Alternde Gesellschaft: Logopädische Hilfe bei demenziellen Erkrankungen / Ziel ist, dass betroffene Menschen möglichst lange zu Hause betreut werden können
Geschrieben am 06-06-2012 |   
 
 Nürnberg (ots) - Die Menschen in Deutschland werden immer älter.  
Damit nimmt auch das Risiko zu, an einer Demenz zu erkranken. Nach  
Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. - Selbsthilfe  
Demenz leben gegenwärtig 1,2 Millionen Demenzkranke in Deutschland.  
Bis zum Jahr 2050 wird pro Jahr mit einem durchschnittlichen Anstieg  
der Patientenzahlen um fast 35.000 auf dann 2,6 Millionen gerechnet.  
Auch niedergelassene Logopäden berichten, dass immer mehr Patienten  
mit diesem Störungsbild in ihre Praxen kommen. 
 
   "Von vielen Patienten mit beginnender Demenz und ihren Angehörigen 
wird die eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit als großes Problem  
empfunden", sagte Thomas Brauer, Mitglied des Vorstandes des  
Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl) und Leiter der  
dbl-Projektgruppe Demenz heute anlässlich des vom 7. bis 9. Juni 2012 
stattfindenden 41. dbl-Jahreskongresses vor der Presse in Nürnberg.  
"Deshalb ist die Beratung von Patienten und Angehörigen über die  
Folgen der Krankheit hinsichtlich des zukünftigen Miteinanders  
besonders wichtig. Als diejenige Berufsgruppe, die einen besonders  
intensiven Kontakt zum Patienten hat, sind hier die Logopäden  
gefordert", so Brauer. 
 
   Brauer wies darauf hin, dass vor allem das Nichtverstehen und das  
schnelle Vergessen von Fakten und Vorgängen Schwierigkeiten bereiten. 
Auch das Unvermögen, sich auf mehrere Dinge gleichzeitig zu  
konzentrieren, wirke sich in der Kommunikation stark aus, so der  
Projektleiter. Diese Symptome treten teilweise bereits ein, wenn der  
Betroffene noch berufstätig ist. Am Anfang der Erkrankung können  
Logopäden mit Übungsbehandlungen wie intensiven Wortfindungsübungen,  
Übungen zum Sprachverständnis oder zur besseren Konzentration helfen. 
Bei fortschreitender Erkrankung sind eher kompensatorische Methoden  
gefordert. Angehörige und Betroffene müssen lernen, trotz  
eingeschränkter kommunikativer Fähigkeiten erfolgreich miteinander zu 
sprechen. 
 
   "Betroffene Patienten und ihre Angehörigen sind zutiefst  
beunruhigt über das, was auf sie zukommt. Sie brauchen in dieser  
Situation Beratung und Unterstützung bei der Klärung der Frage, wie  
es weitergehen könnte. Schon die direkte therapeutische Hilfe für den 
Patienten kann dazu beitragen, die aufgekommenen Spannungen im  
Miteinander zu mindern. Damit und mit der entsprechenden Beratung der 
Angehörigen, wie sie mit den Patienten besser umgehen können, tragen  
Logopäden dazu bei, dass Menschen mit Demenz länger zu Hause betreut  
werden können", so Brauer. 
 
 
 
Pressekontakt: 
V.i.S.d.P.: Dr. med. Eva Kalbheim (dbl-Geschäftsführerin), Deutscher  
Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl). Weitere Informationen:  
dbl-Pressereferat, Margarete Feit, Augustinusstr. 11 a, 50226  
Frechen, Tel.: 02234/37953-27, Fax: 02234/37953-13, E-Mail:  
presse@dbl-ev.de, Internet: www.dbl-Kongress.de. Ab dem 6. Juni  
erreichen Sie uns auch in Nürnberg unter 0171/1428030.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  399792
  
weitere Artikel: 
- "Jessis EM-Club": WELT-Gruppe präsentiert WebTV-Comedy zur EURO 2012 Berlin (ots) - Pünktlich zum Start der EURO 2012 präsentiert die  
WELT-Gruppe eine Fußball-Talkshow der besonderen Art. In "Jessis  
EM-Club" analysieren Experten alle Spiele, Strategien und  
Entwicklungen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Polen und  
der Ukraine - frech, witzig, schnell als Handpuppen. 
 
   Franz Beckenbauer bringt den sonst so besonnenen Nationaltrainer  
Jogi Löw aus der Ruhe, indem er in immer neue Rollen schlüpft. Und  
dann meldet sich auch noch dauernd der "Capitano" aus dem Urlaub zu  
Wort. Moderiert wird mehr...
 
  
- PHOENIX-LIVE
DFB-Pressekonferenz aus dem EM-Quartier in Danzig
Heute, 6. Juni 2012 um 12.10 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX zeigt heute, 6. Juni 2012, LIVE um 12.10 Uhr  
die Pressekonferenz des DFB aus dem EM-Quartier in Danzig. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
- TextilWirtschaft: Ab sofort auch auf dem iPad Frankfurt/Main (ots) - Premiere bei der TextilWirtschaft  
(Deutscher Fachverlag): Heute startet die Fachzeitschrift mit ihrer  
iPad-Applikation. Die digitale Version umfasst sämtliche Inhalte der  
Printausgabe und steht Abonnenten ab sofort jeden Mittwoch ab 22 Uhr  
zum kostenfreien Download zur Verfügung. Wer die TextilWirtschaft  
(TW) nicht im Abonnement bezieht, kann sich für 8,99 Euro einzelne  
Ausgaben herunterladen und diese dann jederzeit unabhängig von einer  
Internetverbindung lesen. 
 
   "Unser Anspruch ist es, unsere Leser überall mehr...
 
  
- FantasyRama signals the unveiling of a new, magical world to explore Hamburg (ots) -  
 
   - FantasyRama begins international open beta in 21 languages      
   - Over 70,000 fans excitedly await the official launch of        
     FantasyRama 
 
   Beginning today, players can now access the new magical online  
game FantasyRama (www.fantasyrama.com) in 21 languages across the  
world during the international open beta. FantasyRama comes from the  
developers of the renowned casual game Farmerama (www.farmerama.com). 
Bigpoint's development team (www.bigpoint.com) is pleased with the  
game's initial success; mehr...
 
  
- Anpfiff: In FantasyRama ertönt das Startsignal für eine magische Welt Hamburg (ots) -  
 
   - FantasyRama startet international in die Open Beta 
   - Das Wunder von FantasyRama: Über 70.000 Fans fiebern dem  
     offiziellen Start entgegen 
 
   Das neue magische Onlinespiel FantasyRama (www.fantasyrama.de) von 
den Entwicklern des international erfolgreichen und preisgekrönten  
Casual Games Farmerama (www.farmerama.de) ist ab sofort international 
in 21 Sprachen spielbar. Seit der Ankündigung haben sich bereits über 
70.000 Fans für die magische Welt in FantasyRama angemeldet. Das ist  
mehr als nur ein Erfolg mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |