| | | Geschrieben am 07-05-2012 World Retail Banking Report 2012: Banken müssen sich stärker an den Kundenbedürfnissen ausrichten
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Zahl der Bankkunden mit einem insgesamt
 positiven Kundenerlebnis mit ihrem Institut ist weltweit um sieben
 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr gestiegen (von 35,8 Prozent auf
 42,7 Prozent). Dennoch können die Banken nicht mit loyalen Kunden
 rechnen: Neun Prozent geben an, ihre Bankverbindung wahrscheinlich
 innerhalb der nächsten sechs Monate zu kündigen, weitere 40 Prozent
 sind unsicher über einen längerfristigen Verbleib. So die Ergebnisse
 des neunten World Retail Banking Reports des Beratungsunternehmens
 Capgemini und der Efma. Über 18.000 Bankkunden in 35 Ländern nahmen
 an der Untersuchung teil.
 
 Für Deutschland zeigt sich ein verschärftes Bild. Zwar liegt der
 Anteil der Kunden mit positiven Erlebnissen im Bankalltag (45,2
 Prozent) leicht über dem weltweiten Schnitt. Doch gleichzeitig ist
 der Anteil der Kunden, die angeben, ihre Bankverbindung
 wahrscheinlich in den nächsten sechs Monaten zu kündigen, mit 33
 Prozent sehr hoch. Übertroffen wird das nur noch von Österreich mit
 34 Prozent; die Schweiz liegt bei 22 Prozent. Hinzu kommen weitere
 Befragte, die derzeit über einen längerfristigen Verbleib bei ihrem
 Institut unsicher sind (D= 29 Prozent, A=25 Prozent bzw. CH=24
 Prozent).
 
 Klaus-Georg Meyer, Leiter des Bankengeschäft von Capgemini
 Consulting, der Transformationsberatung der Capgemini-Gruppe: "Die
 Kundenzufriedenheit wird maßgeblich durch nur wenige Faktoren
 bestimmt. Gehen die Banken die relevanten Hebel, insbesondere die
 Servicequalität, die Gebühren, den einfachen Zugang zu den Services
 und die Zinssätze gezielt an, lassen sich große Fortschritte
 hinsichtlich der angestrebten nachhaltigen Kundenbeziehung erzielen."
 
 Zufriedene Bankkunden in Nordamerika, Deutschland im vorderen
 Drittel
 
 Über 80 verschiedene Ansatzpunkte hinweg und gebündelt dargestellt
 in einem Customer Experience Index zeigt sich, dass die zufriedensten
 Bankkunden in Nordamerika leben. Sowohl Kanada als auch die USA
 liegen bei knapp 80 von maximal 100 erreichbaren Punkten. Es folgen
 auf den weiteren Plätzen Indien, Australien und Norwegen. Deutschland
 liegt fast unverändert zum Vorjahr noch leicht über dem weltweiten
 Durchschnitt (knapp 75 Punkte). Zwei Plätze dahinter die Schweiz mit
 einem leicht rückläufigen Wert gegenüber 2011 (knapp 74 Punkte
 gegenüber 76 Punkte im Jahr 2011). Österreich liegt auf dem
 weltweiten Durchschnitt, verliert aber zum Vorjahr 3,5 Punkte (auf
 knapp 72 Punkte). Bei den Regionen zeigt sich, dass die Banken
 Nordamerikas in Sachen Zufriedenheit vorn liegen, gefolgt von
 Zentraleuropa, Lateinamerika, Mittlerer Osten/Afrika, Westeuropa und
 Asien/Pazifik.
 
 Mit Traditionen brechen
 
 Viele Banken verfolgen weiterhin einen einfachen Ansatz bei der
 Verbesserung der Kundenerlebnisse: sie machen alles. Stattdessen, so
 der Report, sollten sie sich auf ein oder zwei Dimensionen
 konzentrieren und ihre Investitionen in den Kernbereichen einsetzen,
 die der stärksten Nachfrage ihrer Kunden entsprechen. "Jeder vierte
 Banker sieht sein Institut als allesumfassenden Anbieter. Aber bei
 den momentanen Marktbedingungen ist es herausfordernd, diese
 Strategie beizubehalten", so Patrick Desmarès, Generalsekretär der
 Efma. "Die Banken müssen sich jetzt auf eine umfassende, gleichzeitig
 aber klar priorisierte, zukunftssichere Strategie konzentrieren,
 sonst riskieren sie, Kunden zu verlieren."
 
 Mobile Banking mit dem größten Potenzial
 
 Die Abwicklung von Bankgeschäften über Mobilgeräte ist immer noch
 in einer frühen Phase. Dennoch wird es der Kanal sein, über den sich
 zukünftige Investitionen am ehesten in besseren Kundenerlebnissen
 niederschlagen. Heute bietet Mobile Banking noch die schlechtesten
 Werte bei der Customer Experience, jedoch mit den höchsten
 Verbesserungswerten gegenüber 2011. Der Erwartungshaltung an die
 Zukunft geben die Befragten in der Studie Ausdruck: Rund 60 Prozent
 werden im Jahr 2015 wahrscheinlich ihr Smartphone oder ihren Tablet
 PC für Bankgeschäfte nutzen. "Damit ist eine Entwicklung
 vorgezeichnet, denen die Banken über ihre Mobil-Strategie Rechnung
 tragen müssen", schlussfolgert Klaus-Georg Meyer.
 
 PDF des Studienbandes unter: http://ots.de/RX6DI
 
 Erfahren Sie mehr über Capgemini unter
 http://www.de.capgemini.com.
 
 Erfahren Sie mehr über die Efmaunter http://www.efma.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Capgemini
 Achim Schreiber
 030 88703-731
 achim.schreiber@capgemini.com
 http://www.twitter.com/CapgeminiDE
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 393824
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Adhoc: Heiler Software setzt zweistelliges Wachstum im zweiten Quartal
2011/12 fort -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
6-Monatsbericht 
 
07.05.2012 
 
Stuttgart, 7. Mai 2012 - Die Heiler Software AG, einer der führenden  
Anbieter elektronischer Produktinformationslösungen und  
Katalogmanagementsysteme, hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen
von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG -------------------------------------------------------------------------------- 
  Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Anleihe: EUR 5.000.000  DZ BANK Inhaberschuldverschreibung mit 
Aktienandienungsrecht auf K+S AG von 2012/2012; 
ISIN: DE000DZ82UJ3; 
Valuta: 27.04.2012 
 
Anleihe: EUR 5.000.000  DZ BANK Inhaberschuldverschreibung mit mehr...
 
Rücker AG erfolgreich ins neue Jahr gestartet / Deutliches Umsatzplus im ersten Quartal 2012 - Auch beim Ergebnis wieder zugelegt - 400 weitere Ingenieure gesucht Wiesbaden (ots) - Die börsennotierte, international tätige  
Ingenieurgesellschaft Rücker AG, Wiesbaden, konnte im ersten Quartal  
2012 die erfolgreiche Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres  
fortsetzen und den Konzern-Umsatz erneut deutlich steigern. Im  
Vergleich zum ersten Quartal 2011 hat sich der Umsatz dank einer  
deutlich verbesserten Auftragslage von 40,9 Mio. Euro auf 49,1 Mio.  
Euro erhöht. Dies entspricht einem Plus von rund 20 Prozent. Das EBIT 
stieg von 2,9 Mio. Euro im Vorjahr um 3,2 Prozent auf nunmehr 3,0  
Mio. Euro. mehr...
 
EANS-Hinweisbekanntmachung: GSW Immobilien AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w,
37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit 
  dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Hiermit gibt die GSW Immobilien AG bekannt, dass folgende Finanzberichte 
veröffentlicht werden: 
 
Bericht: Konzern-Quartalsfinanzbericht innerhalb des 1. Halbjahres 
Deutsch: 
Veröffentlichungsdatum: 21.05.2012 mehr...
 
EANS-Tip Announcement: GSW Immobilien AG / Announcement according to Articles
37v, 37w, 37x et seqq. of the WpHG (the German Securities Act) with the
objective of Europe-wide distribution -------------------------------------------------------------------------------- 
  Tip announcement for financial statements transmitted by euro adhoc. The 
  issuer is responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
The company  GSW Immobilien AG is declaring its financial reporting publication 
plan below: 
 
Report Type: Group-Quarterly Report Within The First Half Of The Year 
German: 
Publication Date    : 21.05.2012 
Publication Location: http://ir2.flife.de/data/gsw/results/2012_Q1Report_deu.pdf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |