| | | Geschrieben am 14-05-2012 Oscar-Chancen für Jurawatt GmbH
 | 
 
 Neumarkt/Oberpfalz (ots) - Was der Oscar für Filmschaffende ist,
 ist der Intersolar Award für Unternehmen der Solarindustrie. Bereits
 zum fünften Mal wird die begehrte Trophäe in diesem Jahr verliehen.
 Nun ist es der kleinen Oberpfälzer Solarschmiede Jurawatt gelungen,
 unter die 10 Nominierten zu kommen. Die Nominierung verdankt Jurawatt
 einem neuen Hauptdarsteller: seinem Wüstenmodul, das im Januar 2012
 in den Markt eingeführt wurde.
 
 Mit diesem Preis zeichnet die Leitmesse für die Solarindustrie
 internationale Unternehmen, die ihre Innovationsstärke bewiesen haben
 - durch ganz besondere Dienstleistungen oder Produkte. Auch die
 Aussteller der Intersolar North America in San Franciso, der
 Intersolar India in Mumbai und der Internsolar China wurden
 aufgefordert, sich für den Award zu bewerben.
 
 Manche mögen's heiß - vor allem die Wüstenmodule von Jurawatt
 
 Das neue Hochleistungsmodul von Jurawatt besitzt gleich mehrere
 preisverdächtige Eigenschaften. Zum einen ist es extrem
 hitzebeständig. Damit eignet es sich ideal für heißere Regionen, und
 sogar für die Wüste, denn es verträgt Temperaturen bis 125 °C. Die
 Desert Module, wie das Unternehmen sie auch nennt, zeichnen sich
 darüber hinaus über eine dreifache Lebensdauer gegenüber
 gleichwertigen Modulen aus. Zudem sind sie PID-frei. Das ist enorm
 wichtig, denn die PID (Potenzial Induzierte Degradation) ist eine der
 elementaren Ursachen für den Leistungsverlust von Solaranlagen, über
 die Gesamtdauer ihrer Betriebszeit gesehen. Das Desert Modul wurde
 strengsten Tests nach IEC/DIN unterzogen. Dazu gehören ein
 Temperatur-Cycling-Test, ein UV-Test, ein Humidity-Freeze-Test sowie
 ein Damp-Heat-Test. Dieser wurde über einen Zeitraum von 3.000
 Stunden durchgeführt. Schon hier ist das Modul ein echter Primus:
 Überall gab es Bestnoten. Die Werte haben der TÜV Deutschland sowie
 das Institut National de l'Énergie Solaire (INES) bestätigt.
 
 Großes Kino mit Three Kings: der Intersolar Award
 
 Der Intersolar Award wird in den Sparten Photovoltaik,
 Solarthermie und PV-Produktionstechnik verliehen, sowie 2012 erstmals
 auch im Bereich Solare Projekte in Nordamerika. Zunächst wurden durch
 ein Gremium aus Fachleuten zehn Nominierte ermittelt. Anschließend
 wählt eine Jury, in der Experten aus Industrie, Forschung,
 Wissenschaft und Fachmedien bis zu drei Gewinner in jeder Sparte. Der
 rote Teppich wird demnächst schon ausgerollt, denn die offizielle
 Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 13. Juni 2012 auf der Intersolar.
 
 Spezialist für Germanys next Topmodule: die Jurawatt GmbH
 
 Die Jurawatt GmbH ist spezialisiert auf die Produktion
 leistungsstarker Photovoltaik-Module. Dabei vertraut das Unternehmen
 auf deutsche Qualität - bei den Zulieferern wie auch bei der
 Fabrikation. Die Produktionsanlagen stammen ebenfalls aus
 Deutschland, sie sichern eine hoch präzise Verarbeitung und beste
 Qualität. Auf sämtliche Produkte gibt der Solarspezialist 12 Jahre
 Garantie. Diese Produktgarantie wird ergänzt durch eine
 Leistungsgarantie für 10 Jahre auf mindestens 90 % der Nennleistung
 und eine Garantie für 30 Jahre auf mindestens 80 % der Nennleistung.
 Innovation und Entwicklung sind der Wachstumsgarant für das
 Unternehmen, das sich bereits zahlreiche Patente gesichert hat.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Jurawatt GmbH
 Eggenstr. 17
 92318 Neumarkt / Germany
 
 Tel. +49(0)9181 / 50 95 30
 
 Internet: www.jurawatt.de
 Email: info@jurawatt.de
 
 Presse: Werner Thoma
 w.thoma@jurawatt.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 395419
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Manager Magazin: TÜV Rheinland gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern für Ingenieure / Beste Platzierung aller Prüfdienstleister bei Graduate Barometer 2012 und German Student Survey 2012 Köln (ots) - In den beiden aktuellen Ranglisten der beliebtesten  
Arbeitgeber Deutschlands belegt TÜV Rheinland unter rund 130  
Unternehmen die beste Platzierung aller Prüfdienstleister. Die Studie 
"Graduate Barometer 2012" des Marktforschungsunternehmens trendence  
wurde exklusiv im Manager Magazin abgedruckt, die "German Student  
Survey 2012" von Universum Communications in der Zeitschrift  
Wirtschaftswoche veröffentlicht. Rund 20.000 Studierende der  
Ingenieurwissenschaften konnten sagen, in welchem Unternehmen sie am  
liebsten arbeiten mehr...
 
Präsident des US-Militärzulieferers Leonie verteidigt Informationsoperationen und spricht über Media Battle Space Awareness London (ots/PRNewswire) - 
 
   Ein führender Zulieferer der US-Verteidigungsindustrie hat sich 
persönlich gegen die Behauptungen in der Presse über sein Unternehmen 
zur Wehr gesetzt. 
 
   Als Leiter der wichtigsten Informationsoperationen (IO) des 
Pentagon äusserte sich Ed Negrelli, Präsident von Leonie Industries, 
im Vorfeld der jährlichen Konferenz Information Operations Global. 
Diese wird unter Mitwirkung seines Unternehmens im Juni in London 
stattfinden. 
 
   Negrelli reagierte auf die laufende Debatte über die 
Notwendigkeit, Privatunternehmen mehr...
 
Johnson Controls pioneers carbon body exterior parts in series production / Liquid resin press molding enables series production of carbon components (BILD) Burscheid, Germany (ots) - 
 
   Johnson Controls, a leading global supplier of automotive  
interiors and electronics, is applying its expertise in natural fiber 
processing technology for interior components to vehicle exteriors. 
 
   "Lightweight construction is one of the key challenges for future  
vehicles," said Han Hendriks, vice president of global product  
development, interiors at Johnson Controls Automotive Experience. "We 
can draw on our technological know-how for the production of carbon  
body parts." 
 
   Previously, the production mehr...
 
Johnson Controls produziert Carbon-Karosserieteile / Nasspressverfahren macht Serienfertigung von Carbon-Komponenten möglich (BILD) Burscheid (ots) - 
 
   Johnson Controls, ein weltweit führender Anbieter automobiler  
Innenausstattung und Elektronik, verläßt den Autoinnenraum: Das  
Unternehmen setzt sein Know-how auf dem Gebiet der  
Naturfaser-Prozesstechnologie für die Serienherstellung von  
ultraleichten Karosserieteilen aus carbonfaserverstärkten  
Kunststoffen ein. 
 
   "Die Mobilität der Zukunft erfordert neue Lösungen. Leichtbau ist  
eines der zentralen Zukunftsthemen. Bei der Herstellung von Carbon-  
Karosserieteilen können wir auf unser Technologie-Know-how mehr...
 
Trianel Gasspeicher Epe stellt neue Leistungsrekorde auf Gronau-Epe/Aachen (ots) - Der Trianel Gasspeicher Epe hat in den  
ersten sieben Monaten des Gaswirtschafsjahres 2011/2012 neue Rekorde  
aufgestellt. Das zeigt die jetzt erfolgte Auswertung der  
Speicherdaten. In der Kälteperiode im Februar stellte der  
Vier-Kavernen-Speicher innerhalb von zwei Wochen 40 % des gesamten  
Arbeitsgasvolumens den Kunden zur Verfügung. "Das ist in absoluten  
Zahlen ein Drittel mehr, als andere vergleichbare oder sogar größere  
Gasspeicher in Deutschland ausgelagert haben", bewertet Carsten  
Haack, technischer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |