| | | Geschrieben am 07-06-2012 Rückschlag für Nestlé und Nespresso bei der Erwirkung superprovisorischer Massnahmen in Deutschland. Der Antrag wurde vom Landgericht Düsseldorf abgelehnt
 | 
 
 Freiburg (ots) - Am 18. Mai 2012 stellte die Nestlé Group im Namen
 ihrer Tochtergesellschaft Nespresso zwei Anträge auf die Einleitung
 superprovisorischer Massnahmen beim Landgericht Düsseldorf, um ein
 Vertriebsverbot der mit Nespresso-Maschinen kompatiblen Kapseln der
 Ethical Coffee AG in Deutschland zu erwirken. Diese auf Patentrecht
 gestützten Anträge wurden nun abgelehnt.
 
 Nestlé stützte sich auf ein Patent auf ein System zur Extraktion
 von Kapseln, dessen Rechtsbeständigkeit jüngst in eingeschränktem
 Umfang durch das Europäische Patentamt in Den Haag bestätigt wurde.
 Diese Entscheidung, deren Begründung den Parteien bisher noch nicht
 mitgeteilt wurde, kann selbstverständlich mittels Beschwerde
 angefochten werden. Die Gültigkeit des Patents bleibt jedoch gänzlich
 offen. Schliesslich hat Ethical Coffee Company handfeste Argumente,
 welche die Nichtigkeit dieser Patentschrift belegen.
 
 Es erscheint, dass Nestlé, wie die Ethical Coffee Company häufig
 erwähnt hat, dasselbe "Rückzugsgefecht" kämpft, wie die
 Druckerhersteller für ihre Druckerpatronen. Diese Kämpfe endeten
 immer in einer Niederlage. Letztlich konnte der Konsument zwischen
 Patronen verschiedener Hersteller für seinen Drucker frei wählen.
 
 Obwohl nur provisorisch, begrüsst die Ethical Coffee Company
 diesen ersten Entscheid des Landgerichts Düsseldorf, welcher im
 Einklang mit gesundem Wettbewerb und damit dem Interesse der
 Verbraucher steht.
 
 Im spezifischen Fall der Ethical Coffee Company, sind die Kapseln
 kompatibel mit den Nespresso-Maschinen und gleichzeitig von höchster
 Qualität, günstiger und vollständig biologisch abbaubar. Die
 Verbindung von Qualität, Preis und biologischer Abbaubarkeit macht
 unsere Kapseln zu einem modernen Produkt, das den Bedürfnissen der
 Verbraucher entspricht, insbesondere im Hinblick auf die Zukunft.
 
 Den schnellen und grossen Erfolg, auf den die Kapseln der Ethical
 Coffee Company auf den anderen Märkten gestossen sind, scheint Nestlé
 und Nespresso stark zu beunruhigen.
 
 Nespresso sagte, dass der «Konsument entscheiden werde», wenn die
 kompatiblen Kapseln auf den Markt kommen. Offensichtlich ist die
 Meinung der Konsumenten bedeutungslos, sobald diese Nestlé und
 Nespresso unangenehm ist. Durch ihre unnötigen Angriffe, versuchen
 diese Firmen den Konsumenten in ein «juristisches Gefängnis» zu
 stecken.
 
 Die Ethical Coffee Company bedauert dieses Verhalten und wird
 weiter für einen gesunden und ehrlichen Wettbewerb kämpfen.
 
 Über die Ethical Coffee Company
 
 Gegründet durch Jean-Paul Gaillard, einem ehemaligen CEO von
 Nespresso, entwickelt und vermarktet die Ethical Coffee Company seit
 2010 in Frankreich, seit 2011 schrittweise in ganz Europa,
 patentierte, biologisch abbaubare, mit Nespresso-Maschinen kompatible
 Kaffeekapseln. Die innovativen Kaffeekapseln entwickeln durch ihre
 Form eine höhere oder zumindest gleichwertige Qualität wie jene der
 Konkurrenz.
 
 Respekt vor der Umwelt, innovative Technologie und die Suche nach
 Authentizität sind die Grundwerte der Marke Ethical Coffee Company.
 Die Kapseln der Ethical Coffee Company werden in Frankreich
 hergestellt.
 
 Die Ethical Coffee Company wird unterstützt von privaten und
 institutionellen Anlegern auf höchster europäischer Ebene, unter
 anderem: 21 Central Partners, der Holding der Familie Benetton, Sté
 Financière St-Honoré, Unigrains, Arthur World Finance (AWF) und einem
 der grössten schwedischen Investmentfonds.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Jean-Paul Gaillard
 Tel.: +41/21/947'05'10
 Web: www.ethicalcoffeecompany.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 400020
 
 weitere Artikel:
 
 | 
InterRail Pass feiert 40 Jahre Bahnreisen Utrecht, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Zur Feier des 40-jährigen Bestehens des InterRail Pass richtete 
die Eurail Group G.I.E. am 4. und 5. Juni 2012 in Leipzig, 
Deutschland, ein spezielles Medienereignis aus. Die Feier fand am 
"Bayerischen Bahnhof", einem ehemaligen Kopfbahnhof, statt, der 1842 
errichtet wurde und als ältester Kopfbahnhof Europas gilt. 
 
   Um die Multimedia-Pressemitteilung zu sehen, klicken Sie bitte 
hier: 
 
   http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/interrail/56541   
 
   Die Veranstaltung wurde in enger Zusammenarbeit mehr...
 
World premiere: Conergy and TÜV Rheinland enter into partnership for large plant certification Hamburg (ots) - The Hamburg-based system supplier Conergy and TÜV  
Rheinland are entering a currently unique partnership and will be  
collaborating closely in the certification of large photovoltaic  
plants in the future. The new partnership is based on the high  
quality standards that distinguish both companies. The aim for the  
future is that all large Conergy power plants will be evaluated and  
certified neutrally to the standards of the worldwide leading  
provider of testing services in the solar sector. This all-round  
worry-free package mehr...
 
Weltpremiere: Conergy und TÜV Rheinland mit Partnerschaft für Großanlagen Zertifizierung Hamburg (ots) - Der Hamburger Systemanbieter Conergy und TÜV  
Rheinland schließen eine bisher einzigartige Partnerschaft und  
arbeiten bei der Zertifizierung von Photovoltaik-Großanlagen künftig  
eng zusammen. Die neue Partnerschaft basiert auf dem hohen  
Qualitätsanspruch, der beide Häuser auszeichnet. Künftig ist es das  
Ziel, alle Conergy Großanlagen nach dem Standard des weltweit  
führenden Prüfdienstleisters in der Solarbranche neutral zu  
begutachten und zu zertifizieren. Die Qualitätskriterien von Conergy  
setzen bereits in der Planung mehr...
 
ARCOTEL Hotel AG übertrifft positives Ergebnis von 2010 - BILD Jahresabschluss 2011 fällt positiv aus 
 
   Berlin/Wien (ots) - Die ARCOTEL Hotel AG schließt das Jahr 2011 
mit gutem Erfolg ab. Wie Alleinvorstand Manfred Mayer heute in Wien 
bekannt gab, betrug der Gesamtumsatz der ARCOTEL Hotel AG 6,6 
Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote lag im abgelaufenen 
Geschäftsjahr bei 47,7 Prozent. Der EBT lag bei 20 Prozent. Dadurch 
konnte die ARCOTEL Hotel AG den Trend zur Steigerung der Ergebnisse 
weiter fortsetzen. Trotz der Abgabe eines Hauses im Mai 2011 konnte 
die ARCOTEL Hotel AG durch das Management mehr...
 
TI Automotive eröffnet neue Fabrik in Liberec, in der Tschechischen Republik Auburn Hills, Michigan (ots/PRNewswire) - 
 
    --  Fabrik wird Kraftstoffeinfüllrohre aus Kunststoff für Volkswagen, 
        Skoda und Audi herstellen und Tanksysteme für Citroen, Peugeot, Toyota 
        und Skoda montieren. 
    --  Derzeitige Programme sehen ein jährliches Produktionsvolumen von 1,1 
        Millionen Einfüllrohren vor. 
    --  Das Werk mit 5920 qm (63.700 Quadradfuß) Nutzfläche wird bei voller 
        Auslastung 85 Mitarbeiter beschäftigen. 
 
TI Automotive, ein führender globaler Hersteller von 
Flüssigkeitsbehältern mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |