Ziehm Imaging: 40 years of innovation in mobile X-ray technology / Mobile C-arms from the German market and innovation leader win over hospitals throughout the world
Geschrieben am 03-05-2012 |   
 
 Nürnberg (ots) - Ziehm Imaging has stood for mobile X-ray-based  
imaging for 40 years, and is the acknowledged technological leader in 
mobile C-arms. With its innovative solutions, the manufacturer has  
played a significant role in the rapid development of mobile X-ray  
technology in recent years. Since the company was founded in 1972,  
more than 10,000 Ziehm Imaging C-arms have been installed in  
hospitals and medical facilities around the globe. 
 
   The Nuremberg-based company, with offices in the U.S., Italy,  
France, Finland, Russia, Brazil, China, Singapore and South Africa,  
specializes in the development and production of mobile C-arms. Its  
range of products targets clinical users' needs - e.g. portable  
devices for emergency medicine in mobile OR units and liquid-cooled  
high-end devices for hybrid operating rooms. "Our strength lies in  
our dedicated focus on intraoperative imaging solutions in  
combination with our global distribution network covering more than  
75 countries," explains Martin Törnvik, Vice President Global Sales  
and Marketing of Ziehm Imaging GmbH.  
 
   As part of its global "40 Years of Innovation" campaign, Ziehm  
Imaging is seeking to convey its mobile C-arm expertise to its target 
groups: through its website, well-placed advertisements, trade fairs  
and direct customer contact. 
 
   Innovation as a model for success 
 
   The C-arm specialist invests around 15 percent of its annual  
turnover in research and development - a policy that has led to  
considerable success. In the past 40 years, Ziehm Imaging has brought 
numerous new developments in the area of mobile X-ray technology onto 
the market and is the market leader in numerous countries. In 2006,  
the company's first fully digital, mobile C-arm heralded a new era in 
imaging. Just last year, Ziehm Imaging presented the Hybrid Edition  
of the Ziehm Vision RFD - a cost-effective, high-performance  
alternative to fixed installed systems in hybrid rooms. 
 
   With a product portfolio in which 80 percent of devices are less  
than three years old and with exciting innovations in development,  
the company is in an ideal position to further increase its share of  
the global market in the years to come. 
 
   More information about the development of the company during the  
past 40 years is available at www.ziehm.com/en/company/history. 
 
 
 
Contact: 
 
Ziehm Imaging  
Mimi Buchgraber 
Marketing  
Mimi.Buchgraber@ziehm-eu.com 
 
Tel.: +49 911 2172 0  
Fax:  +49 911 2172 390  
http://www.ziehm.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  393297
  
weitere Artikel: 
- Ziehm Imaging: 40 Jahre Innovation in der mobilen Röntgentechnologie / Mobile C-Bögen des deutschen Markt- und Innovationsführer überzeugen Kliniken weltweit Nürnberg (ots) - Ziehm Imaging bietet seit 40 Jahren Systeme für  
röntgenbasierte Bildgebung an und ist heute anerkannter  
Technologieführer bei mobilen C-Bögen. Mit seinen innovativen  
Lösungen hat der Hersteller die rasante Weiterentwicklung der mobilen 
Röntgentechnologie in den vergangenen Jahren maßgeblich  
vorangetrieben. Mehr als 10.000 C-Bögen von Ziehm Imaging wurden seit 
der Firmengründung in Kliniken und medizinischen Einrichtungen rund  
um den Globus installiert. 
 
   Das 1972 gegründete Nürnberger Unternehmen mit weiteren Standorten mehr...
 
  
- BMW und Hyundai: Verhandlungen aufgenommen Landsberg am Lech (ots) - BMW sucht weiter nach  
Kooperationspartnern. Nach den Kooperationen mit Peugeot und Toyota  
sondiert der Münchner Autobauer die Möglichkeit einer Allianz mit dem 
koreanischen Autohersteller Hyundai. Nach Informationen aus dem  
Umfeld laufen bereits Verhandlungen auf höchster Ebene: Eui Sun  
Chung, Vice-Chairman der Hyundai Motor Company und einziger Sohn des  
Hyundai-Chefs Mong Koo Chung, war bereits zu einem ersten Gespräch in 
München. 
 
   An den Gesprächen ist nur ein kleiner Zirkel von Top-Managern  
beteiligt. mehr...
 
  
- Zhaga continues success tour / More than ten members will be exhibiting Zhaga-compliant LED products at Lightfair International Piscataway, NJ (ots) - "Our specifications substantially change  
the LED lighting market by reducing the risks of developing LED  
lighting products", Menno Treffers, Zhaga?s General Secretary, gets  
to the heart of the matter - the future belongs to the  
interchangeability of LED light sources from different manufacturers. 
This was recently experienced by 200,000 visitors who attended  
Light+Building. "The reactions to Zhaga were consistently positive.  
The majority of European light manufacturers were particularly  
excited to witness the mehr...
 
  
- Zhaga setzt Erfolgstour fort / Nach der Light+Building 2012 zeigen mehr als zehn Mitglieder weitere Zhaga-konforme LED-Produkte auf der Lightfair International Piscataway, NJ (ots) - "Unsere Spezifikationen verändern die  
LED-Lichtbranche wesentlich, indem Risiken und Kosten bei der  
Entwicklung von LED-Produkten verringert werden." Menno Treffers,  
Zhaga Generalsekretär, brachte es auf den Punkt - die Zukunft gehöre  
der Austauschbarkeit von LED-Lichtquellen verschiedener Hersteller.  
Das konnten die fast 200.000 Besucher der Light+Building kürzlich  
miterleben. "Die Reaktionen auf Zhaga waren durchweg positiv. Vor  
allem das Gros der europäischen Leuchtenhersteller war gespannt auf  
erste Anwendungen mehr...
 
  
- Neues Deutschland: Kommentar zum Immobilienkonzern Gagfah Berlin (ots) - Gerade erst haben die Dresdner ein paar Rechte  
gegen den Immobilienriesen Gagfah erstritten. Schon wird ihnen die  
nächste Unsicherheit zugemutet: Der Konzern will die rund  
38 000 Wohnungen wieder loswerden, die er der Stadt vor fünf  
Jahren abgekauft hat. Der Finanzjongleur muss milliardenschwere  
Kredite ablösen und braucht dafür dringend Geld. So ungeliebt die  
Gagfah ist, so wenig besser dürfte ein anderer renditehungriger  
Vermieter sein. Denn das haben die vergangenen fünf Jahre bewiesen:  
Für die Menschen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |