| | | Geschrieben am 31-05-2012 Bundesliga ärgster Verfolger der Premier League / Deloitte-Studie: Europäischer Fußball wächst / Bundesliga am profitabelsten
 | 
 
 Düsseldorf/München (ots) - Laut "Annual Review of Football
 Finance" von Deloitte stieg der Gesamtumsatz des europäischen
 Fußballs in der Saison 2010/11 um 4 Prozent auf einen Rekord von 16,9
 Mrd. Euro. Die europäischen "Big Five"-Ligen Premier League,
 Bundesliga, Primera Division, Serie A und Ligue 1 generierten mit 8,6
 Mrd. Euro über die Hälfte (51%) des Gesamtumsatzes. Die Premier
 League erzielte das größte Wachstum und erreichte 2,5 Mrd. Euro. Die
 Bundesliga behauptete ihren Platz als zweitumsatzstärkste Liga - sie
 verzeichnete einen Umsatzanstieg um 5 Prozent auf 1,746 Mrd. Euro.
 Umsatztreiber der Primera Division waren einmal mehr die beiden
 Top-Clubs Real Madrid und FC Barcelona, deren Erlöse um 93 Mio. Euro
 (+11%) gestiegen sind, während die anderen 18 Primera-Division-Clubs
 einen Rückgang von 2 Prozent verzeichnen mussten. Die italienische
 Serie A konnte ihre Umsatzerlöse auf 1,553 Mrd. Euro stabilisieren
 (+1%). Die Ligue 1 erfuhr als einzige "Big Five"-Liga in 2010/11
 einen 3-prozentigen Umsatzrückgang auf 1,040 Mrd. Euro.
 
 "Der zusätzliche Champions-League-Platz ab der Saison 2012/13 und
 die Steigerung der Erlöse aus der nationalen Medienvermarktung ab
 2013/14 um 50% werden das beeindruckende Wachstum der Bundesliga
 weiter begünstigen", erläutert Stefan Ludwig, Director Sport Business
 Gruppe bei Deloitte. "Die Bundesliga bleibt somit ärgster Verfolger
 der Premier League und hat sie bereits in den Bereichen
 Zuschauerzahlen, kommerzielle Erlöse und Profitabilität überholt."
 
 Kontinuierliches Wachstum der Bundesliga
 
 Bundesliga und Premier League waren erneut die einzigen "Big
 Five"-Ligen, die in der abgelaufenen Saison operative Gewinne
 erzielen konnten. Die Bundesliga verbesserte ihr Betriebsergebnis um
 33 Mio. Euro (24%) auf 171 Mio. Euro und ist damit zum dritten Mal in
 Folge die profitabelste Liga vor der englischen Premier League mit
 einem Gewinn von 75 Mio. Euro.
 
 Sie erzielte mit über 800 Mio. Euro in der Saison 2010/11 die mit
 Abstand höchsten kommerziellen Erlöse innerhalb der "Big Five", rund
 216 Mio. Euro mehr als die Premier League. Erstmals kamen in der
 Saison 2011/12 im Schnitt mehr als  45.000 Besucher zu den
 Bundesligaspielen, damit etabliert sie sich als Fußballliga mit dem
 höchsten Zuschauerschnitt weltweit.
 
 "Die Bundesliga findet weiterhin eine sehr gute Balance zwischen
 wirtschaftlichem Wachstum und den Fan- und Partnerinteressen. So
 profitieren Fußballinteressierte, aber auch Sponsoren von der
 Beibehaltung der ARD Sportschau und die Fans im Stadion von den
 günstigen Ticketpreisen", so Stefanie Vogel, Expertin der Sport
 Business Gruppe von Deloitte.
 
 Weitere Informationen finden Sie unter http://ots.de/AhrpB. Daten
 und Grafiken zur Studie erhalten Sie unter
 http://www.deloitte.com/de/sport.
 
 Ende
 
 Details zum Annual Review of Football Finance
 
 Die Analyse der Finanzergebnisse und -positionen verschiedener
 europäischer Ligen basieren auf Einzel- oder Konzernabschlüssen sowie
 Informationen, die Deloitte von den nationalen Verbänden/Ligen zur
 Verfügung gestellt wurden. Sofern nicht ausdrücklich erwähnt, handelt
 es sich um Angaben ohne Steuern und Erlösen aus Spielertransfers. In
 einigen Fällen wurden, um die Finanzdaten der Fußballclubs besser zu
 vergleichen, Anpassungen bei der Zuordnung der veröffentlichten
 Zahlen vorgenommen. Für die grenzüberschreitende Analyse wurden alle
 Finanzdaten mit dem Wechselkurs vom 30. Juni 2011 (GBP1 = EUR1,1073)
 in Euro umgerechnet.
 
 Deloitte Sport Business Gruppe
 
 Die Sport Business Gruppe beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren
 mit der Beratung und Analyse der nationalen und internationalen
 Sport- und Fußballindustrie. Insbesondere der multidisziplinäre
 Ansatz ermöglicht eine stringente Ausrichtung an den verschiedenen
 Bedürfnissen von Clubs, Investoren, Sportstätten und
 Sportrechteagenturen. In den vergangenen fünf Jahren hat Deloitte
 mehr als 30 Transaktions- und Beratungsprojekte in der Sport- und
 Fußballindustrie erfolgreich durchgeführt, die insbesondere
 Leistungen der betriebswirtschaftlichen Beratung,
 Benchmarking-Projekte, Businessplanerstellung und -prüfung,
 Machbarkeitsstudien, Markt- und Standortanalysen sowie
 Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensbewertungen
 umfassten. Weitere Informationen erhalten Sie unter:
 http://www.deloitte.com/de/sport
 
 Über Deloitte
 
 Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
 Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
 für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
 einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150
 Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen
 Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung ihrer komplexen
 unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. "To be the Standard of
 Excellence" - für rund 182.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies
 gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich.
 
 Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
 verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
 Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
 kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
 herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
 bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
 beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
 werden.
 
 Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
 "private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter
 Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
 Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
 selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
 rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
 Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns.
 
 © 2012 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Isabel Milojevic
 Leiterin Presse
 Tel: +49 (0)89 29036 8825
 imilojevic@deloitte.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 398689
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hohe Frühbucherquote für Robotik & Automation 2013 / - Kawasaki und KUKA AG bereits für 2013 angemeldet / - Application Park bringt starken Mehrwert für Besucher und Aussteller Hannover (ots) - Nach der Messe ist vor der Messe - das haben sich 
wenige Wochen nach Ende der HANNOVER MESSE 2012 zahlreiche  
Industrieunternehmen gedacht und bei der Deutschen Messe bereits ihre 
Teilnahme für die HANNOVER MESSE 2013 bestätigt. "Uns liegen schon  
mehr als 800 Anmeldungen für die HANNOVER MESSE 2013 vor. Diese hohe  
Quote spiegelt einerseits die gute Stimmung und Auftragslage der  
Unternehmen wider und macht gleichzeitig deutlich, dass wir in  
Hannover den richtigen Themenmix anbieten", sagt Oliver Frese,  
Geschäftsbereichsleiter mehr...
 
Solvency II - Paradigmenwechsel für die Assekuranz
9. Handelsblatt Jahrestagung Solvency II 
4. und 5. Juli 2012, Hotel Pullmann Cologne, Köln 
Programm: http://bit.ly/HB-solvency Köln/Düsseldorf (ots) - 31. Mai 2012. "Mit Solvency II wird ein  
neues, komplett verändertes Aufsichtsregime das Geschäftsmodell der  
Versicherungswirtschaft nachhaltig und irreversibel beeinflussen", so 
Versicherungsexperte Prof. Dr. Matthias Müller-Reichart (Hochschule  
RheinMain). Aktuell steht die Veröffentlichung der sechsten  
Auswirkungsstudie zu Solvency II bevor. 
 
   Im März und April hatten die deutschen Versicherer die Effekte der 
kommenden Eigenkapitalregeln für die europäische Assekuranz noch  
einmal durchgerechnet. Norbert mehr...
 
Dr. Manfred Wittenstein vertritt Deutschland bei der Wahl zum "World Entrepreneur of the Year 2012" Stuttgart (ots) -  
 
  - Ernst & Young zeichnet am 9. Juni 2012 den weltweit besten 
    Unternehmer aus 
  - Deutscher Sieger in der Kategorie Industrie misst sich mit 
    weiteren Top-Unternehmern aus über 50 Ländern 
 
   Die besten Unternehmer aus über 50 Nationen stellen sich einer  
anspruchsvollen Wahl: Am 9. Juni 2012 kürt Ernst & Young den "World  
Entrepreneur of the Year 2012" in Monte Carlo. Dr. Manfred  
Wittenstein, Vorstandsvorsitzender der WITTENSTEIN AG, wurde im  
vergangenen Herbst beim deutschen Wettbewerb in der Kategorie mehr...
 
Stromintensive Unternehmen bleiben wegen Polit-Zank auf der Strecke Hamburg (ots) - Streit um Abschaltverordnung / Aluminiumindustrie  
gibt Bundesumweltministerium wegen Blockade-Haltung eine Mitschuld an 
desolater Lage der energieintensiven Branche / Rheinwerk in Neuss  
befürchtet Schließung, wenn Einigung ausbleibt 
 
   Die energieintensive Aluminiumindustrie gibt dem  
Bundesumweltministerium eine Mitschuld an ihrer desolaten Lage und  
schließt nach der Insolvenz der nordrheinwestfälischen Voerde  
Aluminium GmbH auch weitere Pleiten nicht aus. Das berichtet das  
Wirtschaftsmagazin 'impulse' in seiner mehr...
 
Abwehr von chemischen Anschlägen für die EM 2012: Wahl der polnischen Feuerwehr fiel auf Second-Sight Stand-off-Kameras von Bertin Technologies Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   Im Rahmen der Überwachung für die im Juni in Polen stattfindenden 
Europameisterschaft der Fussballnationen 2012 hat sich Polens 
Feuerwehr für Second-Sight-Kameras von Bertin Technologies 
(Frankreich) entschieden, um chemische Anschläge auf dieses 
internationale Ereignis zu verhindern. 
 
   Bei Veranstaltungen wie diesen ist es besonders wichtig, 
Überwachungslösungen und Systeme zum frühzeitigen Erkennen von 
biologischen und chemischen Anschlägen zu installieren, um die 
Sicherheit der Teilnehmer, (Spieler, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |