BBV-Gruppe mit Ergebnissprung im Geschäftsjahr 2011 / Eigenkapital und Solvabilität deutlich verbessert, Jahresüberschuss 16 Millionen Euro
Geschrieben am 18-06-2012 |   
 
 München (ots) - Die Bayerische Beamten Versicherungen (BBV-Gruppe) 
konnten ihre Ergebnisse im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 deutlich  
steigern. So legte etwa im Bereich Lebensversicherung die  
Beitragssumme Neugeschäft um 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu -  
ohne Dynamisierung aus Bestand betrug das Plus sogar 58 Prozent. Das  
Neugeschäft Leben (laufender Beitrag) schnellte auf 15,3 Millionen  
Euro nach oben (2010: 11,2 Millionen Euro) - ein Plus von 37 Prozent. 
"Unser Zukunftsprogramm hat gegriffen und unsere neuen Produkte  
erhalten gute Resonanz am Markt", sagt Dr. Herbert Schneidemann,  
Vorstandsvorsitzender der BBV-Gruppe. "Damit haben wir die Basis für  
weiteres profitables Wachstum geschaffen." 
 
   Bei der Konzernmutter Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G.  
stieg der Jahresüberschuss auf 16 Millionen Euro (Vorjahr: 1 Million  
Euro). Die Solvabilitätsquote erhöhte sich nochmals um 5  
Prozentpunkte auf 228 Prozent. Gegenüber dem Geschäftsjahr 2010 wurde 
das Eigenkapital um 26 Prozent aufgestockt und beträgt nunmehr 76,8  
Millionen Euro. 
 
   Besonders erfreulich entwickelten sich die in der Neuen  
Bayerischen Beamten Lebensversicherung AG gebündelten  
Lebenversicherungs-Produkte. Insbesondere getrieben durch das  
Neugeschäft stiegen die Beitragseinahmen im Jahr 2011 um 12 Prozent  
auf 95,5 Millionen Euro (brutto). Gleichzeitig konnte die  
Verwaltungskostenquote nochmals leicht von 2,7 auf 2,6 Prozent  
gesenkt werden. 
 
   Die bereits Anfang 2011 angekündigte Portfoliobereinigung bei dem  
Kompositversicherer Bayerische Beamten Versicherung AG zeigte  
vergangenes Jahr ebenfalls positive Ergebniseffekte. Wie geplant,  
gingen die Beitragseinnahmen leicht zurück auf 127,3 Millionen Euro  
(Vorjahr: 131 Mio. Euro). Die Brutto-Geschäftsjahres-Schadenquote  
verminderte sich um 7 Prozentpunkte auf 80,8 Prozent. Die  
Brutto-Schadenrückstellungen stiegen auf 97,2 Prozent der verdienten  
Bruttobeiträge (2010: 91,6 Prozent). In einem schwierigen Marktumfeld 
gelang es, im Sachbereich das Minus im versicherungstechnischen  
Ergebnis zu reduzieren auf -16,3 Millionen Euro (2010: -23,7  
Millionen Euro). Das weiterhin negative Ergebnis ist dem branchenweit 
anspruchsvollen Geschäft in den Bereichen Kraftfahrt und Wohngebäude  
geschuldet. Die Sparte Unfall erzielte ein positives  
versicherungstechnisches Ergebnis von 5,8 Millionen. 
 
   "Wir sind auf gutem Weg, auch wenn uns das Ergebnis in Sach  
natürlich noch nicht zufriedenstellt", sagt BBV-Vorstand Dr. Hartmut  
Wiedey. "Die Zeichnung von Neugeschäft wird auch im Jahr 2012  
konsequent auf Ertragsorientierung und auf attraktive und innovative  
Produktlösungen für das Privatkundengeschäft ausgerichtet." 
 
   Basis der erfreulichen Entwicklung ist das interne Zukunftprogramm 
"BBV moving.forward". Im Zuge dieser Initiative wurde der Vertrieb  
neu ausgerichtet und die Betreuung der Vertriebspartner deutlich  
intensiviert. Genauso wichtig sind jedoch eine Reihe von  
Innovationen, die Ende vergangenen Jahres auf den Weg gebracht  
wurden. "Gerade bei Diagnose X konnten wir an sich ausgezeichnete  
Produkte zu einem intelligenten Beratungsansatz mit einer  
Vor-Ort-Risikoprüfung zusammenbinden. Damit kommen wir sowohl bei  
Beratern als auch bei Kunden hervorragend an", sagt BBV-Vorstand  
Martin Gräfer. 
 
   So bietet die Diagnose X eine umfassende Einkommenssicherung, die  
für alle Lebenssituationen den passenden Schutz liefert durch die  
Produktfamilie BBV-BU PROTECT (Berufsunfähigkeits-Versicherung),  
BBV-Premium PROTECT (Versicherung für den Fall schwerer Krankheit)  
sowie BBV-Multi PROTECT (Vorsorge für den Fall schwerer Unfälle,  
Pflegebedürftigkeit und schwerer Krankheit). 
 
   Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die BBV-Strategie-Rente  
XXL, die eine am Markt einzigartige Mindestverzinsung von 2,75  
Prozent bietet. Schlussendlich ging im Januar dieses Jahres die  
V.I.P.- Produktlinie, eine private Krankenzusatzversicherung nach Art 
der Schadensversicherung, an den Start. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressestelle der Unternehmensgruppe BAYERISCHE BEAMTEN VERSICHERUNGEN 
Wolfgang Zdral, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München,  
Telefon (089) 6787-8258, Telefax (089) 6787-738258 
E-Mail: presse@bbv.de, Internet: www.bbv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  401936
  
weitere Artikel: 
- EANS-Voting Rights: WINCOR NIXDORF Aktiengesellschaft / Release according to
article 26, section 1 WpHG (Securities Trading Act) with the aim of Europe-wide
distribution -------------------------------------------------------------------------------- 
  Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Announcement according to Article 21, Section 1 of the WpHG (share) 
 
Person/company obliged to make the notification: 
----------------------------------- 
 
Name:    BlackRock, Inc. 
Place:   New York, NY 
State:   U.S.A. 
 
Publication pursuant to § 26 mehr...
 
  
- EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG /
Anleiheneuemission -------------------------------------------------------------------------------- 
  Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Wachstumsanlage 2012-2013/03 
Valuta: 02.07.2012 
 
ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): AT0000A0VPG1 
 
Rückfragehinweis: 
Mag. Ralf Simon 
Capital Markets Sales  
Tel: +43 732 6596 5224  
mailto:simon@rlbooe.at 
 
Ende mehr...
 
  
- EANS-Capital Market Information: Andritz AG / New bond issues -------------------------------------------------------------------------------- 
  Other capital market information transmitted by euro adhoc. The issuer is 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
ANDRITZ AG plans new corporate bond issue (NOT FOR RELEASE,  
PUBLICATION, OR DISTRIBUTION IN OR INTO THE UNITED STATES, THE UNITED 
KINGDOM, CANADA, JAPAN, OR AUSTRALIA) 
 
Graz, June 18, 2012.  ANDRITZ AG (the "issuing company") announces  
its intention mehr...
 
  
- EANS-Kapitalmarktinformation: Andritz AG / Anleiheneuemission -------------------------------------------------------------------------------- 
  Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
ANDRITZ AG beabsichtigt Emission einer neuen Unternehmensanleihe 
(NICHT ZUR VERSENDUNG IN DIE USA, GROSSBRITANNIEN, KANADA, JAPAN ODER 
AUSTRALIEN) 
 
Graz, 18. Juni 2012.  Die ANDRITZ AG (die "Emittentin") gibt die  mehr...
 
  
- EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisen Bank International AG /
Anleiheneuemission -------------------------------------------------------------------------------- 
  Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Raiffeisen Bank International Floating Rate Note 2012-2018/PP/Serie  
60 aus dem EUR 20.000.000.000,-- Emissionsprogramm für das  
öffentliche Angebot von in Wertpapieren verbrieften Schuldtiteln,  
Derivativen Instrumenten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |