| | | Geschrieben am 08-06-2012 Reiseindustrie kürt beste Marketing-Kampagne / Ausschreibung läuft: Jetzt Reise-Kampagnen für die fünfte Preisverleihung zur "Best Marketing Campaign 2012" einreichen
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Zum fünften Mal kürt die Reiseindustrie die
 beste Marketing-Kampagne der Branche. Dafür ruft der Travel Industry
 Club jetzt zur Teilnahme an der Ausschreibung für den Preis "Best
 Marketing Campaign 2012" auf. Die Auszeichnung würdigt Unternehmen
 der Reisebranche, die sich um aufmerksamkeitsstarke, einprägsame und
 vorbildliche Marketingideen verdient gemacht haben. Voraussetzung für
 die Teilnahme ist, dass die Kampagne seit September 2011 am Markt
 platziert sein muss. Die eingereichten Vorschläge müssen sich
 insbesondere durch Kreativität, Originalität und Qualität
 auszeichnen. Zudem spielen Attribute wie Zielgruppenrelevanz,
 Produktrelevanz und Medieneinsatz bei der Bewertung eine
 entscheidende Rolle. Die Ausschreibung richtet sich an die
 Marketing-Abteilungen der Reise-Unternehmen sowie an Top-Werber,
 Kreative und Agenturen.
 
 Die Einreichungsfrist für Bewerbungen und Nominierungen endet am
 6. Juli 2012. Danach entscheidet eine hochkarätige Jury unter Leitung
 von Branchenexperte Steffen Weidemann über die Erfüllung der
 Kriterien aller eingereichten Kampagnen. Die Verleihung des von der
 Firma Cewe Color gesponserten Preises findet im Rahmen einer
 feierlichen Gala-Veranstaltung am 24. September 2012 in Köln statt.
 
 "In Zeiten, in denen die Kommunikationskanäle immer vielfältiger
 und die Zielgruppen schwieriger zu identifizieren sind, ist es
 insbesondere im emotionalen Reisebereich eine große Herausforderung,
 eine wirkungsvolle Kampagne zu entwickeln. Wer das erfolgreich
 schafft, verdient die Anerkennung der Branche", merkt
 Präsidiumsmitglied Thomas C. Wilde des Travel Industry Club an und
 ist auf die diesjährige Jury-Entscheidung gespannt.
 
 Im vergangenen Jahr wählte die Jury des Travel Industry Club die
 DB Vertrieb GmbH auf den ersten Platz. Prämiert wurde das innovative
 Chef-Ticket der Bahn, das exklusiv für die Facebook-Gemeinschaft
 entwickelt wurde. Damit war die Bahn das erste deutsche
 Reise-Unternehmen, das eine Marketingkampagne ausschließlich für den
 Social-Media-Kanal erfolgreich ins Leben gerufen hat.
 
 Details zum Ablauf und den Bewertungskriterien des Branchenpreises
 sowie das offizielle Einreichungsformular sind online abrufbar unter
 www.travelindustryclub.de/go/bmc_2012
 
 Hintergrundinformation:
 
 Der Travel Industry Club wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich
 als unabhängiger und einziger Wirtschaftsclub etabliert, in dem
 Macher und Beweger sämtlicher Segmente der Reisebranche organisiert
 sind. Die über 600 Mitglieder (Stand April 2012) sind grundsätzlich
 nicht die Unternehmen, sondern ausschließlich deren führende Köpfe
 persönlich. Zu den Mitgliedern gehören Führungskräfte von
 Verkehrsträgern, Hotellerie, Reiseveranstaltern, Reisemittlern,
 Flughäfen, Verbänden, Technologieanbietern, Versicherungen und
 Beratungsunternehmen sowie Pressevertreter. Der Club versteht sich
 als innovativer "Think Tank" der Branche und hat sich zum Ziel
 gesetzt, die wirtschaftliche Bedeutung der Reiseindustrie stärker ins
 Licht der Öffentlichkeit, der Medien und der Politik zu rücken. Bei
 verschiedenen Veranstaltungsformaten werden zukunftsweisende,
 wirtschaftlich relevante, gesellschaftspolitische und
 wissenschaftliche Themen in die breite Diskussion gebracht. Der
 Travel Industry Club ist die zentrale Netzwerk- und
 Kommunikationsplattform für die Entscheider der Reiseindustrie und
 der im Wertschöpfungsprozess verbundenen Unternehmen, zeichnet
 Persönlichkeiten sowie herausragende Leistungen der
 Branchenteilnehmer aus und schafft die Bühne für eine gebührende
 öffentliche Wertschätzung der Branchenbelange. Weitere Informationen
 sind abrufbar unter www.travelindustryclub.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Helen Bardtenschlager
 Senior Project Manager
 Travel Industry Club
 Telefon +49 69-9511 997 12
 Helen.Bardtenschlager@travelindustryclub.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 400111
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Interested in Romanian Solar Energy market? / MORE Green Energy welcomes you at InterSolar Munchen Bucharest (ots) - MORE Green Energy is one of the leading Romanian 
companies in the Renewable Energy sector, active as broker and  
consultant for Solar, Wind, Hydro and Biomass projects. 
 
   Our portfolio of carefully selected and crosschecked projects  
includes all over Romania: 
 
   - More than 300 MW for PV projects, all of them fully permitted or 
     at an advanced level of permitting. The installed capacities 
     range from less than 1 MW, up to more than 50 MW.      
   - More than 2.000 MW for Wind projects which are fully permitted mehr...
 
Deutsche Ausfuhren im April 2012: + 3,4 % zum April 2011 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 08.06.2012 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Im April 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 87,1  
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 72,7 Milliarden Euro 
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand  
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen  
Ausfuhren im April 2012 um 3,4 % höher und die Einfuhren um 1,0 %  
niedriger als im April 2011. Kalender- und mehr...
 
Verarbeitendes Gewerbe April 2012: Umsatz saisonbereinigt 1,3 % niedriger als im Vormonat Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 08.06.2012 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach  
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 
2012 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,3 % niedriger als im  
März 2012 (nach + 0,4 % im März 2012 gegenüber Februar 2012). Dabei  
verringerte sich der Inlandsumsatz im April 2012 um 0,8 %, die  
Umsätze mit ausländischen Abnehmern mehr...
 
3,7 Prozent weniger Privatinsolvenzen / Starker Anstieg bei jungen Erwachsenen (BILD) -------------------------------------------------------------- 
      Bürgel Schuldenbarometer 
      http://ots.de/fvgDG 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - 
 
   Im ersten Quartal 2012 meldeten 32.760 Bundesbürger  
Privatinsolvenz an. Gegenüber dem Referenzquartal 2011 entspricht das 
einem Rückgang um 3,7 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle  
Studie "Schuldenbarometer 1. Quartal 2012" der Hamburger  
Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Demnach setzt sich der Trend sinkender  
Fallzahlen mehr...
 
"Capital H@ndels-Gipfel 2012": Strategien für den Online-Handel von morgen Hamburg (ots) - Neue Geschäftsmodelle, technologische  
Herausforderungen, Logistik und Mobile-Commerce als zentrale Themen / 
Veranstaltung am 14. Juni in Hamburg / Information und Anmeldung  
unter www.capital.de/handelsgipfel 
 
   Im deutschen Onlinehandel wurden im vergangenen Jahr mehr als 25  
Milliarden Euro umgesetzt - 20-mal mehr als zu Beginn des  
Jahrtausends. Allerdings wird der Wettbewerb um Traffic und  
Conversion immer härter und ein herausragendes Produkt, eine geniale  
Idee und ein ansprechender Shop sind keine Garantie mehr mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |