nicht-staatlicher Hand. Außerdem  
erhält die Rabobank seit Jahren ununterbrochen Bestnoten der  
führenden Ratingagenturen und hat auch während der Finanzkrise keine  
Staatsgarantien in Anspruch genommen. Mehr über die Rabobank auf  
www.rabobank.com und www.rabobank.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
RaboDirect Deutschland 
Pressestelle 
Lisa Reuter 
c/o A&B One Kommunikationsagentur 
fax (01805) 22 32 85 
tel. (069) 920 10 168 
pressestelle@rabodirect.de 
 
Rabobank Nederland 
Directoraat Communicatie 
Postbus 17100 
3500 HG  Utrecht 
fax  +31 (0)30 216 19 16 
tel. +31 (0)30 216 39 04 
pressoffice@rn.rabobank.nl
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  402406
  
weitere Artikel: 
- EANS-Adhoc: UNIQA Versicherungen AG / UNIQA kauft EBRD-Anteile an
Tochtergesellschaften in CEE -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen 
 
20.06.2012 
 
Die in dieser Presseaussendung enthaltenen Informationen sind weder  
zur Veröffentlichung noch zur Weitergabe in die bzw. innerhalb der  
Vereinigten Staaten von Amerika, nach bzw. innerhalb Australien(s),  
Kanada(s) mehr...
 
  
- EANS-News: aleo solar AG / aleo solar Annual General Meeting endorses Management
Board's savings policy -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Annual & Special Corporate Meetings 
 
Prenzlau/Bremen (euro adhoc) - aleo solar AG today announced that its 
shareholders on this Wednesday very clearly endorsed the Management  
Board's strategy at the Company's sixth Annual General Meeting (AGM). 
The mehr...
 
  
- EANS-News: aleo solar AG / Hauptversammlung der aleo solar AG bestätigt Sparkurs
des Vorstands -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen 
 
Prenzlau/Bremen (euro adhoc) - Die Aktionäre der aleo solar AG haben  
am heutigen Mittwoch auf der sechsten ordentlichen Hauptversammlung  
den Kurs der Unternehmensleitung deutlich bestätigt. Vorstand sowie  
Aufsichtsrat wurden mehr...
 
  
- EANS-Stimmrechte: centrotherm photovoltaics AG / Veröffentlichung gemäß § 26
Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie) 
 
Angaben zum Mitteilungspflichtigen: 
----------------------------------- 
 
Name:    SWISSCANTO ASSET MANAGEMENT INTERNATIONAL S.A. 
Sitz:    Luxemburg 
Staat:   Luxemburg 
 
Die SWISSCANTO mehr...
 
  
- Energiedienst Holding AG: Energiedienst erwartet zum Halbjahr EBIT über dem Vorjahr Laufenburg (ots) - Der Prüfungsausschuss der Energiedienst Holding 
AG hat heute den Entwurf des Zwischenabschlusses diskutiert. Gemäss  
diesem ist zum Halbjahr 2012 ein im Vergleich zum Vorjahr um rund 25  
Prozent höherer EBIT zu erwarten.  
 
   Das Unternehmensergebnis zum Halbjahr hingegen wird auf Höhe des  
Vorjahrs liegen.  
 
   Die Energiedienst Holding AG erwartet bei normaler Wasserführung  
immer noch ein unter dem Vorjahr liegendes Jahresergebnis. Die  
Veröffentlichung und Kommentierung des Halbjahresergebnisses per 30.  
Juni 2012 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |