| | | Geschrieben am 14-06-2012 PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 15. Juni 2012
Tages-Tipps: 21:00 Mein Mauerfall
             22:30 Korsika - ein Herz und zwei Seelen
 | 
 
 Bonn (ots) - Sendeablauf für Freitag, 15. Juni 2012
 
 05:00
 
 Asiens Ströme - Asiens Zauber 1/3 : Der Brahmaputra - Flussfahrt
 auf dem Dach der Welt Film von Dietmar Schulz, ZDF/2004 Mit 2.900
 Kilometern Länge ist der Brahmaputra einer der mächtigsten Ströme
 Asiens. In Tibet, wo er auf dem Mount Kailash entspringt, heißt er
 Tsangpo. Von dort sind Dietmar Schulz und sein Team seinem Lauf
 gefolgt - bis zur Hauptstadt Lhasa. (VPS 05:00)
 
 05:45
 
 Asiens Ströme - Asiens Zauber 2/3 : Der Irrawaddy - Burmas goldene
 Ader Film von Christian Sterley, ZDF/2004 2.100 Kilometer ist der
 Irrawaddy, die "Lebensader" Burmas,  lang. Die Reise geht
 stromaufwärts Richtung Norden, vorbei an prachtvollen Pagoden und
 undurchdringlichen Dschungeln. Spannendste Station sind die
 berüchtigten Jademinen von Hpakant, eine Region, die nur mit
 Sondergenehmigung betreten werden darf. (VPS 05:45)
 
 06:30
 
 Asiens Ströme - Asiens Zauber 3/3 : Der Mekong - Die "Mutter aller
 Wasser" Film von Peter Kunz, ZDF/2004 Das alte Indochina und das neue
 Südostasien haben viele Gesichter. Überall begegnen Peter Kunz und
 seinem Team Menschen, die diese Gesichter prägen. In einer spannenden
 Region, die die Zeit der Kriege hinter sich gelassen hat und
 kraftvoll in die Zukunft blickt, bereisen sie den Mekong von der
 chinesischen Grenze bis in das weite Delta in Vietnam. (VPS 06:30)
 
 07:15
 
 Waikiki - Sehnsucht nach Hawaii Der Strand im Süden der Insel Oahu
 Film von Sigrid Faltin, SWR/Arte/2011 (VPS 07:15)
 
 08:00
 
 Der kalifornische Traum Film von Doris Ammon, ZDF/2011 (VPS 08:00)
 
 08:45
 
 VOR ORT: Aktuelles
 
 09:00
 
 Sitzung des Dt. Bundestages u.a. zu Wettbewerbspolitik,
 Energiewende, Betreuungsgeld, Korruption im Gesundheitswesen,
 25-Jahre Reagan-Rede vor dem Brandenburger Tor, Arbeit für Menschen
 mit Behinderung Berlin (VPS 08:45)
 
 anschl.
 
 Sitzung des Bundesrates u.a. Transplantationsgesetz,
 Bundesfreiwilligengesetz, Steuerabkommen mit der Schweiz Berlin
 
 anschl.
 
 DFB-Pressekonferenz im EM-Quartier Danzig
 
 anschl.
 
 "Augstein und Blome" Mit Jakob Augstein (DER FREITAG) und Nikolaus
 Blome (BILD) Berlin
 
 13:15
 
 Traumberuf Polizist Film von Gita Ekberg, NDR/2012
 
 15:15
 
 Waffen sind mein Leben Film von Julia Friedrichs, Nicol Ljubic,
 WDR/2012 Waffenlobby - immer wieder liest und hört man von ihr. Die
 Waffenlobby aber bleibt ominös und abstrakt. Wie gelingt es ihr
 politisch durchzusetzen, dass es weiterhin rund zehn Millionen Waffen
 im Privatbesitz gibt? Julia Friedrichs und Nicol Ljubic machten sich
 über ein Jahr auf die Spuren dieser Waffenlobby. (VPS 15:14)
 
 16:00
 
 THEMA: Feuerwehr - Einsatz am Limit (VPS 16:01)
 
 17:15
 
 Hopfen und Malz verloren! Wie gut ist Deutschlands Bier wirklich?
 Film von Jo Schück, ZDF/2012
 
 17:45
 
 VOR ORT: Aktuelles
 
 18:00
 
 Bikerlust und Bürgerfrust Im Tiefflug auf zwei Rädern Film von
 Oliver Koytek, ZDF/2012
 
 18:30
 
 Waikiki - Sehnsucht nach Hawaii Der Strand im Süden der Insel Oahu
 Film von Sigrid Faltin, SWR/Arte/2011 Waikiki Beach im Süden der
 Insel Oahu ist der bekannteste und beliebteste Strand von Hawaii.
 Seit 1901 das erste Hotel in Waikiki, damals noch ein kleines Dorf
 östlich von Honolulu, gebaut wurde, gilt der knapp 3 Kilometer lange
 Strand als Verkörperung des Urlaubsparadieses, der Sehnsucht nach
 Südsee, Sand und Sonne. Was ist von dem berühmten Charme Waikikis
 übrig geblieben? Der Film begibt sich auf Spurensuche nach dem alten
 Hawaii.
 
 19:15
 
 Der kalifornische Traum Film von Doris Ammon, ZDF/2011 Gloria Pink
 hat es geschafft: Ihr Hotdog-Stand in Hollywood ist legendär. Mit
 seinen Würstchen-Kreationen macht der Familienbetrieb mehrere
 Millionen Dollar Umsatz im Jahr. Das Startkapital anno 1939: 50
 geliehene US-Dollar. Solche "Vom Tellerwäscher zum Millionär"-Träume
 waren in Kalifornien schon immer ein Mythos: Beachboys, Hippies, San
 Francisco, Hollywood - diese Klischees prägen das Bild des
 Sonnenstaats.
 
 20:00
 
 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
 
 20:15
 
 Honeckers "Air Force One" Die DDR-Regierungsflieger Film von
 Jürgen Ast, Dirk Külow, RBB/2009 Dies ist ein Film über die noch
 unerzählte Story der DDR-Regierungsflieger, einer kleinen
 militärischen Elitetruppe für besondere "Transportaufgaben". Die
 ehemaligen Flugkapitäne berichten zum ersten Mal vor der Kamera: Im
 Reisegepäck hatte man auch schon mal 30.000 US-Dollar, denn in vielen
 Ländern musste das Benzin in bar bezahlt werden. Welche Privilegien
 hatte man und welche nicht? Wie erlebte man den Westen und wie die
 Wende?
 
 21:00
 
 Tages-Tipp Mein Mauerfall Prominente erzählen Zeitgeschichte Film
 von Jan Peter, Yuri Winterberg, RBB / MDR/2009 Helmut Schmidt
 gesteht, dass ihm an diesem Tag, vor dem Fernseher sitzend, die
 Tränen gekommen sind. Günther Jauch beschreibt, wie er tagelang
 fasziniert mit der S-Bahn zwischen den Welten pendelte. Und
 Schauspieler Bernd Michael Lade schildert, dass er zur gleichen Zeit
 im Bett lag, taumelnd vor Glück, sich immer wieder selbst
 versichernd: "Es kann nicht wahr sein, dass ich das noch erlebe."
 Zahlreiche Prominente aus Politik, Gesellschaft und Kultur schildern,
 wie sie den Mauerfall am 9. November 1989 erlebt haben.
 
 21:45
 
 Mitten durch Europa Entlang des Eisernen Vorhangs Film von Tilmann
 Bünz, PHOENIX/2009 Wo, wenn nicht an der alten Grenze, erfährt man,
 ob Europa zwanzig Jahre nach dem Mauerfall zusammengewachsen ist. Der
 ARD-Reporter Tilman Bünz reiste entlang des ehemaligen Eisernen
 Vorhangs über 6.800 Kilometer von der Barentssee bis hin zum
 Schwarzen Meer. Die alte Todeszone mit Wachtürmen,
 Selbstschussanlagen und Minen ist nach der Demontage zum größten
 Grünstreifen Europas geworden.
 
 22:30
 
 Tages-Tipp Korsika - ein Herz und zwei Seelen Film von Ellen Ehni,
 WDR/2010 Korsika ist eine Insel der krassen Gegensätze: im
 Landesinneren die raue Bergwelt mit einsamen Dörfern, die lange Zeit
 von der Außenwelt abgeschnitten waren, an der Küste Traumstrände und
 versteckte Buchten mit türkisblauem Wasser. Der Film zeigt das
 unwirtliche Landesinnere der Insel.
 
 23:00
 
 DER TAG u.a. mit "Augstein und Blome" Moderation: Michael Krons
 
 00:00
 
 IM DIALOG Alfred Schier mit Prof. Wolfgang Huber
 
 00:35
 
 "Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
 Blome (Bild-Zeitung)
 
 THEMA: Expedition Erde
 
 00:45
 
 Expedition Erde - Mit Thomas Reiter Vulkane Film von Paul Olding,
 Ruth Omphallus, ZDF/2008 Vulkane gelten allgemein als gefährlich und
 zerstörerisch. Sie bedrohen den Menschen und seine Habe durch
 Lavaströme, Ascheregen und giftige Gase. Der erste Teil der Reihe
 beweist entgegen aller Vorurteile, dass die feuerspeienden Berge
 während der langen Erdgeschichte nicht nur für Negativschlagzeilen
 sorgten. Thomas Reiter besucht einige der vulkanisch aktivsten Zonen
 unseres Planeten und macht deutlich, welche wichtige Rolle Vulkane
 bei der Entstehung des Lebens spielten.
 
 01:30
 
 Expedition Erde - mit Thomas Reiter Ozeane Film von Ruth Omphalius
 Gyves, ZDF/2008 Die Ozeane der Welt sind fast so alt wie die Erde
 selbst. Schaut man auf das Meer, kann man einen Blick genießen, der
 sich seit Milliarden Jahren nicht verändert hat. Aber die Ozeane sind
 viel mehr als ein uraltes Wasserreservoir. Sie formen und verändern
 den Planeten.
 
 02:15
 
 Expedition Erde - Mit Thomas Reiter Eis Film von Sophie Harris,
 Ruth Omphalius, ZDF/2008 Für die meisten Menschen ist Eis nicht mehr
 als gefrorenes Wasser - eine fatale Fehleinschätzung! Seit Menschen
 auf der Erde leben, war Eis die dominante Kraft. Eiszeiten lösten
 Massensterben aus, und Gletscher gaben den Landschaften ihre Form.
 Vermutlich haben die Eismassen sogar mehrfach die Entwicklung des
 Lebens und unserer Art beeinflusst.
 
 03:00
 
 Expedition Erde mit Thomas Reiter Leben Film von Ben Lawrie, Ruth
 Omphalius, ZDF/2008 Im fünften und letzten Teil der ZDF/BBC-Reihe
 fragt Thomas Reiter nach der besonderen Rolle der Erde, die durch
 eine Vielzahl von außergewöhnlichen Bedingungen Heimat für das Leben
 werden konnte. Sie hat tatsächlich eine erstaunliche Entwicklung
 durchgemacht: Innerhalb von viereinhalb Milliarden Jahren verwandelte
 sich der Planet von einem leblosen Gesteinsbrocken in die bunte,
 vielfältige Welt, wie wir sie heute kennen. Diese Entwicklung geschah
 keineswegs geradlinig, die Biografie der Erde ist eine Auflistung von
 Zerstörung und Neuanfang.
 
 ENDE THEMA: Expedition Erde
 
 03:45
 
 Straße des Glücks Der Pazifik-Highway Film von Thomas Berbner,
 PHOENIX/NDR/2005 Er ist eine der Traumstraßen der USA: der Highway
 101. Er führt vom Norden Kaliforniens bis an die kanadische Grenze.
 Thomas Berbner und das Team aus dem ARD-Studio Washington haben
 entlang der Strecke Menschen getroffen, die das ganz besondere
 Lebensgefühl der amerikanischen Westküste verkörpern. Die Reise
 beginnt in San Francisco und führt durch atemberaubende Landschaften.
 Vorbei an den Kilometer langen Stränden Oregons, dem unberührten
 Wildwasser des Rogue-Flusses bis hinauf zu den Orca-Inseln zwischen
 Seattle und Vancouver - einem der besten Reviere der Welt für die
 Beobachtung von Killerwalen.Er ist eine der Traumstraßen der USA: der
 Highway 101. Er führt vom Norden Kaliforniens bis an die kanadische
 Grenze. Thomas Berbner und das Team aus dem ARD-Studio Washington
 haben entlang der Strecke Menschen getroffen, die das ganz besondere
 Lebensgefühl der amerikanischen Westküste verkörpern. Die Reise
 beginnt in San Francisco und führt durch atemberaubende Landschaften.
 Vorbei an den Kilometer langen Stränden Oregons, dem unberührten
 Wildwasser des Rogue-Flusses bis hinauf zu den Orca-Inseln zwischen
 Seattle und Vancouver - einem der besten Reviere der Welt für die
 Beobachtung von Killerwalen. (VPS 04:30)
 
 04:30
 
 Magische Orte Ägypten - Die Wunder des Nils Film von Christel
 Fromm, ZDF/2005 (VPS 04:29)
 
 05:15
 
 Der Ganges Indiens heiliger Fluss Film von Pia Liedel, Georg
 Schmitt, SWR / Arte/2004 Mutter Ganga nennen die Inder den 2.500
 Kilometer langen Fluss, der ihr Land von Nordwesten nach Osten
 durchzieht. Mutter Ganga ist heilig und profan zugleich, ist
 Zeremonienort, Badezimmer und Trinkwasserquelle. Von der Mündung auf
 der Insel Sagar bis zur Quelle in den eisigen Höhen des Himalajas
 reisten die Autoren auf den Spuren der indischen Pilger entlang des
 Ganges.
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 401329
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Freitag, 15. Juni 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Live vom ZDF-Fußballstrand auf Usedom Mainz (ots) -  
Freitag, 15. Juni 2012, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
mit Ingo Nommsen 
 
Live vom ZDF-Fußballstrand auf Usedom 
 
Gast im Studio: Moderatorin Andrea Kiewel 
 
Top-Thema: Badeunfälle 
Einfach lecker: Welsh Rarebit 
Aktion: Rettungsschwimmer 
PRAXIS täglich: Reisekrankheit 
Reihe: Hausbesuche an der Ostsee, Teil 3 
 
 
Freitag, 15. Juni 2012, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe Deutschland 
 
Fußball-EM 2012 - Wer soll für Deutschland spielen? 
Das richtige Schwimm-Outfit - Badehosen im Test 
Das singende Original - Onkel Willi mehr...
 
Deutsche Sender sichern sich in USA Top-Produktionen München (ots) - Nach der international wichtigsten  
Fernsehprogramm-Messe, den Screenings in Los Angeles, zeichnet sich  
jetzt ab, welche US-Serien in der kommenden TV-Saison in Deutschland  
an den Start gehen. Darüber berichtet das Branchenmagazin Werben &  
Verkaufen (W&V)in seiner heute erscheinenden Ausgabe. Bei  
Drama-Serien geht der Trend hin zu abgeschlossenen Episoden, die mit  
einer übergreifenden Fortsetzungsgeschichte kombiniert werden. Unter  
den deutschen Programm-Einkäufern gilt hier die Serie "The Following" 
von Warner Bros. mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 17. Juni 2012, 9.02 Uhr /
sonntags extra / Gert Scobel Mainz (ots) -  
Sonntag, 17. Juni 2012, 9.02 Uhr  
 
sonntags extra  
Gert Scobel 
 
Unterwegs mit dem Twizy - Ein neuartiges Elektromobil aus Frankreich 
Wenn Tanken immer teurer wird - Was hohe Benzinpreise für  
Geringverdiener bedeuten  
Das Leihrad von der Endstation - Ein erfolgreicher Modellversuch des  
Bundesverkehrsministeriums mit der Mainzer Verkehrsgesellschaft  
Die Umsteigerin - Warum eine Verkäuferin aus Mühlenbeck täglich 40  
Kilometer mit dem Rad zurücklegt 
Vom Schrauben und Restaurieren - Warum Stefan Rosenstock an die  
Zukunft mehr...
 
Erster Prozess gegen neue Gesundheitskarte: "Meine Krankenakte gehört mir!" Rechtsanwalt erwartet "dutzende oder hunderte Verfahren" / Einladung zum Pressegespräch Düsseldorf (ots) - Sven S. ist bei der Wuppertaler Bergischen  
Krankenkasse versichert. Er gehört zu den ersten Versicherten in  
Deutschland, die die neue "Elektronische Gesundheitskarte" (EGK)  
erhalten sollten. Er verlangt aber, weiterhin ohne diese Karte  
medizinische Leistungen von seiner Krankenkasse zu  bekommen. Am  
Donnerstag, 28.06., 9:00 Uhr ist in seinem Prozess Verhandlung vor  
dem Sozialgericht Düsseldorf, Ludwig-Erhard-Allee 21, 40227  
Düsseldorf, 1. Etage, Saal 139. Die Verhandlung ist öffentlich. 
 
   Sven S. will sein Verfahren mehr...
 
10 Prozent Preisnachlass auf jede Mietwagenbuchung Hamburg (ots) - Bei steigenden Temperaturen schmelzen die Preise  
für Mietwagen. Der Onlinepreisvergleich mietwagenmarkt.de gibt vom  
15.6. bis zum 15.7.2012 auf jede Buchung einen Preisnachlass von zehn 
Prozent. 
 
   So kann der Sommer starten: Vom 15.06.2012 bis zum 15.07.2012  
erhalten alle, die einen Mietwagen beim Onlinepreisvergleich  
mietwagenmarkt.de  buchen, einen Preisnachlass von sage und schreibe  
zehn Prozent auf den empfohlenen Verkaufspreis*. Einfach auf der  
Homepage von mietwagenmarkt.de den Promotioncode "Sommer-Eis"  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |